INformatik unterricht an den schulen

Naja ich bin auf einer realschule in bw bei uns durften die eltern abstimmen
7te klasse 10 fingerschreiben
8te klasse machten wir exel (infolehrerin ist meine matheleherin und hat uns immer gezeigt wie wir das aktuelle thema in exel behandeln können)
9te klasse kein informatikunterricht dafür einen computerfreak als musiklehrer
bis jetzt nimmt der mit uns nen komponisten durch über den wir ne hompage machen sollen endlich kann ich mit phase5 umgehen.
 
Hey Threadstarter, was erwartest du von einer Realschule?
Zuviel wie mir scheint.
Ich war nämlich auch mal auf einer, und bin jetzt auf dem TG.
Und wenn du etwas lernen möchtest gehst du aufs Gymnasium:
Hier mache ich wenn ich will
-Programmierung in Delphi oder C
-Ausbildung zum CCNA in Netzwerktechnik
-Zusätzlich zwei Stunden JAVA-Unterricht pro Woche wer möchte

Und das ist nur Nebensache!

Und selbst da machen wir eher Mathe als grafische Oberflächen -> Informatik ist eben Mathe! Wer Info studieren geht studiert halt schon fast Mathe!
Was erwartest du?
Lern doch erstmal die Grundlagen bevors ans Eingemachte geht, viel versteht man eh nicht solange man auf die Realschule geht. Dir fehlen vor allem die mathematischen Grundlagen...
 
Also vom Informatikunterricht in der Schule sollte man nicht allzuviel erwarten. Die meisten Lehrer die das damals studiert haben, hatten Informatik als Beifach. Und das heißt, dass sie da wirklich nur die allernötigsten Grundkenntnisse über Computer vermittelt bekommen haben. Das heißt die Lehrer die sich auskennen haben sich auch privat damit beschäftigt. Das merkt man dann ihrem Unterricht doch schon an.
 
Ihr solltet mal an Meiner Schule sein, der "Informatik" Unterricht wird als ITG gekennzeichnet und is nur in der 6. Klasse, und da auch nicht jedes Jahr, dort lernt man noch nicht mal, wie ein PC aufgebaut ist (bin Computerlotse, und deshalb mal öfters bei den Kinix), nur Textverarbeitung,...

In den Klassen 5,7,8,9,10 gibt es gar nix zu PCs,..

Aber am besten ist die Sicherheit des Netzwerks, Benutzername besteht aus 2 Zeichen, = Passwort,.........
3 stelliges Admin PW

DAs nenne ich Schulinformatik, mag zwar nicht überall so sein, aber doch schon mal anzutreffen.

Am besten sind aber immernoch die Lehrer, die keine Ahnung haben, sollte sich Vater staat mal besser um die Kümmern,..

mfg
Sven
 
also ich fand meinen info unterricht ( 9.-10. (glaub ich :rolleyes: ) gymnasium) eigentlich ganz gut
haben zum anfang n bissl informatik allgemein behandelt zB aufbau und struktur einer diskette, stichwort sektoren etc. und einige andere sachen
excel haben wir auch n bisschen gemacht und dann noch recht viel pascal programmierung
wir hatten da so n programm "nicki der roboter" (kennt das noch einer?)
und der konnte einige befehle wie zb (gehe vor, drehe_links, vorne_frei? , usw...)
und dann musste man halt mit pascal bestimmte aufgaben und abläufe programmieren
also wir haben zwar keine richtigen programme geschrieben aber fürs logische
denken und zum programmieren lernen wars gut
und darauf lässt sich ja schliesslich aufbauen
 
also ich fand meinen info unterricht ( 9.-10. (glaub ich ) gymnasium) eigentlich ganz gut
haben zum anfang n bissl informatik allgemein behandelt zB aufbau und struktur einer diskette, stichwort sektoren etc. und einige andere sachen
excel haben wir auch n bisschen gemacht und dann noch recht viel pascal programmierung
wir hatten da so n programm "nicki der roboter" (kennt das noch einer?)
und der konnte einige befehle wie zb (gehe vor, drehe_links, vorne_frei? , usw...)
und dann musste man halt mit pascal bestimmte aufgaben und abläufe programmieren
also wir haben zwar keine richtigen programme geschrieben aber fürs logische
denken und zum programmieren lernen wars gut
und darauf lässt sich ja schliesslich aufbauen
Und sowas nennst du guten Informatikunterricht?
 
Ich Besuchte bis vor nem halben jahr eine Realschule.
Dort hatte ich 7-10te klasse informatik wahlpflichtfach.
also wir fingen an mit works ich glaub 6 oder 7 die textverarbeitung davon tabellenkalkulation und datenbanken die man ruhig auch mit der tabellenkalkulation hätte schreiben können.
danach fings an mit word ab da fühlte ich mich irgendwie als drehe ich mich im kreis weil erst works textverarbeitung dann word nach word exel nach exel accessdatenbanken die man mit exel auch hätte schreiben können.
bis dahin waren schon 2 jahre vergangen in der neunten also lichtblick qbasic toll nichtmal schleifen besprochen danach das einzigst sinnvolle html das war einigermasen hilfreich weil ich vor den unterricht noch kein html konnte bis auf tabellen war das sogar einigermasen komplett. nach html haben wir systemtechnik gemacht das war auch nix neues für mich danach hatte ich meinen abschluss

Jetzt bin ich auf nem berufskolleg und mach ne schulische ausbildung zum informationstechnichen assistenten was schon um einiges anspruchsvoller ist aber ist auch klar
 
Original von Darkfire
Und sowas nennst du guten Informatikunterricht?
für mich wars in ordnung zumal ich damals noch keinen pc hatte
also noch n noob war und das dann meine ersten intesiveren umgänge mit einem pc überhaupt waren

ich finde wenn man algotihmen schreibt dann lernt man doch das wesentliche
nämlich das programmieren selbst und das logische denken
selbst bei meinem informatik studium im ersten semester als wir C gelernt haben, haben wir genau dies getan
wir haben konsolen programme geschrieben und dabei oft mathematischen algorithmen umgesetzt

was genau erwartest du vom unterricht ?

wenn einem der unterricht zu langweilig ist, ist das natürlich blöd aber wenn man mehr will stehen einem alle wege offen - wie man bei dir ja auch sieht
is wirklich ein gutes angebot was ihr da in der schule habt
mein info unterricht ist schon einige jahre her - werde mich aber mal informieren was die jetzt machen
einiges wird sich da sicherlich auch geändert haben
 
@Darkfire
Das ist doch immerhin schon mal was...
So ein 'Angebot' gibt es nicht an jeder Schule.
Man sollte halt nicht zuviel davon erwarten es sind nunmal NUR Schulen.
 
Also hier mal ne kleine Übersicht:

7 Klasse: Word Textverarbeitung, bisschen Excel und Maschinensprache

8 Klasse:Im moment nehmen wir nochmal Word durch, obwohl wir in der 7 Klasse eigentlich schon eine Arbeit über Word geschriben haben ;)

9 Klasse:Visual Basic(bischen), mit dem Mediator kleine Spiele gemacht

10:HTML, eigene Webseite gemacht ohne einen HTML editor....

Naja war schon ziemlich langweilig zumal unsere Lehrerin nicht wirklich begabt war in dieversen Dingen.Aber jetzt hab ich es ja hinter mir.
 
(wenn mich jmd fragen würde...)

die sog. Oberstufenschüler sollten mal lieber an ihren anderen grundkenntnissen feilen, deutsch, mathe, rechtschreibung und die naturwissenschaften.
Auch wäre die wiedereinführung von "Benimmunterrricht" könnte nicht schaden.

Es bringt einem tatsächlich einen "scheissdreck" in der 7-10 klasse irgendwelchen kinderkram zu programmieren, geschweige denn datenbankabfragen zu erlernen. Junge Leute die sich dafür interessieren werden es eh von ganz allein lernen und den anderen würden informatikgrundlagen völlig ausreichen (coden != info hatten wir ja hier schon).
 
hatten

7.Klasse : Textverarbeitung (Word), Excel etc.
9.Klasse : bisschen mit turbopascal gearbeitet
10. Klasse: bisschen was mit delphi gemacht/ HTML
11.+12.Klasse: Bisher nur mit delphi gearbeitet un das werden wir in 13 wohl auch nochmal machen

Find Informatik Unterricht an Schule nicht verkehrt, wenn ich seh, das manche Leute schon verzweifeln, wenn sie irgendwas abspeichern müssen.... (hatten solche in der Klasse)
 
Ich finde, im Infounterricht sollte man einen Blick über den Windows-Tellerrand werfen.
Es ist erschreckend, wenn man mit Leuten in der Schule spricht, die Linux für Frühstücksflocken halten. Immerhin ist es das Ziel des Unterrichts, uns einen umfassenden Überblick über die Informatik zu geben - was, wie ich finde, nicht durch monatelanges Word-Training erreicht wird.
 
Also 7.-10. hatten wir garkein info, nu in der 11. bekomm cihs und das programm sieht so aus

11.1: HTML
11.2-13.1: C++

Nachdem was ich hier gelesen hab scheint das ja echt glück zu sein *G*
 
Also in der 11. haben wir bis jetzt "den Aufbau eines Computers (Das von Neumann - Prinzip)", dann "Zahlensysteme", "Aussagenlogik", "Schaltalgebra" (nur kurz), "Hardware", "Periphäre Geräte", "Betriebssysteme", "Linux" (nochmal ein extra Kapitel dazu), "Netze", "Software" behandelt. Manchmal ist es ziemlich trocken, aber es geht. Mal abgesehen davon, dass das Internet dort manchmal nicht richtig funktioniert...
 
Hi!
Wir haben jetzt in der 9. Klasse Informatik als WPK (Wahl Pflicht Kurs) und da haben wir folgendes gemacht:
1. Halbjahr: Einführung in das Betriebssystem (Windoof 98 )
Programmieren mit QBasic (Rechentrainer, Würfel, Prozentrechner.)
2. Halbjahr: Erstellen einer eigenenen Homepage mit Frontpage (ich hab das doch lieber mit dem Editor gemacht. :D )
Das haben wir bis jetzt gemacht. Bin mal gespannt was wir jetzt nach den Ferien machen.... :)
MFG
/\/ijopeo/\/ 8)
 
hoi,
bei uns is der informatik unterricht für mich nur 45 min rumsitzen und im inet surfen. und evtl mal den lehrer helfen ;)
wir machen jetzt in der 10te klasse spielen mit paint (wie zeichne ich ein haus) oder wir zeichen mit word irgendwelche sachen (grauenhaft)
da es zurzeit bei uns keine zensuren gibt in info (bin 10te) klasse is das für viele nur 45 min zeitabdrücken.
 
Zurück
Oben