Den Griechen Leichtgläubigkeit vorzuwerfen ist eine interessante Ironie. Denn wenn es darum geht, dann sollten sich die Deutschen mal ganz hinten anstellen. In einem Land wo X-Faktor, Starsearch und "Turboabi"die Medienlandschaft bestimmen, waehrend unser Sozialsystem auseinanderbricht, der Generationenvertrag schon nahezu ignoriert wird und Politikiverdrossenheit zur Epedemie wird, sollte man, wie sagt man hier schoen, einfach mal die Fresse halten. Wartet ab bis unsere Babyboomer in die Rente gehen und unsere Mitbürger selbst auf die Strasse gehen wegen einer Sache, die wird mehr als leichtgläubig nach der wird-schon-werden-manier abgewartet haben.
Im uebrigen sind in solchen Extremfaellen fast alle Buerger in jedem Land sehr anfaellig fuer alle moeglichen Ideen, das ist absolut nichts Neues.
Also: bekommen die Griechen kein Geld, trifft es dort neben den Staatsbediensteten die Schwächsten: Alte, Kranke, Kinder, Arbeitslose. Nebenbei einen Schuldenschnitt herbeiführen hat ebenso Prio.
Und darüber hinaus, die EU ist nicht das Problem. Das Problem sind fehlende Regularien im Bankwesen.
Im uebrigen sind in solchen Extremfaellen fast alle Buerger in jedem Land sehr anfaellig fuer alle moeglichen Ideen, das ist absolut nichts Neues.
Also: bekommen die Griechen kein Geld, trifft es dort neben den Staatsbediensteten die Schwächsten: Alte, Kranke, Kinder, Arbeitslose. Nebenbei einen Schuldenschnitt herbeiführen hat ebenso Prio.
Und darüber hinaus, die EU ist nicht das Problem. Das Problem sind fehlende Regularien im Bankwesen.