Raidcontroller für Raid 5 Support

heyho,

ich such nen controller auf PCIe basis, der in den 16x slot auf meinem Asus m2n-vm board landen soll.
anforderungen an den controller wären auf jeden fall minidestens 4 anschlüsse und raid 5 support auf controller seite, sprich mit xor einheit - kein hostraid!

optional nen brauchbares feature wäre online erweiterung des Raid 5 arrays!

das ganze als SAS oder SATA, allerdings kein highpoint!

jemand vorschläge und erfahrungen?
 
nuja gut, 3ware, adaptec und co sind mir schon geläufig als namen,
da kannsch auch selber schauen.

mir gehts ja konkret um erfahrungen mit den geräten, hast du da schon etwas gesammelt?
probleme, hinweise, worauf man achten sollte. etc.

bei den preisen möcht ich ungern ins blau kaufen!
 
Okay, also doch mehr schreiben :D

Für eine Firma habe ich einen Raid 5 mit 3ware 9550SX-8LP eingereichtet. Gründe
warum wir 3ware genommen haben sind unter anderem das selbst wenn der jetzt
kaputt geht es Ersatz gibt da die Produktzyklen deutlich länger sind und die
Untereinander kompatible sind (größtenteils...). Als OS ist Ubuntu Server drauf mit
der 3ware 3DM2 Software wo man bequem über den Browser schauen kann ob mit
dem Raid alles in Ordnung ist, bei Fehlern kann man automatische Benachrichtigungen
einstellen was aber im Grunde jeder
guter Raidcontroller können sollte. Grundeinstellungen werden halt im Karten BIOS
gemacht, bei Festplatten ausdfall springt halt die Hot-Spare Platte ein... Die Karten
lassen sich alle mit einem Akku Pack versehen damit es bei verzögertem Schreiben
nicht zum Datenverlust kommt, ohne Akku warnt die Karte aber auch vor der
Einstellung so das man die ausmachen kann...

Anderer Kunde hat von uns den 3ware 9650SE-2LP bekommen Einrichtung verlief
genauso einfach, und wir selber haben bei uns in der Firma auch einen Server mit dem
3ware 9650SE-2LP stehen.

Die Raid 5 wiederherstellung nach einem Stromausfall bei der einen Firma war wenn
ich es net falsch sehe nach 12 Std abgeschlossen (3x 500GB, 1x 500GB Hot-Spare),
ja wir haben den eine USV empfohlen angeboten usw. und ich beschwere mich auch
jedesmal das sie sich keine Anschaffen...
 
wie sieht das bei dem hotspare aus?
läuft die platte permanent mit, oder wird die nur bei bedarf hinzugeschalten?
habt ihr mal getestet, wie der daten durchsatz jeweils aussieht?

also intaktes raid -> lesen / schreiben / IO
und beim ausfall einer platte -> lesen / schreiben / IO
 
Wenn ich mich recht erinnere Läuft die Platte nicht permanent mit wobei ich das so gerade nicht 100% beschwören möchte.

Zum Datendurchsatz kann ich dir leider auch keine Infos geben da der Rechner im Grunde schon halb beim Kunden gebaut wurde...
 
achso, gut!

wegen dem kostenpunkt neupreis bei den controllern bin ich derzeit auch am überlegen ob ich nen SAS Controller nehmen sollte, und den einfach gebraucht bei ebay beziehen, da gehen die recht preiswert weg.
 
Lohnt sich so ein Controller überhaupt? Immerhin bekommt man schon für 50? ne 500GB Festplatte. Das heißt, man bekommt für das Geld des Controllers locker 4 hochwertige Festplatten, die du dann eben als RAID 1 verwaltest. Das hat erstens den Vorteil, dass du dafür nicht auf Controller angewiesen bist und zweitens dass du im Verlustfall nur einmal spiegeln musst, was deutlich schneller geht. Weiterhin ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einer so kleinen Anzahl an Platten viel geringer.
 
nuja, das problem ist, dass ich so oder so einen controller brauch!
und da würde ich gerne in was richtiges installieren, wobei du schon recht haben mögest, dass man auch nen raid 10 oder 1 nehmen könnte.
nur ist die platzausbeute bei raid 5 höher als bei raid 1
und mein tower bietet nicht unendlich viel platz für festplatten.
 
Selbst bei Raid 1 sollte man sich einen Ordentlichen Controller holen... von Software
Raid Systemen halte ich persönlich ehrlich gesagt nicht soviel. Aber die kleineren
Controller sind billiger, hab jetzt nur für Raid 5 fähige geschaut...
 
Zurück
Oben