Mein Hacking Guide

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
na ganz nette Sache...

aber etwas habe ich noch:

Rechtschreibung...
Hacken deviniert sich nicht als Überbrücken von Sicherheitssperren oder entschlüsseln geheimer Botschaften.
ich will nicht überempfindlich klinge, aber _das_ zieht mir die Schuhe aus... davon gibbet so ein paar in deinem Text :)
 
Moin,

bin neu hier und habe mir deinen "Hacking Guide" mal schnell angeguckt.
Das habe ich dazu zu sagen (soll konstruktive Kritik sein ;) ):

1.) Rechtschreibung: Sry aber in deinem Text wimmelt es nur so vor Rechtschreib- und Kommafehlern.
2.) zu Lektion 1:
- "ist eine IP nichts dauerhaftes" = Falsch. Provider und Besitzer eine Standleitung besitzen selbstverständlich über eine feste IP. Ebenso Server auch Server, wie sollte der Browser wissen wo er hinmuss wenn jeden Tag eine Site ne andere IP hat ?
- "Ports gibt es von 0 bis in den 6stelligen Bereich" = Bitte ? Mir sind Ports nur bis zum Port 65xxx bekannt.
3.) Lektion + 2&3: Nungut, der Bereich Programmiersprachen ist reine Geschmackssachen, als Anfängersprache empfehle ich Pascal/Borland Delphi.
4.) zu Lektion 4:
- "Die Textfile nennt man dann von txt in bat um und schon hat man ein programm" Nein hat man nicht. Man hat eine Reihe von Anweisungen in einer Datei, die dann mit DOS geöffnet wird und die Befehle abgearbeitet werden. Mit einer Programmiersprache hat das nun wirklich nicht viel zu tun (zudem es ja kein eigenständiges Programm ist, dass erzeugt wird)
- "Nur trockene Theorie über Programmierung ist ja auch langweilig." Kein Kommentar. ;)
- "Das dieser Virus von keinem AntiViren Programm erkannt [...] muss ich ja nicht erwähnen," Nein, da sowas kein richtiger "Virus" ist. Lediglich eine kleine Spielerei. Das man das auch mit "format c:" machen kann ist Quatsch, wenn auf Laufwerk C: zufällig Windows installiert ist, geht das nicht da die Festplatte nicht formatiert werden kann wenn Windows läuft.
- "HTML" = Ist ebenfalls keine Programmiersprache, da die Webseiten lediglich vom Server bzw. Webbrowser geparst und dargestellt werden. Im Gegensatz zu HTML ist PHP eine Webprogrammiersprache, da sie Scheifen, u.a. unterstützt, was mit HTML nicht möglich ist.
5.) zu Lektion 5:
- "Variablen werden so in fast jeder Programmiersprache z.B. mit = zugeordnet. " Bitte ? Werte werden den Variablen mit := zugeordnet, verglichen werden sie mit =. Beispiel: "if Password = 'test' then ...."
6.) zu Lektion 6:
- Habe ich zwar nur überflogen, jedoch nichts auszusetzen.
7.) zu Lektion 7:
- Was ist das denn ?? Was hat Sniffing mit Software wie Neotrace zu tun ? SElbst das mit dem IP-Sniffing passt nicht zur Überschrift !
- Unter Sniffing versteht man normalerweise das mitschneiden des Netzwerkverkehrs. Somit kann ich zum Beispiel sehen was für Pakete meinen Computer erreichen oder verlassen.
8.) zu Lektion 8:
- Sorry aber diese Telefongespräch ist wirklich albern und unrealistisch. Sowas klappt vielleicht bei einer 80-jährigen alten Dame, sonst aber wohl kaum. ;)
9.) zu Lektion 9: Naja, die Googletricks sollten eigentlich allgemein bekannt sein.
10.)zu Lektion 10:
- Cool, was hat so billiges HTML Zeug in einem Hacking Guide zu tun ?
- "wünsche viel Spaß beim Webdesignen." Sorry aber zum webdesignen sollte es mit den paar Befehlen nicht reichen. ;)

Fazit: Ganz nett dein Guide, ich würde aber besser auf die Themen achten über die ich schreibe. Und guck nochmal wegen Rechtschreibung. ;)
 
Hi Pierre :D *zwinker*

Original von Pierre
- "ist eine IP nichts dauerhaftes" = Falsch. Provider und Besitzer eine Standleitung besitzen selbstverständlich über eine feste IP. Ebenso Server auch Server, wie sollte der Browser wissen wo er hinmuss wenn jeden Tag eine Site ne andere IP hat ?

Dass eine Webseite eine feste IP hat, heißt meistens nur, dass immer genau die "richtige" IP wieder zugewiesen wird, wenn ein disconnect passiert. Es wird nur immer die selbe IP zugewiesen, und diese auch nie geändert. Prinzipiell sind IPs aber wirklich nichts dauerhaftes (man kann sie jederzeit mit den nötigen Zugriffsrechten ändern!).
- "HTML" = Ist ebenfalls keine Programmiersprache, da die Webseiten lediglich vom Server bzw. Webbrowser geparst und dargestellt werden. Im Gegensatz zu HTML ist PHP eine Webprogrammiersprache, da sie Scheifen, u.a. unterstützt, was mit HTML nicht möglich ist.

Auch hier muss ich dich ein wenig berichtigen. HTML ist eine "Sprache" zur Formatierung von Webseiten durch Schriftfarbe/Größe, Tabellen, Bilder, Links etc. pp.
HTML wird in der Regel auch nicht vom Webserver geparst, sondern nur vom Browser ;)
PHP ist auch keien Programmiersprache, sondern "nur" eine Scriptsprache. Der jeweilige Server übersetzt diesen auch nur in HTML.

5.) zu Lektion 5:
- "Variablen werden so in fast jeder Programmiersprache z.B. mit = zugeordnet. " Bitte ? Werte werden den Variablen mit := zugeordnet, verglichen werden sie mit =. Beispiel: "if Password = 'test' then ...."

Dich hat wohl das Delphi-Fieber aufgefressen ;)
Imho ist Pascal die einzige Sprache, in der es einen := Operator gibt. In beinahe jeder anderen Sprache (PHP, C/C++, Java, Perl...) werden Variablen mit = gesetzt und mit == verglichen.


8.) zu Lektion 8:
- Sorry aber diese Telefongespräch ist wirklich albern und unrealistisch. Sowas klappt vielleicht bei einer 80-jährigen alten Dame, sonst aber wohl kaum. ;)

Ich finde alleine die Idee, so etwas ernsthaft (!!!) zu machen, ziemlich amüsant... :D :D

10.)zu Lektion 10:
- Cool, was hat so billiges HTML Zeug in einem Hacking Guide zu tun ?
- "wünsche viel Spaß beim Webdesignen." Sorry aber zum webdesignen sollte es mit den paar Befehlen nicht reichen. ;)

Das sollte besser weiter an den Anfang, wo die Programmiersprachen erklärt werden. Und dabei gleich einmal näher auf die Programmierung eingehen... ;)

Wobei wir auch schon beim Thema wären, dass man aus so einem kleinen Guide kein "Hacker" werden kann. Eventuell täten es auch einige Links zwischendurch zu Seiten, wo das entsprechende Thema ausführlich behandelt wird.

Im großen und ganzen ist das aber für Anfänger ein brauchbarer Guide. Aber für Fortgeschrittene (in vielen IT-Bereichen) nicht zu empfehlen ;)
 
Original von Malo
8.) zu Lektion 8:
- Sorry aber diese Telefongespräch ist wirklich albern und unrealistisch. Sowas klappt vielleicht bei einer 80-jährigen alten Dame, sonst aber wohl kaum. ;)

Ich finde alleine die Idee, so etwas ernsthaft (!!!) zu machen, ziemlich amüsant... :D :D
Und allein dem BOfH zu Ehren sollte das mit rein :D

Du glaubst gar nicht, wie dumm Leute werden können, wenn sie dir vertrauen/auf dich angewiesen sind und ein Problem mit ihrem PC haben.
Hab mir so alle meine Freunde vergrault ;)

Außerdem ist phishing nichts anderes und das funktioniert immer noch bestens.
 
5.) zu Lektion 5:
- "Variablen werden so in fast jeder Programmiersprache z.B. mit = zugeordnet. " Bitte ? Werte werden den Variablen mit := zugeordnet, verglichen werden sie mit =. Beispiel: "if Password = 'test' then ...."


da liefert dir so manches einen Error!

meistens wird immernoch mit = ein Wert zu gewiesen und mit == bzw != verglichen (Logische Operatoren)
 
Original von Sven
5.) zu Lektion 5:
- "Variablen werden so in fast jeder Programmiersprache z.B. mit = zugeordnet. " Bitte ? Werte werden den Variablen mit := zugeordnet, verglichen werden sie mit =. Beispiel: "if Password = 'test' then ...."
da liefert dir so manches einen Error!

meistens wird immernoch mit = ein Wert zu gewiesen und mit == bzw != verglichen (Logische Operatoren)

Genau, Delphi (bzw. ObjectPascal) ist eigentlich die Ausnahme.
@Pierre: Bitte NICHT zu sehr angewöhnen, Delphi ist zwar schön und gut, aber egal auf was du umsteigst (und wenns DScript von DarkSigns ist ;)) du MUSST dir das dann wieder ab gewöhnen.
(ist mittlerweile mein häufigster Fehler in Delphi das durchnander zu haun)

EDIT:
Wieso mach ich Depp eigentlich n FullQuote, wenn der Post direkt drüber steht *kopfgegenwandhau*
 
Original von Chris_XY
das ist ja auch der sinn von dem guide : soll für anfänger sein ;)

Danke, genau das ist es auch. Deswegen habe ich einige weiterführende Sachen nicht erwähnt.

Zu Pierres Kritikpunkten möcht ich sagen das er in vielen Fällen Recht hat, vorallem die Rechtsschreibfehler (auf die ich nun schon mehrmals hingewiesen worden bin) werde ich bei Gelgenheit ausbessern. Den Guide habe ich immer mit einer großen Tasse Kaffee und spät in der Nacht in nem dunklen Stübchen geschrieben. Da schleicht sich schonmal der Fehlerteufel ein paar mal ein :D

Mit Kleinigkeiten wie z.B. das html keine "Programmiersprache" sein soll oder das IP's im Normalfall nichts dauerhaftes sind will ich mich jetzt nicht rumärgern. Anfängern reicht es das zu wissen was ich im Hacking Guide bisher vermittle. Später, in weiterführenden Lektionen, werde ich wieder auf solche Dinge zurückkommen und genauer Erklären. Man denke alleine an die Pakete, das diiese kleinen Dinger hochkomplexe Angelegenheiten sind und ich auch noch kein Protokoll näher beschrieben habe zeigt das der Guide noch in einem "Noob"Stadium befindet.

Zum Social Engineering sei einfach nur gesagt das man mehr erreicht als man glaubt ;) Versuch es einfach einmal 8)


Und noch was: Hat jemand eine Idee für die nächste Lektion ?

cya
Orni
 
Wie man an die IP Adresse von einem bekannten kommt, also mit datei senden( z.B via msn) und dann natstat... oder solche sachen sind noch interessant... falls du das schon geschriben hast entschuldige ich mich schon jetzt dafür... habs mal irgendwo gelesen weiss nicht mehr wo... :(
 
Original von SuXXeS
Wie man an die IP Adresse von einem bekannten kommt, also mit datei senden( z.B via msn) und dann natstat... oder solche sachen sind noch interessant... falls du das schon geschriben hast entschuldige ich mich schon jetzt dafür... habs mal irgendwo gelesen weiss nicht mehr wo... :(

Ja, das hab ich schon gechrieben ;)

Also gut, ich werde dann eine Lektion über das Hackit schreiben, wie man bis sagen wir Stufe 8 oder auch 10 kommt, je nachdem wie weit ich ausholen muss.

cya
Orni
 
gute idee eine weiter lektion über die hackits, aber wa ´s kommt danach?
vlt noch was über Phishing wie man das erkennt usw. (Also das wo man ne gefaikte mail bekommt von irgendwem, und dann: "bitte geben sie ihren Benutzternamen und ihr PAsswort erneut ein" usw) Wo wir schon beim Thema sind, vlt noch ne Lektion wie man ne gefaikte mail schreiben kann. Dazu gibts ja schon etliche tuts, aber irgendwie scheitert das bei mir immer an den anonymen MAilservern. vlt das mal erläutern, würde bestimmt viele interessieren.
 
Mit Kleinigkeiten wie z.B. das html keine "Programmiersprache" sein soll oder das IP's im Normalfall nichts dauerhaftes sind will ich mich jetzt nicht rumärgern. Anfängern reicht es das zu wissen was ich im Hacking Guide bisher vermittle.

Kleine Anmerkung von mir diesbezüglich.
Es ist dein Guide und ich finde ihn für Anfänger nicht schlecht, weil er im Grunde gewisse Basics vermittelt und nicht, wie so oft erklärt, wie man xyz hackt.

Der Ansatz mit dem du an die Sache ran gesht, ist vollkommen in Ordnung.

Trotzdem würde ich die oben zitierte Anmerkung noch einmal gründlich überdenken, denn nichts ist tödlicher als ein Guide für Anfänger, der solche kleinen Fehler enthält.

Du gibst einen Anfänger damit Halbwahrheiten auf den Weg.

Das kann schnell zu Verwirrung führen. ;)

Grüsse

root
 
So ich hab noch neIidee für ein weiteres Thema... Wir haben mal in der Schule was gehabt vonwegen man kann sehr viele Emails empfangen bzw lesen, auch wenn sie logischerweise nicht an dich gerichtet sind (sonst kanns ja jeder :P)Mmich würde es Interessieren wie das geht, und wie man dem vorbeugen kann.
 
Original von SUID:root
Du gibst einen Anfänger damit Halbwahrheiten auf den Weg.

Nun ja, das stimmt in manchen Dingen, aber wir alle sind mit Halbwahrheiten großgeworden. Wenn ich gleich alles ins Detail erklären würde müsste ich ja mehr drumrumschreiben als auf den Punkt zu kommen. In späteren Lektionen wird vieles was bisher nicht ganz ausführlich erklärt ist genauer behandelt. Man soll den Guide Lektion für Lektion durcharbeiten können. Natürlich hast du Recht, das ist verwirrend, wenn man etwas lernt und später lernt das es entweder was anderes oder zumindest ein wenig anders ist. In der Grundschule haben wir auch gelernt das Strom aus kleinen Mänchen besteht die im Kreis laufen, und später haben wir gelernt was es wirklich ist. Sowas hat finde ich Sinn gemacht. Denn Anfängern kann man nicht gleich solche komplexen Dinge aufzwingen.

So ich hab noch neIidee für ein weiteres Thema... Wir haben mal in der Schule was gehabt vonwegen man kann sehr viele Emails empfangen bzw lesen, auch wenn sie logischerweise nicht an dich gerichtet sind (sonst kanns ja jeder Zunge raus )Mmich würde es Interessieren wie das geht, und wie man dem vorbeugen kann

Wie meinen ? ?(
Also das lesen von E-Mails die an jemand anderes adressiert sind oder was. Das ist afaik gar nicht möglich, es sei denn du verschaffst dir Zugang zum E-Mail Server, aber das ist, naja, mehr oder weniger unmöglich. Das einzige was gehen würde wären Keylogger und/oder Screenlogger.

cya
Orni
 
@Orniflyer

Wenn du Bock drauf hast könnte ich dir noch eine Lektion die sich mit Proxys beschäftigt schreiben. Ich bin gerade eh viel am recherchieren über dieses Thema und ich denk Newbies interessieren sich da auch SEHR dafür.
Sag einfach Bescheid wenn es dir eine Hilfe wäre...
 
Original von ThiEfGaRReT
@Orniflyer

Wenn du Bock drauf hast könnte ich dir noch eine Lektion die sich mit Proxys beschäftigt schreiben. Ich bin gerade eh viel am recherchieren über dieses Thema und ich denk Newbies interessieren sich da auch SEHR dafür.
Sag einfach Bescheid wenn es dir eine Hilfe wäre...

Klar, gerne !
Nehme deine Hilfe an. Je mehr desto besser, und Proxys sind wirklich ein spannendes Thema.

cya
Orni
 
Hallo Orniflyer,

Mensch hast du ein Glück. :D

Hier kommt die Kritik eines Newbies, gut theoretisch habe ich schon einiges gelesen doch ich versuche deine Kapitel nun praktisch durchzuarbeiten.

Insofern schreibe ich meine Kommentare Kapitelweise, da ich nicht die Zeit habe alles auf einmal durchzuackern.

Lekt. 1

Bitte baue ein paar Absätze ein.

Du wirst lachen, aber ich achte jetzt auf die Kleinigkeiten...die einen Erfahrenen so selbstverständlich sind dass er nicht mehr daran denkt.

Ich habe es schon mal gemacht, mit IP in der Konsole und das erstemal hing ich einfach, weil ich nicht wußte das nach Eingabe des Befehl´s, "Enter" zu drücken ist.
Gut irgendwann kommt man drauf, es wäre aber denoch nett wenn es für einen Newbie-Guide dabei stehen würde.

Welche Ports bei deinem PC aktuell genutzt werden und mit welchen IP's du verbunden bist erfährst du mit dem praktischen DOS Befehl netstat. Dieser wird meist mit 2 Parametern verwendet. Parameter werden nach einem minus hinter Befehle geschrieben und ändern diese in ihrer Funktionsweise oft ein wenig. So erreicht man z.B. mit dem Befehl ping -t das die betreffende Adresse fortlaufend angepingt wird. (Unterbrechen tut man das übrigens mit Strg+C) Beim Netstat Befehl sind die Parameter netstat -a und netstat -n am gebräuchlichsten. Mit Netstat -a erhält man den Status der Ports und Remotepc's angezeigt. Mit netstat -n in nummerischer Abfolge mit welchen IP's man über welchen Ports gerade in Kontakt steht. Wahrscheinlich fragt ihr euch nun schon die ganzeZeit was man mit diesen IP Adressen und dazugehörigenPorts usw. überhaupt anfangen kann, glaubt mir, eine ganze Menge. Aber bis ihr das auch sicher könnt und versteht gibt es leider noch sehr viel zu lernen. Aber das kommt noch früh genug. Diese erste Lektion ist beendet, ihr könnt nun erfolgreich Pingen, IP's bestimmen und kontrollieren mit welchen IP's ihr verbunden seid.

-mit netstat alleine kommt gar nichts bei mir (naja so gut wie gar nichts)
- netstat-t....ich bekam nur eine Auflistung einiger Dos-Befehle, unterbrochen brauchte nichts werden,...also wie mache ich das genau, dass ich eine adresse fortlaufend anpinge?

-netstat-a ....ich bin gerade auf einen Kurs PC ;-) (nicht bei meinen daheim) und mit diesen Befehl erfahre ich das scheinbar ich abgehört werde (microsoft-ds), stand zumindest als Status dann da...aber es wäre noch eine Erklärung nett was die Ergebnisse dieses Befehls bedeutet könnten.


Lekt. 2

Danke, für die Entscheidungserleichterung, ich hing schon die ganze Zeit und wußte nicht welchen Compiler ich nehmen soll, doof fragen wollte ich auch nicht.

Nach der Installation startet ihr es und fangt ein neues Programm an.

Jetzt muß ich mich erstmal durchcatchen, wie ich da ein neues Programm anfange.
(links oben auf "open" klicken? Für einen Newbie ist einfach nichts selbstverständlich.... :rolleyes:).

So, fürs erste und danke für die Idee und die Umsetzung derer, ist wirklich gut.

LG
Keshali

PS: Ups, nein ich gehe doch auf "New" ]aufs Hirn klopfe
 
Ääh also mit einem solchen Wissensstand ist es sowieso nicht wirklich ratsam sich mit solchen Dingen zu beschäftigen! Da währe die Hlfsdatei des OS wohl erst mal angebrachter um sich wehnigstens halbwegs aus zu kennen.

@Orniflyer

Du könntest in ein par Lektionen dann auch auf die verschiedenen Techniken sprich (DoS-Angriff, Buffer overflow, usw)
 
Original von Keshali
Hallo Orniflyer,

Mensch hast du ein Glück. :D

Hier kommt die Kritik eines Newbies, gut theoretisch habe ich schon einiges gelesen doch ich versuche deine Kapitel nun praktisch durchzuarbeiten.

Danke, das ist wirklich sehr gut und nett von dir. Dann kann ich auch genau die Sachen aussbessern die für Anfänger noch vielleicht unverständlich sein. Nund noch natürlich zu den Kritikpunkten:

Das mit Enter drücken nach einem Befehl ist, naja, ich hab's einfach nicht erwähnt ^^ Allerdings sollte das wirklich schon etwas sein das sogar Anfängern geläufig sein sollte, jeder hat schon mal irgendwann ne DOS Konsole bedient.

Die Netstat -Parameter werden ja nochmal in der Sniffing Lektion genauer erklärt.

Und was das "neue" Prgogramm anfangen angeht, wie du sagtest gibt es in der Tat einen "New" Button. Außerdem gehe ich mal davon aus das die meißten um nicht zu sagen alle zumindest die elementare, Englischkentnisse haben was den PC Bereich angeht. Ganz zu schweigen davon das man Englisch sprechen können müsste. Das navigieren durch Programmmenüs setze ich daher voraus, allerdings habe ich auch oft einzelne Schritte genauer erklärt an den Stellen bei denen ich es für nötig halte, aber gut, ich werde ab jetzt bei sowas genauer darauf achten sowas zu beschreiben. Danke.


Freue mich schon auf die weitere Kritik,
cya
Orni


/edit:
Ääh also mit einem solchen Wissensstand ist es sowieso nicht wirklich ratsam sich mit solchen Dingen zu beschäftigen! Da währe die Hlfsdatei des OS wohl erst mal angebrachter um sich wehnigstens halbwegs aus zu kennen.

Das finde ich nicht, gerade für solche Leute ist der Hacking Guide unter anderem geschrieben. Sie müssen ihn dann nicht umbedingt als "Hacking" Guide ansehen, aber er soll auch Anfänger in die Welt der PC's und Netzwerke einführen.

/edit2:
Lektion 11 ist online !!!
Es geht um das Hackit, und wie man weiterkommt.

Hier ist der Link !
 
Ich muß sagen, ich habe mich auch noch bemüht möglichst naiv zu sein.
;)

@ Orniflyer

...hm, es ging mir eigentlich gar nicht ums Englisch, sondern ich habe etwas übetrieben, wie es halt so ist wenn man vor einer neuen Materie sitzt und übervorsichtig ist, gerade weil man nichts falschmachen möchte.

Habe wahrscheinlich etwas dick aufgetragen.

Keshali
 
Aber was nützt es einem wenn man z.B. IPs Sniffen kann aber nicht in der Lage ist ein neues Programm in einem Compiler oder Textverarbeitugsprogramm zu starten?
Also meiner Meinung nach hat man dan nicht wirklich Verwendung oder Verwendungsmöglichkeiten für solche Dinge.
Aber es ist ja Jedem selbst überlassen was er lernt also kann es mir eigentlich auch egal sein
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben