@NeonZero
Sorry, ich meinte vor der Veröffentlichung. Dass die Texte danach ins Wiki kommen entspricht voll und ganz meiner Meinung.
Es geht mir im Grunde eigentlich nur darum, dass auch Leute, die nicht die Zeit oder Begabung besitzen um sich so gut zu engagieren wie das Team, einfach mal sehen können, was noch zu tun ist und wo konkret geholfen werden kann.
Zum einem um das Team zu entlasten und zum anderen um in das Mag etwas mehr von anderen HaBo Usern ein zu bringen.
Mir ging es im Wesentlichen nur um eine öffentliche Liste, welche Themenwünsche von Usern aufgreift.
Das Mag dann noch in einem (geschlossenem) Wiki zu organisieren finde ich auch keine schlechte Idee.
Jetzt muss jemand throjan noch mal ganz lieb bitten ein Mag-Wiki zu erstellen
Sorry, ich meinte vor der Veröffentlichung. Dass die Texte danach ins Wiki kommen entspricht voll und ganz meiner Meinung.
Das stimmt. *yp* und tcr sind das treibende Element am Mag, daran will ich auch nichts ändern. Allein schon, weil die beiden ihre Aufgabe sehr gut erfüllen.Ich möchte an dieser Stelle mal Partei für yp ergreifen, denn bisher war/ist sie die führende Kraft was das Mag angeht. Natürlich ist es nicht das yp-Mag aber ohne yp (und tcr) gäbe es bis heute kein Mag.
Es geht mir im Grunde eigentlich nur darum, dass auch Leute, die nicht die Zeit oder Begabung besitzen um sich so gut zu engagieren wie das Team, einfach mal sehen können, was noch zu tun ist und wo konkret geholfen werden kann.
Zum einem um das Team zu entlasten und zum anderen um in das Mag etwas mehr von anderen HaBo Usern ein zu bringen.
Mir ging es im Wesentlichen nur um eine öffentliche Liste, welche Themenwünsche von Usern aufgreift.

Das Mag dann noch in einem (geschlossenem) Wiki zu organisieren finde ich auch keine schlechte Idee.
Find ich gut, nur die "Wie kann ich helfen" Liste würde ich natürlich gerne für jeden Zugänglich z.B. im HaBo-Wiki sehen.- Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung
- die aktuelle Artikel-Liste wird mit Autoren Namen und evtl. Kurzbeschreibung der Artikel wird veröffentlicht
- ne Themenliste für interessierte Schreiber, denen selbst nix einfällt, kann erstellt werden
- das 'Rohlayout' kann vor der Verwendung angeschaut und diskutiert werden
- die fertigen Texte können vor dem layouten nochmals besprochen werden
- bei der unerlaubten Weitergabe von z.B. Artikeln/Layout o.ä. vor der offiziellen Veröffentlichung führt dies zum Ausschluss aus dem Wiki!
- bei Streitfällen liegt die Entscheidung beim Org-Team
Jetzt muss jemand throjan noch mal ganz lieb bitten ein Mag-Wiki zu erstellen
