letzte Chance fürs Habo-Mag (2.0)!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@NeonZero
Sorry, ich meinte vor der Veröffentlichung. Dass die Texte danach ins Wiki kommen entspricht voll und ganz meiner Meinung.

Ich möchte an dieser Stelle mal Partei für yp ergreifen, denn bisher war/ist sie die führende Kraft was das Mag angeht. Natürlich ist es nicht das yp-Mag aber ohne yp (und tcr) gäbe es bis heute kein Mag.
Das stimmt. *yp* und tcr sind das treibende Element am Mag, daran will ich auch nichts ändern. Allein schon, weil die beiden ihre Aufgabe sehr gut erfüllen.

Es geht mir im Grunde eigentlich nur darum, dass auch Leute, die nicht die Zeit oder Begabung besitzen um sich so gut zu engagieren wie das Team, einfach mal sehen können, was noch zu tun ist und wo konkret geholfen werden kann.
Zum einem um das Team zu entlasten und zum anderen um in das Mag etwas mehr von anderen HaBo Usern ein zu bringen.

Mir ging es im Wesentlichen nur um eine öffentliche Liste, welche Themenwünsche von Usern aufgreift. ;)

Das Mag dann noch in einem (geschlossenem) Wiki zu organisieren finde ich auch keine schlechte Idee.
- Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung
- die aktuelle Artikel-Liste wird mit Autoren Namen und evtl. Kurzbeschreibung der Artikel wird veröffentlicht
- ne Themenliste für interessierte Schreiber, denen selbst nix einfällt, kann erstellt werden
- das 'Rohlayout' kann vor der Verwendung angeschaut und diskutiert werden
- die fertigen Texte können vor dem layouten nochmals besprochen werden
- bei der unerlaubten Weitergabe von z.B. Artikeln/Layout o.ä. vor der offiziellen Veröffentlichung führt dies zum Ausschluss aus dem Wiki!
- bei Streitfällen liegt die Entscheidung beim Org-Team
Find ich gut, nur die "Wie kann ich helfen" Liste würde ich natürlich gerne für jeden Zugänglich z.B. im HaBo-Wiki sehen.

Jetzt muss jemand throjan noch mal ganz lieb bitten ein Mag-Wiki zu erstellen :D
 
Original von p-Logic

- Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung
- die aktuelle Artikel-Liste wird mit Autoren Namen und evtl. Kurzbeschreibung der Artikel wird veröffentlicht
- ne Themenliste für interessierte Schreiber, denen selbst nix einfällt, kann erstellt werden
- das 'Rohlayout' kann vor der Verwendung angeschaut und diskutiert werden
- die fertigen Texte können vor dem layouten nochmals besprochen werden
- bei der unerlaubten Weitergabe von z.B. Artikeln/Layout o.ä. vor der offiziellen Veröffentlichung führt dies zum Ausschluss aus dem Wiki!
- bei Streitfällen liegt die Entscheidung beim Org-Team
Find ich gut, nur die "Wie kann ich helfen" Liste würde ich natürlich gerne für jeden Zugänglich z.B. im HaBo-Wiki sehen.

Jupp.

Original von p-Logic
Jetzt muss jemand throjan noch mal ganz lieb bitten ein Mag-Wiki zu erstellen :D

Der jemand bin ich dann ;).
 
Original von cr
Hätte auch noch paar fertige Artikel zu Themen rund um Netzwerkzeugs, Scapy, Unix/Linux, Buffer Overflows/Exploits rumliegen, alles zwar etwas mehr in die "destruktive" Richtung aber man kann was lernen ;) Naja sag bescheid was du brauchst.

Die sind schon fertig? Wenn ich wählen dürfte, würde ich sagen: Alle! Aber darum wird sich sicherlich yp kümmern. :)

Original von p-Logic
Jetzt muss jemand throjan noch mal ganz lieb bitten ein Mag-Wiki zu erstellen :D

Eine entsprechende Anfrage habe ich nach yp?s Post bereits ins MoH gestellt. Alternativ dazu wäre es vielleicht auch möglich, die Dinger gleich im HaBo-Wiki zu erstellen und lediglich die Einsicht darauf auf die Autoren zu beschränken. Warten wir ab, was throjan und Mackz dazu sagen.

Bye, nz

Nachtrag: Ubs. @yp: Ich wollte Dich nicht übergehen. Da Du mich oben direkt angesprochen hattest, war ich schneller mit der Anfrage. Sorry.
 
schon ok neonzero.
ist ja nett, dass du dich gleich drum gekümmert hast. da ich (leider :D) keinen Zugriff aufs MoH hab, musste dann halt nur Bescheid sagen, was bei rauskommt :).

greetz,*yp*

edit: deleted
 
yp: "Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung"

Kommt ganz darauf an was mit "Zugriff" gemeint ist. Wenn damit das Editieren gemeint ist, könnte man es einrichten. Allerdings nur, wenn man allen Mag-Beteiligten Sysop Rechte gibt (dies halte ich wiederum nicht für besonders sinnvoll) oder das Editieren nur für registrierte User zulässt.
Sollte mit Zugriff "kein lesender Zugriff" gemeint sein, sehe ich schwarz. Für solche Fälle ist die wiki-Software nicht ausgerüstet.

Alle anderen, von yp erwähnten Punkte, stellen kein Problem dar. Dafür ist ja unser WiKi wie geschaffen.
 
Habe nun keine Lust alles durchzulesen.
Daher meine Fragen:

1.) Wann wird das Mag nach der Roadmap veröffentlicht?
2.) Bis wann müssten die Artikel fertig sein?
3.) Welche Themen sind beliebt?
4.) Dürfen es auch exotische Themen wie "Dosspiele unter GNU/Linux Komfortable wiederendecken" oder "Der Hype der Freien Software Gemeinschaft" sein?
5.) Werden die Autoren auch beim Realname genannt?

Gruß Conny
 
poiin2000 schrubb:

4.) Dürfen es auch exotische Themen wie "Dosspiele unter GNU/Linux Komfortable wiederendecken" oder "Der Hype der Freien Software Gemeinschaft" sein?

na klar, gerade sowas muss ins Hexenmag. 8)

Sowas wie "wie mache ich die dicksten Backen" kann man auch
woanders erfahren.

Hm, young passion, darf man Dein Sternzeichen erfahren? ;)

Golgy.
 
Original von throjan
yp: "Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung"

Kommt ganz darauf an was mit "Zugriff" gemeint ist. Wenn damit das Editieren gemeint ist, könnte man es einrichten. Allerdings nur, wenn man allen Mag-Beteiligten Sysop Rechte gibt (dies halte ich wiederum nicht für besonders sinnvoll) oder das Editieren nur für registrierte User zulässt.
Sollte mit Zugriff "kein lesender Zugriff" gemeint sein, sehe ich schwarz. Für solche Fälle ist die wiki-Software nicht ausgerüstet.

Alle anderen, von yp erwähnten Punkte, stellen kein Problem dar. Dafür ist ja unser WiKi wie geschaffen.

Mit "Zugriff" war "kein lesender Zugriff" gemeint.


Original von throjan
1.) Wann wird das Mag nach der Roadmap veröffentlicht?
2.) Bis wann müssten die Artikel fertig sein?
3.) Welche Themen sind beliebt?
4.) Dürfen es auch exotische Themen wie "Dosspiele unter GNU/Linux Komfortable wiederendecken" oder "Der Hype der Freien Software Gemeinschaft" sein?
5.) Werden die Autoren auch beim Realname genannt?

1: Anfang Oktober
2: Anfang September
3: Alle
4: Jap.
5: Sieht nicht so aus.
 
Wenn du mit deinem rN genannt werden möchtest, kann er gerne veröffentlicht werden.
Bei anderen Habo'lern hingegen, denke ich, dass sie wie im Board nur ihren Nick da stehen haben wollen, weshalb es auch prinzipiell so sein wird.
 
Original von *yp*
Wenn du mit deinem rN genannt werden möchtest, kann er gerne veröffentlicht werden.
Bei anderen Habo'lern hingegen, denke ich, dass sie wie im Board nur ihren Nick da stehen haben wollen, weshalb es auch prinzipiell so sein wird.

Schön.
Wie schaut es aktuell mit Texten für das Mag aus?
Realistisch das es erscheint?
 
super schauts mit den Texten aus!
hab schon 9 "Autoren" auf meiner Liste, das sind mehr, als im gesamten letzten Mag waren :D.

Und es ist sehr realistisch das das Mag erscheint, dafür wird schon gesorgt *g*.
 
Guten Nabend ich weis ja nicht ob sie's schon wussten aber ich bin der neue Assi.. ähh Assistent von *yp* , was soviel heißt wie , dass ich jeden morgn ne runde kaffee gehe also wer will bitte bescheid sagen , sonzt bin ich halt das kleine helferlein , das bei informationsbeschaffung hilft und falls *yp* aus welchen gründen nicht erreichbar ist als ansprechpartner dient (aber bitte nichts wichtiges^^) , also falls ihr seit 3 tagen keine antowrt erhalten haben solltet und eure pm einigermaßen zumutbar anzurechnen ist und ihr immer noch keine antwort erhalten habt , schreibt mir ma :D (dann schick euch ne bestätiguns pm , dass eure pm angekommen ist und setzte sie auf "die Liste" [was soviel heißt wie weitere 3 tage warten{ ohne bürokratie und faule beamte wär das nur halb so spassig}])
Spaß bei Seite ich bin also der Assistent und kann auch angesprochen werden und helfe gerne =)
 
ich will nur mal erwähnen, falls es gerade nicht so rüberkam: er macht das freiwillig und hat sich auch freiwillig dazu gemeldet mein sklave zu sein :D.

so far, gute nacht, eure yp
 
Hallo! Nochmal eine konkrete Frage: es ist EGAL über welches Thema man schreibt, hauptsache bezogen auf den Rechner? Ich hätte ansonsten Lust einen Artikel über Streaming zu schreiben... MFG webfreak
 
webfreak, wurde doch schon mehrfach geklärt...
setze dich einfach mit yp oder ihren sklaven (ownz) per pn in verbindung

:D *wegrenn*
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben