Internetgebühren (!!!) ab 2007

Gez

Irgendwann gab es mal eine Zeit, da hat der Staat seinen Bürgern ein Radio geschenkt. Muss so vor `45 gewesen sein.
Mit dem Zweck, Propaganda zu verbreiten.

Na ja, und jetz soll ich mir genauso das Hirn zumüllen lassen wie damals (die Richtung hat sich etwas
geändert-ja ?() und dafür auch noch bezahlen. Geht mir gegen den Strich


"Schon GEZahlt ?" Ja, mache ich irgendann schon noch. Bin aber leider sehr vergesslich. Und da die öff/recht. sogar an ihren Mitarbeitern sparen, wird es wohl noch ewig dauern, bis mich jemand persönlich daran erinnert.
Und dann kann ich ganz gemütlich zahlen, da die Leute keine staatliche Vollstreckungsgewalt haben.
In dem Sinne, die "PC-Steuer" juckt mich herzlich wenig.

Einen schönen Fernsehabend noch... :D

P.S. Aktive Proteste, da haben die ja gleich potentielle Adressen zum Überprüfen. Also lieber schön still
"schwarzgucken"

Der "stern" hatte zu dem Thema mal einen interessanten Artikel. So vor zwei Jahren. Habe aber keine Lust zu suchen.

Nochmal zu den Admins ganz lieb :rolleyes: hochschauen- keine Straftat. Eher eine Ordnungswidrigkeit, welche nach den Boardregeln nicht verboten ist- ?(: Oder doch? Mist
 
Deutschland ist das einzige Land, das ich kenne, welches selbst versucht sich ständig ärmer zu machen. Den Unternehmen werden Steine in den weg gelegt und wir haben immer mehr Arbeitslose, ist das Geld alle müssen Studenten mehr Gebühren zahlen. Die Alcopop - Steuer kam und was ist das Ergebnis, eine Industrie wurde in die pleite getrieben mehr Arbeitslose und weniger Steuern, dafür aber paar Idioten weniger die nicht wissen wie man mit Alkohol umgeht *applaus* . Jetzt eine Internet Gebühr, da will man ein kleines Unternehmen aufbauen und Arbeitsplätze schaffen und muss erstmal schön an den Staat zahlen und dann das allgemeine Unverständnis wieso alle Firmen nach Polen bzw. in den Osten auswandern,weil es dort billig ist, dort werden Firmen finanziert und nicht die Arbeitslosen.

Ich könnte mich übergeben, wenn ich mir die ganzen Gebühren anschaue die ich mittlerweile Zahlen muss, Hunde - Steuer, GEZ, KFZ - Steuer, Tabaksteuer, Mehrwertsteuer, Öko-Steuer, Einkommensteuer , Lohnsteuer, Mineralölsteuer,Automatensteuer ,Gewerbesteuer , Erbschaftssteuer ganz normal sind die Politiker hier nicht....
 
@ThorKaufmann
0,05 Sekunden ;)

Also freenet schafft Klahrheit (oder doch nicht?):
Was passiert, wenn man nicht zahlt?

Wird eine Auskunft verweigert, so kann der Anspruch auf Auskunft im Verwaltungszwangsverfahren durchgesetzt werden, zum Beispiel durch Verhängung von Zwangs- und Ordnungsgeldern.

In § 9 RGebStV sind die Sanktionen geregelt, die zu erwarten sind, wenn Rundfunkgeräte nicht innerhalb eines Monats angemeldet wurden oder die Rundfunkgebühr mehr als 6 Monate lang nicht entrichtet wurde.
Hat jemand mal ein Gesetzbuch über die Rundfunk Gebühren Straf Verordnung (oder für was das steht...)
In diesem Fall liegt eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Allerdings gilt dies nur dann, wenn ein entsprechender Antrag der zuständigen Landesrundfunkanstalt vorliegt. Regelmäßig wird ein solcher Antrag nicht gestellt, wenn der "sündige Schwarzseher" seine Geräte unverzüglich nachmeldet.
Insgesamt ist die Strafbewehrung aber schwach ausgestaltet, denn die

Nichtanmeldung kann letztlich nur durch Peilmessungen oder lautes Radiohören in Anwesenheit des GEZ-Gebühreneintreibers nachgewiesen werden.
*lol*
Insbesondere muss man keine Personen zur Kontrolle möglicher vorhandener Rundfunkgeräte in seine Wohnung einlassen. Eine Hausdurchsuchung der Polizei ist unwahrscheinlich, da dies für bloße Ordnungswidrigkeiten unverhältnismäßig wäre.
Quelle

Oder noch was von GEZ.de:
FAQs
(...)
21. Weshalb besucht mich ein Rundfunkgebührenbeauftragter?

Wir möchten Ihnen das Gebührenzahlen so einfach wie möglich machen.
Deswegen sind Gebührenbeauftragte im Auftrag der Landesrundfunkanstalten in Deutschland unterwegs und kommen auch direkt auf Sie zu.

Die Beauftragten klären Sie über Ihre Gebührenpflicht auf, nehmen Ihre An- und Änderungsmeldungen entgegen, treffen Feststellungen (im Sinne des § 3 Abs. 2 Rundfunkgebührenstaatsvertrag) - z.B. zu Name, Anschrift, Geburtsdatum und berechnen für bisher nicht angemeldete Geräte die Rundfunkgebühren nach.

Sie erkennen die Gebührenbeauftragten immer daran, dass sie einen Dienstausweis bei sich tragen. Als Rundfunkteilnehmer sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, dem Gebührenbeauftragten Auskunft zu erteilen.
Ja, was denn nun, man ist verpflichtet, muss aber nicht...

Ach, da steht ja "gesetzlich", na dann ist ja gut :D
Gebührenbeauftragte nehmen niemals Bargeld oder Schecks entgegen. Die Gebührenzahlung erfolgt per Lastschrift, Überweisung oder Bareinzahlung an die GEZ.
Sag niemals Nie.
Quelle

Jetzt mal was eindeutiges:
Die GEZ hat nichts zu melden

Wenn Sie keine Fernsehgebühren zahlen, bekommen Sie schnelle ein Problem mit der GEZ in Köln. Allerdings nur ein Kleines.

Gegen hartnäckige Schwarzseher ist die Behörde praktisch machtlos.
Die GEZ sagt: Wir erwischen jeden. Zum Beispiel Robert Schuster aus Hamburg. Der Student der Soziologie, bis vor einem Jahr war er außerdem noch Schwarzseher. Sogar einer, der sich für besonders schlau hielt. Schuster stellte den Fernseher so geschickt in sein Apartment, dass man von Außen das Flimmern nicht sah. Trotzdem bekam er eines Tages einen Brief. Auf dem stand das Kürzel GEZ und die Aufforderung, "vorhandene Rundfunkgeräte" anzumelden.

Schuster warf den Brief in den Papierkorb und freute sich über das gesparte Geld. Beim Abendessen schaltete den Fernseher ein und beim Frühstück das Radio. Bis eines Tages ein älterer Herr vor der Tür stand und ihm den Appetit verdarb. Der hatte einen Dienstausweis des Norddeutschen Rundfunk in der Hand und sagte mit freundlichem Lächeln: "Einer unserer Peilwagen hat Ihren Fernseher geortet." Für vier Jahre mußte er Gebühren nachzahlen, rund 1400,- Mark. "Die waren mir über", sagt er - unter der Bedingung, dass sein tatsächlicher Name nicht genannt wird. Wäre Ihm sonst peinlich.
Beides selbe Quelle (eigentlich aus der Süddeutschen)

Weil die Quelle so schön geschrieben ist noch was:
Drinnen (im GEZ-Haus) sitzt der Geschäftsführer Dieter Steinbauer und stellt richtig: Die GEZ ist gar keine Behörde. Denn sie gehört nicht dem Staat, sondern den Rundfunkanstalten. "Wir sind quasi deren interne Dienstleister." Mit dem Auftrag, dem Ziel minimaler Kosten bei möglichst hohem Ertrag. Der Ertrag, das sind Gebühren.
Die Bereitschaft, für den Rundfunkempfang zu zahlen, sinkt. Zu Beginn der neunziger Jahre lag die Zahl der freiwilligen Anmeldungen noch deutlich höher als die Abmeldungen. "Wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage und vor allem der gesellschaftlichen Individualisierung" , sagt Dieter Steinbauer. Der Gedanke der Solidargemeinschaft, der gemeinsam empfangenen Leistung, kommt aus der Mode. Bei der GEZ können sich Soziologen die Daten zum Wertwandel holen. Auf der Schwäbischen Alb, so Steinbauer, sei "das Teilnehmerpotenzial noch immer zu hundert Prozent ausgeschöpft". Offizielle Zahlen rückt die GEZ nicht raus, aber in manchen Großstadtvierteln - wie in Berlin-Kreuzberg - soll schon jeder fünfte Haushalt schwarzsehen. "Diese Rundfunkteilnehmer sprechen wie durch forcierte Maßnahmen an", sagt Steinbauer.
forcierte Maßnahmen?
Meint er die tolle GEZ-Werbung?

In einem allerdings unterschiedet die GEZ von privaten Unternehmen: Sie erhält Jagdhilfe von den Einwohnermeldeämtern. Name, Anschrift und Geburtsjahr jeder an- und abgemeldeten Person gehen bei der GEZ ein - trotz Bedenken der Datenschutzbeauftragten der Bundesländer. Lediglich Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen halten die Daten zurück.
Auf nach Sachsen!

Vier von fünf potentiellen Schwarzseher ignorieren die Post aus Köln.

Aus Sicht eines notorischen Gebührensparers keine schlechte Strategie: Wer auf die Briefe nicht reagiert, bekommt nämlich keine mehr. Zunächst die Erstaufforderung, nach acht Wochen ein Erinnerungsschreiben, nach weiteren acht noch eins, dann ist Schluß. Hat sich ein Teilnehmer danach nicht angemeldet, werden seine Daten gelöscht und er hört nichts mehr von der GEZ. Jedenfalls nicht schriftlich.

Dafür vielleicht persönlich, denn jetzt kommen die Gebührenfahnder ins Spiel. Rund tausend freiberufliche Kontrolleure beschäftigt die Rundfunkanstalten bundesweit - unter dem harmlos klingenden Namen Gebührenbeauftragte. Wie die arbeiten, beschreibt die GEZ in einem Werbespot, der Ende vergangenen Jahres in den Kinos lief. Oder vielmehr, sie beschreiben es nicht. Es sei nämlich falsch, heißt es im Spot, dass die Fahnder Schwarzseher überführten, indem sie Prämien an Denunzianten zahlen oder im Altpapier nach TV-Zeitschriften suchen. "Wahr ist allein, dass wir früher oder später erwischen." Sagt die GEZ.

Reimer ist auf Tricks angewiesen, denn die im Grundgesetz garantierte Unverletzlichkeit der Wohnung wiegt schwerer als der Gebührenanspruch von ARD und ZDF. Die Wahrheit ist, dass Gebührenfahnder kaum besser dastehen als Zeitungsdrücker. Niemand muß sie in die Wohnung lassen. Niemand ist verpflichtet, ihnen zu sagen, ob er ein Rundfunkgerät besitzt oder nicht. Manfred Reimer ist so etwas wie ein Eisenbahnschaffner, der Fahrkarten kontrollieren soll, dem aber keiner sein Ticket zeigen muß. Selbst wenn im Wohnzimmer der Fernseher lärmt, braucht das den Schwarzseher wenig zu stören. Zwar können die Sender laut Rundfunkgebührenstaatsvertrag gerichtlich eine Auskunft erzwingen, wenn "tatsächliche Anhaltspunkte" bestehen, dass jemand unangemeldete Gerät besitzt. Jedoch machen sie davon praktisch keinen Gebrauch. Zu aufwendig sind die Prozesse, zu gering der Streitwert.

Ehrlichkeit wird bestraft, Frechheit belohnt. Das kommt nicht von ungefähr. Der Einzug der Rundfunkgebühren geschieht in einer rechtlichen Grauzone, in der immer einer der Dumme ist - entweder der Fernsehzuschauer, der pflichtgemäß seine Gebühren zahlt, während sich der Nachtbar das Geld spart. Oder der Gebührenfahnder, der nicht weiß, wie er seine Familie ernähren soll, wenn er auf Tricks verzichtet.
Schnieeef, Wir sind auf eine menschliche Tragödie gestoßen...
Lasst uns einen Spendenfond einrichten!! 8)
Ich seh grad, das hat schon jemand gemacht... link
sorry für das große Bild, hab kein kleineres gefunden...
2.jpg



Huch, was ist denn das? Ich hab eigentlich angefangen ThorKaufman zu glauben...
Hallo! Benötige euren Rat:

Bei mir ist folgendes passiert. Ich bin umgezogen, habe leider vergessen,
die GEZ Sachen abzumelden. Nach einigen GEZ- REchnungen, um die ich
mich leider nicht gekümmert habe, drohen die mir nun mit dem Gerichtsvollzieher und 200Euro Gebühren. Dabei habe ich z.B. wirklich
keinen Fernseher mehr, aber dafür ein Radio.
Kann ich diese 200 Euro irgendwie umgehen? Vielleicht in dem ich sage, dass die Briefe wegen Umzug nicht bei mir angekommen sind?
Hat jemand einen guten Tipp für mich???

Lieben Gruß, Andreas
Quelle

Ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll, helft mir!
 
Ich zahle seit mehr als zehn Jahren keine GEZ-Gebühren, und ab 2007 haben sie mich dann doch am Haken? Ich kann das immer noch nicht glauben, find es ne Sauerei und hoffe, dass das noch irgendwie gekippt wird.
Eigentlich müsste man gegen diesen Quatsch nen Verein gründen :-)
Aber es gibt wohl zu wenige, die kein Radio und TV haben und es nicht einsehen, nur wegen der für das Bestehen des WWW nicht relevanten öffentlich- rechtlich finanzierten Webseiten diese GEZ zu bezahlen.
 
Aber was ist die Wahrheit? Die Wahrheit ist zunächst einmal, dass es die GEZ deshalb gibt, weil Fernsehen anders ist als Kino. Ins Kino darf man nur mit Eintrittskarte. Zum Tatort und in den Marienhof kommen auch diejenigen, die einen Fernseher haben, aber kein Teilnehmerkonto. Für ARD und ZDF ist das ein Problem, denn die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich zu achtzig Prozent aus Gebühren. Damit ihnen nicht das Geld ausgeht, gründet sie 1973 eine Gebühreneinzugszentrale. Die dafür sorgen, dass sich niemand in die erste Reihe setzt, ohne zu zahlen. 28,45 Mark im Monat ist zur Zeit der Gültige Tarif. 9,45 Mark für diejenigen, die nur ein Radio haben, aber kein Fernseher.

Da liegt der Hase tot und stinkend im Kornfeld...
Für das Internet braucht man auch eine "Eintrittskarte" und billig ist die nicht!
Mich interessiert nur noch wie man so etwas rausfinden kann, also wie man rausfinden kann ob ich einen PC/Fernseher habe!
Imrahil
 
Also, die Frage habe ich mir auch gestellt.

Falls Du Dich nicht selbst bezichtigst, dürfte das ja wohl bloss über Deinen Provider erfolgen. Und ein Gesetz, dass der in dem Fall die Daten `rausgeben muss, gibt es bestimmt noch nicht.
Wird aber wohl nicht lange dauern, bis soetwas kommt. Siehe Datenübermittlung der Einwohnermeldeämter bei Ümzügen.
Bananenrepublik eben.

Was mir mal noch so eingefallen ist. Die WAP-Handys. Man kommt doch damit auch in so eine Art Internet.
Darf ich da mein olles Siemens C45 jetzt auch als "neuartiges Rundfunkgerät" bezeichnen?
Da würde das ja richtig was hermachen :]. Tolle Sache. Freu. Da fängt man an, die Internetsteuer zu mögen... :D
 
Original von Brabax
Viele Radios empfangen sogar Radio, ich nehme an das müsste man rein theopraktisch auch anmelden, oder?
Sachen gibts! Ein Radio, das sogar Radio empfängt sollte ich mir auch anschaffen...
Da waren die Finger wieder schneller als der Kopf, was Brabax?
Hast doch PCs gemeint, die Radio empfangen können, oder?

siehe Post von Imrahil weiter oben (ich bin zu faul zum quoten)

Das Problem ist ja nicht,das man schon eine Karte hat, sondern bei nichtbezahlen der zweiten ja nicht das Internet drunter leidet, sodern jemand, der garnichts damit zutun hat...
Zu deiner "Frage": Höflich fragen :D (wie in meinem kilometerlangen Post beschrieben)
 
Ich finde sowas einfach nur lächerlich.
1.Tv - benutze ich schon wie von jemand anderen gesagt nur zum dvd's gucken
2.Radio - hab ich nicht höre nur mit nem mp3 player mp3's
3.Internetgebühren - sind einfach nur lächerlich weil die nur geld abzocken wollen. Deutschland ist eines oder das "Meistversteuerte" Land.
 
Üpsa - stimmt *grinz*
Ich meinte Handys, also Cell Phones mit RadioEmpfang :)
(in dem Fall war übrigens das Gehirn schneller, also schon im zweiten Teil des Satzes, während die Finger noch am Anfang waren, was einen Loopback der Synapsen und somit eine WortWiederholung ergeben hat ;P)
 
Ist das was die GEZ abzieht nicht irgendwie gegen das Grundgesetz?

"Die Freiheit des einen hört da auf wo die Freiheit des anderen eingeschränkt wird."

Denn das was die GEZ abzieht ist unter aller Sau!
Was wollen die denn noch alles?
Man bezahlt doch schon den Internetzugang warum dann noch GEZ??
Totale abzocke...
Ich bin froh das ich mir als Azubi nen Internetzugang leisten kann aber wenn dann noch die GEZ dazu kommt geht das nicht mehr...
Hab extra meinen Fernseher verkauft damit ich DIE loswerde...

Man muss sich dagegen doch irgendwie wehren können...
So kann das doch nicht weitergehen...
Oder sehe ich das falsch?
 
Wenn dann muss man sich direkt gegen ARD/ZDF also die Öffentlich Rechtlichen und da dann gegen die Großen vorgehen. Die GEZ ist nur dafür das Geld "einzutreiben" den ganzen anderen Kram machen allerdings die öffentlich Rechtlichen Sender besonder ARD/ZDF sieht man ja schon daran das die Gerichtlich klagen weill deren Gebühr nicht um das geforderte angehoben worden ist.

Auch die Abmelde Formluare sind soweit ich weiß nur bei den öffentlich Rechtlichen zu bekommen und nicht bei der GEZ...

Schweinerei das stimmt allerdings ich meine wenn die wenigstens gute Reportagen oder Dokumentationen bringen... und wozu muss ein öffentlich Rechtlicher Sender nen eigenen Doku Kanal haben *wo nicht wirklich was interessantes läuft* der nicht von jedem über normale Antenne zu empfangen ist? Ist es nicht grad Sinn und Zweck das Jeder die Öffentlich Rechtlichen Empfangen kann?
 
Ja ja wir braven diskutierfreundigen Deutschen, ich habe es auf die englische Art gelöst. Komme bei meinen Eltern aufs Grundstück, steht irgendein Freak auf der Terasse und sieht ins Wohnzimmer. Gut dachte ich, in der letzter Zeit wurde häufig in der Gegend eingebrochen, also keine Gnade, my parents home my castle. Also meinen Rotti von der Leine gelassen, sein 2.Revier+Fremder im Revier ^^ rofl. Der Kollege wurde gut bleich, als sich die Dicke vor ihm knurrend aufbaute. "Ich bin von der GEZ" stammelte er und hielt mir irgendeinen Ausweis unter die Nase, den ich innerhalb von ein paar Minuten am PC faken könnte. "Runter vom Grundstück, sonst wird mein Hund noch ungemütlicher". "Ich darf dass, sonst komme ich mit der Polizei wieder" "Ja ja machen sie das, aber zieh Leine sonst brauchste das nächste Mal nen Rolli und Zivi". Vermutlich weiss er nicht, dass ich die komplette Belegschaft unseres Reviers kenne, da die mit ihren Privat PCs nicht zurecht kommen und dann bei mir oder meinem Dad aufschlagen und die Story von eingen Festen kennen.

Und warum? Die GEZ schickt seit mehren Jahren immer noch Briefe zu meinen Eltern und allen Adressen, wo ich mal gewohnt habe, obwoh ich dort seit Jahren nicht mehr gemeldet bin. Besorgt euch mal einige fähige DB Admins, kann net schaden, bin übringens in 1 Jahr mit meinem Studium fertig :D. Ich habe den Jungs schon tausendmal mitgeteilt, nein ich habe kein Radio, da läuft nur verwässerter Popmüll, nein einen Fernseher habe ich auch nicht, das Gleiche in Grün wie beim Radio, wenn ich ein Auto brauche nutze ich den Wagen meiner Mutter, also auch keine Autoradio.

Ach ja bevor sich einer aufregt, wie kannst du den Hund auf den armen Kerl loslassen, sie ist eigentlich eine ganz friedliche, wenn die andere Person nicht handtätig gegenüber mir wird.

Wiedergekommen ist der Kollege nie, bei der Poizei hat er sich auch nie gemeldet, auch habe ich seit 3 Monaten keine Brief mehr von ihnen bekommen, sollten diese Einzeller es endlich kapiert haben?

Ab 2007 muss ich dann wohl auch Gebühren bezahlen *grummel*
 
Wir leben zwar in einer Demokratie, aber manchmal ist genau das das Problem.
Die große Masse in Deutschland kümmert sich weder um Internetgebühren (obwohl genug das Internet nutzen), noch um Softwarepatente.
Ignoranz ist die erste Bürgerpflicht. Kein Wunder, dass der Wahlkampf schon längst durch Simpathien und nicht durch gute politischen Lösungen gewonnen wird.

Damit verstummt der Aufschrei aller Internet User in den Weiten der Bürokratie.

(Man, bin ich heut poetisch drauf :D)
 
mal ganz anders überlegen: die Öffentlichrechtlichen wollen ja Geld für ihr Programm, welches sie ins Netz stellen - also die Webseite und den Livestream. Da könnte man doch folgendes machen:

a) Alle ziehen sich den angebotetenen Live-Stream (man bezahlt ja den auch), ich glaube nämlich dass die sich gar nicht vorstellen können was für eine Bandbreite hier erfordert wird und Serverkapazität. Wenn jeder die Möglichkeit wahrnimmt übers Internet fernzusehen (sagen wir mal 10 Mio mit "Schnellzugang", 500 kbs Stream ~ 580 Terrabyte Uptraffik pro Sekunde für die *g* (wenn ich mich nicht verrechnet hab). Sind es nur 1 Mio Leute=="nur" 58 Terrabyte). Was machen die dann? Ich kann in solchen Dimensionen nicht denken - erfordert es rein zufällig einen Serverpark mit Backboneanbindung o.ä ?
Und horrende Kosten für die Anschaffung/ hohe Betriebsausgaben?

Oder die senden nur ein mikriges Bildchen - Briefmarkengröße. Wenn die nämlich nichts senden, dann könnte man doch bestimmt eine Ark Klage einlegen, denn man bezahlt ja für eine Leistung die man nicht bekommt.

b) Was passiert wenn man es Providermäßig sperren lässt ? Wie wird dann argumentiert?
Mit "Sie könnten sich doch bei einem anderen Provider schnell einwählen?" Das geht imho bei DSL nicht so leicht. Und wenn die mit Modem ankommen, will ich gefälligst eine Vorführung wie Fernsehelivestream mit Modem funktionieren sollte :rolleyes:.

Nur weil die Möglichkeit zum Empfang besteht, muss es ja ncihts heißen - ich hab ein Messer in der Küche, bin ich also ein potentieller Mörder? Oder mein Auto (gut, das von meinem Vater ;) ) kann 210 Km/h fahren - es besteht die Möglichkeit dazu: also automatisch ein Raser?
 
Und wenn sie schon ARD und CO. über LiveStream machen, dann in einer Auflösung von min. 1024x768 Pixeln, schließlich bezahlt man dafür ja auch...
 
Original von Metallica
Und wenn sie schon ARD und CO. über LiveStream machen, dann in einer Auflösung von min. 1024x768 Pixeln, schließ bezahlt man dafür ja auch...

Bist du irre.. du bekomst über den Fernseher schon nur 720 x 576 pixel.


Aber das von CDW find ich garnicht so dumm.. das müsste wirklich von einem Gericht geprüft werden, ob sie auch wirklich das potenzial haben, alle haushalte über internet mit ihren informationen zu versorgen..
Aber die reden sich dann sicher auf die Textnachrichten raus.. die man schon nen halben tagh vorher bei einschlägigen Nachrichtenanbietern abrufen kann.
 
Zurück
Oben