Laptops an Schulen

Moin!

An unserer Schule wurden einige Klassen mit Laptops ausgestattet (die Eltern durften wählen ob ihr Kind in eine solche "Laptop-Klasse" kommt oder halt net).
Anfangs war der Umgang eigentlich ganz locker...Also man durfte damit eig machen was man wollte - nur halt z.B. kein Icq in der Stunde nutzen und so.
Nun wurden allerdings bei einem 7. Klässler Hardcore-Pornos aufm Laptop gefunden und seit dem wurden die Regeln drastisch verschärft. Allerdings stehen diese "Regeln" imho keinermaßen in irgendeinem Verhältnis zum passierten...Zum Beispiel wurde einer guten freundin von mir der Laptop 4 Wochen lang einfach mal so vom Lehrer weggenommen, lediglich weil sie ihn in der Pause auf dem Tisch liegen hattte (laut der "Neunen Verordnung" muss er allerdings in der Tasche sein während der Pause)...Ich bin der Meinung das dies keinesfalls rechtmäßig ist, da sie Schüler diese selber voll bezahlt haben...auch werden nun willkürliche Kontrollen durch geführt, ob sich rassistsche oder pornografische Inhalte auf den Dingern befinden (das ist okay allerdings kommt jetzt der Hammer) wenn aber auch nur Programme wie z.B. ICQ gefunden werden, werden die Laptops angeblich kommplett eingesackt...Also okay das das nicht stimmt ist klar aber...Naja...Nun meine Frage...Sind diese Kontrollen und das einziehen der Laptops (auch wenn "nur" 4 Wochen lang) überhaupt rechtmäßig? Ich meine wenn ich den Laptop selber bezahlt habe ist es ja schliesslich meine Sache ob ich z.B. ICQ drauf hab oder net...Ich wäre sehr dankbar wen ihr zu euren Meinungen falls ihr euch auf Gesetze/Verordungen bezieht Quellen o.ä angebt falls vorhanden).

Vielen Dank schonmal im Vorraus!!!

mfg LaNdRiX
 
Die Schule darf theoretisch den Laptop einsammeln, wenn des gegen die Schulordnung verstößt. Zurückgegeben werden _muss_ er, wenn die Eltern in die Schule kommen und ihn abholen.

Aber vor allem die Kontrollen sind imho vollkommen unrechtmäßig. (Datenschutz)

Dazu zum Beispiel: http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=64002

Und da mich das Thema grade irgendwie interesysiert hab ich hier nochmal was gefunden:

http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=523281.htm

ich denke, laptops sind mit handys gleichzustezten. danach muss der gegenstand am ende des schultages zurückgegeben werden.
 
WIR haben uns nicht erwischen lassen (zur info: ich bin in keiner solchen klasse) und da die erzieheungsberechtigten die kosten zu tragen hatten ist es nicht ime sinne des erfinders ein Überwachungsprog ( das ist minix doch oder nicht?) o.ä. zu installieren, da die Laptops ja auch Privat genutzt werden...das war vorgesehen...und wir "traden auch nich unsere warez" übers schulnetz...nur mal so neben bei...das das n ganz schöber vollidiot gewesen sein muss der sich hat erwischen lassen is mir klar...was istn x-server?^^ sry aber weiss ich net...naja in unserer schulordnung steht überhaupt nichts in bezug auf die laptops...also kan auch nicts gegen siie verstoßen (außer das mit den rassistischen und pronografischen inhalten was sich allerdings von selber versteht) und also is der besitz von IM's auch nich strafbar und deswegen darf noch lange net der lappie eingesackt werden...

[EDIT]
er wurde übrigens als grund für das verbot von icq angegeben, das es das sys zerstört :D:D:D...so ein schwachsinn..daran sieht man schonmal in was für einer not sich die lehrer befinden, ihre maßnahmen zu begründen...
[/EDIT]

mfg LaNdRiX

Ps: fleißig weiter posten;)
 
Zitat von einem meiner links:

Da von den Schülerinnen und Schüler mitgebrachte Handys oder Aufnahme- beziehungsweise Abspielgeräte aber weiterhin in deren Eigentum beziehungsweise im Eigentum ihrer Erziehungsberechtigten stehen, dürfen diese nicht dauerhaft eingezogen werden, sondern sind zurückzugeben, sobald durch sie keine Störung mehr zu befürchten ist. Letzteres dürfte in der Regel bei den hier genannten Geräten zumindest mit Ablauf des Schultages der Fall sein. Entsprechendes sollte die Hausordnung vorsehen. Darüber hinausgehende pauschale Regelungen in der Hausordnung (etwa Einziehung für mehrere Wochen oder sogar bis zum Ende eines Schuljahrs) sind dagegen in der Regel wohl nur schwer mit dem stets zu beachtenden Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (vergleiche zum Beispiel § 53 Absatz 1 Satz 2 Schulgesetz NRW) zu vereinbaren. Aus dem gleichen Grund erscheinen auch Regelungen in der Hausordnung problematisch, die von vornherein die Rückgabe von bestimmten formalen Anforderungen, wie einem schriftlichen Antrag, abhängig machen. Insoweit ist aber im Detail mangels ergangener Rechtsprechung noch vieles rechtlich ungeklärt.

EDIT: Ich hab mir das Video jetzt angeguckt. Es ist rechtlich einwandfrei, in der Schulordnung zu verankern, dass Keine mp3 Player mitgenommen werden dürfen. Allerdings ist es nicht rechtens die mp3-Player der Schüler zu durchsuchen
 
Also erstma cool, daß ihr überhaupt mit Laptops arbeitet!!
Aber daß einer in der 7ten Klasse "Hardcore-Pornos" auf dem rechner haben sollte (imho: was solls... die usa halten seit jahren illegal tausende leute gefangen und treten das völker- und menschenrecht mit füßen, da regt sich keiner auf; aber wenn sich einer nackte titten ansieht geht die welt unter - BULLSHIT - ich bin schon wieder auf 180!!!)... Wahrscheinlich hatte er ein paar Bildchen von hübschen Mädels mit ohne BH oder so... Meinen Kumpel hat so ein Ahnungsbär von Lehrer mal direkt vor den rektor gezerrt, weil er sich die offizielle KISS-Fanpage angeschaut hat (sollten für Musik einen Vortrag ausarbeiten) - hat nen verweis bekommen, weil er sich "rechtsradikal-pornografische inhalte" (so stand das wirklich da!!!) angesehen hätte...
Workaround: einfach 2 OS installieren, eins für school, eins für private zwecke. oder verschlüsselte ordner mit dem ganzen "prekären" zeugs drauf, oder einfach verstecken^^, oder auf ner externen platte speichern oder oder oder - lehrer lassen sich iA gut verarschen, weil sie net die zeit haben, sich gründlich mit der materie auseinander zu setzen.

@ghost: na klar, wenn ich nen porsche habe, mache ich auch ne 1.0er maschine rein, weil ich nie zu schnell fahren will - was soll ich (für home-user-zwecke) heutzutage mit nem os ohne gui? damit kann ich weder ins internet (oder gibbets noch rein textbasierte seiten?), noch kann ich filme schauen (es gibt auch lehrvideos), noch wird jmd. in der 7ten klasse in der lage sein, den rechner zu installieren und zu warten, geschweige denn einen treiber zu installieren (das traue ich mir heute noch net zu unter linux auch nur IRGENDWAS zu installieren ohne diese pakete, die trotzdem meistens in nem "fatal kernel panic" enden). net böse gemeint, aber das wäre imho quatsch. man könnte ja sagen, daß die schleppies in der schule mit ner linux-distri betrieben werden müssen - dann müsste es aber nen lehrer geben, der den ganzen schülern erstma linux beibringt - und das dürfte GANZ schwierig werden, da jmd. zu finden...
 
Original von coolman
Also erstma cool, daß ihr überhaupt mit Laptops arbeitet!!
Aber daß einer in der 7ten Klasse "Hardcore-Pornos" auf dem rechner haben sollte (imho: was solls... die usa halten seit jahren illegal tausende leute gefangen und treten das völker- und menschenrecht mit füßen, da regt sich keiner auf; aber wenn sich einer nackte titten ansieht geht die welt unter - BULLSHIT - ich bin schon wieder auf 180!!!)... Wahrscheinlich hatte er ein paar Bildchen von hübschen Mädels mit ohne BH oder so... Meinen Kumpel hat so ein Ahnungsbär von Lehrer mal direkt vor den rektor gezerrt, weil er sich die offizielle KISS-Fanpage angeschaut hat (sollten für Musik einen Vortrag ausarbeiten) - hat nen verweis bekommen, weil er sich "rechtsradikal-pornografische inhalte" (so stand das wirklich da!!!) angesehen hätte...
Workaround: einfach 2 OS installieren, eins für school, eins für private zwecke. oder verschlüsselte ordner mit dem ganzen "prekären" zeugs drauf, oder einfach verstecken^^, oder auf ner externen platte speichern oder oder oder - lehrer lassen sich iA gut verarschen, weil sie net die zeit haben, sich gründlich mit der materie auseinander zu setzen.

@ghost: na klar, wenn ich nen porsche habe, mache ich auch ne 1.0er maschine rein, weil ich nie zu schnell fahren will - was soll ich (für home-user-zwecke) heutzutage mit nem os ohne gui? damit kann ich weder ins internet (oder gibbets noch rein textbasierte seiten?), noch kann ich filme schauen (es gibt auch lehrvideos), noch wird jmd. in der 7ten klasse in der lage sein, den rechner zu installieren und zu warten, geschweige denn einen treiber zu installieren (das traue ich mir heute noch net zu unter linux auch nur IRGENDWAS zu installieren ohne diese pakete, die trotzdem meistens in nem "fatal kernel panic" enden). net böse gemeint, aber das wäre imho quatsch. man könnte ja sagen, daß die schleppies in der schule mit ner linux-distri betrieben werden müssen - dann müsste es aber nen lehrer geben, der den ganzen schülern erstma linux beibringt - und das dürfte GANZ schwierig werden, da jmd. zu finden...

Warum soll Internet-Zugang nicht funktionieren? Es gibt auch textbasierte Browser und überhaupt: Warum soll man Html-Code nur mit einer Gui darstellen können?
Außerdem besteht das Internet nicht nur aus dem WWW.

Warum sollte ein Siebtklässler dazu nicht in der Lage sein, lesen sollte man in dem Alter schon können und die Docs und Handbücher sind bei einigen Distris wirklich sehr verständlich.

Sinnvoll ist der Gui-Verzicht, aber trotzdem keinesfalls.
 
Vielleicht sollte euch mal klar sein das das Konzept auch fuer Lehrer schwer zu bedienen ist. Die meisten Lehrer die in diese Jobs rutschen (kids mit/am computer zu unterrichten) sind halt nicht besonders bewandert. Da ist es voellig klar das zb der Schueler mit dem Geraet besser umgehen kann.

Aber unabhaengig davon ist es SCHULE.
Und dort geht man hin um den Unterricht zu verfolgen und nicht im ICQ zumzudoedeln
(ich wuerde sowas eh an routern/FWs) unterbinden.

Schueler die nicht in der Lage sind sich innerhalb der Schule "vertrauensvoll" dem umgang mit technik zu widmen sind eben auch nicht reif genug damit zu arbeiten.
Und ich meine das nicht dogmatisierend: Wenn Leitungen OK sind, spricht fuer mich selbst nichts dagegen mal selbst zu chatten oder zumzusurfen (muss man eben aufpassen).

Aber leider sind die kids meist einfach zu unreif und dumm dafuer.
 
@Lesco:
>>www
daß das inet nicht nur aus www besteht, daß weißt du, daß weiß ich - aber die schule??? und mal ganz ehrlich, wer hat zur informationssuche schon mal was anderes benutzt? im großen und ganzen fällt mir gar nix anderes ein, was ich benutze (ich meine ich benutze email, rss, www) - gibts da noch was spannendes (bitte net gopher mit veronica oder solche toten sachen)? und auch etwas, was in der schule nutzen könnte (damit fallen ftp usw aus^^)

>>textbrowser
ich will gar net wissen, wie das aussehen soll... das muß gar schröcklichen augenkrebs geben^^

>>gute linux-tuts:
WO GIBBETS DIE?????? die muß ich unbedingt haben!!! ne, mal ganz ehrlich, die meisten dinger sind in englisch (ich redete da von 7ter klasse), und die meisten so vollgestopft mit fachbegriffen, daß selbst jemand, der sich normal mit nem engländer unterhalten kann den text nicht versteht. und selbst die deutschen sind imho von extrem-linux-freaks für ebensolche geschrieben; sind jedenfalls so meine erfahrungen (hab mal versucht nach einem tut nen mail-server zum laufen zu bekommen - war ein witz... es stand ungefähr die hälfte drin von dem, was man wirklich tun mußte - ich hätte ausrasten können!)

@gulliver:
/signed
 
Und warum sollen die Schüler, die sich 1000? teure Laptops gekauft haben, mit dem Wissen sie auch Privat gebrauchen zu dürfen, die Funktionen eines Uralt PC's benutzen?
 
mein statement dazu (aus zeitgründen kurz und schmerzlos):
- aus sozialen gründen gleiche laptop's für alle (apple)
- körperliche entlastung durch leichte aber gute laptops (apple)
- ein restrikives os zur vollständigen administration/überwachung der schüler (mac os, dass die schüler nicht kennen und ein vergleichbares os als windows kennen lernen)
 
Original von coolman


>>gute linux-tuts:
WO GIBBETS DIE?????? die muß ich unbedingt haben!!! ne, mal ganz ehrlich, die meisten dinger sind in englisch (ich redete da von 7ter klasse), und die meisten so vollgestopft mit fachbegriffen, daß selbst jemand, der sich normal mit nem engländer unterhalten kann den text nicht versteht. und selbst die deutschen sind imho von extrem-linux-freaks für ebensolche geschrieben; sind jedenfalls so meine erfahrungen (hab mal versucht nach einem tut nen mail-server zum laufen zu bekommen - war ein witz... es stand ungefähr die hälfte drin von dem, was man wirklich tun mußte - ich hätte ausrasten können!)

@gulliver:
/signed

Also ich glaube, dass auch für unerfahrene User die Gentoo Linux Documentation+Wiki sehr verständlich ist. Vieles lässt sich auch gut auf andere Distris anwenden:
http://de.gentoo-wiki.com/Hauptseite
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml

Noch mal um das klarzustellen: Ich halte es keineswegs für sinnvoll bei einem System, das kein Server ist, auf die GUI zu verzichten, ich habe lediglich gesagt, das einige der von dir genannten Dinge auf Konsolenebene durchaus möglich sind, ob diese Lösungen nun komfortabel und gut nutzbar sind, darüber habe ich keine Aussage getroffen.
 
@2Bios:
auch ne idee - imho aber viel zu teuer und auch potthäßlich (jaja, da steh ich mit meiner meinung wieder mal allein da, aber ich finde sowohl mac os als auch die PC's / Laptops einfach gräßlich).

@Lesco:
>>das einige der von dir genannten Dinge auf Konsolenebene durchaus möglich sind
Hab ich auch nie in frage gestellt - nur der auch von dir angesprochene Komfort... und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob wenigstens die wikipedia mit lynx (das war einer der ersten browser und zeitgemäß textbasiert) oder was ähnlichem funzt...
 
Wir haben in unserer Klasse (BBS 2. Lj) sebst ne Menge Leute mit nem Laptop, jedoch sind das privat/Firmenlaptops und bislang hats auch noch keine "schlimmeren" Vorfälle gegeben im Bezug auf rechtes Material/Hardcorepornos, jedoch selbst wenn finde ich dass man in einem 7ten Schuljahr dem ganzen auf den Grund gehen sollte, weil man in diesem Alter eigentlich nicht mit sowas in Kontakt kommen sollte.

Bei uns wird das so gehandhabt, wenn wer etwas auf seinem Laptop hat was dem Lehrer nicht passt so wird der Betreffende User informiert er möge es doch bitte ausmachen bzw den Laptop weg packen und das wars. (Verstöße ala surfen auf warezsites werden der Administration gemeldet und unter umständen zur Schulleitung gebracht und wer übers Schulnetzwerk warez nach Außen verteilt bekommt ne Anzeige)

@2Bios: lol :) (auf die Marke bezogen)

edit: Falls ein Lehrer doch mal zugriff auf den Laptop "zum überprüfen der dortigen Daten" haben will sperr ich die Kiste/log mich aus und setz ihm den Passwortschirm vor mit dem Verweis, dass er wenn er das Pw herausfindet kann er guggen, ansonsten pech gehabt, und das ganze auf bis zum Ende der Unterrichtsstunde limitiert :D
 
alles aklr vielen dank schonmal für die vielen schnellen antworten...aber DÜRFEN die lehrer den einsacken und DÜRFEN die den kontrolieren?

[EDIT]
meine freundin hat mir sogarerzählt, dass die wenn die icq finden das nich einfach deinstalliern, sondrn das nach hamburg schicken und das da entfernen...das muss man das bezahlen...
[/EDIT]
 
Wie darf ich mir das vorstellen? Der Schüler "mietet" für ein Jahr einen Laptop für die Schule, den er aber auch privat nutzen kann, und auf dem er nur manche Programme installieren darf?? Oder wird der Laptop ganz gekauft?

Zum sichten der Dateien: ganz klares nein wenn ihr die auch für private Zwecke verwenden dürft.
 
Eine ganz schnelle Tastenkombination: Windows + L ... und schon steht der Lehrer vor vollendeten Tatsachen.

So wie ich das verstehe wurden die Notebooks gekauft und gehören deshalb dem Schüler. Ein Lehrer darf zwar das Notebook einsammeln, wenn der Schüler zB während des Unterrichts chattet anstatt aufzupassen, aber muss es nach der Unterrichtsstunde wieder hergeben (zumindest ist das in A so).
Nachdem das Notebook dem Schüler gehört kann das dem Lehrer egal sein was er drauf hat solange er eben zB ICQ nicht während des Unterrichts verwendet und dadurch nicht aufpasst.

Aber um Problemen einfach aus dem Weg zu gehen: ICQ auf einer anderen Partition installieren und aus dem Startmenü raushauen bzw. mit spez. Programmen die Datein unsichtbar machen. Ich hatte mal eine Demo von einem solchen Programm. Da hat man eine ziemlich lange (ich glaub Umschalt+strg+alt+h) Kombination eingegeben und dann waren die Ordner wieder sichtbar, ein Klick im Programm und alle Ordner waren unsichtbar (inkl. dem Programm selber).

Ein 2. OS zu installieren hat sicher auch seine Vorteile nur braucht das auch eine Einarbeitungszeit. Ich habe in der Schule ein eigenes Fach in dem wir Linux lernen, also Shell-Komanndos usw. und schaff es trotzdem nicht zu Hause mein ADSL unter Linux zum Rennen zu bringen, geschweigedenn einen Grafiktreiber zu installieren :rolleyes: OK, ich widme mein Interesse nur peripher diesem OS, aber trotzdem.

mfg

RemoteC
 
Zurück
Oben