Hallo liebe Community 
Ich arbeite grade als schulisches Projekt an einem Programm das auf Basis des Brute-Force-Prinzips eine Passwortliste mit angegebenen Zeichensatz und angegebener maximaler Passwortlänge.
Mein Algorithmus ist komplett fertig und funktioniert theoretisch auch aber ich stoße auf ein großes Problem :/
Ich speichere die generierten Passwörter in einem String-Array, welches ab einer Länge von 5 oder mehr leider nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert :/
Ab da bekomme ich von Eclipse beim Kompilieren die Fehlermeldung
angezeigt :/
Könnt ihr mir eventuell verraten wie ich entweder die Begrenzungen der VM erweitern kann oder ein geeigneteres Verfahren um die Passwörter temporär zu speichern?
Danke im Vorraus, MCStreetguy

Ich arbeite grade als schulisches Projekt an einem Programm das auf Basis des Brute-Force-Prinzips eine Passwortliste mit angegebenen Zeichensatz und angegebener maximaler Passwortlänge.
Mein Algorithmus ist komplett fertig und funktioniert theoretisch auch aber ich stoße auf ein großes Problem :/
Ich speichere die generierten Passwörter in einem String-Array, welches ab einer Länge von 5 oder mehr leider nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert :/
Ab da bekomme ich von Eclipse beim Kompilieren die Fehlermeldung
Exception in thread "main" java.lang.OutOfMemoryError: Requested array size exceeds VM limit
Könnt ihr mir eventuell verraten wie ich entweder die Begrenzungen der VM erweitern kann oder ein geeigneteres Verfahren um die Passwörter temporär zu speichern?

Danke im Vorraus, MCStreetguy
