Fachinformatiker? Informatiker? Was tut ihr den ganzen Tag so?

Hi!

Auf das Thema bin ich nun wieder durch die Schule gestoßen: Die Berufswahl. Sowas ähnliches ist bei uns grade auch das Thema in der Schule (Deutschunterricht).
Und zwar war die Frage nach unserem Wunschberuf. Darüber sollten wir uns informieren.
Jetzt kann ich mir natürlich online irgendwelche Berufsbilder ansehen (hab ich auch gemacht), aber das ist auch nicht genau das, was ich suche.
Meine Frage geht an alle, die momentan in der IT-Branche (Informatik) arbeiten, oder mal gesehen haben, wie es dort zugeht (z.B. Praktika):
Was tut ihr den ganzen Tag auf der Arbeit? :D
zur Antwort wären Informationen über den Beruf, den ihr ausübt nicht schlecht, und außerdem einen Überblick über die Tätigkeiten, die ihr dort ausführt. Sitzt ihr den ganzen Tag vor dem PC und programmiert etwas? Müsst ihr euch vielleicht um andere Dinge kümmern? Habt ihr viel mit Verwaltung am Hut? Entwickelt ihr nur Produkte? Sitzt ihr den ganzen Tag nur in einem Büro o.Ä. herum, oder müsst ihr viel durch die Gegend laufen (oder fahren), wie z.B. Kundenbesuche o.Ä.?

Ich würde gerne mal von allen, die da ein wenig Erfahrung haben, wissen, was da nun wirklich abläuft. Berufsbilder über den Beruf sind meistens viel zu allgemein, und treffen auch in seltensten Fällen nur auf jeden Betrieb zu, deshalb würde ich gerne einzelne Eindrücke erfahren ;)

Vielen Dank schonmal!
 
2. lehrjahr fachinformatiker bei nem bildungsträger

sitzen schlafen essen rauchen trinken hin und wieder diverse bürotätigkeiten hin und wieder ein paar projekte - das ist es so ziemlich grob gefast aber umfasst meinen ganzen tages ablauf...

8)
 
Erstens: Kaffee trinken
Zweitens: Noch mehr Kaffee trinken
Drittens: sich mit nervenden Kollegen über dinge streiten von denen sie nichts verstehen

Ach, und viertens: Kaffeemaschiene nachfüllen und anmachen und alles wieder von vorn
 
morgens: kaffee...bis ich realisiert habe, dass...
...mittags ist: zum schreck nochn kaffee.

von da an quäle ich daten von einem sql server zum nächsten
oder ich quäle schrauben, dass sie nicht aus mechanisches gelenken sprengen können.

und gegen abend erkläre ich meiner belegschaft, dass sie sich doch am nächsten tag mehr anstrengen möge. nachdem ich mir zwei stunden lang inkompetenz antun durfte.

nachts: zeit fürn bier, nen film und ne frau.

das ist so der erste teil.

der zweite sieht in leicht abgewandelter form dem ganzen ähnlich....nur studium anstelle job und der ort unterscheidet sich. ersteres in ingolstadt, letzteres in hamburg.

mfg
 
oO als Aushilfe kontne ich leider nicht erst zum Kaffee greifen (sähe irgendwie doof aus)

hab 6 Wochen in der IT Abteilung eines großen Unternehmens gearbeitet. Naja hatte mir auch mehr vorgestellt. Die sind genauso User wie jeder andere. Mit entwicklung oder Programmierung haben die rein gat nichts zu tun. Selbst ihre eigentlich Arbeit, das Administrieren, habn die ziemlich schlampig erledigt. Dafür hatten die aber jede mEnge Papier Kram da :-)
Das beste war, das der Leiter der Abteilung dumm wie Brot war.
Aber was will man als kleiner Ferienarbeiter da schon tun (außer ein par skripte loszuschicken und das System lahm legen ^^)

Das lustige war als ich die Leeute da auf die mege sicherheitslücken aufmerksam machen wollte meinten sie nur: "Wenn es so weit ist kümmern wir uns schon drum" Aber naja ist ihr Geld :-)

Zurück zu dem was ich machen muste. Eigentlich imemr das selbe. In allen Werken (d.h. auch viel herumfahren) dem letzten DAU support leisten und ansosnten über all noch ein paar neue Rechner anschlißen und konfigurieren. Was ich darüber hinaus gemacht habe war eher "freiwillig" :-) (also aus alngeweilie)
 
Also, wenn man das hier so liest, was manche in ihrer Arbeitszeit machen, da kann man echt denken, dass viele hier ihr Geld mit Kaffeetrinken verdienen. In Hinblick auf den Threadersteller finde ich das ein bisschen unverantwortlich, da er sich evntl. für diesen Beruf entscheiden möchte.

Aber für alle die ihr Geld wirklich mit Kaffeetrinken verdienen, Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich behaltet ihr den Job.

@Malo

Der Job des (Fach)Informatikers ist unheimlich vielseitig. Wenn du in die Fachrichtung Anwendungsentwicklung gehst, dann wirst du viel am PC sitzen und Programme usw. schreiben. Das wird also mehr in Richtung reine Bürotätigkeit gehen.

Wenn du aber in die Fachrichtung Systemintegration gehst, dann stehen dir praktisch alle Möglichkeiten offen, ob du lieber im Büro oder beim Kunden arbeitest, ob du lieber einen ruhigen Schreibtischjob oder einen hektischen "Rumrennjob" haben möchtest.

Aber je nach dem, welche Richtung du einschlägst, trägst du in diesem Job auch Verantwortung, das liegt nicht jedem.

Hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen weiterhelfen.
DerHesse
 
Mein Vormittag:

Installieren, Housekeeping, Kernel Patchen/bauen , Logs angucken, Maillinglisten lesen, nach alternativen und optimierungen vorhandener Systeme schauen, scripten, programmieren, Software patchen, Support fuer Kollegen, Support fuer Kunden, Telefonieren, Angebote erstellen. Hardware testen etc. etc.
Neunmalkluge praktikanten und Azubis Kaffeetrinken schicken, damit sie mich und die anderen faehigen Kollegen nicht bei der Arbeit nerven.

Nachmittag:

Siehe oben wenn keine "ausser Haus" Taetigkeiten anstehen.
Ansonsten:
Hardware durch das Land fahren, aufbauen, konfigurieren, Admins/Techniker der Kunden
einweisen/schulen- dabei neues austauschen.
Probleme beheben, hardware- software. Erneuerungen einfuehren. ggf unsere Produkte fixen/patchen. Kleinere Praesentationen bzw. Verhandlungen durchfuehren (bin dabei der Assistent fuer technische Fragen)
Und dann selbst mal einen Kaffee trinken gehen ;)


Kommt sicherlich darauf an wo man ist und welches Aufgabengebiet man hat. In meiner Firma sinds in der Technik zumindest alles sehr faehige Allrounder und somit haben wir alle ein sehr grossen Handlungsraum.

mfg
 
orniflyer: FULL ACK, vor allem beim Punkt 3... ;)
ich hab mich für anwendungsentwickler entschieden, merk jetz aber dass man als sysadmin viel mehr möglichkeiten hätte... naja... macht auf jeden fall auch spaß.
derhesse: so siehts halt aus in deutschen büros. ist nur die wahrheit...
//edit:
stone.dr: kennst schon den bastard operator from hell ? :)
 
Original von derhesse
Der Job des (Fach)Informatikers ist unheimlich vielseitig. Wenn du in die Fachrichtung Anwendungsentwicklung gehst, dann wirst du viel am PC sitzen und Programme usw. schreiben. Das wird also mehr in Richtung reine Bürotätigkeit gehen.

Wenn du aber in die Fachrichtung Systemintegration gehst, dann stehen dir praktisch alle Möglichkeiten offen, ob du lieber im Büro oder beim Kunden arbeitest, ob du lieber einen ruhigen Schreibtischjob oder einen hektischen "Rumrennjob" haben möchtest.

Aber je nach dem, welche Richtung du einschlägst, trägst du in diesem Job auch Verantwortung, das liegt nicht jedem.

Das war mir bereits klar. Und genau aus diesem Grund hab ich ja auch nach euren Erfahrungen gefragt, um einen Einblick zu bekommen, was wirklich passiert, und wie es so abläuft.

@all: Vielen Dank für eure Beiträge. Aber ich bitte euch, ernsthaft zu erzählen, was eure Tätigkeiten sind.

Ich wollte halt einfach mal so hören, was so die typischen Arbeitsbedingungen sind (sehr hektisch, lauft ihr viel durchs Gebäude, viele Kundenbesuche oder reine Büroarbeit?) und was eure Aufgaben so sind. Und das auch von jedem einzeln, damit ich mir aus den gesammelten Texten eine Meinung bilden kann. Sozusagen ein großes Fazit für mich.

Was ich einmal machen werde, steht noch in den Sternen. Trotzdem möchte ich mich darüber informieren. Ich will keinerlei Empfehlungen haben, ich möchte einfach nur eure persönlichen Eindrücke von den Berufen vergleichen ;)

Danke nochmal ;)
 
Was macht man als Diplom Informatiker so hm, Fachinformatiker versklaven und in den Programmierer-Dungeon schicken, dann pr0n saugen und Kaffee saufen. :D
 
sry, ich wußte nicht, was ich damit ausgelöst habe
im ernst: was du letztendlich machst, kommt drauf an. Wenn du in der reinen IT bleiben willst, wirst du Anwendungsprogrammierer, und dann mußt du auf leute hören, wie sie ihre Anwendung haben wollen. Du kannst auch Netzwerk/Softwaredienstleister werden. Dann bist du Consultant/Admin.

Oder du gehst in die Forschung. aber dafür mußt du gut sein. da kannst du dann neue konzepte entwickeln
 
Original von menace
was du letztendlich machst, kommt drauf an.
Wie gesagt: Ich will keine Empfehlungen haben. Ich will mir selbst eine Meinung bilden. Auch, wenn ich demnächst (Anfang April) ein Praktikum machen werde, würde ich gerne jetzt schon Informationen haben.

Ich möchte einfach, dass diejenigen, die Erfahrungen in IT-Berufen haben, ein wenig darüber erzählen, wie so ein typischer Arbeitstag aussieht. Aber scheinbar ist das für die meisten schon zu schwer...
 
Original von Malo
Ich möchte einfach, dass diejenigen, die Erfahrungen in IT-Berufen haben, ein wenig darüber erzählen, wie so ein typischer Arbeitstag aussieht. Aber scheinbar ist das für die meisten schon zu schwer...

Zu schwer nicht ... nur gibt es da nicht so viel zu erzählen, alles was es zu erzählen gibt wurde schon gesagt.

Als Anwendungsprogrammierer in einer Leiterposition wirst du halt eine kleine Truppe an Fachinformatikern haben mit denen du dann für den Kunden die gewünschte Software erstellst. Wer in diesem Berufszweig Abwechslung erwartet sollte sich bei einer Firma bewerben die eine große Bandbreite an Kunden hat, denn meißtens ist die Art der zu erstellenden Software ziemlich gleich.

Als Sysadmin bist du in nem Betrieb angestellt, meißt alleine oder vielleicht in seltenen Fällen mit 1-2 anderen Leuten und musst dafür sorgen das die Server und das gesamte Netzwerk einwandfrei funktionieren. Der Alltag sieht hierbei sehr eintönig aus. Besteht fast nur aus Datenrumkopiererei. Dazu kommen noch die ganzen Problemanrufe die deine Mitarbeiter haben. Alles in allem ein ruhiger Arbeitstag, ab und zu kann es aber auch mal zu nem ersteren Problem kommen, dann kann das Ganze kurzzeitig ziemlich hektisch werden.


Und zu guter Allerletzt: Das Thema mit dem Kaffee :D
Ohne Kaffee läuft nichts, aber das wirst du spätestens das erste Mal dann merken wenn du im Grundstudium ne Nacht durchprogrammieren musst um die Arbeit rechtzeitig fertigzukriegen.
 
so hallo erstmal

also Malo fals es dich noch interessiert was ein Fachinformatiker für Systemintegration so die ganze Woche über macht dann sag mir einfach bescheid!

kann dir mal mein berichtsheft mailen und dann siehst ja was ich so denn Tag über mach!

und fals du noch fragen hast schreib mich einfach an! bin im ersten Lehrjahr also nonet so lang dabei aber kann dir vielleicht weiterhelfen wenn du fragen hast zu Ausbildung!

mfg flesh
 
hmm. warum postest du dein berichtsheft nicht einfach? ist bestimmt für alle interessant was ihr so macht. also mich würds auch interessiern. bin ja auch im 1. lj
 
noch mich in der schule stressen lassen von diversen lehrkräften und mitschülern (fachgym bereich Wirtschaftsinfo) :D

Wenn man keine schule ist mich den problemen der habo user wittmen speziell dem linuxbereich und sonstiges basteln in eigener sache :)

Danach arbeiten bei meinem freund und gleichzeitg chef rechner zusammenbauen linxufaaachsimpelein..

Nach der schule nen studium dass zum ergebnis eines diplomierten Infoler führt :)

mfg
 
Ich hatte auch mal gedacht in dem Berreich das Praktikum zu verbringen, meine Frage: Stimmt es das die Paktikanten dann zum Kaffeholer abkommandiert werden :D, oder kann man wirklich nen eindruck von der Thematik kriegen? (hatte wenn vor in der Firma meines Vaters reinzuschauen, derr kennt jemanden aus der Personalabteilung, und wie ich hörte haben sie auf der Arbeit nen eingenen call of duty Server, von daher stell ich mir das auch ganz lustig vor.) Allerdings kein Inet, weil Entwicklungsstandort... X(
 
ob die dich kaffe holen lassen hängt wahrscheinlich vom betrieb an sich ab,
allerdings war das bei mir nicht so als ich praktikum gemacht hab.
Hab da ne aufgabe zugeteilt bekommen und die dann bearbeitet(aufnahme von testreihen eines programm...und ähnliches), hab es geschafft Prolog und CPL mir anzusehen...
und kaffe holen musste ich nicht einmal....

ravenstorm04

ps. und obwohl das auch ein entwickelungsstandort war hatten die inet, sehr schnelles inet.....
 
Zurück
Oben