Mainboard klaut Arbeitsspeicher

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Biostar P4M90-M7 Micro Board,
Und das klaut mir 1Gb Arbeitsspeicher für die Grafikarte.
Obwohl ich eine GTX550 drinn habe.
Wie bekomme ich mein Arbeitsspeicher wieder?
Was muss ich tun?
Danke schonmal in vorraus
 
Im Normalfall solltest du über das Bios den onboard Chip deaktivieren können und somit sollte der Ram freigegeben werden.
 
Im normalfall ja wenn ich nur wüsste wo im Bios?!
Es ist nix interlegt vonwegen onboard VGA oder so
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, was das Bios ist, oder was willst du uns mit dem Gerätemanagerscreenshot sagen? ( BIOS )
 
Mir ist klar was Bios ist....
Ich weiss wo ich was einstelle, wegen booten und leichte sachen.
Aber wom Bios kann ich kein bild machen?
Wollte nur damit sagen, was win dazu sagt.
 
-> Advanced Chipset Features
-> AGP & P2P Bridge Control
-> VGA Share Memory Size
-> Disabled

Tut das?
 
Moin Moin,
Ich habe das getan, wie beschrieben.
Nur das Mainboard nimmt sich immernoch 1GB.
Ich weiss ja ned ob es euch was hilft, wenn ich schreibe:
Beim hochfahren, wo der Arbeitsspeicher und alles angezeigt wird,
steht neben dem Arbeitsspeicher 3..... + 1M-T Sec. Memory reserved.
 
Wieviel Arbeitsspeicher ist denn überhaupt verbaut? Und welche Windows-Version hast du, und wieviel Bit?
 
Hatte ich auch schon in verdacht, deswegen hatte ich mal ne andere platte eingebaut und Xp 32Bit draufgemacht.
Selbe fehler!?!?!?
 
Und was bezweckst du damit?
Ein 32bit-XP kriegt nicht mehr RAM zugewiesen als ein 64bit-System und durch den Tausch der Festplatte kannst du auch nicht prüfen, ob der Chipsatz da Probleme macht.
 
Stimmt. sorry mein fehler.
Aber laut Hersteller vom Board ist das Ding für 4Gb ausgelegt.
Umd Win sagt mir ja auch das 798MB für Hardware reserviert ist.
Mir werden ja unter Win 4Gb angezeit, das würde ja nicht der fall sein, wenn das Board nur bis 3Gb geht , oder sehe ich das falsch?
:rolleyes:
 
also bei einer drosselung auf 3GB klingt das sehr verdächtig nach einem 32bit system

ich tippe einfach das chipset deines mainboard unterstützt keinen 64 bit betrieb

Nicht das Mainboard entscheidet über 64bit, sondern die CPU. Und das Mainboard (BIOS) nimmt immer den vom Board unterstützten max. RAM. Wieviel Arbeitsspeicher das OS dann benutzen kann hängt halt dann vom OS Typ ab ob 32bit (<= 3GB)/64bit (>3GB) (Zauberwort: Speicheraddressierung)
 
Zurück
Oben