Mein Hacking Guide

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Problem mit lektion4

Hallöle erst mal ich hab dein Guide mal durch gearbeitet zumiedest bis Lektion nummer 4 des mit dem shutdown -s -f funktioniert nich wircklich zumidest nicht wenn ich des in mein editor rein haue und als BAT speicher sonden nur wenn ich es manuel in die eingabe aufforderung eingebe und da is der eigentliche sinn auch schon wieder futsch , wenn ich es wenn ich die BAT datei öffne erscheint die eingabe aufforderung in der Xmal der Befehl shutdown -s -f steht aber wirklich passieren tut da nix, warum is das so??

Naja eine kleine Kritik muss ich dann doch noch hinterlegen du schwörst immer auf die machen schafften eines Hackers nichts zu vernichten oder fremde PC zu hacken und schaden anzurichten sondern Probleme zu finden und zu lösen doch genau das vermisse ich in deinem Guide z.B in Lektion 4 zeigst du wie man einen Rechner zum abstutz bingt aber nich wie man solches verhindert würde mich über eine ergenzung freuen




Danke konnte des Problem selbst lösen musste einfach nur
d:
shotdown -s -f
eingeben . Zu der lösung der Probleme zwecks der Kritik hab ich auch eine antwort gefunden :
shutdown -a
damit wird der shutdown Befehl unterbrochen

erikSN
 
RE: Problem mit lektion4

Weil ich (glaub) hier in diesem thread gepostet hab das ich alle möglcihen tuts zum download bereit stelle...

<censored>

aber ich werds in einem Tag wieder wegtun da es Probleme mit copyright geben könnte...hrm..hab ich copyright gesagt?

Was drin sein sollte:
-linux
-netzwerke
-prgrammieren
-firewalls
-detaillierte beschirebungen zu diversern Thremen derart
-*acken

Have fun
 
@Jami
Woran liegt es, das die Textdateien so verstümmelt sind???
wäre es nich besser gewesen die als Worddateien abzulegen?!?
Ansonsten find ich die Idee ja super...
 
Original von Cube
@Jami
Woran liegt es, das die Textdateien so verstümmelt sind???
wäre es nich besser gewesen die als Worddateien abzulegen?!?
Ansonsten find ich die Idee ja super...

Und dann aus dem 6 MB mal eben 15 zu machen? Lieber nicht ;)

//edit: Wenn ich Zeit hab, werd ich mich demnächst darum bemühen, ein Programm zu schreiben, dass die Dateien vernünftig formatiert ;)

Aber im Moment hab ich keine Zeit dazu.
 
Mann o Mann...was für verwöhnte Bengel...was ist denn mit guten alten txt datein denn falsch?

formatiert? mir is nur aufgefallen das es bei manchen Datein darauf ankommt mit welchem Programm man sie öffnet wie der Text formatiert ist...
oder wollt ihr auf was anderes raus? egal...

wers noch will - um Mittternacht oder so werd ichs wieder wegstellen - anzarrn...

Hat eigentlich noch jemand ergänzenden Stoff? Man könnte ja eine Art inoffizieller Bibliothek machen...wenn man das mit dem Copyright klärt/ignoriert

/edit: Ich hab das Zeug aus zitausend pdf, html, doc und was der teufel was datein in txt geschrieben wegen platz...dürfte die originale aber vllt noch irgendwo haben - wenns jemanden so stört ;)
 
Also ersteinmal ein großes Hallo.(Dies ist mein erster Beitrag :D)

Ich habe mir auch mal den Guide angeguckt und bin als Anfänger total begeistert.

Also ich habe da sehr viel gelernt und bin 100mal schlauer als vorher.

Für mich war der Guide gut zu lesen ,obwohl es da ein paar Rechtschreibfehler gab.(Ich bin selbst nicht so der Rechtschreibfreak :D)


Ich hoffe die 12. Lektion folgt bald.
 
14.06.2005 neuer post
15.07.2005 neuer post
demnach müsste heute wieder einer kommen *hoff* ;D

ne ist echt geil und sehr verständnisvoll erklärt, hat mir als newbie sehr geholfen bis jetzt und hoffentlich kommen noch viele updates!
nur eine einzige sache hat nicht geklappt, und zwar bei dem bild bei dem ne datei mit im code ist. wenn ich das mit camouflage öffne kommt ne pw abfrage und wenn ich einfach auf weiter klicke(soll ja keins geben nach dir) kommt:
"Either the file requires a password or it is not camouflaged."

*thumbs up* für deine aufgewandte zeit und mühe!!

//edit:

ein paar Fragen haben sich mir noch gestellt und zwar zum bash scripting mit dos:
es gibt keinen paste befehl, richtig oder?
ist der move befehl hier ein wirklicher move oder wie teilweise in windows einfach ein copy&paste?
und wie funktioniert move eigentlich?
nach "move c:\datei" kommt ne neue befehlszeile was muss ich da eingeben? einfach den zielpfad eingeben bringt ja leider nix.

danke, murml.
 
moins

also erst mal muss ich sagen... die ganze sache in dem guide is nit schlecht... gut sin ja nur "spielereien" *g* aber doch im großen ganze recht lustig..... und vorallem wenn man mit den shutdown.bat dateien schaabernack an Kollegen treibt.... *gg*

wer klickt schon nicht auf eine Datei die ein verlockendes Angebot verspricht... :D wen ihr versteht.... ;)

naja.. soviel mal dazu.... wär fein wenn da noch n bissle was nach käm... ;)

Mfg Balou
 
Für mich als Nichtswisser mit nem bisschen halbwissen :D ist es echt informativ, ich hätt bloß noch ne bitte, und zwar das man die Links evtl. aktualisieren könnte, das hackit funzt z.b nicht und ich glaub der Link für Blitz Basic geht auch nicht.

PS: Bitte weiterschreiben, freue mich schon seehr auf Fortsetzungen.
 
So dämlich is se nicht :P
Für eine Verbindung bracuhst du eine IP und einen Port.
Einen Programm kann einen Port aufmachen.
Es muss also ein Programm auf dem Zielrechner laufen das auf Verbindungen wartet.
Kein Programm => keine Verbindung.

Xalon
 
hm jetzt wirds interesannt :D

ich weis das gehört eigentlich nicht mehr zu diesem Treat aber wo wir dabei sind kann es glaub ich nicht schaden. Was für eine art pogramm mus auf die verbindung warten und wie würde die verbindung dann im normal fall aussehen bau ich die im dos fenster auf oder im IE würde mich mal brennend interesieren X(

Thx @ all die mir helfen ;)
 
Ob DOS oder IE leigt am Programm...
Der IE verwendet ja das HTTP-Protokoll.
Im DOS-Fenster kannst du das Protokoll selber "bestimmen"
Meinstens hat ein Programm immer einen Eigenen Client dabei

Xalon
 
Ein Guide/Buch/Tuotorial kann niemandem zu Hacker machen aber das nur vorweg, dieser Guide versucht mit Hilfe von Windows XP und dem IE das "hacken" zu vermitteln das sagt ja eigentlich schon alles über das Niveau *g* Naja du hast nicht nur viele Rechtschreibfehler sondern auch inhaltliche Fehler. Wo ich dir jedoch vollkommen Recht gebe ist deine auch von dir richtig erkannte "Zielgruppe" die "Script-kiddies", die sich natürlich von einem vielversprechenden Titel wie Hacking-Guide angesprochen fühlen. Schade ist es nur wenn wirklich interessierte Anfänger dadurch auf Abwege geraten. Und genau diesen Leuten stelle ich hier mal einen anderen Ansatz vor:

1. Linux besorgen zb Debian (jedes andere freie OS ist auch ok).
2. Was über das neue OS lesen im Fall von Debian http://debiananwenderhandbuch.de .
3. Sich mit der Funktionsweise des Internet bzw von Netzwerken allgemein beschäftigen zb unter http://netzmafia.de/skripten/internet/index.html und http://netzmafia.de/skripten/netze/index.html .
4. Programmieren lernen zb C++ unter http://cpp-entwicklung.de/cpplinux3/cpp_main/cpp_main.html. Wem C++ für den Anfang zu schwer ist kann mit einfacheren Sprachen wie Python beginnen.
5. Jetzt kann man sich mit diversen Programmen with ethereal, nmap, ettercap und co auseinandersetzen da helfen einem dann die man pages weiter. Oder man ist in der Lage eigene Programme zu schreiben.

So das wars auch schon "nur" 5 Schritte, die zwar etwas Zeit kosten und vielleicht auf den ersten Blick nicht so unterhaltsam wirken wie der Guide von Orniflyer, jedoch dürften sie den interessierten Leser um einiges weiter bringen ;)
 
Wobei für mich persönlich nicht ums hacken selbst geht sondern halt um nen erstmal interessanten einstieg in Netzwerke, ich brauch immer son kleinen Anreger um mich dann mit der Informativen Seite des Themas auseinader zusetzen zu können.
Umzusteigen hatte ich sowieso vor, leider kann ich den kompletten Umstieg auf beiden Rechnern nicht machen, siehe: Werden die Leute nicht schlauer? :(

Aber immerhin schon nen Anfang. Mit C++ wollte ich sowieso irgendwann mal anfangen hatte ich sowieso schonmal reingeschaut, so schwierig war das nicht.

Und nochwas: es ist doch nicht schlecht mit "etwas Sensationsjournalismus" (mir ist kein besseres Wort eingefallen :D) das Interesse an der Materie zu erregen.

Mich z.b hatts ordentlich motiviert.
 
Ich kann mich nur cr anschließen...am anfang als ich neu hier war fand ich den guide ja auch noch ganz lustig...aber wenn ich's im nach hinein bedenke ist er sinnlos...und auch wen die 5 Schritte von cr für einen anfänger viel und schwer klingen...sie sind sinnvoll...und auch zu den programmiersprachen die cr genannt hat...das ebook welches er verlinkt hat hab ich selber als richtiges buch und kann nur sagen das es gut ist...und mit python hab ich auch grad angefangen und da gibt es auch gute tutorials...
also...nehm euch den ratschlag zu Herzen und befolgt ihn...ihr werdet sehen das er gut ist...

MfG
Cube
 
Ich hab auch gerade mal angefangen den Guide zu lessen und ich find ihn klasse, auch wenn ich erstaunlich viel davon schon kenne (als Newbie)...

Es wurde zwar oben schon mal gesagt, aber ich will es nochmal erwähnen:

Der Link zu Blitz Basic geht nicht, aber über Google findet man sofort die offizielle Seite dazu:

http://www.blitzbasic.de/

Vielleicht kannst du die verlinken, da gibt es auch die Demo Version zum Downloaden...

Mfg Demidrin
 
Naja, der Thread hier hat mittlerweile seinen Sinn verloren.

Der Guide wird nicht mehr weitergeführt, schon lange.
Ich wollte damit etwas erreichen das ich anscheinend nicht schaffe.


@cr
Genau das ist mir klar, das ist viel besser als irgendein Guide, aber das einem Anfänger der sich damit beschäftigen will klar zu machen ist gar nicht so einfach daher habe ich versucht Grundlagen in Form eines Guides zu vermitteln, aber das ist ja im Endeffekt mehr schlecht als recht misslungen.
 
Na ja, also ich hab den Guide irgendwann letztes Jahr gelesen...
Ich hab dann auch erkannt, dass man einfach durch so einen Guide nicht das "Hacken" lernt.
Für mich war er aber deswegen von Bedeutung, weil er so "lückenhaft" ist. Also musste(muss) ich das selber herausfinden.
Fazit: Auch wenn man mit Hilfe des Guides nicht zum Hacker wird, kann er doch dazu dienlich sein, das Interesse (möglicherweise auch das der "Skriptkiddies") zu wecken, mehr zu erfahren.

delphin
 
nerdtum schafft man nicht durch fehlinformationen.
Da kann ich gleich meine Informationserkennung auf BILD und SternTV beschraenken.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben