Hi,
mal wieder ne Frage an die Mathematiker unter euch:
Es geht darum ein Extremum eines 3D-Graphen zu berechnen. Aber an einer Stelle steige ich aus.
f(x,y) = 1/x - 2y + 1/2*x^2 + ln
ok, also erstmal leitet man nach beiden Parametern ab:
f'x(x, y) = -x^(-2)
f'y(x,y) = (1/y) - 2
Die müssen natürlich beide 0 ergeben:
x1 = 0
x2 = 1
y1 = 0,5
Kann men jetzt dadurch, dass es keine gemeinsamen Werte gibt sagen, dass es keine Extrama gibt? Denn für ein Extremum, muss ja in x und in y-Richtung ein Extremum vorliegen.
Jedenfalls wird in der Lösung noch die 2. Ableitung berechnet:
f''x(x,y) = 2x^(-3^) + 1
f''y(x,y) = -y^(-2)
Mit der 2. Ableitung berechnet man ja die Wendepunkte wenn micht nicht alles täuscht. Aber was wird jetzt hier gemacht:
Z''xx * Z''yy - (Z''xy)^2 = 3*(-4) - 0 = -12 < 0
=> keine relativen Extrema.
Den Schritt versteh ich nicht ganz. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
mfg
serow
mal wieder ne Frage an die Mathematiker unter euch:
Es geht darum ein Extremum eines 3D-Graphen zu berechnen. Aber an einer Stelle steige ich aus.
f(x,y) = 1/x - 2y + 1/2*x^2 + ln

ok, also erstmal leitet man nach beiden Parametern ab:
f'x(x, y) = -x^(-2)
f'y(x,y) = (1/y) - 2
Die müssen natürlich beide 0 ergeben:
x1 = 0
x2 = 1
y1 = 0,5
Kann men jetzt dadurch, dass es keine gemeinsamen Werte gibt sagen, dass es keine Extrama gibt? Denn für ein Extremum, muss ja in x und in y-Richtung ein Extremum vorliegen.
Jedenfalls wird in der Lösung noch die 2. Ableitung berechnet:
f''x(x,y) = 2x^(-3^) + 1
f''y(x,y) = -y^(-2)
Mit der 2. Ableitung berechnet man ja die Wendepunkte wenn micht nicht alles täuscht. Aber was wird jetzt hier gemacht:
Z''xx * Z''yy - (Z''xy)^2 = 3*(-4) - 0 = -12 < 0
=> keine relativen Extrema.
Den Schritt versteh ich nicht ganz. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
mfg
serow