Landra
0
Ich finde es schon sehr eigenartig, dass eine Schulbehörde von den Kindern verlangt auf ihre Grundrechte zu verzichten mit einer Unterschrift. Wäre es absolut unbedenklich nach diesem Recht, was die Lehrer dort tun, müssen die Schüler nicht mit einer Unterschrift auf eben diese Rechte verzichten.
Ich bin grundsätzlich gegen Unterschriften die erzwungen werden, in denen man die Gesetze für sich nicht mehr geltend macht, die eigentlich mit gutem Grund aufgestellt wurden.
Diesen Akt finde ich an sich unerhört und von einer Behörde sogar eigentlich ein völliges Unding. Der Staat sollte die Grundrechte sichern, nicht die Bürger mit Unterschriften dazu zwingen, sie "freiwillig" abzugeben.
Ist es denn so schwer einen Rechner derart herzurichten, dass gewisse Seiten wie Pornographie etc. nicht aufgerufen werden können oder nur Manches freigegeben wird?
Ich fand es in der Schule damals auch immer unerhört, wie sich Lehrer erlaubt haben 1er-Schülern zu verbieten Bücher zu lesen während des Unterrichts, nur weil diese Schüler in der Freizeit sich mit Quantenphysik auseinandersetzen und der Stoff halt somit schnell extrem langweilig wird.
Wenn die Lehrer es nicht schaffen die Schüler für ihren Unterricht zu begeistern, sollte man sich statt Zwangsmaßnahmen eher einmal überlegen, wie man den Lehrstoff so vermittelt, dass sogar ein Kind das lernen möchte.
Ich finde es ein Armutszeugnis, dass die Grundrechte der Kinder und Jugendlichen wie jungen Erwachsenen hier abgegeben werden sollen, weil die Schulbehörde zu unfähig ist, sich ein ordentliches, funktionierendes und auch spannendes Schulsystem auszudenken.
Armes Deutschland, wirklich wahr
Ich bin grundsätzlich gegen Unterschriften die erzwungen werden, in denen man die Gesetze für sich nicht mehr geltend macht, die eigentlich mit gutem Grund aufgestellt wurden.
Diesen Akt finde ich an sich unerhört und von einer Behörde sogar eigentlich ein völliges Unding. Der Staat sollte die Grundrechte sichern, nicht die Bürger mit Unterschriften dazu zwingen, sie "freiwillig" abzugeben.
Ist es denn so schwer einen Rechner derart herzurichten, dass gewisse Seiten wie Pornographie etc. nicht aufgerufen werden können oder nur Manches freigegeben wird?
Ich fand es in der Schule damals auch immer unerhört, wie sich Lehrer erlaubt haben 1er-Schülern zu verbieten Bücher zu lesen während des Unterrichts, nur weil diese Schüler in der Freizeit sich mit Quantenphysik auseinandersetzen und der Stoff halt somit schnell extrem langweilig wird.
Wenn die Lehrer es nicht schaffen die Schüler für ihren Unterricht zu begeistern, sollte man sich statt Zwangsmaßnahmen eher einmal überlegen, wie man den Lehrstoff so vermittelt, dass sogar ein Kind das lernen möchte.
Ich finde es ein Armutszeugnis, dass die Grundrechte der Kinder und Jugendlichen wie jungen Erwachsenen hier abgegeben werden sollen, weil die Schulbehörde zu unfähig ist, sich ein ordentliches, funktionierendes und auch spannendes Schulsystem auszudenken.
Armes Deutschland, wirklich wahr
