Original von .doc
Damit wirfst du sehr viele Vorteile von Bittorrent und allgemein von verteilten Netzen über den Haufen.Wie ich geschrieben habe (du aber scheinbar nicht gelesen hast) spielt das im Endeffekt gar keine Rolle. Ob diese Server nun über Bittorrent uploaden oder bei "DirektDownloads" uploaden, macht keinen Unterschied, außer dass man Leute vielleicht eher dazu bringt, Torrents zu benutzen.
Ich werfe damit Vorteile über den Haufen?!?
Das einzige, was ich damit sagen wollte (und alles andere interpretierst du bereits in meine Antwort), das war die Tatsache, dass es im Endeffekt keine Rolle spielt, ob ein Server einem User über Bittorrent eine X MB große Datei schickt oder ob er dies tut, wenn der User sie über eine Website anfordert. Der Server kann ja deshalb nicht plötzlich mehr uploadern oder so. Dass Bittorrent andere Vorteile hat (z.B. dass der User dadurch angehalten wird, selbst seinen Upload zur Verfügung zu stellen), das habe ich gar nicht angezweifelt.
Und immernoch frage ich dich: warum sollte man nicht zusätzlich Downloads über Rapidshare anbieten?
Widerlege es umständlich.Ich könnte das jetzt umständlich widerlegen[...]
Schreib ich dir per PN.
Tut mir Leid, aber ich habe von dir noch nichts gelesen, was wirklich gegen Bittorrent sprechen würde.
Gegen Bittorrent alleine habe ich überhaupt nichts, im Gegenteil, ich finde es sehr gut. In Kombination mit DDLs sowohl über die Seite des Publishers selbst (in langsamerer Geschwindigkeit) sowie über andere Hoster, ist Bittorrent sehr gut zur Unterstützung geeignet. Ich finde nur nicht, dass man ausschließlich auf Bittorrent alleine setzen sollte. (und die Gründe habe ich genannt. Es ist einfach fast immer sehr langsam, weil die User die Torrents nicht sehr lange laufen lassen)
Deine Sicht als Leecher von Warez...
...ist völlig irrelevant, denn es geht nicht um mich, sondern um die Praxis, um den Alltag. Je nach Zielpublikum wird das sicherlich leicht unterschiedlich sein, aber im Durchschnitt werden die Leute ihre Torrentprogramm nach dem Herunterladen der Demo wieder beenden oder den Download löschen. Der Download wird im Endeffekt ungefähr so schnell sein, wie bei einem beliebten Torrent bei Seiten wie mininova oder thepiratebay.
Ich verweise dich da einfach mal auf die aktuellen Torrents diverser Linux Distributionen, die Geschwindigkeiten bis zu 50Mbit/s liefern können - und dabei hauptsächlich von ehrenamtlich betriebenen Servern und von fairen Bittorrent-Nutzern (Sharing bedeutet Teilen!) betrieben werden.
Und? Werden Die Distris nur über Bittorrent angeboten? Nein, es gibt auch diverse andere Server, die die per HTTP oder FTP bereitstellen. Die werden sich doch wohl etwas dabei gedacht haben oder?
Das führt natürlich auch dazu, dass die *richtigen* Leecher gleich über HTTP oder FTP laden, (weil geht schneller) und somit mehr User über Torrent laden, die auch nach dem Download weiter uploaden. Nebenbei wird der Anteil der letzteren vor allem bei Linux vergleichsweise hoch sein, was ich bei der neusten Demo von irgendeinem Killerspiel (Vorsicht, Absicht) doch stark anzweifel.
Dazu behauptest du Dinge, die sich jegliche Grundlage entziehen, siehe die Einstellung der Verbreitung und die Kontrolle von Torrent-Dateien. Was soll das?
Es war mir nicht bekannt, dass man auch "private" Torrents erstellen kann und somit doch noch mehr Kontrolle behält. In diesem Fall gebe ich dir mehr oder weniger uneingeschränkt Recht. (man kann auch diese Einschränkung natürlich auch umgehen, denn das Flag ist ja immernur ein Vorschlag des Torrents, aber da die meisten Leecher sich nicht gut genug damit auskennen werden, spielt das kaum eine Rolle)