Brabax
0
Die Herkunft ist ganz einfach mit religiösen Worten zu begründen: "Die sind halt ... naja ... einfach da".Und wo kommen DIE her?
lG
Brabax
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Herkunft ist ganz einfach mit religiösen Worten zu begründen: "Die sind halt ... naja ... einfach da".Und wo kommen DIE her?
Ich finde an diesen Werten gibt es gar nichts auszusetzen und wollte das mit meinem Beitrag auch gar nicht aussagen. Mir ging es lediglich darum festzustellen das Kinder in unserer Gesellschaft von klein auf mit dem Glauben an Gott aufwachsen und jede spätere Abkehr von diesem Glauben daher das Ergebnis eines aktiven Prozesses ist.Chromatin:
Auch wenns hier nicht um christliche Werte geht. Was ist an denen auszusetzen? An Naechstenliebe, demut, Bescheidenheit, Regeln fuer ein friedliches miteinander?
Ich glaube allerdings auch nicht das Religionen ein Monopol auf Moral oder Ethik haben. Atheisten sind ganz sicher keine schlechteren, umoralischeren oder egoistischeren Menschen als Gläubige.Chromatin:
Waere dir Ehrgeiz, Durchsetzungsvermoegen und Ellenbogentechnik, Egozentrik und Gier lieber? Wenn es dein Ziel ist schreihaelsige Kevins in die Welt zu setzen, die mit 16 ein Ego haben, welches durch keine Tuer eines Personalbueros kommt - viel Spass.
Ich wollte nicht behaupten das der Religionsunterricht in Deutschland schädlich oder gar eine Gehirnwäsche ist - wie weiter oben bereits dargelegt ging es mir nur darum zu unterstreichen das vermutlich jeder Atheist durch die Erziehung/Prägung in den ersten Lebensjahren als gläubiger Mensch angefangen hat und seine Verwandlung also nur das Ergebnis eines aktiven Denk-Prozesses sein kann (weil Du Atheisten Denk-Faulheit unterstellt hattest).Chromatin:
Wer den christlichen Tanz nicht mitmachen will - muss es auch nicht. Wer Angst hat, sein Kind durch diesen laecherlichen Religionsunterricht versaut zu haben, hat offenbar eh nicht viel Ahnung von Kindern.
Ich verstehe - Wenns um andere Faecher geht, da versagt der paedagogische Apparat der Schule gaenzlich und die Eltern gehen auf die Barrikaden. Ausser beim Religionsunterricht. Dort funktioniert die Gehirnwaesche einwandfrei.
So löchrig finde ich die Evolutionstheorie gar nicht. Und wo ein rational denkender Mensch Löcher findet oder Geheimnisse die man nicht messen kann, sollte er rational darüber nachdenken wie die Löcher mit fundierten Fakten gestopft werden können, bzw. wie man die Messtechnik verfeinern oder erweitern kann. Würden wir Geheimnisse oder bestimmte Phänomene als unergründlich akzeptieren, wüssten wir vermutlich bis heute nicht wie man Feuer macht.Chromatin:
Was erfordert mehr Denkarbeit? Eine loecherige Theorie zu entwickeln "so in etwa kann das mit der ersten Atmosphaere gewesen sein.." mit zurhilfenahme anderer loechriger Theorien, nur damit die eigene wissenschaftliche These politisch korrekt und konform zur herrschenden wissenschaftlichen "Szene" ist? Oder als rational denkender Mensch den Versuch zu machen sich vorzustellen, dasz die Welt eben doch weitaus mehr Geheimnisse hat, als man Messen kann.
Auch wenns hier nicht um christliche Werte geht. Was ist an denen auszusetzen? An Naechstenliebe, demut, Bescheidenheit, Regeln fuer ein friedliches miteinander?
Die Zeit von fanatischen Kriegsmoenchen die Hexen verbrennen und "unglaeubige" abschlachten ist im Abendland vorbei.
Die Schueler muessen weitaus duemmlicheres lernen und verbloeden sich zum grossteil nach Schulschluss auch noch freiwillig.
Wer Angst hat, sein Kind durch diesen laecherlichen Religionsunterricht versaut zu haben, hat offenbar eh nicht viel Ahnung von Kindern.
Was erfordert mehr Denkarbeit? Eine loecherige Theorie zu entwickeln "so in etwa kann das mit der ersten Atmosphaere gewesen sein.." mit zurhilfenahme anderer loechriger Theorien.
Oder als rational denkender Mensch den Versuch zu machen sich vorzustellen, dasz die Welt eben doch weitaus mehr Geheimnisse hat, als man Messen kann.
Hier sind alle restlos davon ueberzeugt der Weisheit letzter Schluss liegt im Zufall. Eine Reihe von Zufaellen sorgt am Ende fuer eine so ungeheuerliche Artenvielfalt mit nur einer einzigen Spezies, die zudem noch eine verdammt junge ist, die in der Lage ist ueber diesen Zufall nachzudenken.
Und wo kommen die Naturgesetze her? Und woher die Kraefte und Konstanten die Naturgesetze ueberhaupt ermoeglichen?
Gut das all die wunderbaren fanatischen Moslems genau diese Werte im Sinn haben. Wo leben wir denn?Im 21. Jhr. in dem was weiß ich wie viele religiöse Kriege geführt werden?![]()
Na ein Glück das es Religion nur im Abendland gibt...
Niemand sprach davon dass deine genannten Schulfaecher duemmlich sind.a ich bin froh Religionsunterricht gehabt zu haben und nicht dümmliche Sachen wie Mathe, Physik, in denen analytisches Denken beigebracht wird, um selbstständig Probleme lösen zu können.
Wenn Deine Erziehung in deinem Heim nicht gegen 45 minuten Schulunterricht ankommen, dann hast du als Elternteil in Sachen Paedagogik eindeutig versagt.Also hab ich dann Ahnung von Erziehung, wenn meinen Kindern jahrelang von Leuten lügen erzählenlasse?Ich werds mir merken...
Genau das ist der Punkt. Man sollte darauf hinarbeiten.Religion und rational...hmm...ein Paradoxon.
Wenn du uns die Anzahl der Planeten nennst- und die Anzahl der Zufaelle, dann denke ich gerne drueber nachSetzen wir mal die Anzahl der Planeten im Universum, der Anzahl an Zufällen, die auftreten müssen, damit auf einem Planeten Leben entstehen kann, gegenüber. Zu welchem Schlusskommen wir?
Nun, als Agnostiker solltest du wissen dasz Grenzen in unserer Erkenntnisgewinnung auferlegt sind- die jeden Menschen irgendwie zwangsweise zu einem machen muessen.P.S.: Ich selbst bin übrigens gar kein Atheist sondern ein Agnostiker. Meiner Meinung nach unterliegen Atheisten die voller Inbrunst sagen "Ich weiß das es keinen Gott gibt!" ebenso einem dogmatischen Irrtum wie ein gläubiger Mensch, der bedingungslos an die Existenz eines Gottes glaubt. Auch habe ich weder etwas gegen Religion, noch gegen gläubige Menschen (jedem das seine) - nur gegen religiöse Fanatiker wie die Evangelikalen, die uns ins finsterste Mittelalter zurückzerren wollen...
Es war die Rede von christlicher Religion und dem Abendland.
Niemand sprach davon dass deine genannten Schulfaecher duemmlich sind.
Wenn Deine Erziehung in deinem Heim nicht gegen 45 minuten Schulunterricht ankommen, dann hast du als Elternteil in Sachen Paedagogik eindeutig versagt.
Wenn du uns die Anzahl der Planeten nennst- und die Anzahl der Zufaelle, dann denke ich gerne drueber nach![]()
Ich weiß jetzt nicht, wie das Taratonga sieht, aber für mich bedeutet Agnostizismus, dass der Erkenntnisgewinnung momentan Grenzen auferlegt sind. Ich halte mich da an an den Spruch: Kommt Zeit, kommt Rat.Nun, als Agnostiker solltest du wissen dasz Grenzen in unserer Erkenntnisgewinnung auferlegt sind- die jeden Menschen irgendwie zwangsweise zu einem machen muessen.
Evangelikale Christen sind keine Fanatiker?Und fanatiker, egal welcher Religion sind NoGo, absolut.
benediktibk:
Ich weiß jetzt nicht, wie das Taratonga sieht, aber für mich bedeutet Agnostizismus, dass der Erkenntnisgewinnung momentan Grenzen auferlegt sind. Ich halte mich da an an den Spruch: Kommt Zeit, kommt Rat.
Ich sehe immer noch nicht, wo du das Problem siehst. Immerhin weiß man ziemlich genau, WIE die Messung das Ergebnis beeinflusst. Und damit kann man gut arbeiten. Irgendeinen Einfluss einer Intelligenz hat aber noch keiner entdeckt.Bei solchen Messungen ist eine solche Stoerung zu vernachlaessigen. In quantenmechanischen Systemen (im kleinsten) nicht, denn da veraendert der Messvorgang alles. Ich denke diesen Umstand kann man als gegeben akzeptieren.
Ach, besteht das Christentum mal wieder nur aus dem Neuen Testament?Auch wenns hier nicht um christliche Werte geht. Was ist an denen auszusetzen? An Naechstenliebe, demut, Bescheidenheit, Regeln fuer ein friedliches miteinander?
Findest du ehrlich, dass das DER Gegensatz zum christlichen "Werten" ist?Waere dir Ehrgeiz, Durchsetzungsvermoegen und Ellenbogentechnik, Egozentrik und Gier lieber? Wenn es dein Ziel ist schreihaelsige Kevins in die Welt zu setzen, die mit 16 ein Ego haben, welches durch keine Tuer eines Personalbueros kommt - viel Spass.
Lobenswert, natürlich. Aber würden die Menschen, die da arbeiten, nicht darin arbeiten, wenn sie nicht Christen wären? Tun sie etwa nicht Gutes um seiner selbst willen? Wie "gut" ist ein Mensch, der nur Gutes tut, weil er sich eine Belohnung verspricht bzw nichts Schlechtes tut, weil er Bestrafung fürchtet?Wie viele christliche Institutionen gibt es?
Du hast schon wieder recht. Ich bin stattdessen aber für eine Verbesserung des Sozialsystems. DAS ist nämlich die bessere Folgerung, finde ich.Denkt die mal alle weg und unser sozialsystem und seine Angebote, besonders was alte Menschen angeht, saehe noch weitaus beschissener aus als es ohnehin schon ist.
Doch, Actually. Ich bin für die Taufe, sobald der Mensch mündig ist, d.h. mindestens volljährig.Wer keine Kirchensteuer zahlen will muss es nicht und zur Taufe wird auch niemand gezwungen.
Beliebter Fehlschluss, glaube ich.Die Schueler muessen weitaus duemmlicheres lernen und verbloeden sich zum grossteil nach Schulschluss auch noch freiwillig.
Ja. Wenn die Eltern religiös sind.Ich verstehe - Wenns um andere Faecher geht, da versagt der paedagogische Apparat der Schule gaenzlich und die Eltern gehen auf die Barrikaden. Ausser beim Religionsunterricht. Dort funktioniert die Gehirnwaesche einwandfrei.
Ich bin dafür, "goddidit" macht mehr Denkarbeit.Was erfordert mehr Denkarbeit? Eine loecherige Theorie zu entwickeln "so in etwa kann das mit der ersten Atmosphaere gewesen sein.." mit zurhilfenahme anderer loechriger Theorien, nur damit die eigene wissenschaftliche These politisch korrekt und konform zur herrschenden wissenschaftlichen "Szene" ist? Oder als rational denkender Mensch den Versuch zu machen sich vorzustellen, dasz die Welt eben doch weitaus mehr Geheimnisse hat, als man Messen kann.
Und ...?Was ist heutzutage fuer einen jungen Menschen anstrengender? Sich mit 16 vor seine Freunde zu stellen und zu sagen "Ich glaube an dies und das?". Oder ins gleiche Horn zu stoszen und mit 16 ueberzeugt sein Verstaendnis der Welt zu demonstrieren und Atheismus zur Wahrheit erheben?
Die Frage ist doch, was das darüber aussagt, dass es irgendeine Intelligenz gibt??Nochmal, die Grenze des Messbaren ist im Kleinsten erreicht.
Glaube nicht, dass wir hier die Prinzipien und Grundlagen der Wissenschaft wiederholen müssen.Alle Eindruecke die ein Mensch hat, sind ja letztendlich "verschwommen". Licht trifft auf Netzhaut, das wird gewandelt, mithilfe von Chemie und Elektrizitaet und irgendwann formt sich, wie auch immer, ein Bild im Kopf, ein Ton, ein Geruch, whatever. Der Mensch hat keinen direkten Draht zur Welt. Das sind lediglich gedankliche "Aufwaermuebungen", die einen offenen Geist dafuer sensibilisieren koennen weiter zu denken.
Du solltest dir mal alle Teile des ersten Links anschauen, den ich vorher schonmal gepostet hatte:Hier sind alle restlos davon ueberzeugt der Weisheit letzter Schluss liegt im Zufall. Eine Reihe von Zufaellen sorgt am Ende fuer eine so ungeheuerliche Artenvielfalt mit nur einer einzigen Spezies, die zudem noch eine verdammt junge ist, die in der Lage ist ueber diesen Zufall nachzudenken.
Die sind Eigenschaften unseres Universums. Die existieren genauso "schon immer" wie irgendein Gott. Widerlege das bitte.Und wo kommen die Naturgesetze her? Und woher die Kraefte und Konstanten die Naturgesetze ueberhaupt ermoeglichen?
Naja, eigentlich ist das mit dem Meer ein Übersetzungsfehler aus dem Hebräischen. Das habe ich übrigens von einem streng gläubigen Katholiken. Wasser oder Meer wird ebenso geschrieben wie das Wort Wiese = Grasmeer. Und das spaltet sich bspw. schon mal durch einen Wind. Dort unten sind diese Gräser übrigens schnell mal mannshoch, daher auch die Schutzfunktion....Aber hey als mich mal 3 Leute verprügeln wollten bin ich auch zu einem großen See gelaufen, hab das Wasser gespalten und hab so mein Leben gerettet. Danke Gott für diese unglaubliche Kraftübertragung.
Aber so engstirnig, abgehoben und überheblich sollte niemand sein, der sich Mensch nennt, um Tiere wie Steine einfach nur als seelenlose Batzen zu betrachten. Wer dies tut, sollte nicht nur, nein er müsste dann genau so behandelt werden.
Was ist mit den hunderten anderen Religionen? Haben die alle Unrecht oder "fehlgeleitet"?
Da sind wir wieder beim Thema des Informationsverlustes.warum eine solch perfekte Religion es nötig hatte, Feiertage und elementare Feste des eigenen "Glaubens" auf Termine zu legen, die der zu bekehrenden Masse geläufig waren? (z.B. Weihnachten)
Die Bibel ist voll von solchen Übersetzungsfehlern. Das berühmte Kamel, das durch ein Nadelöhr geht, ist z. B. in Wirklichkeit ein Schiffstau (und schon macht das Zitat viel mehr Sinn) - das habe ich von einem Hebraistik-Studenten. Bei diesem Fehler bleibt zumindest der Sinn der Aussage erhalten, andere Fehler mögen da schon gravierender sein. Wenn z. B. aus der jungen Frau Maria die Jungfrau Maria wird kann das schon einmal die Weltsicht einer ganzen Religion beeinflußen - das habe ich übrigens aus Snatch (ist also nicht unbedingt fundiertsTEk:
Naja, eigentlich ist das mit dem Meer ein Übersetzungsfehler aus dem Hebräischen. Das habe ich übrigens von einem streng gläubigen Katholiken.
Wirklich aufgeklärte, wissbegierige Menschen sollten über alles debatieren & diskutieren - nur so kann man Verständnis für andere Standpunkte aufbringen, andere Sichtweisen kennenlernen und die eigene Sichtweise erweitern/verbessern. Natürlich müssen solche Diskussionen von Sachlickeit und gegenseitigen Respekt geprägt sein.sTEk:
Wirklich aufgeklärte Vertreter akzeptieren den Standpunkt des anderen jedoch und versuchen den nicht ot zu debattieren.
Nun, die Möglichkeiten des menschlichen Gehirns sind sicherlich begrenzt (man muß nur an die ärgerliche Unfähigkeit des Menschen denken sich die Unendlichkeit vorzustellen), aber das heißt ja nicht das es so bleiben muß. Im Laufe unserer Entwicklung haben wir gelernt unsere körperlichen Defizite durch Werkzeuge zu kompensieren - warum sollten wir unsere geistigen Defizite nicht irgendwann auf ähnliche Weise ausgleichen können? Ich kann mir viele Möglichkeiten dazu vorstellen, z. B. eine drastische Verbesserung des Gehirns durch Gen-Manipulation oder technische Hilfsmittel. Im Grunde sind Computer ja unsere ersten primitiven Werkzeuge um unsere geistigen Fertigkeiten zu erweitern & vom Faustkeil bis zu modernen Präzisionswerkzeug war es ein weiter Weg, daran gemessen sind Computer nicht einmal dem Säuglingsalter entwachsen - wer kann sagen was sie in hundert Jahren zu leisten vermögen? Uns als Menschen sind in der Tat Grenzen gesetzt (die wir aber wohl noch längst nicht erreicht haben), doch für unsere Erben muss das nicht unbedingt auch so sein. Wir haben eine Punkt erreicht an dem wir kurz davor stehen die Evolution in unsere eigenen Hände zu nehmen und Trans- & Posthumane Intelligenzen werden vermutlich das Ergebnis dieses Prozesses sein (das ist dann wirklich Intelligent Design). Vielleicht ist das Potential der biologischen Intelligenz aber auch so begrenzt, dass sich auf dauer künstliche Intelligenzen durchsetzen. Das alles kann nur die Zukunft zeigen, aber genau das ist Evolution...sTEk:
Ich denke ohnehin, dass die Wissenschaft nicht in der Lage ist, alles zu klären - auch nicht bei der theoretischen Möglichkeit unendlicher Forschungszeit. Wir Menschen sind einfach zu dumm und rein körperlich (unser Gehirn ist ja auch nur ein Organ) gar nicht in der Lage, gewisse Umstände zu begreifen.
Die Tatsache das wir darüber nachdenken könne ob wir intelligent sind oder eben nicht, das wir unser eigenes Selbstverständnis kritisch hinterfragen können. Allerdings zeigt Deine berechtigte 2. Frage das Intelligenz leider nicht unbedingt mit Weisheit einhergehen muss...sTEk:
Was bringt uns (den Kontex nehm ich überhaupt nicht gern) eigentlich dazu, uns für besonders intelligent zu halten? Weil wir fähig dazu sind, uns unserer elementaren Lebensgrundlage selbst zu berauben?
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Signatur von Chris_XY hinweisen...sTEk:
Warum sprechen wir hier eigentlich fast nur über das Christentum? Was ist mit den hunderten anderen Religionen? Haben die alle Unrecht oder sind "fehlgeleitet"?
Zitat:
Zitat von Chromatin![]()
Bei solchen Messungen ist eine solche Stoerung zu vernachlaessigen. In quantenmechanischen Systemen (im kleinsten) nicht, denn da veraendert der Messvorgang alles. Ich denke diesen Umstand kann man als gegeben akzeptieren.
Ich sehe immer noch nicht, wo du das Problem siehst. Immerhin weiß man ziemlich genau, WIE die Messung das Ergebnis beeinflusst. Und damit kann man gut arbeiten. Irgendeinen Einfluss einer Intelligenz hat aber noch keiner entdeckt.
In der Quantenmechanik ist jede Beobachtung eines mikroskopischen Messobjektes mit einer wesentlichen Veränderung von Eigenschaften des Objektes selbst verbunden. Damit stehen quantenmechanische Messungen im Gegensatz zur klassischen Messung an makroskopischen Objekten, bei denen die Beeinflussung der Eigenschaften des Objektes durch die Messung als unwesentlich angesehen werden kann.
Ich weiß ja inzwischen, dass ihr Deutschen ein bisschen komisch seid, aber rennt ihr wirklich mit brennenden Fackeln hinter Homeschoolern her und vertreibt sie aus euren Dörfern? Tsts, das sind aber Sitten bei euch ..."dass Homeschooler eine gesellschaftliche Gruppe sind, die in Deutschland verfolgt wird"
Natürlich nicht! Das wäre ja wie im finstersten Mittelalter - heutzutage benutzen wir Maglite-Stablampen, die geben nicht nur viel mehr Licht, sondern eignen sich auch noch hervorragend als stumpfer Gegenstand!benediktibk:
Ich weiß ja inzwischen, dass ihr Deutschen ein bisschen komisch seid, aber rennt ihr wirklich mit brennenden Fackeln hinter Homeschoolern her und vertreibt sie aus euren Dörfern? Tsts, das sind aber Sitten bei euch ...
Natürlich nicht! Das wäre ja wie im finstersten Mittelalter - heutzutage benutzen wir Maglite-Stablampen, die geben nicht nur viel mehr Licht, sondern eignen sich auch noch hervorragend als stumpfer Gegenstand!![]()
Das Problem ist eher, dass Deutschland nun dasteht, wie wenn sie bestimmte Bevölkerungsgruppen unterdrücken würde. Ich würde das also eher als PR-Aktion betrachten und nicht darauf hoffen, dass jetzt alle, die sich diskriminiert fühlen, auswandern werden. Diese werden eher mit diesem Präzedenzfall an die Öffentlichkeit gehen um ihre Standpunkte zu untermauern.
mfg benediktibk
Der Hebraistik-Student wird Recht haben, aber man muss sagen, dass sich nicht mal die Kritiker einig sind: Ich habe im Religionsunterricht gelernt, dass in der ursprünglichen Bedeutung ein überdurchschnittlich kleines Tor in Jerusalem gemeint ist. Wikipedia führt übrigens beide Interpretationen auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis_vom_NadelöhrDie Bibel ist voll von solchen Übersetzungsfehlern. Das berühmte Kamel, das durch ein Nadelöhr geht, ist z. B. in Wirklichkeit ein Schiffstau (und schon macht das Zitat viel mehr Sinn) - das habe ich von einem Hebraistik-Studenten.
Hier wiederrum habe ich von einem Geschichtslehrer gehört, dass das früher (= Antike) wohl eventuell absichtlich so verändert wurde, da man damals die Eigenschaft "von einer Jungfrau geboren zu sein" als symbolisches(!!!) Zeichen für die Göttlichkeit einer Person sah. Der Geschichtslehrer meinte, selbiges sei auch über Augustus gesagt worden, um ihn "gottgleich" zu machen.Wenn z. B. aus der jungen Frau Maria die Jungfrau Maria wird kann das schon einmal die Weltsicht einer ganzen Religion beeinflußen - das habe ich übrigens aus Snatch (ist also nicht unbedingt fundiert).