Hallo,
da der Support für die 10.04-LTS eingestellt wurde, mußte ich upgraden. Nun bin ich Anwender, kein Systembastler und wie immer in solchen Fällen, tauchten ein paar Problemchen auf. Nicht viel, aber es stört mich und trotz intensiver Suche und probieren konnte ich die Ursachen der letzten zwei Tücken noch nicht finden und beseitigen. Dazu benötige ich bitte Eure fachkundige Hilfe.
Also - Systemversion ist Kubuntu 12.04.2 LTS, KDE-Version ist 4.8.5, alle Updates sind gemacht.
Beim Systemhochfahren bleibt der Laptop das erste mal nach der Ausschrift
für etwa 60 Sekunden stehen. Dann geht es weiter bis zur Ausschrift
Da hängt er wieder etwa eine Minute, schreibt dann
die er auch promt wartet, um dann alles korrekt zu laden.
Da Anfangs WLAN nicht zum laufen zu bringen war, habe ich wicd installiert. Damit bin ich nun soweit gekommen, daß mein WLAN läuft. Aber nachdem alles geladen ist und wicd zunächst auch die WLAN-Verbindung wie gewünscht automatisch herstellt, schaltet diese sich nach kurzer Zeit wieder aus. Ich muß wicd nochmal bemühen, neu "Verbinden" und dann erst bleibt alles stabil.
Wenn ich den Laptop per Kabel an den Router stöpsle, dann tritt die Wartephase für das Netzwerk nicht auf. Nur die eine Minute nach dem "Running /scripts/init-bottom" wartet er trotzdem. Allerdings bleibt der Bootvorgang dann bei ausgeschaltetem WLAN am Ende ganz stehen (nur der "drehende Kreis" vor der Kennwortabfrage ist dann zu sehen) und es geht erst weiter, wenn ich den WLAN-Schalter auf "ein" stelle.
Tipps, um diese beiden unschönen Verzögerungen beim starten zu beseitigen, gab es im Netz viele, aber geholfen hat nix. Ich habe in der fstab schon mount-Einträge versteckt (#), hat aber nichts genützt.
Wegen des WLANs habe ich probehalber mal
und
deinstalliert - hat auch nichts gebracht. Die Pausen beim booten und das trennen von WLAN kommen trotzdem.
Was kann ich noch tun?
Viele Grüße
Uli
da der Support für die 10.04-LTS eingestellt wurde, mußte ich upgraden. Nun bin ich Anwender, kein Systembastler und wie immer in solchen Fällen, tauchten ein paar Problemchen auf. Nicht viel, aber es stört mich und trotz intensiver Suche und probieren konnte ich die Ursachen der letzten zwei Tücken noch nicht finden und beseitigen. Dazu benötige ich bitte Eure fachkundige Hilfe.
Also - Systemversion ist Kubuntu 12.04.2 LTS, KDE-Version ist 4.8.5, alle Updates sind gemacht.
Beim Systemhochfahren bleibt der Laptop das erste mal nach der Ausschrift
Code:
Running /scripts/init-bottom
Done
Code:
Waiting for network configuration
Code:
Waiting up to 60 more seconds for network configuration
Da Anfangs WLAN nicht zum laufen zu bringen war, habe ich wicd installiert. Damit bin ich nun soweit gekommen, daß mein WLAN läuft. Aber nachdem alles geladen ist und wicd zunächst auch die WLAN-Verbindung wie gewünscht automatisch herstellt, schaltet diese sich nach kurzer Zeit wieder aus. Ich muß wicd nochmal bemühen, neu "Verbinden" und dann erst bleibt alles stabil.
Wenn ich den Laptop per Kabel an den Router stöpsle, dann tritt die Wartephase für das Netzwerk nicht auf. Nur die eine Minute nach dem "Running /scripts/init-bottom" wartet er trotzdem. Allerdings bleibt der Bootvorgang dann bei ausgeschaltetem WLAN am Ende ganz stehen (nur der "drehende Kreis" vor der Kennwortabfrage ist dann zu sehen) und es geht erst weiter, wenn ich den WLAN-Schalter auf "ein" stelle.
Tipps, um diese beiden unschönen Verzögerungen beim starten zu beseitigen, gab es im Netz viele, aber geholfen hat nix. Ich habe in der fstab schon mount-Einträge versteckt (#), hat aber nichts genützt.
Wegen des WLANs habe ich probehalber mal
Code:
network-manager-kde
Code:
knetworkconf
Was kann ich noch tun?
Viele Grüße
Uli
Zuletzt bearbeitet: