Popcomm 2009 abgesagt... und wer ist schuld?

Die arme Musikindustrie :rolleyes:

Ist es Zufall, dass diese schmierigen Hilferufe an die Politik genau dann auftauchen, als eine Zensur des Internets beschlossen wurde?
 
Original von nifelan
Die arme Musikindustrie :rolleyes:

Ist es Zufall, dass diese schmierigen Hilferufe an die Politik genau dann auftauchen, als eine Zensur des Internets beschlossen wurde?

Ach quatsch, es werden doch nur Pädophile Raubkopierende Killerspiel Spieler zensiert.

Eines muss man den Leuten lassen Sie nutzen alles aus um ja noch mehr Geld zu
bekommen für noch weniger Leistung. Aber das im Grunde die Verkäufe online ständig
steigen sehen sie nicht aber das die CD Verkäufe sinken das schon ergo wird einfach
gesagt die Leute mehr kopieren ... schön das die Herren sich die Welt machen wie sie
wollen.
 
Original von nifelan
Ist es Zufall, dass diese schmierigen Hilferufe an die Politik genau dann auftauchen, als eine Zensur des Internets beschlossen wurde?

Offtopic:

Die Änderungen des Telemediengesetzes sind (gücklicherweise) letztendlich so gemacht worden, dass ganz klar daraus hervor geht, dass die Sperrliste ausschliesslich Seiten enthalten darf, die (Zitat) "die Kinderpornographie nach § 184b des Strafgesetzbuchs enthalten oder deren Zweck darin besteht, auf derartige Telemedienangebote zu verweisen".

Es geht also nicht um eine Zensur des Internets im Allgemeinen sondern von Seiten, die sich im Sinne von § 184b StGB der Verbreitung von KiPo strafbar machen. Vielleicht sollte man einfach mal mit der Panikmache aufhören. Sollten Seiten, die diesem Kriterium nicht entsprechen, auf der Sperrliste landen, wird das sicherlich dank Internet ganz schnell die Öffentlichkeit erreichen und dann kann man von einer Zensur des Internets als Ganzes sprechen. Bis dahin ist es sollte man imo mit der Panikmache aufhören.
 
Original von -=Draven=-
Aber das im Grunde die Verkäufe online ständig
steigen sehen sie nicht aber das die CD Verkäufe sinken das schon ergo wird einfach
gesagt die Leute mehr kopieren ... schön das die Herren sich die Welt machen wie sie
wollen.

Und dass sie, wenn man die gedownloadeten Titel dann auf 'ne CD brennt, doppelt verdienen, da sie ja an jedem verkauften CD-Rohling noch 'nen Anteil bekommen, erzählen sie auch niemandem... ;)

@bitmuncher: ZUM GLÜCK haben die das noch wenigstens so rum gebogen, dass es nicht problemlos ausweitbar ist...
mal sehen, wann die ersten Lücken in diesem Gesetz zum Vorschein kommen, die eine Grauzone entstehen lassen... oder zusätzliche Gesetze, die die Beschränkung §184b StGB wiederum beschränken :rolleyes:
 
Original von bitmuncher
Original von nifelan
Ist es Zufall, dass diese schmierigen Hilferufe an die Politik genau dann auftauchen, als eine Zensur des Internets beschlossen wurde?

Offtopic:

Die Änderungen des Telemediengesetzes sind (gücklicherweise) letztendlich so gemacht worden, dass ganz klar daraus hervor geht, dass die Sperrliste ausschliesslich Seiten enthalten darf, die (Zitat) "die Kinderpornographie nach § 184b des Strafgesetzbuchs enthalten oder deren Zweck darin besteht, auf derartige Telemedienangebote zu verweisen".

Es geht also nicht um eine Zensur des Internets im Allgemeinen sondern von Seiten, die sich im Sinne von § 184b StGB der Verbreitung von KiPo strafbar machen. Vielleicht sollte man einfach mal mit der Panikmache aufhören. Sollten Seiten, die diesem Kriterium nicht entsprechen, auf der Sperrliste landen, wird das sicherlich dank Internet ganz schnell die Öffentlichkeit erreichen und dann kann man von einer Zensur des Internets als Ganzes sprechen. Bis dahin ist es sollte man imo mit der Panikmache aufhören.
Naja, wenn bereits heute schon wieder Politiker ernsthaft dafür sind, die Netzsperren auf "Killerspiele" auszudehnen (Quelle) ist es nur eine Frage der Zeit, bis das entsprechend angepasst wird oder sonstige Netzsperren irgendwie über Umwege eingebaut werden, wenn man nicht aufpasst.

Spätestens unsere lieben österreichischen Politiker bekommen dann ihre ganz eigenen doofen Ideen.
 
@nifelan

Ja, das hat mich heute auch aufgeregt. Heise.de ist echt der letzte Mist geworden(?). Jedes Mal wenn irgendein CDU Politiker mal wieder auf Stimmenfang gehen will und das tut, was bisher nicht geklappt hat und auch (wie auch immer) nie klappen wird, nimmt das jeder für bare Münze. Die haben sich echt herrlich auf BILD-Niveau begeben.
Hauptsache, man füttert die begierigen Informatiker mit den neuesten Verstößen und Verschwörungen. Und dann erst der Rechtsstaat. Uiuiuiui. Ich weiß nicht, aber meine Meinung über Deutschland und sein Rechtsverständnis, hat sich doch sehr über die Bücher "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und "Der Aufmacher" geprägt.

Ganz ehrlich, die Netzbewegung ist momentan genauso weltfremd und - mit Verlaub - bekloppt, wie die die sie kritisieren.
 
Eben kam in der Tagesschau ein kurzer Interview-Ausschnitt mit den Veranstaltern. Diese gaben als Grund für den Ausfall an, dass 40-50% weniger Fachbesucher erwartet werden. Die Internetpiraterie wurde lediglich vom Nachrichtensprecher erwähnt aber nicht als Argument durch ein Interview belegt.

Schaut einfach mal etwas kritischer auf die Medien, die ihr konsumiert. ;)
 
Messegründer Dieter Gorny hat die Branchenmesse Popkomm abgesagt, die vom 16. bis 18. September in Berlin geplant war. Gornys Begründung: "Internetpiraterie"
Gut, Zeitungen drehen sich das natürlich auch gerne so, wie die es gerade brauchen, aber es war nicht einfach nur von einem einzigen Nachrichtensprecher mal genannt worden.
 
Yahoo-News:
Berlin (AP) Die wichtigste deutsche Musikmesse Popkomm ist für dieses Jahr wegen zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt worden. Wie eine Sprecherin der Berliner Messe am Freitag mitteilte, zeichnete sich ein Rückgang der Fachbesucherzahl um 40 bis 50 Prozent ab, nachdem schon 2008 ein Einbruch von 20 Prozent verzeichnet worden war.

RPO:
Berlin (RPO). Die Musikmesse Popkomm fällt in diesem Jahr aus. Die Organisatoren sähen sich gezwungen, die Popkomm ein Jahr auszusetzen, sagte Popkomm-Direktorin Katja Gross drei Monate vor dem geplanten Beginn am Freitag in Berlin. Auf die Veranstaltung wäre ein "eklatanter" Einbruch von 40 bis 50 Prozent bei den Fachbesuchern zugekommen.

...

Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI), Dieter Gorny, forderte angesichts der allgemeinen Krise der Musikindustrie von der Politik verstärkte Bemühungen gegen Internetpiraterie.

Focus online:
Musikmesse wegen geringer Teilnehmerzahl abgesagt
In diesem Jahr wird die Musikmesse Popkomm nicht stattfinden. Da rund 50 Prozent weniger Fachbesucher erwartet werden, wurde die Popkomm abgesagt.

Financial Times Deutschland:
Popkomm abgesagt

Die Musikindustrie steckt in der Krise. In diesem Jahr fällt die Berliner Musikmesse Popkomm wegen zu geringer Anmeldezahlen aus. Die Veranstalter nutzen die Absage zum Protest gegen Internetpiraterie.

Und ich könnte dir noch dutzende weitere Zitate von bekannten Zeitungen und Nachrichtenagenturen hier nennen, die genau das gleiche berichten wie diese Zitate. Abgesagt wurde wegen zu geringen Besucherzahlen. Diese Absage wurde aber auch dafür genutzt (mal wieder) gegen Raubkopierer zu demonstrieren.
 
Zurück
Oben