Hallo,
vorab, ich kenne mich mit Microsoft Windows nicht wirklich gut aus, daher seid nicht zu streng. =) Das Logging unter Windows ist für mich noch ein großes Rätsel. ???
Unter Windows 7 (Prof. 64Bit ServicePack 1) lagere ich gerne die Ordner
Dies klappt in der Regel auch ohne größere Probleme. :-D
Nun habe ich mir vor kurzem die Studentenversion von Microsoft Office gekauft. Für den Spottpreis von nicht mal 4€, warum nicht? Aber bereits während der Installation kommt es zu Problemen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung während der Installation:
Diese tritt immer bei 91% der Installationsvorbereitung auf. Das Office-Paket wird aber dennoch im Hintergrund weiter installiert. Ich erhalte aber keinesfalls, wie sonst die Begrüßungsmeldung von Office.
Nach der Installation lässt sich keines der Office-Programme starten. Es kommt zu folgender Fehlermeldung:
Nun gut. Ich hab die Supportforen von Microsoft etwas durchsucht. Dort wird vorgeschlagen, Office 365 zu deinstallieren und nochmals zu installieren.[1] Die Installation scheitert allerdings mit der Fehlermeldung 0-4. Dafür bietet Microsoft allerdings ein FixIt an.[2] Damit lässt sich Office auch wieder deinstallieren. =) Allerdings tritt der gleiche Fehler nach der erneuten Installation wieder auf.
Nun gut. Suche ich mal nach Logdateien oder Fehler-Events. Folgende Logdateien habe ich mir angesehen:
Ich habe anschließend ein wenig mit VirtualBox experementiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Symlink zu "C:\Program Files" wohl für den Fehler verantwortlich ist. Nach dem Löschen des Symlinks und Zurückspielen der Daten klappt es auch wieder mit der Installation. Soweit zum Hintergrund.
Mich würde interessieren, was Office 365 gegen meinen Symlink einzuwenden hat.
Welche Möglichkeiten habe ich dazu? Kann ich das auf irgend eine Weise debuggen. Kann ich die Events der Windows API abfangen? Den TCP/IP-Traffic habe ich mitgeschnitten, allerdings ist hier alles mit Hilfe von TLS verschlüsselt. Die Kommunikation mit mitmproxy[3] aufzubrechen habe ich noch nicht versucht, werde ich aber versuchen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass Windows meine gefläschten Zertifikate nicht annehmen wird.
Ich würde mich über Denkantöße freuen :-D
[1] Bei der Hintergrundinstallation ist ein Problem aufgetreten,Stellen - Microsoft Community
[2] You get the error "Background installation ran into a problem..." when attempting to install Office 2013 or Office 365
[3] https://mitmproxy.org/
vorab, ich kenne mich mit Microsoft Windows nicht wirklich gut aus, daher seid nicht zu streng. =) Das Logging unter Windows ist für mich noch ein großes Rätsel. ???
Unter Windows 7 (Prof. 64Bit ServicePack 1) lagere ich gerne die Ordner
- C:\Users
- C:\Program Files
- C:\Program Files (x86)
Code:
robocopy c:\users d:\users /mir /sec /xj
rd c:\users /s /q
mklink c:\users d:\users /D
Dies klappt in der Regel auch ohne größere Probleme. :-D
Nun habe ich mir vor kurzem die Studentenversion von Microsoft Office gekauft. Für den Spottpreis von nicht mal 4€, warum nicht? Aber bereits während der Installation kommt es zu Problemen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung während der Installation:
Diese tritt immer bei 91% der Installationsvorbereitung auf. Das Office-Paket wird aber dennoch im Hintergrund weiter installiert. Ich erhalte aber keinesfalls, wie sonst die Begrüßungsmeldung von Office.

Nach der Installation lässt sich keines der Office-Programme starten. Es kommt zu folgender Fehlermeldung:
Nun gut. Ich hab die Supportforen von Microsoft etwas durchsucht. Dort wird vorgeschlagen, Office 365 zu deinstallieren und nochmals zu installieren.[1] Die Installation scheitert allerdings mit der Fehlermeldung 0-4. Dafür bietet Microsoft allerdings ein FixIt an.[2] Damit lässt sich Office auch wieder deinstallieren. =) Allerdings tritt der gleiche Fehler nach der erneuten Installation wieder auf.

Nun gut. Suche ich mal nach Logdateien oder Fehler-Events. Folgende Logdateien habe ich mir angesehen:
- C2RIntergrator(xxx).log
- [6400] Action: Unsupported Action SqmMid -- Tritt auch bei erfolgreicher Installation auf
- officeclicktorun.exe_streamserver(xxx).log -- Leer
- officeclicktorun.exe_c2ruidll(xxx).log -- Leer
- Fehler, SideBySide, ID:35
- Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "C:\...\root\office15\lync.exe.Manifest". Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei "C:\...\root\office15\UccApi.DLL" in Zeile 1. Die im Manifest gefundene Komponenten-ID stimmt nicht mit der ID der angeforderten Komponente überein.
- Anmerkung. Ich hatte ursprünglich für den PC die 32Bit-Version registriert und bin dann zur 64Bit-Version gewechselt und hatte zuerst vergessen die alte Registrierung zu löschen. Daher rührt dieser Fehler, nehme ich an.
- Fehler, Service Control Manager, ID: 7034 und 7031 -- FixIt
- Dienst "Microsoft Office-Klick-und-Los-Dienst" wurde unerwartet beendet.
- Fehler, PrintService, ID: 215 -- Tritt auch bei erfolgreicher Installation auf.
- Fehler beim Installieren des Druckertreibers Send To Microsoft OneNote 15 Driver, Fehlercode 0x2
- Ich habe auch einige Probleme mit den Schattenkopien. (VSS) Habe ich deaktiviert, aber das gefällt einigen Diensten und Programmen anscheinend nicht. Diese treten aber auch bei einer erfolgreichen Installation auf.
Ich habe anschließend ein wenig mit VirtualBox experementiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Symlink zu "C:\Program Files" wohl für den Fehler verantwortlich ist. Nach dem Löschen des Symlinks und Zurückspielen der Daten klappt es auch wieder mit der Installation. Soweit zum Hintergrund.
Mich würde interessieren, was Office 365 gegen meinen Symlink einzuwenden hat.


[1] Bei der Hintergrundinstallation ist ein Problem aufgetreten,Stellen - Microsoft Community
[2] You get the error "Background installation ran into a problem..." when attempting to install Office 2013 or Office 365
[3] https://mitmproxy.org/