Eine spannende Meldung gibt es heute in der SZ: Prototyp für Synapsen-Prozessor - IBM feiert Durchbruch beim Menschenhirn-Chip - Digital - sueddeutsche.de
Laut dem Artikel hat IBM einen Chip entwickelt, der Neuronen oder Synapsen simuliert. Angeblich ist der Chip in der Lage auch Informationen zu verarbeiten, für die er nicht programmiert wurde.
Hier mal ein paar Zitate aus dem Artikel:
Laut dem Artikel hat IBM einen Chip entwickelt, der Neuronen oder Synapsen simuliert. Angeblich ist der Chip in der Lage auch Informationen zu verarbeiten, für die er nicht programmiert wurde.
Hier mal ein paar Zitate aus dem Artikel:
Klingt wirklich spannend, leider ist wie immer die DARPA beteiligt...Dharmendra Modha, der Projektleiter bei IBM Research, erklärte, die neuen Chips hätten Teile, die sich wie digitale "Neuronen" und "Synapsen" verhielten. Jeder einzelne Kern des Prozessor habe Rechen-, Kommunikations- und Speicherfunktionen.
Die Parallelität der Vorgänge sei dabei das wesentlich Neue: Computer, die mit dem neuen Chip ausgestattet sind, könnten ähnlich dem menschlichen Gehirn Erfahrungen sammeln und darauf Hypothesen bilden.
[...]
Was IBM daran interessiert, ist die Fähigkeit der Chips, Signale aus der realen Welt wie Temperaturen, Geräusche oder Bewegung so zu verarbeiten, dass ein Computer sie nutzen kann. Ziel ist es, bestehende Infrastrukturen wie etwa Kraftwerke oder auch Straßenlampen mit Computern zu verbinden.
[...]
Viel interessanter sei, wie sie arbeiteten. Die besondere Eigenschaft der Chips sei, dass sie auch Informationen verarbeiten können, für die sie nicht programmiert wurden. "Es gibt sicher noch viel Arbeit, aber der erste Schritt ist immer der wichtigste", sagte Tononi in einem Interview. "Und das ist nicht ein Schritt, es sind mehrere."