Programmiersprachen mit Zukunft...

Wollte mal eure Meinung höre was ihr glaubt welche Programmiersprachen Zukunft haben. Ob sich vielleicht das plattforumunabhängige JAVA durchsetzen wird oder eher Microsofts .NET Proggsprachen, oder vielleicht ganz was anders???....
 
*fg* - also ich würde euch gerne einen Mittschnitt vom 50ten meines Vaters Präsentieren. Da hab ich gut und gerne 3 Stunden mit 2 EDV-Experten Gesprochen. Der eine Ist Hostmaster beim ZDF und der andere ist Freier Programmierer und arbeitet für allerhand Firmen. Also ich war mehr passiv, weil ich von dem, was die gelabert haben so gut wie keine peilung hab. oder hatte *selbstFrag*

Es gint darum, PCs zu bauen, die erstens klein sind und zweitens nichts bis auch eine Grafik/Soundkarte haben. Alle Informationen, die für einen Startprozess nötig sind, sind auf nicht flüchtigem DDR RAM unter zu brigen. das ist schnell und haltbar. Informationen werden nur noch im Internet auf Speziellen Server gespeichert. Die Authentifizierung geschiet über mechanismen wie finger, Auge u.ä. Somit brauchen wir eine komplett neue Sprache, die all dies ermöglicht. Aber zu allererst brauchen wir bezahlbahren NICHTFLÜCHTIGEN Speicher und diesen auch sehr schnell und klein. also warten wir noch 100 Jahre :))
 
Informationen werden nur noch im Internet auf Speziellen Server gespeichert

sowas wird sich meiner meinung nach nie durchsetzen. wer will schon seine vertraulichen daten irgendwelchen dienstleistern anvertrauen? außerdem gibts nicht an jeder strassenecke ne 34mbit anbindung um mal schnell office starten zu können. das nur mal so dazu.

also ich denke C wird sich noch ziemlich lange als sprache halten können.
 
Ich denke, M$ geht leider den richtigen Weg, da ihre Sprachen einfach und umfassend bzw. mächtig sind. JAVA wäre auch nicht schlecht, wenn es nicht so abstrakt wäre und es mal gut IDE's geben würde. Ich denke aber das langfristig JAVA das Rennen machen wird.
 
Original von Tec

außerdem gibts nicht an jeder strassenecke ne 34mbit anbindung um mal schnell office starten zu können. das nur mal so dazu.

Ich spreche nicht von Heute! Dass es heut nicht möglich ist, dass weiß ich auch. Aber es KÖNNTE gehen...
 
Ich denke, dass es mal so in 10 bis 20 Jahren eine neue Programmiersprache geben wird, mit der man echt viel machen werden kann. Also von dem kleinsten Konsolen-Taschenrechner bis hin zu den komplexesten Sachen, das ganze natürlich schnell, effizient und selbstverständlich plattformunabhängig. Sie wird zur absoluten Spitzenprogrammersprache (mit keiner der jetzigen vergleichbar), die für den dümmsten Deppen Deutschlands, sowie aber auch für den ärgsten Computerfreak brauchbar sein wird. Außerdem denk ich, dass hiermit auch gleich irgendwas neues im Grafikbereich kommen wird. IMO wird bis 2050 eine Reform zuende gehen, die unser Leben im Computerbereich sau geil gemacht haben wird.

Eine Stimme sagt mir, dass die 34mbit Anbindung kein Problem darstellen wird. Aber ich bezweifle ernsthaft die Idee mit den Daten auf den weit entfernten Servern. Das man sich Office downloaden wird ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Denkt ihr, dass die HDs in 10 Jahren noch immer so 10x10cm scheiben sind? Ich nicht. Was kommt nach Giga noch schnell? Tera oder? Naja, da wird es dann sicher mal so kleine Chips geben, ähnlich wie die Sim-Karten der Handys, mit ner Speicherkapazität von nem 1/2 Tera-Byte oder so.

P.S.: Meine Paranoia macht mir wieder schwer zuschaffen. :D
 
@Peter : Deine universelle Sprache ist beim derzeitigem Stand wirklich *g*

Was Java angeht : Naja, ich persönöich hasse JAVA, warum? - Weil es verdammt langsam ist und ich bisher keine brauchbaren Programme gesehen hab.

Was Microsoft "Sprachen" angeht, die finde ich auch nicht so gut weil sie einer Firma unterstehn die sagen kann was sie will und somit extremen einfluss auf die sprache nehmen kann. Persönliche Meinung : Wer VBA oder VCpp kann, kann noch lange nich Basic oder cpp.
Ich schreibe lieber was in einem einfachen Text Editor und jag es durch nen compiler wie gcc als mich von einem Programm abhängig zu machen.

Ich finde es eigentlich auch gut, dass es viele unterschiedliche Sprachen gibt - welche für einsteiger und was für später
 
hab mal ne geile folge bei "outer limits" gesehen, da hatten die leute alle so chips im hirn, und wenn die dann irgendwelche informationen benötigen, wurden diese direkt von irgendwelchen servern ins hirn reingebeamt.
 
@CancerMan:

Rein theoretisch könntest du VB auch im normalen Editor schreiben und dann als *.frm oder sonstwas abspeichern. Hast schon mal ne VB-Datei im Editor gesehen? Da bräuchtest das visuelle Zeichenprogramm theoretisch garnicht. Schreib's im Edit und jag's durch VB! :D

@Tec:

Bei Matrix is es ungefähr das gleiche Prinzip. :)
 
N'abend

ne Programmiersprache wird es bis dahin wohl nicht mehr geben, allein die Menge an benötigtem Code wird dies schlichtweg unmöglich machen (welch grauenhafte Vorstellung - Windows2050 ;( ).

Der Trend zur Drag&Drop-Programmierung wird ja schon langsam ersichtlich, kleine Kids bekommen die Grundzüge durch das begehrte Lego Mindstorm mittlerweile ja schon eingepflanzt ;) .
Man erstellt einfach nur eine Art Struktogramm, welches die Algorithmen in sich birgt. Das Betriebssystem besitzt dann die nötige 'Intelligenz' um daraus eine passende Präsentations- und Interaktionsmöglichkeit zu generieren.

Soweit jedenfalls mein Ausblick in die Zukunft.
Aber bis dahin find ich C++ nicht verkehrt :]

- Bit'chen
 
Hab mich neulich mit jemanden unterhalten, der irgendwas (weiß die genau Berufsbezeichnung nicht mehr) in der Programmierbranche lernt (Azubi). Die lernen im ersten Ausbildungsjahr Vbasic und im zweiten Jahr Java...
Also im Prinzip die krassesten Konkurenzprodukte...
 
Man erstellt einfach nur eine Art Struktogramm, welches die Algorithmen in sich birgt.

und wer programmiert diese algorithmen - genau irgendeiner aus der programmierer-elite, weil der rest sich nur noch mit drag & drop auskennt!

@Odin
meinste vielleicht "Fachinformatiker" ?
 
Ich habe gerade keine Zeit und konnte den Bericht nur uberfliegen.
Auf jeden Fall werden die Microsoft Sprachen weiter benutzt,
Visual C++, JScript, Visual Basic, VBS, Visual J++ und die .NET
Sprachen auch.
Vor allem entwickeln sich zur Zeit die Sprachen, an denen jeder
und mit denen jeder arbeiten kann.
Vor allem unter Linux und freien OS gibt es ein haufen Compiler
und Editoren, die benutzt werden.

Php wurde erst vor kurzem entwickeln und wird auf jedem 4. Server
benutzt. Php wird von vielen Leuten entwickelt, auch auch Open
Source Basis. Php gibt es auch bald mit Zend Engine 2.0, als
Php 5.

Perl ist zwar alt, aber flott und gut zuhand haben. Perl wird auch immer
weiterentwickelt, denn Perl geht bald in die 6. Runde (Perl 6). Und
alle finden diese Sprache toll.

C und C++ werden unter Linux voll benutzt und noch leistungsfahiger
gemacht, weil man jezt bessere und schnellere Algorithmen schreiben kann.
Kde wurde in C, spater in C++ geschrieben. Und Linux vor allem in C.

Python gibt auch oft verwendet, genau so wie Perl als Cgi Script und
das ist auch eine tolle Leistung (Python 2).

Es gibt noch ein haufen Sprachen, die man zur Programmierung
verwenden kann und die weiterentwickelt werden.

Aber mein Fazit ist:
Verlasst euch nicht zu sehr auf Microsoft, die Leute wollen was
besseres fur wenig Geld. Vor allem die Programmierer, wie ich!!!
 
Zurück
Oben