Hi,
ist es eurer Meinung nach strafbar bei der Internet-Registrierung einer dieser SIM Karten von Billiganbietern a la Congstar/Blue/Simyo etc einen falschen Namen/Adresse/Telefon etc anzugeben?
Ich mein, wenn man vor hat damit Scheisse zu bauen, bekommen sie einen eh über Videoaufnahmen/IMEI/Triangulierung etc. Es geht mehr ums Prinzipielle.
In den AGB/Datenschutzerklärung konnte ich bei Congstar nichts dazu finden. Demnach ist es ja keine Urkundenfälschung oder? Ist es überhaupt eine Urkunde, so ein Vertrag?(vielleicht ist ja von euch einer Jurist oder so
) Oder gibt es ein Gesetz, das einen zur wahrheitsgemässen Ausfüllung eines Vertrages zwingt, so dass es nicht erst in den AGB stehen muss?
Die Dinger kann man ja einfach so im Laden kaufen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ein c't Mitarbeiter SIM Karten von Aldi, Blue, Congstar etc auf seinen Hund angemeldet.
Gehen tut es also, fragt sich nur noch ob das auch legal ist
ist es eurer Meinung nach strafbar bei der Internet-Registrierung einer dieser SIM Karten von Billiganbietern a la Congstar/Blue/Simyo etc einen falschen Namen/Adresse/Telefon etc anzugeben?
Ich mein, wenn man vor hat damit Scheisse zu bauen, bekommen sie einen eh über Videoaufnahmen/IMEI/Triangulierung etc. Es geht mehr ums Prinzipielle.
In den AGB/Datenschutzerklärung konnte ich bei Congstar nichts dazu finden. Demnach ist es ja keine Urkundenfälschung oder? Ist es überhaupt eine Urkunde, so ein Vertrag?(vielleicht ist ja von euch einer Jurist oder so

Die Dinger kann man ja einfach so im Laden kaufen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ein c't Mitarbeiter SIM Karten von Aldi, Blue, Congstar etc auf seinen Hund angemeldet.
Gehen tut es also, fragt sich nur noch ob das auch legal ist