1. Spielt Programmierung eine ganz große rolle.
2. Soll das System fast ununterbrochen bestimmte Teile des Systems überprüfen (auf Änderung untersuchen).
3. Soll das System in der Lage sein möglichst schnell Hashes zu knacken und andere Verschlüsselungen zu entschlüsseln.
4. Das System soll so schnell und effektiv wie möglich einen bestimmten Code auf Änderungen durchsuchen. Der Code hat über 14 Million Zeilen. Am besten sollte das System in der Lage sein es in ca. 3 Stunden zu schaffen.
Aber ich weiß nicht ob das überhaupt machbar ist.
6. Daten nach auf bestimmte Dinge zu untersuchen.
5 Große Daten mengen lagern.
6. Reverse Engineering
Und noch einiges mehr. Will nicht ins Detail gehen.
Es soll eben sehr leistungs stark sein und dabei auch für das Internet Surfen geiegnet sein.
Es soll keine BitCoin minnig oder sonst irgendein minnig betreiben.
Das System muss unter Linux laufen.
Kriegt man quadro grafikkarten unter linux zu laufen??
Ich glaube was GrafZahl dir sagen wollte: Daten verarbeiten != Daten verarbeiten.
Aber der Reihe nach:
1.) Programmierung spielt immer eine große Rolle... Mal im Ernst was willst du uns damit sagen? Dass es ohne die unzähligen Programmierungsprachen keine heutigen Computer gäbe? Jo, damit haste vermutlich Recht. Ansonsten eine sinnlose Aussage.
2.) Dafür gibt es schon Tools (bspw. rkhunter oder man bastelt sich mit md5sum selbst was), die eine Checksummenberechnung für jede Datei machen, diese "Liste" wird gesondert gesichert und in bestimmten Abständen werden die Checksummen neu berechnet und mit der alten Liste abgeglichen. Sollte sich eine Datei verändert haben, stimmt die Checksumme nicht mehr und das Tool schlägt Alarm. Und dafür brauchst du keine Rechenpower. Solche Tools sind auf allen meinen VMs installiert und die haben teilweise nur 256-512 MB RAM und kaum zugeteilte Rechenleistung.
3.) Ja, dafür würde sich sogar ein GPU-Cluster eignen (wie schon geschrieben ist Numbercrunching deren Stärke).
4.) Code auf Änderungen überwachen kann jede
Versionsverwaltung. *hust* Dafür brauchste auch keinen GPU-Cluster.
5.) Hier kommts wieder mal darauf an, welche Daten man wie analysieren möchte.
6.) Eine GPU ist wie eine CPU eher ungeeignet um Daten zu lagern. Dafür sind die Register wohl doch zu klein.
7.) RE hat auch eher weniger mit GPUs zu tun. Da gibt's Leute, denen reicht die Rechenleistung eines Smartphones oder Raspberry zum Reverse Engineeren...
Also, ich fasse mal zusammen:
Du suchst einen Formel1-Wagen, mit dem du Rallye fahren kannst, du willst darin wohnen und wenn es regnet soll sich das Verdeck automatisch schließen und bei gutem Wetter ist es wärmer als Nachts. Irgendwie unsinnig deine Anforderungen, findeste nicht?
