Wenn du also nicht das verfahren kennst, mit dem deine dateien verschlüsselt sind, kannzu dir das knicken. es seih denn es gibt halt ein programm GENAU für deine Userdatenbank und DIESE verschlüsselung. DANN kannst du bruteforcen.
sry aber was du da sagst halte ich für nicht korrekt, was meinst du wofür brute forcer geschrieben wurden. Brute Force Proggys sind meiner meinung nach proggys denen eine Verschlsüsselung oder ein algorithmus egal ist. Brute-Force-Attacken sind Versuche eines Computer-Programms, dass Passwort eines anderen Programms zu knacken, indem alle möglichen Kombinationen von Buchstaben und Zahlen ausprobiert werden, und das sagt mir, das das brute proggy einen Algorithmus kennt und zwar sein egener zum ausprobieren von ALLEN Möglichkeiten.. ein Passwort kann maximal aus den zeichen a-z, A-Z, 0-9, und den ganzen sonderzeichen bestehen. Das heisst das kein Passwort auf der ganzen welt ein anderes zeichen haben kann, also hast du nur einen "begrenzten" pool aus möglichen lösungen, und die werden einfach Alle ausprobiert. ein Beispiel von ner Page:
Es gibt 26 verschiedene Kleinbuchstaben (ohne ä.ö,ü,ß). Bei einem Passwort, dass aus 6 Buchstaben besteht, sind somit die Kombinationen von aaaaaaa bis zzzzzz möglich.
Die mathematische Regel zur Berechnung der Kombinationsmöglichkeiten lautet:
Kombinationen = Zeichenanzahl hoch Passwortlänge
Kombinationen = 26 hoch 6
= 26 * 26 * 26 * 26 * 26 * 26
= 308 915 776 / 11 000 000 Keys/sec
= 28 Sekunden!
Nun erhöhen wir nur die Länge des Passworts um ein Zeichen:
Kombinationen = 26 7
= 26 * 26 * 26 * 26 * 26 * 26 * 26
= 8 031 810 176 (in Worten: 8 Milliarden, 31 Millionen ...) / 11 000 000 Keys/sec
= 730 Sekunden
= 12 Minuten!
Sie sehen also, die Erweiterung des Passworts um ein Zeichen, verlängert die Zeit, in welcher der Rechner die Kombinationen ausprobiert, um ein 26 faches! Je länger das Passwort, desto länger dauert eine Brute-Force-Attacke, und desto schwieriger ist es einen Code zu knacken.
Brtue Force bedeutet einfach nur "rohe gewalt" und gilt nicht umsonst also plumpeste methode, ein PW rauszufinden.
wenn du den Algorithmus von einem Proggy kennst, dann brauchst doch keinen brute frocer... wenn du den schlüssel kennst, dann kannst die datei einfach decrypten...
so ich hoff mal ich hab mich ned vertan oder hab da was flasch verstanden... ?( aber ich denke so is des, und wenns ned so is, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren.
was du hier oben beschrieben hast, hat mit kryptographie zu tun und er wollte was über passwörter wissen. des mit dem brief an die oma is ein beispiel dafür, wenn er eine verschlüsselte email decrypten wollen würde, er will aber wissen ob er das passwort forcen kann und ned ob er die (frei lesbaren oder verschlüsselten) datensätze aus der datenbank herausfinden kann. oder....
nochmal ein beispiel.. angenommen du willst ein fahrradschloss knacken, das 4 zahlenrädchen mit den zahlen von 1-9 hat, dann hast du 8888 möglichkeiten.
und zwar fängst du (theoretisch) an mit 1111 an und arbeitest dich über 1112, 1113, 1114, 1115 usw... bis zum passenden code durch, da irgendwo zwischen 1111 und 9999 die richtige kombination liegen MUSS. das is bruteforce und nix anderes.
cu db