kennt sich jemand im Modellbau aus?

Hallo..

ich hab mal ein Frage.
Seit einer geraumer Zeit habe ich ferngesteuerte Modellflugzeuge für mich entdeckt. Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden mit der Fernsteuerung. ich finde die Navigation total ungenau.
Daher hab ich mir was überlegt. Ich könnte doch einen Industriejoystich wie diese Industrielle Joysticks, Joystick für Medizintechnik, Bagger und Baumaschinen von MEGATRON in meine Fernsteuerung einbauen.

Also wenn das funktioniert? Kennt sich da vielleicht einer aus, könnte das klappen? und wenn ja, eignet sich da einer besonders gut dafür?

LG und danke.
 
Ich würde erstmal sicherstellen inwieweit "gut" die Mechaniken an deinen Flugzeugen funktionieren (auf das Steuergerät abgestimmt sind) und ggf. dort "tunen".

Was für eine Fernsteuerung benutzt Du?
 
Also meine Zeit im Modellflug ist schon einige Jahre zurück, allerdings kann ich bei den von mir damals verwendeten Fernsteuerungen nicht über Ungenauigkeiten beschweren. Welche es genau waren, kann ich nicht sagen, allerdings so in die Richtung: F14+R118F 4/8/1 40 MHz - Sender für Schiffe & Trucks - Sender - RC Fernsteuerungen (einfaches Modell, nach oben gibt es kaum Grenzen)
Diese Fernbedienungen lassen sich leicht mit zusätzlichen Schaltern u.ä. erweitern. Und viele haben sich damals Handauflagen an die Seite gebaut, damit man die Steuerknüppel mit Daumen und Zeigefinger bedient, statt nur mit dem Daumen, was bei mir persönlich das Feingefühl deutlich erhöhte.

Für mehr Informationen solltest du mal sagen, was du aktuell für ein Modell verwendest, evtl. hast du einfach etwas zu billiges/einfaches. Für gute Hilfe kann ich dir auch raten dich an einen Modellsportverein in deiner Nähe zu wenden, normalerweise findest du dort immer nette Leute, die dir mit Sicherheit auch mal Profigeräte zeigen. Auch können sie dich aufklären, was du bzgl. der Frequenzen usw. beachten musst.

/Edit:
Chromatin hat natürlich recht, man darf auch den Empfänger, also das Flugzeug, und seine Komponenten nicht außer Acht lassen.
 
Also fehlende Präzision konnte ich eigentlich nie auf den Joystick zurückführen.
Viel öfter sind die Ursachen beim Modell zu finden. Bei den dort verwendeten
Servos und noch öfter bei den verwendeten Gelenken, Gestängen und Zügen, auch eine
Dämpfung von Vibrationen durch den Motor kann die Präzision erhöhen.
Wenn es dort keinen Verbesserungsbedarf mehr gibt und immer noch ein unpräzises
Verhalten auftritt taugt die ganze Anlage nichts.

Ein Nachteil von der Halltechnik ist der zusätzliche Stromverbrauch.
Vorteile sind eine höhere Lebensdauer und eine höhere Präzision, wenn das
Steuergerät selbst Vibrationen ausgesetzt ist, was beim Modellbau ja nicht
der Fall ist, Bzw wenn du so zitterst hilft dir der beste Joystick nichts. :D

Gruss
 
Ich nutze eine Graupner MX-20 HoTT Anlage solange du nicht gerade eine von
den "billigen" RTF Funken hast sollten die eigentlich sehr genau reagieren. Bei
den besseren kann man aber auch einstellen wie empfindliche die Knüppel
reagieren evtl. muss der Knüppel auch mal kalibriert werden.

Oder aber wie Chromatin & end4win schreiben es stimmt was mit der Steuerung am Modell
nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben