Neue Akkus sollten Sie zunächst einmal vollständig aufladen. Das erfordert je nach Typ und Ladegerät zwischen 12 und 16 Stunden Ladezeit. Insbesondere NiCd-Akkus sollten mehrfach aufgeladen und entladen werden (zyklieren). Dadurch lässt sich sogar das Speichervermögen älterer Zellen oft wiederherstellen (rekonditionieren).
Richtiges Nachladen Überladen schadet. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Ladegerät ? egal, ob Normal- oder Schnell-Ladegerät ? eine Abschaltautomatik hat, die nach dem Füllen der Akkus auf Erhaltungsstrom umschaltet. Um Memory-Effekte zu vermeiden, ist eine Entladefunktion nützlich, die den Akku vor dem Aufladen ganz leer saugt. Den gleichen Zweck erreichen Sie, wenn Sie Ihr Handy so lange angeschaltet lassen, bis es sich von allein abschaltet.
Vermeiden Sie andererseits unbedingt eine Tiefentladung: Füttern Sie einen entladenen Akku zügig wieder mit Strom und lagern Sie Speicherzellen, die Sie längere Zeit nicht benötigen, im geladenen Zustand ein.
Hitze vermeiden Schon bei 50 Grad Celsius leistet ein NiCd-Akku nur noch die Hälfte. Deshalb sollten Sie Ihr Handy im Sommer nicht im heißen Auto liegen lassen. Geladene Akkus, die Sie längere Zeit nicht benötigen, bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf ? jedoch keinesfalls im Tiefkühlfach.