T
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich lasse mich auch jedes jahr gegen die "normale" grippe impfen, also ist es für mich auch logisch,
sich gegen die schweinegrippe impfen zulassen.
Ist es dann nicht aber unlogisch, dass du für die Schweinegrippe eine Einzelimpfung brauchst, während du mit der normalen Grippe-Impfung gegen eine Vielzahl von Influenza-Arten geimpft wirst?
Und hast du dich mal gefragt, warum die H1N1-Impfung als Einzelimpfung 28 Euro kostet und für den gleichen Preis Impfungen gegen mehrere Influenza-Arten gleichzeitig (also Impfstoff gegen saisonale Grippe) angeboten werden?
Welche Virenarten in die normale Grippe-Impfung kommen, steht ca. ein halbes Jahr vorher fest. Die Festlegung wird anhand des Aufkommens der Viren auf der Südhalbkugel der Erde getroffen. Dort tauchte H1N1 bereits im Mai auf. Die Vorbereitungszeit war also nicht länger oder kürzer als für die saisonale Influenza.mir wäre es auch lieber, wenn es nur eine impfung gegen alle grippeviren geben würde,
aber leider steht der grippevirus bzw. der virenstamm, der sich jahr für jahr abwechselt, erst nach einer weile fest.
Wenn die Institute eine Zulassung aufgrund der Erfahrungen mit H5N1 (Vogelgrippe) gegeben haben, kann er sich ja nicht so stark von dieser unterscheiden, oder? H5N1-Impfstoffe gibt's aber schon eine Weile.wahrscheinlich ist grippe nicht gleich grippe. ich bin kein virologe, aber der schweinegrippe-virenstamm wird sich wohl zur normalen influenza unterscheiden,
sodass eine zweite impfung mit anderem impfstoff notwendig wird.
das kann ich mir nur so erklären: der h1n1 ist neu und einen impfstoff in kurzer zeit zu entwickeln ist sehr kostenintensiv und
keine firma will auf den kosten sitzenbleiben.
Auch die saisonale Influenza unterliegt ständigen Veränderungen, sonst bräuchtest du nicht jedes Jahr eine neue Impfung. H1N1 ist auch nicht unbedingt unbekannt. Davon kannst du dich z.B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Influenza-A-Virus_H1N1 überzeugen. Der Stamm ist bereits mehrfach aufgetreten.bei der normalen grippe sind die virenstämme bekannt und es wird nur noch der impfstoff
hergestellt, der sich am wahrscheinlichsten zur grippezeit durchsetzen wird.
...anstatt deinen Arzt vor der Impfung mal zu fragen.
Ihr weist aber schon das im Impfstoff Quecksilber enthalten ist?
Hab ich glaub ich auch gelesen, dürfte wohl irgendein Boulevardblättchen gewesen sein.Mag sein. Quelle?
nö lasse mich nicht impfen, habe ich auch nicht vor. Sehe auch keinen Grund für eine Impfung
Leider nicht.."Der Frosch springt dann aus dem Topf wenn es heiss wird"
Was ich noch ganz interessant fand (auch zum Thema Quecksilber): http://www.ratioblog.de/entry/dreizehn-impfmythen
Laut R.-Koch-Institut haben wir jährlich allein ca. 4,5 Millionen Influenza-Fälle in Deutschland, mit 5000 bis 15.000 Toten. Die Zahlen passen also ganz und garnicht zusammen. Auch wenn die ca. 500.000 Toten pro Jahr auf der Welt stimmen, so passt das nicht zur Erkrankungszahl.Weltweit erkranken jährlich ca. 3 bis 5 Millionen Menschen schwer an der Influenza, und etwa 250000 bis 500000 sterben an den Komplikationen.
Das Formaldehyd stammt aus der Herstellung und wird dazu verwendet, die Viren im Impfstoff abzutöten. In dem fertigen Impfstoff verbleiben nur Spuren.
Unser Körper bildet Antikörper gegen seine eigenen Stoffwechselprodukte? Wer glaubt denn sowas? Wenn sowas passiert, spricht man allgemein von einer Allergie und eine solche wurde meines Wissens nach bei den betroffenen Soldaten nicht nachgewiesen, vor allem, da dann fast alle Soldaten Allergiker gewesen sein müssten.Tatsächlich kommt Squalen auch im menschlichen Körper als Stoffwechselprodukt natürlicherweise vor und ist in vielen Lebensmitteln enthalten.
...
Es wurden Antikörper gegen Squalen bei einigen Soldaten gefunden, jedoch in gleicher Menge auch bei Soldaten, die die betreffende Impfung nicht erhalten haben...
Schon komisch, dass der Preis bei den Herstellern mit 28 Euro beziffert wird, oder?Beispiel H1N1: Eine Impfdosis kostet ca. 15 €...
>>>BINGO<<< Da Stmme ich dir volkommen zu...So... keine Lust mehr... vielleicht recherchiert ihr einfach mal selbst, bevor ihr irgendwelche "interessanten" Links mit Halbwahrheiten postet. Die wirklich zuverlässigen Quellen... EMEA, RKI, WHO. Vergleicht deren Daten mit denen, die auf solchen Behauptungslisten angegeben werden und schon findet man sehr viele Ungereimtheiten. Allein die Zulassungsprotokolle der H1N1-Impfstoffe sollten eigentlich jedem gesunden Menschenverstand einiges zu denken geben.