Erklärung für den Bug (XP SP2): der Taskmanager hat mehrere Hochsicherheitsroutinen gegen Unbefugte drin

: um zu verhindern, dass mehrere Instanzen geöffnet werden, sucht der Taskmanager beim Start nach dem eigenen Fenstertitel (API FindWindow) - findet er ein Fenster, welches genauso heißt, schickt er eine Nachricht im Sinne von "setz dich in den Vordergrund" - reagiert das andere Programm nicht, wird es beendet und der neue Taskmanagerprozess übernimmt die Rolle, ansonsten beendet sich der aktuelle Prozess.
Interessant ist auch, dass direkt danach die Überprüfung stattfindet, ob der Benutzer den Taskmanager tatsächlich starten darf - in dem der Policyeintrag
Code:
010054CC |. 68 D81A0001 PUSH taskmgr.01001AD8 ; |Subkey = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System"
abgefragt wird

.
Jedenfalls - interessant, was man so findet, wenn man tief genug gräbt
Edit: also bei mir (XP Pro SP2) klappt es. Ich denke, das wesentliche ist, den Taskmanager in den Vollbildmodus zu setzen und ihn anschließend zu beenden, damit die Einstellungen gespeichert werden. Dann wird dieser beim nächsten Start "Titellos" gestartet und somit der Mehrfachstart ermöglicht, solange man nicht wieder auf "Titelanzeige" umschaltet.
Noch mehr OT:
Persönlich nutze schon länger den ProzessExplorer von Sysinternals (und zwar noch seit der Zeit, als die noch nicht von Microsoft aufgekauft wurden

). Mehr Übersicht und deutlich mehr Möglichkeiten.