Einige von euch werden bemerkt haben, dass es seit einiger Zeit einen Beitrag zur Ethickerd-Initiative im Wiki des Hackerboards gibt. Dieser hat nun nach über einem Jahr den langwierigen Sumpf des Beta-Stadiums verlassen. Wem die Initiative zusagt, der kann auf verschiedene Weise bei der Publikation helfen. Dazu musst Du Dich nicht zwingend der Hackerkultur verbunden fühlen.
Zunächst soll der Artikel in andere Sprachen übersetzt werden. Wer willens ist zu helfen und eine Fremdsprache beherrscht, der kann mich per PN erreichen oder sich hier im Forum melden. Vorzugsweise werden tatkräftige Leute aus dem HaBo-Umfeld gesucht, die hin und wieder ein Auge auf ihre Übersetzung im wiki werfen, aber auch Gastleser sind willkommen (unangemeldete Anwender können mir eine Nachricht über das wiki zukommen lassen).
Alternativ dazu kannst Du helfen, indem Du einen Link auf den Artikel in Deiner Signatur hinterlegst, den Begriff ?Ethickerd? so oft wie möglich auch ausserhalb des Boards verwendest, das Hacker Community Symbol bzw. das Ethickerd Pentomino in Deinem Avatare einbaust oder anderweitig z.B. in Deiner Home-Page einbindest. Ebenso ist die Vervielfältigung des Artikels ausdrücklich erwünscht.
---------------------
Nachtrag:
Es wurde gefragt, welche Sprachen für die Übersetzung geplant sind. Es sind sämtliche Sprachen gefragt, die ihr beherrscht. Es können sich auch mehrere Anwender finden, die an ein und derselben Übersetzung arbeiten. Das ist der Vorteil bei einem Wiki. Natürlich werde auch ich dabei helfen. Wer sich z.B. mit der Wikisyntax nicht auskennt, der kann einfach den reinen Text dort eintippen. Ich kümmere kann mich dann um die Formatierung.
Wie aber legt man einen solchen Artikel im Wiki an? Das geht ganz einfach: Nehmen wir einmal an, jemand will den Anfang für die spanische Übersetzung machen. Er geht einfach auf unser wiki und gibt im Feld ?Suche? z.B. Ethickerd/Spanisch ein. Dann wird er darauf hingewiesen, dass es diesen Artikel noch nicht gibt. Ein Klick auf ?legen Sie den Artikel neu an? genügt, und die Tipperei kann losgehen. Hilfreich wird es vermutlich sein, wenn man zuvor auf den deutschsprachigen Artikel geht, über den Reiter ?bearbeiten? den Quelltext aufruft, um ihn in den eigenen Artikel zu kopieren.
Dabei müsst ihr euch weder über den korrekten Namen des Artikels Gedanken machen (er lässt sich jederzeit korrigieren), noch an die Verknüpfung zu den anderssprachigen Artikeln denken (darum kümmere ich mich).
Bisher verfügbare Übersetzungen:
Zunächst soll der Artikel in andere Sprachen übersetzt werden. Wer willens ist zu helfen und eine Fremdsprache beherrscht, der kann mich per PN erreichen oder sich hier im Forum melden. Vorzugsweise werden tatkräftige Leute aus dem HaBo-Umfeld gesucht, die hin und wieder ein Auge auf ihre Übersetzung im wiki werfen, aber auch Gastleser sind willkommen (unangemeldete Anwender können mir eine Nachricht über das wiki zukommen lassen).
Alternativ dazu kannst Du helfen, indem Du einen Link auf den Artikel in Deiner Signatur hinterlegst, den Begriff ?Ethickerd? so oft wie möglich auch ausserhalb des Boards verwendest, das Hacker Community Symbol bzw. das Ethickerd Pentomino in Deinem Avatare einbaust oder anderweitig z.B. in Deiner Home-Page einbindest. Ebenso ist die Vervielfältigung des Artikels ausdrücklich erwünscht.
---------------------
Nachtrag:
Es wurde gefragt, welche Sprachen für die Übersetzung geplant sind. Es sind sämtliche Sprachen gefragt, die ihr beherrscht. Es können sich auch mehrere Anwender finden, die an ein und derselben Übersetzung arbeiten. Das ist der Vorteil bei einem Wiki. Natürlich werde auch ich dabei helfen. Wer sich z.B. mit der Wikisyntax nicht auskennt, der kann einfach den reinen Text dort eintippen. Ich kümmere kann mich dann um die Formatierung.
Wie aber legt man einen solchen Artikel im Wiki an? Das geht ganz einfach: Nehmen wir einmal an, jemand will den Anfang für die spanische Übersetzung machen. Er geht einfach auf unser wiki und gibt im Feld ?Suche? z.B. Ethickerd/Spanisch ein. Dann wird er darauf hingewiesen, dass es diesen Artikel noch nicht gibt. Ein Klick auf ?legen Sie den Artikel neu an? genügt, und die Tipperei kann losgehen. Hilfreich wird es vermutlich sein, wenn man zuvor auf den deutschsprachigen Artikel geht, über den Reiter ?bearbeiten? den Quelltext aufruft, um ihn in den eigenen Artikel zu kopieren.
Dabei müsst ihr euch weder über den korrekten Namen des Artikels Gedanken machen (er lässt sich jederzeit korrigieren), noch an die Verknüpfung zu den anderssprachigen Artikeln denken (darum kümmere ich mich).
Bisher verfügbare Übersetzungen:
- Englisch (zum Korrekturlesen freigegeben)
- Französisch (in Produktion)