Rechtliche Konsequenzen eines WPA2 Hack

Hallo,

ich hab ein Problem: welche rechtlichen Konsequenzen drohen einem, wenn man sich in ein WPA 2 Netz gehackt hat?
 
Wenn du vorher noch nichts verbrochen hast und die Beamten sonst nichts auf deinem PC finden, wahrscheinlich relativ geringe (paar Hundert Euro) Geldbuße und Sozialstunden.
 
Eine kleine Spende an den Hundezüchterverein und Sozialstunden beim Chaos Computer Club. Na da hab ich noch mal Glück gehabt.:P
 
§202 b StGB

§ 202b
Abfangen von Daten


Wer unbefugt sich oder einem anderen unter Anwendung von technischen Mitteln nicht für ihn bestimmte Daten (§ 202a Abs. 2) aus einer nichtöffentlichen Datenübermittlung oder aus der elektromagnetischen Abstrahlung einer Datenverarbeitungsanlage verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

Interesant ist vorallem der letzte Teil.
Auch wirst du auf die verwendete Hardware lange, unter Umständen für immer
verzichten müssen.

Gruss
 
Wahnsinn :rolleyes:, ich darf nie mehr eine Tastatur anfassen und das alles nur weil ich schnell mal das Internet vom Nachbarn benutzen wollte. Wer sich dieses irre Gesetz wohl ausgedacht hat.

Aber danke nochmal für den Hinweis. Es ist nicht gut etwas illegales zu tun, das verstößt einfach gegen Hackerehre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Wahnsinn :rolleyes:, ich darf nie mehr eine Tastatur anfassen und das alles nur weil ich schnell mal das Internet vom Nachbarn benutzen wollte.
Du solltest mal an deinem Rechtsverständnis arbeiten.

Wenn Du nur mal eben das WLAN deines Nachbarn nutzen willst, frag ihn doch einfach.
Oder würdest Du dir seinen Rasenmäher (Beispiel) auch nur einfach so mal ausleihen?
Das ist rechtlich und ethisch genau das selbe.

Sentrax
 
@Problembär

Also starfbar ist es, hat man dir ja schon gesagt. Aber wenn du dich nicht ganz dumm anstellst, z.B. MAC Adresse spoofen, dann wird es schwer, dich bzw. dein Gerät zu lokalisieren. Das soll aber KEINE Aufforderung sein, es doch zu tun!
 
Tja, die Nachbarsfamilie hat gar kein Passwort sondern nen 16 Stelligen voreingestellten Schlüssel. :D

Sollten sie wirklich bemerken das sich da jemand in ihrem Netz befindet muss ich wohl in den Sauren Apfel beissen und Ihnen erklären wie Sie ihr Netz ein bischen sicherer machen können und den bösen Eindringling einige Zeit los sind.
:)

Tja, leider werden sie es nie erfahren.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MAC ist bei weitem nicht das einzige Identifizierungsmerkmal, was man zurücklässt.

Jetzt muss ich schon mal blöd fragen, aber wie willst du jemanden anhand der MAC-Adresse identifizieren? Da müsste man ja eine MAC-Adresse haben und wirklich physikalisch nach dem PC/Laptop suchen der diese Adresse hat um darüber seinen Besitzer zu finden.

problembär hat gesagt.:
Tja, die Nachbarsfamilie hat gar kein Passwort sondern nen 16 Stelligen voreingestellten Schlüssel.

Äh, was genau ist an einem 16stelligen voreingestellten Schlüssel so schlecht? Was ist an einem 16stelligen "persönlichen" Schlüssel besser wenn du weder den einen noch den anderen kennst? Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen daß du ein 16stelliges Passwort gebruteforced hast. Ich muss aber sagen daß ich mich in dem Gebiet nicht sonderlich auskenne.

Wenn du jetzt sagst "Ne, nicht gebruteforced, ich war bei Nachbars und schlau wie ich bin hab ich mir den Schlüssel abgeschrieben, steht ja aufm Router" was hindert dich daran bei Nachbars zu klingeln und ihnen einfach zu sagen daß du ihren Schlüssel hast?
 
Hallo Odigo, schön dass du dich in die Diskussion eingelinkt hast.
1. Ich trau mich nicht bei meinen Nachbarn zu klingeln.
2. Den WPA Schlüssel zu bruteforcen ist möglich, wenn man genug Infos besitzt.

Womit wir wieder beim eigentlichen Thema sind. Wieso sollte die Polizei so einen Aufwand betreiben einen Eindringling in einem WLAN zu identifizieren. Man stellt doch keinen Schaden an.
 
Womit wir wieder beim eigentlichen Thema sind. Wieso sollte die Polizei so einen Aufwand betreiben einen Eindringling in einem WLAN zu identifizieren. Man stellt doch keinen Schaden an.

Die Polizeit betreibt wenig Aufwand, ausser eine Anzeige aufzunehmen und dann spaeter ggf. deine Technik zu entsorgen.

Ähnliche Argumentation findest Du auch bei Leuten auf der anderen Seite: Wozu sollten sie diejenigen, die sich nichts zu schulden kommen lassen, über Vorratsdatenspeicherung beklagen? Und wieso könnte jemand damit ein Problem haben, wenn ich die Daten der Krankenkassen mit Fananzämtern und Google oder Facebook Profilen verknüpfe? Die Liste ist lang und es finden sich immer neue Dummköpfe die sie erweitern.

Tatsächlich verletzt du aber die Privatsphäre deines Nachbarn und um genau die wird in der Medienwelt derzeit schwer gefochten. Darüber hinaus dürfen wir für die kommenden 1-2 Jahre massive Geschütze auf den Datensschutz erwarten.

Ich verstehe ja durchaus den Kick auf irgendeiner Maschine root zu kriegen. Aber ich verstehe nicht warum man mit solchem idiotischen Kram im Netz hausieren geht...
 
Moin
Wieso sollte die Polizei so einen Aufwand betreiben einen Eindringling in einem WLAN zu identifizieren.
Weil es ihr Job ist und weil sich Strafverfolgung i.d.R. einer ökonomischen Bewertung entzieht.

Man stellt doch keinen Schaden an.
Natürlich richtest Du Schaden an.

  • Aufwand für die Neukonfiguration des WLAN auf allen Geräten
  • Vertrauensverlust in die Technik
  • Kosten für zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, damit sowas in Zukunft nicht mehr vorkommt
  • Kosten für den Internettraffik
    (Woher weist Du das der eine Flatrate hat?)
  • Risiko für den WLAN Betreiber für deine Taten abgemahnt zu werden (z.B. Trojaner auf deinem Rechner)
Um es deutlich zu sagen:
Du bekommst von uns keinen Persilschein dafür, in das WLAN deines Nachbarn einzubrechen, nur weil Du zu feige bist, ihn darum zu bitten.


Sentrax
 
Ja das ist alles richtig.:)

Es ist wohl besser ich frag meinen Nachbarn, da hab ich mehr Chancen :), als bei meiner Mutter die eine krasse Abneigung gegen WLAN hat (wegen der Strahlung, wie lächerlich.X()

Ich muss mich deshalb immer in diesen scheiß dunklen Keller gehen um zu surfen. Auf der Terasse wärs viel besser.X(
 
Es ist wohl besser ich frag meinen Nachbarn, da hab ich mehr Chancen :), als bei meiner Mutter die eine krasse Abneigung gegen WLAN hat (wegen der Strahlung, wie lächerlich.X()
Dann argumentiere deine Mutter einfach "zu Tode". Habt ihr auch kein Fernsehr, keine Mikrowelle und keine Handys? Geht die auch nicht vor die Tür, weil dort überall Handystrahlen rumfliegen bzw. wenn ich draußen rumlaufe empfängste fast auch alle WLANS von Häusern an du die vorbei läufst, zwar schlecht, aber messbar.
 
Zurück
Oben