letzte Chance fürs Habo-Mag (2.0)!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@títania:

Original von silenced
Ich überlege gerade ob ich nicht meinen Versuch XGL auf einem Dell GX150 mit Slackware 10.2 als tut oder ähnliches mitprotokollieren sollte... Währe das was für´s Mag ?

cu

Mach ... dann setz ich mich mit truecrypt und smart ausseinander (slackware 10.2)
 
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber so wird das nicht klappen. Wenn man das in einer Wiki oder einem seperaten Forum regelt, wo man einfach Texte oder Bilder posten kann und jeder den Überblick behält gehts ja vielleicht. Aber so weiß man nie, wer was macht und gemacht hat und wie er es meint und wer der Layouter ist wissen wir auch nicht.
 
kennt sich einer mit dem thema XEN und Virtualisierung aus? Fände ein Artikel über diese Thema mal interessant. KEnn mich aber da nicht aus um was dazu zu schreiben
 
Hey, die Idee mit dem Wiki ist gar nicht so verkehrt. Damit die Spannung nicht schon raus ist, bevor das Magazin erscheint, wäre ein geschlossener Bereich nicht schlecht (ich weiß allerdings nicht, ob das die MediaWiki-Software hergibt *fragend nach Mackz schiel*). Auf jeden Fall aber könnte man nach der Veröffentlichung des HaBo-Mags die Artikel im Wiki öffentlich zugänglich machen. Somit hätten wir zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, denn das HaBo-Wiki brauch noch dringend gute Artikel und die Wiki-Software ist gut für eine koordinierte Arbeit am Mag. :D

Bye, nz
 
Original von ghostdog
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber so wird das nicht klappen. Wenn man das in einer Wiki oder einem seperaten Forum regelt, wo man einfach Texte oder Bilder posten kann und jeder den Überblick behält gehts ja vielleicht. Aber so weiß man nie, wer was macht und gemacht hat und wie er es meint und wer der Layouter ist wissen wir auch nicht.

Du bist kein Spielverderber, du bist nur unwissend, anscheinend ;).
Die redaktionelle Organisation ist ja nun meine Aufgabe. Das heißt jeder, der was schreiben möchte, kommt nicht an meinem Postfach vorbei. Ich hab dann den Überblick, wer was schreibt, denn hier in dem Thread werden ja nicht alle Artikel genannt, sondern nur der geringere Teil, die anderen schreiben mir gleich das Thema, zwecks Dates mit meiner PN-Box :D.
Es ist nicht nur kompliziert, sondern auch unnötig, wenn alle den Überblick über jeden einzelnen Artikel, jedes Detail haben! Und wenn jmd wissen will, ob ein Thema schon vergeben ist, fragt er mich, er/sie/es muss mich ja eh informieren. Zudem wäre es keine "Onlinezeitung" mehr, wenn alle Texte/Bilder/Inhalte vorher jedem zur Verfügung stehen, macht man ja bei ner normalen Zeitung auch nicht.
Bevor das Mag erscheint, wird diesmal ein kleines 'Expertenteam' bestimmt, welches die Artikel nochmal inhaltlich vor dem Erscheinen durchforsten und seinen Senf zu abgeben darf, neben den Mods.

Insofern passt das schon alles und es ist eigentlich total unkompliziert und leicht zu verstehn ;).

Zum Thema Layouter: das ist 'n Freund von mir, der nicht genannt werden wollte, ist auch sein Recht.

Achso, nach dem Erscheinen der Zeitung können die Artikel natürlich gern ins Wiki.

So,schreibt schön weiter, dated meine PN-Box und esst schon brav weiter Schokoeis ;).

so far, die *yp*
 
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber so wird das nicht klappen. Wenn man das in einer Wiki oder einem seperaten Forum regelt, wo man einfach Texte oder Bilder posten kann und jeder den Überblick behält gehts ja vielleicht. Aber so weiß man nie, wer was macht und gemacht hat und wie er es meint und wer der Layouter ist wissen wir auch nicht.
Ich bin der selben Meinung. Ein Wiki kann unter Umständen um Längen effektiver arbeiten, als eine PN Box.
Das ist nämlich das was mir (und vielleicht auch Gulliver) im Moment am Mag nicht gefällt, *yp* und das Mag-Team haben für das Projekt die Verantwortung übernommen (was ich sehr lobenswert finde) und dann leider den gesamten Prozess der Öffentlichkeit entzogen und zwischendurch nur immer mal wieder einen Statusbericht abgegeben.
Irgendwie lief das alles wie in einer kommerziellen, geschlossenen Redaktion ab: Es gibt das Mag-Team, dann die Leute, die was schreiben und es gibt Konsumenten, die, nun ja, konsumieren.

Nichts gegen deine Führungsqualitäten *yp*, aber es ist immer noch das HaBo-Mag und nicht das *yp*-mag. ;) (*duck*)
Ich weiß schon, dass ihr viel Arbeit in das Mag gesteckt habt und erkenne auch an, was ihr geleistet habt, aber einige Schwierigkeiten in der Organisation ließen sich sicher durch ein paar simple Wiki Seiten lösen.

Ich denke auch nicht, dass die Organisation dadurch wesentlich komplizierter wird.
Man kann ja eventuell interessierten Schreiberlingen einfach mal eine Liste zur Verfügung stellen, die ihnen unverbindlich sagt: Dieses Thema finden einige User spannend, wenn du was darüber weißt, dann schreib was dazu.
Ich glaube, dass das den Job des Teams eher erleichtern würde, als erschweren.

Das Mag ganz als Wiki zu führen enthebt es aber zu sehr seiner eigentlichen Bestimmung, wenn nicht sogar seiner Existenzberechtigung, also finde auch ich, dass die fertigen Artikel nur dem Team und den Korrektur Lesern zugänglich sein sollten.

Ich weiß nicht, wie andere User das sehen, aber ich glaube, dass das HaBo-Mag etwas mehr Habo und weniger wie eine "normale Zeitung" werden sollte.
 
@yp

Die redaktionelle Organisation ist eine sehr wichtige und aufwendige Arbeit. Das machst Du anscheinend gut, wenn man Deine Werbeaktion hier betrachtet. Allerdings sehe ich in Deinem Text von oben kein einziges Argument gegen das Wiki. Deine Kompetenzen sind in keiner Weise eingeschränkt. Du kannst noch immer sagen, wenn ein Artikel z.B. zu lang oder zu kurz ist oder anderen Anforderungen des Mags (noch) nicht entspricht (natürlich ginge das auch weiterhin über die PN, wenn Du darauf bestehst). Sind die Artikel in Wort und Text fertig, liegt es noch immer in Deiner Hand zu entscheiden, in welcher Reihenfolge sie im Mag erscheinen, wie das Layout aussieht, etc. An Deinem Job ändert das Wiki also nichts. Auch die Eigenschaft des Wikis, dass die anderen Mag-Autoren die Artikel gegenseitig einsehen können, ist ein Vorteil. Entdeckte Tippfehler können von den begabten Schreiberlingen genauso mit entfernt werden, wie sie ungünstige Formulierungen gerade biegen können. Das ist überhaupt das Genialste an einem Wiki: Es ist der Innbegriff für Teamarbeit. Siehe es als Chance für euer Mag, eine neue Qualität der Zusammenarbeit zu erreichen.

@p-Logic

Original von p-Logic
Das Mag ganz als Wiki zu führen enthebt es aber zu sehr seiner eigentlichen Bestimmung, wenn nicht sogar seiner Existenzberechtigung, also finde auch ich, dass die fertigen Artikel nur dem Team und den Korrektur Lesern zugänglich sein sollten.

Für die Zeit bis zur Erscheinung des Mag (und ggf. einen Monat darüber hinaus) sehe ich das genauso. Danach aber denke ich, sollten die Artikel im Wiki veröffentlich werden. Andere Mags veröffentlichen ihre Artikel ja auch auf ihren Internetseiten. In den Artikeln kann man ja auf die ?Druckversion? aufmerksam machen, was eine gute Werbung für das Mag darstellt. Was spricht dagegen?

Bye, nz
 
Ich stimme plogic und NeonZero da zu, mehr Transparenz mehr Wiki *g*
Hätte auch noch paar fertige Artikel zu Themen rund um Netzwerkzeugs, Scapy, Unix/Linux, Buffer Overflows/Exploits rumliegen, alles zwar etwas mehr in die "destruktive" Richtung aber man kann was lernen ;) Naja sag bescheid was du brauchst.
 
Original von p-Logic

Ich bin der selben Meinung. Ein Wiki kann unter Umständen um Längen effektiver arbeiten, als eine PN Box.

...mag sein...


Original von p-Logic
Das ist nämlich das was mir (und vielleicht auch Gulliver) im Moment am Mag nicht gefällt, *yp* und das Mag-Team haben für das Projekt die Verantwortung übernommen (was ich sehr lobenswert finde) und dann leider den gesamten Prozess der Öffentlichkeit entzogen und zwischendurch nur immer mal wieder einen Statusbericht abgegeben.
Irgendwie lief das alles wie in einer kommerziellen, geschlossenen Redaktion ab: Es gibt das Mag-Team, dann die Leute, die was schreiben und es gibt Konsumenten, die, nun ja, konsumieren.

Irgendwie seh ich da grad dein Problem nicht...irgendwer muss ja Entscheidungen treffen, wie z.B. wer, wann das Layout macht...etc. Das wir den "Prozess" der gesamten Öffentlichkeit entzogen haben, seh ich nicht so - vielleicht versteh ich auch nur nicht, wie du es gern anders gehabt hättest/haben würdest?!
"Das Team" besteht nun mal nur aus 2 Leuten und da wir eig. immer einer Meinung sind, müssen wir keine großen Absprache-Debatten führen. Wenn es mehr Leute gäbe, wär das sicher anders - womit ich auch kein Problem hätte - aber es sind nun mal nicht mehr... Naja, du kannst mir das ja nochmal versuchen zu erklären, wie du dir das vorstellst...


Original von p-Logic
Nichts gegen deine Führungsqualitäten *yp*, aber es ist immer noch das HaBo-Mag und nicht das *yp*-mag. ;) (*duck*)

Mhm...dazu fällt mir irgendwie nicht mehr soviel ein...ich mach das, weil es mir Spaß macht und weil ich es eig. auch gerne tue. wenn euch das alles so nicht gefällt soll es jmd anderes übernehmen...
Jeder, der Interesse hat, kann auch mit-orgen (solangs nicht 100 werden ;)). Das soll hier keine yp-sagt-was-und-wir-machen-das-so-DIKTATUR werden.... *seufz*


Original von p-Logic
Das Mag ganz als Wiki zu führen enthebt es aber zu sehr seiner eigentlichen Bestimmung, wenn nicht sogar seiner Existenzberechtigung, also finde auch ich, dass die fertigen Artikel nur dem Team und den Korrektur Lesern zugänglich sein sollten.

So, jetzt noch zu dem satz und zu dem, was auch unser toller wikimaster geschrieben hat :).

Wenn ihr unbedingt ein Wiki wollt, bekommt ihr es. Kann ja sicher unser Wikimaster einrichten, n'est pas? Ich beuge mich der Mehrheit...wenn ihr es so besser findet... hat ja doch ein paar Vorteile,zB. das ich dann weniger Arbeit hab :D
Allerdings würde ich einige Dinge vorschlagen:

- Zugriff haben nur die aktuellen 'Autoren', alle Orgs, Layouter und Leute mit Sondergenehmigung
- die aktuelle Artikel-Liste wird mit Autoren Namen und evtl. Kurzbeschreibung der Artikel wird veröffentlicht
- ne Themenliste für interessierte Schreiber, denen selbst nix einfällt, kann erstellt werden
- das 'Rohlayout' kann vor der Verwendung angeschaut und diskutiert werden
- die fertigen Texte können vor dem layouten nochmals besprochen werden
- bei der unerlaubten Weitergabe von z.B. Artikeln/Layout o.ä. vor der offiziellen Veröffentlichung führt dies zum Ausschluss aus dem Wiki!
- bei Streitfällen liegt die Entscheidung beim Org-Team

gibts da was gegen einzuwenden?

so, far, die *yp*
 
hi leutz ich bin ja noch nicht so lange hier. hmm aber naja ich hoffe ihr steinigt mich nicht direkt wenn ich sage das ich auch gerne mitmischen würde.

Ich könnte allgemein im Bereich Computer und Netzwerke und so schreiben themen weis ich auf anhieb nicht aber denke mal das dich das aber das ich schon was finde is ja ein grooßes thema.
Leider kann ich (noch) nicht wirklich bei Linux themen helfen.

Ach ja wäre super wenn sich jemand findet der meine Rechtschreibfehler aussortiert.

Also keine ahnung ob ihr mich noch wollt aber sagt bescheid.


PS: Grafisch habe ich auch schon mal was gemacht! Würde es aber genre anderen Überlassen.
 
hallöle VeoX!

du wirst nicht gesteinigt :D. du kannst gerne was schreiben, 'n genaues Thema können wir ja dann noch absprechen (kritzel ne pn an mich!).

für deine Rechtschreibfehler sorgen wir dann auch, keine Angst ;).

grüße, die *yp*


p.s. du kannst ja mal die fehlerchen in deinem profil bei <motivation> ausbessern :)
 
Original von *yp*
hallöle VeoX!

du wirst nicht gesteinigt :D. du kannst gerne was schreiben, 'n genaues Thema können wir ja dann noch absprechen (kritzel ne pn an mich!).

für deine Rechtschreibfehler sorgen wir dann auch, keine Angst ;).

grüße, die *yp*


p.s. du kannst ja mal die fehlerchen in deinem profil bei <motivation> ausbessern :)


also ihr sollt nicht dafür sorgen das ich welche kriege sondern vielleciht einfach mal ausbessern wäre nett. :D

kommt gleich mal ne pn bei dir rei!n
 
Ich möchte an dieser Stelle mal Partei für yp ergreifen, denn bisher war/ist sie die führende Kraft was das Mag angeht. Natürlich ist es nicht das yp-Mag aber ohne yp (und tcr) gäbe es bis heute kein Mag.
Mit "führend" meine ich nicht "Führer = Diktatur" sondern "führen = vorantreiben".
Auch war es hier wieder mal yp die diesen Thread eröffnet hat, ansonsten sehe ich nicht so viele Personen, die sich eifrig (ins Mag) einbringen. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch mit meiner Kritik, denn ich möchte niemand zu Nahe treten, aber ich habe so ein bisschen den Eindruck ein paar Leute haben gute Kritikvorschläge aber das wars dann auch. Das ist an sich ja auch nicht schlecht denn konstruktive Kritik ist angebracht, jedoch sollte man aufpassen, dass nicht alles zerredet/verkomplizert wird.
Je mehr Leute Ideen einbringen desto langwieriger kann so ein Prozess werden. Man kommt vom Stock zum Stöckchen...

Die Idee mit dem Wiki ist sicherlich ein Versuch wert, allerdings sollte es dann wirklich nur für den verantwortlichen Kreis einsehbar sein. So kann man konstruktiv sein ohne das mehrere "Köche den Brei verderben"; sprich die Effektivität bleibt dennoch gewahrt ;)
Nur so am Rande mal erwähnt, weils mir grad auffiel und ich sowas aus unzähligen Meetings im RL kenne.

Gruss

root
 
Ich sag einfach nur mal: Danke, SUID:root! :D

Das Wiki hast du ja nun auch nochmal angesprochen. Bisher kam ja noch keine Reaktion auf meine Vorschlags-Liste. Daher warte ich da jetzt mal ab...
Ich sehs schon kommen, am Ende darf ich das dann doch wieder alleine machen... *seufz*
 
ich denke das mit dem wiki ist recht praktisch, gerade fürs korrekturlesen etc.
und das die aktuelle artikelliste öffentlich einsehbar wäre, würde ich auch gut finden.
allerdings bin ich auch dafür, dass die artikel selbst nur mit sondergenehmigung lesebar/editierbar sind.
also kurz gesagt, ich habe nichts gegen yps vorschläge einzuwenden.

was ich übrigens etwas vermisse im magazin, ist ein beitrag der weniger technisch ist und sich mehr mit einem gessellschaftlichem problem der IT beschäftigt. also so themen in der art wie das neue urheberrecht, vorratsdatenspeicherung, etc.
vielleicht findet sich da ja noch jemand der ein interessantes thema hat über das er gerne schreiben würde.
 
Super.

Die Themenvorschläge gefallen mir auch, vielleicht findet sich da ja wirklich noch jemand zu.

Was sagen den p-Logic und NeonZero zu meinen Wiki-Vorschlägen ... ?
Bräuchten dann ja 'nur' noch jmd, der das alles einrichtet *anmerk*.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben