Euer erster PC Kontakt?!

Hi

Mich würde es mal Interessieren wie eure PC Geschichte ab lief. Ebenso wie ihr mit dem "Hacking" in Kontakt kamt :)


Also ich mach mal den Anfang:

Mein erster Kontakt war, das Jahr weiß ich nicht, als ich mit ca 4 Jahren meinem Vater beim "Dynablaster" spielen zugesehen hab. Wir hatten damals Windows 3.1 aber ich weiß noch das es da schon veraltet war. :D
Als ich dann so anfing den PC selbst zu benutzen war ich am Anfang der Grundschule, also so ca 6 :D Da spielte ich immer DOS Spiele auf einem 95'er PC :) Mit 9 Bekamen wir dann einen PC mit XP (heute jammer ich über das Teil). Da fing dann das Office an ;) Aber das Spielen war immernoch wichtig :D Mit 11 fing ich an mich für die Inneren Abläufe eines PC's zu Interessieren, mit 12 bekam ich meinen ersten eigenen.
Daraufhin tauschte ich die Festplatte aus da sie mir zu klein war :D (40 gegen 80 GB) ...
Da fing dann schon langsam das "Programmieren" an. Erste Bash (wie mag sie unter Windows heißen) "Programme"
Mit 13 hab ich dann ein bisschen C gelernt und das Mainboard des PC's ausgetauscht sowie das WLAN Passwort des Nachbaren "geknackt".
Ausserdem hab ich mir da die erste Linuxdistribution installiert :rolleyes:
Mit 14 hab ich dann angefangen mit Scriptsprachen zu experimentieren und hab erfolgreich das überwachungssystem meiner damaligen schule lahmgelegt :D (Ich glaub die Software hieß Italc)
Ein Notebook hab ich mir auch zugelegt.
Dann hab ich mit diversen Netzwerken angefangen zu basteln.
Mit 15 kam ich auf die HTL :)
Nette Schule, jedoch fand ich sofort eine Sicherheitslücke im Netzwerkprotkoll, das war jedoch der Moment wo ich begriff das ich das vielleicht nicht schamlos ausnutzen sollte sondern melden sollte :)
Von da an hab ich mich immer mehr und immer intensiver mit Sicherheitstechnik beschäftigt und bin auch hier vorbeigekommen :D

Jetzt bin ich 16 und frage wie es bei euch war :)
 
Moin,

also ich bin jetzt 26 und habe so mit 8 oder 9 Jahren den ersten Kontakt gehabt.
Da ich gebürtig aus Leipzig komme, war unser Bestand an Computern eher begrenzt.
Ein 1992/3 kam dann erstmals ein 3/86 zu uns und ich weisz noch wie mein Dad mir verzeweifelt versucht hat zu erklären, wie Copy & Paste funktionieren.

Da ich wie heute wenig Lust auf Menschen hatte und ein original Schlüsselkind war, habe ich mich dann viel mit dem Ding und allen nachfolgenden Computern, die bei uns ins Haus kamen beschäftigt.
Ich habe sie als ich 12 oder 13 war bereits regelmäßig auseinandergenommen und bin irgendwann als, was man heute als quasi Noob bezeichnen würde auf's HaBO gekommen (so um die Jahrtausendwende) und habe seit dem extrem viel mit Hilfe des Boardes gelernt und auch selbst immer wieder neue Bereiche erforscht.
Gerade im IRC damals, ist neben viel Quatsch auch viel Wissen herumgeflogen, was einfach nur genial war (gerade wenn man z. B. versuchte auf einem Zweit-PC das erste mal einen eigenen Kernel unter damals SuSE 6 [glaube ich] zu bauen und einfach vor der Wand stand und Hilfe brauchte).

Mit Netzwerken habe ich recht spät angefangen, habe aber in der Ausbildung quasi in kurzer Zeit sehr viel aufholen können.

Bis heute habe ich mich sehr viel mit Betriebssystemen und WebDesign (weniger mit Hardware, da hält sich mein Wissen in Grenzen) beschäftigt. Da ich immer ein wenig auf den FiSi abgezielt habe, der ich nun auch bin, wusste ich, dass ich nicht viel Programmieren lerne, weswegen ich selbst immer wieder in dieses Thema eintauche.
Wobei sich das nicht auf C oder C++ oder sowas bezieht, sondern dann eher auf einfaches Scripting im OS, PHP, VB .NET und dergleichen bezieht. Hinzu kommen dann weniger für die Allgemeinheit interessante Programmieransätze wie das OPSI-Winst, AutoIT usw.

Ich versuche ein wenig ein Allrounder zu sein mit wenigen Vertiefungen. Kommt auch immer darauf an, was man gerade von mir fordert. Darin arbeite ich mich in der Regel ein und experimentier damit, bis ich alles was ich brauche und ein wenig mehr darüber weisz.

Leider gibt es so verdammt viele Bereiche in der IT und blöderweise kann man nicht alles abdecken :(

lG
 
Total unspannend. Ich war etwa 3 oder 4, und durfte auf dem 286er von meinem Onkel Tetris und Aldo's Adventures spielen. Sogar die DOS-Befehle bis zum Starten des Spiels wusste ich auswendig, auch wenn ich nicht wusste, was ich da überhaupt mache.
 
Ich denke ich war 8 oder 9 und es war ein KC85-2 mit Datasette. Der stand mit vielen anderen im Computerlabor, in das wir als Klasse extra fuhren und einen damals so genannten Pioniernachmittag machten.

Komisch war allerdings, dass mich damals schon neben den "fantastischen Grafikexplosionen" ebenbürtig die Hard/Software dahinter interessierte.
Dummerweise war so eine Kiste für mich unerschwinglich, denn die über 3000 (Ost)Mark hätte ich bei einer Jugendweihe im Osten, an der ich knapp vorbei schlitterte, lieber in eine Enduro investiert. ;)

Mal nch so als Preisvergleich für alle die, für die 3000Mark nicht viel klingt. MEine Mutter als Ingenieur verdiente irgendwas um die 500-600Mark, Vatern aufm Bau - ganz im Sinne des Arbeiter- und Bauernstaates - sofern ich mich erinnere 800Mark. Unsere Wohnung kam (Wasser war umsonst) 50Mark, Brötchen 5Pfennige...
 
bei uns hieß es immer "einen Computer brauchen wir nicht - viel zu teuer - wir haben 'ne Schreibmaschine, das reicht!"...

bis wir dann irgendwann zu Weihnachten - müsste ungefähr 1996 gewesen sein (da war ich also 11) - ein riesengroßes Weihnachtsgeschenk von meiner Tante bekamen:
einen Computer!
okay, es war ein ausrangierter von ihrer Arbeitsstelle, aber immerhin - es war ein Computer! (486er, 60MHz, 503 MB Festplatte und sage und staune ganze 24(!) MB RAM - das war ja damals echt viel - war also dort auf Arbeit vermutlich schonmal nachgerüstet worden...)

Der Windows-Installer lag direkt auf C:\win95 - das war (ein CD-Laufwerk war da ja noch nicht dran...) für den neugierigen BeAvIsBeE natürlich sehr von Vorteil...
Ich lernte Windows also auf die Methode "was passiert eigentlich, WENN..." kennen und immer, wenn ich mein Windows gekillt hatte, wurde MS-DOS gestartet und das Windows-Setup gestartet...

MS-DOS hatte einen sehr schönen "help"-Befehl - weiß nicht, ob ihr euch da noch dran erinnert:
19a.doswindow.gif

Da drin hab ich mich ewig lang durch gelesen und angefangen, kleine batch-scripte zu schreiben...

Zur Konfirmation habe ich dann von dem Konfi-Geld meinen ersten eigenen Rechner gekauft (Aldi-Angebot Frühjahr 2000 - P3 667MHz, 128MB RAM, 20GB HDD, 32MB Grafik - um genau zu sein: nVidia Riva TNT2 :D )

Im gleichen Jahr, ich war in der 8. Klasse, hatten wir auch noch Schüler-Praktikum - da war ich dann in 'nem kleinen Computerservice und habe dort in den 2 Wochen PASCAL gelernt... eben so die Basics von "Hello World" über Taschenrechner und Primzahlen ausgeben lassen bis hin zum Datei-Handling...
Von da an war eigentlich mein beruflicher Werdegang klar :D

Ich habe eine Leidenschaft für das Sammeln und ausschlachten alter Rechner entwickelt, hab nach der 10. Klasse (Realschul-Abschluss) meinen technischen Assi für Informatik gemacht (und mich dort in meiner Freizeit intensiv mit PHP beschäftigt), danach Zivi und nebenberuflich selbstständig.

Meinen Pentium 3 Rechner hab ich gut gepflegt und immer mal bissl aufgerüstet... so waren am Ende 1 GB RAM drin, knapp 1 GHz und noch zusätzlich 'ne 40 oder 60 GB HDD oder so...

Von den ersten 2-3 Zivi-Sold hab ich mir dann Stück für Stück 'nen Pentium 4, 3.2 GHz + Board + RAM + HDD,... das erste mal alles einzeln zusammen gekauft...

Danach Studium Elektrotechnik/Kommunikations-&Medientechnik und nun Job als Software-Entwickler PHP bei skatedeluxe
 
Den ersten Computer haben wir uns ca. 1995 angeschafft, mit Windows 3.11
Ich, damals 5-6 und mein paar Jahre älterer Bruder haben dann erstmal begeistert Wochenlang in Paint Bilder gemalt (doppelt so breit wie der Bildschirm, mit zwei Szenen, damit man dann durch schnelles rechts und links-scrollen eine Animation hatte, afaik ^.^)...

Irgendwann 1997 hatten wir mal ne Treiber-CD im Haus, auf der seltsamerweise 30 Spiele drauf waren. Unter anderem Doom 1, Descent, Duke Nukem 1+2, Commander Keen... Da begann nach und nach mein Interesse an der Technik dahinter, weil ich die Spiele erst selber nicht zum laufen bekommen habe (und ich wollte immer Doom zocken). Hat also angefangen mit "alles, was man anklicken kann, anklicken" bis öffnen und im Code wirres Zeug reinschreiben. Ich habe nebenher auch fast wöchentlich den PC so sehr gecrasht dass mein Bruder/Vater erstmal nen kompletten Abend am reinstallieren war. Da ich eh schon immer recht introvertiert war, waren diese Spiele total meine Welt und ich war glaube ich damals schon süchtig (nachts an den PC geschlichen und zwei Stunden im Jetpack-Leveleditor Muster gemalt und so).

Mein erster und beschämenderweise bis heute einzigster "Hack" war dann anno 1999 das Passwort fürs Internet, es war mein Geburtsdatum. Per "Bruteforce" natürlich. ^^

Richtig Interesse für IT kam dann in der frühen Jugend auf, als ich anfing zu realisieren, dass die Menschen um mich herum blöder und glücklicher sind als ich -> ein Nerd-Hobby musste her. Bis auf ein wenig Hello World in Visual C++6 und Batch ging das aber auch nicht wirklich hinaus, bis ich im Berufskolleg Java gelernt habe. Ich habe mich anstatt mit trockener IT eher mit der Geschichte der Computer und der Hacker beschäftigt, mit den sozialen Folgen des Internets usw.

Jetzt mache ich ne Ausbildung als Fisi und hoffe, mal iiirgendwann im Security- oder Linuxbereich Arbeit zu finden, obwohl ich mich in beidem noch nicht allzu gut auskenne. Aber die Motivation ist seit meiner Kindheit nicht gewichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Computer die wir hatten und an die ich mich errinnern kann, waren ein win 3.11 - Rechner, sowie ein win 95-Laptop Auf dem mein Vater mit mir gelegentlich Ins internet gegangen. Vor ca.6 jahren hab ich dann auf einem alten Computer - mit kassettenlaufwerk (ebenfalls von meinem Vater) meine ersten programme geschrieben. als dieser dann seinen Geist aufgab kramte mein vater mir eine uralte GW-Basic-Diskette hervor, mir deren Inhalt ich auch längere zeit programmierte.
Dann vor so ca. 2 Jahren stieg ich mit VB.NET in die OOP ein und nutze VB seitdem regelmäßig, und überlege derzeit ob ich mich mal z.B. an C++ wagen soll.
 
1998
-erster PC (266MHZ PII, 2GB HDD, 128MB RAM)
-OS: Win95/98

2002
-zweiter PC (1000MHZ AMD,160GB HDD,2GB RAM)
OS: WinME/XP

Einstellung bis 2002: Mein PC soll immer besser, schneller sein (stärkerer CPU, größere Festplatte, mehr Arbeitsspeicher)


seit 2003 beschäftige ich mich mit der Informatik an sich (programmieren, Linux später Unix)

Einstellung seit 2003 - heute: Bin auch mit einem 1GHZ, 1GB RAM, 20GB HDD Rechner zufrieden. Hauptsache mein OS läuft drauf und kann die nötigen Programme ausführen.


Vermute das viele nach dem Wechsel von Win zu Linux/Unix die gleiche Einstellung heute haben wie ich...
 
Ich denke ich war 8 oder 9 und es war ein KC85-2 mit Datasette. Der stand mit vielen anderen im Computerlabor, in das wir als Klasse extra fuhren und einen damals so genannten Pioniernachmittag machten.

Wir hatten davon 3 Stück bei uns in der Schule und man konnte an einer Computer-AG teilnehmen, wo man dann die Grundlagen zur Programmierung auf den Dingern gelernt hat. War auch meiner erster Kontakt mit Computern.

Im übrigen war der ja nicht als Heimcomputer gedacht und selbst wenn man das Geld zusammen hatte, war es schwer die Dinger zu bekommen. Für den Privatbedarf gab es die Robotron-Kisten.

Später ging's dann bei mir weiter mit dem Schneider Euro PC II und dann die übliche Liste durch... 386er mit DOS, 486er der nach Win 3.11 mein erstes Linux verpasst bekam (zu dem Zeitpunkt kamen allerdings bereits die Pentium auf den Markt), Pentium, PentiumIII usw..
 
und nun Job als Software-Entwickler PHP bei skatedeluxe

Bis vor ~1 Jahr bestand noch meine halbe Garderobe aus Kram von Skatedeluxe :D

Mein erster Kontakt mit Computern war wohl der Rechner eines Freundes meiner Schwester (zu dem Zeitpunkt war er 10, also war ich ungefähr 3) auf dem DOS lief und welcher konsequent mit Spieledisketten gefüttert wurde wenn ich da mal dran durfte. Besagter Freund hatte so einen coolen Joystick den man mit einer Schiene über die Pfeiltasten der Tastatur schob, der war so klein dass er für mich als Zwerg ausgezeichnet zu bedienen war. Die Erinnerungen daran sind aber sehr, sehr dunkel (Herrgott ich war 3 :D)
Zuhause stand schon ein PC, meine Eltern haben dies aber sehr lange geheim gehalten (er stand im Schlafzimmer, man sah nur den Monitor und Vati meinte es sei ein kaputter Fernseher...).
Der erste PC welcher endlich von mir begrabbelt werden durfte war dann ein Pentium 75Mhz mit 16MB RAM den ich innerhalb von 1 Tag Betriebsunfähig gemacht habe indem ich irgendeine Diskette einschob (es stand Alcatel drauf, was es genau war weiß ich nicht mehr), immer auf Enter drückte und sich irgendwann ein sehr seltsames System präsentierte, welches DOS und Win 3.11 ersetzt hatte. Scheiße.
Ab da durfte ich nur noch sehr wenig machen, irgendwann kam dann ein 133Mhz Pentium Rechner in's Haus auf dem ich BASIC lernte (damals gabs auf der PC GAMES HeftCD noch Lesereinsendungen, dort war ein Textadventure + QBasic Interpreter drauf und schon kam die Neugierde), dann wollte ich kurz Hacker werden (ich kann BASIC!!111), dann habe ich einen ausrangierten Telekom Workstationrechner als Bastelobjekt bekommen (meine Eltern waren nach dem Alcatel-Massaker immer noch argwöhnisch) und ab da nahm alles seinen Lauf.
Besagter Rechner hatte übrigens 8MB RAM, nen 486SXII mit 33Mhz und ne S3 Trio64V+ GraKa mit 2MB VRAM - für 1999 ein ziemlicher Rückschritt aber da keiner meiner Freunde überhaupt einen PC hatte, wusste ich nicht dass es hoffnungslos veralteter Krempel war - nur halt langsamer als der Rechner meiner Eltern :D)

Bis 2004 hatte ich keinen modernen Rechner benutzt, weder bei Freunden noch in der Schule, doch dann kam der Umstieg von einem damaligen Pentium 3 mit 500Mhz auf einen Athlon64 3200+ mit 1GB RAM - und das Leben war ein anderes.
Deswegen habe ich auch ein Herz für uralte Systeme, welche ich mittlerweile sammle und restauriere ;)
 
Das duerfte nach diversen "Spielekonsolen" der C64 meiner Eltern gewesen sein, ist zumindest der erste Rechner an den ich mich noch bewusst erinnere. Da hab ich stundenlang vorgesessen und BASIC Listings aus Irgendwelchen Buechern und Heften abgetippt um irgendwelche trivialen, aber damals total spektakulaeren Funktionen zu sehen / hoeren.... oder einfach ewig gewartet dass die Games von Datasette luden :D

Wir hatten auch einen Sinclair ZX Spectrum im haus, aber ich kann mich nicht dran erinnern da bewusst dran gewesen zu sein, da war ich wohl noch zu jung damals.
 
So genau wie die meisten hier kann ich das gar nicht sagen.

Angefangen habe ich damals mit einem C64 da durfte ich irgendwann mal dran und hab
dann immer Zeile um Zeile die Programme eingetippt oder einfach nur den Verkauf von
Joysticks am laufen gehalten. Von meinem Onkel bekam ich dann irgendwann mal einen
altene Atari und einen schönen Schneider PC mit Grün/Schwarzem Monitor das waren noch Zeiten.

Der erste PC im Haus war glaube ich der erste PC der bei Aldi zu kaufen war wenn ich
mich nicht ganz täusche. Meinen eigenen habe ich nach einem Sommerferien Job (Ferien
hatte ich nicht) gekauft für Stolze 2000DM damals wohlgemerkt nur der PC ;) Fujitsu-
Siemens PC mit Pentium 2 350Mhz, 128MB RAM, 4,3GB Festplatte, on Board 4MB ATI
Grafikkarte da war ich damals stolz wie Oskar ;)

Das Mainboard ist dann aber leider auch einem Virus zum Opfer gefallen der hat nämlich
das BIOS damals vernichtend geschlagen. Von einem örtlichen Händler gab es dann ersatz ;)

Die CPU gibt es immer noch und funktioniert auch noch sitzt aber mittlerweile auf einem
ASUS P3B-F Mainboard wo ich mich damals selber für entschieden habe da wußte ich dann
schon was ich tue ;) Läuft beides ohne Probleme!

Wenn man sich anschaut was nun unter meinem Tischlein werkelt...
Intel Core i7 2600
Asus P8Z68-V PRO
16GB DDR3 Kingston
1GB ATI Radeon HD 5850

Immerhin laufen in virtuellen Maschinen auch die guten alten Spielchen von damals,
solange das geht is gut.
 
Zurück
Oben