Ständiges Einfrieren unter XP und Ubuntu

Hi, hab mal wieder ein Problem mit meinem Rechner, hoffe, mir kann geholfen werden:

Hier erstmal die Daten:
Mainboard: PCCHIPS M916
CPU: Intel Pentium 4 HT 3Ghz (SL6WK)
CPU-Kühler: Arctic Cooling SuperSilent4Ultra
RAM: Team 512MB DDR-RAM
Netzteil: LC6550
GraKa: Galaxy Geforce 6600 256MB
Sound: Onboard C-Media CMI9738
LAN: Onboard Realtek RTL8201BL 10/100Mbps Fast Ethernet
Festplatten: - uralte Maxtor 20Gb (Ubuntu)
- Western Digital 250Gb (2 Partitionen, XP Prof. auf D)
Laufwerke: - NEC DVD-Multi-Brenner
- alter HP CD-Brenner

Nun zu meinem Problem:
Mein Rechner friert sowohl unter Windows XP Professional als auch unter Ubuntu 6.06 in unregelmäßigen Abständen komplett ein, d.h. nichts geht mehr und ich muss ihn neustarten. Das Problem tritt auch im abgesicherten Modus auf.
Die Zeitspanne, nach der das passiert, variiert dabei, mal kann ich wunderbar 3 Stunden damit arbeiten, mal passiert?s schon nach 1 Minute?

Um dem Problem auf die Spur zu kommen habe ich bereits folgendes getan:
1. RAM mit Memtest überprüft, keine Probleme.
2. Neues Netzteil (LC6550) besorgt, da das alte (Noname 350W) nur 15A auf der +12V Leitung lieferte, und ich gelesen hatte, daran könnte es liegen. Neues liefert 24A, ädnert aber nichts am Problem des Einfrierens.
3. Neuen CPU-Kühler besorgt, da die CPU im BIOS schon bei 47° war, ohne, dass ich überhaupt irgendwas gemacht hatte. (Alter Kühler: Standart Intel boxed). Nun bleibt die CPU konstant bei 36-38°C, aber am Einfrieren hat sich nichts geändert.
4. Sämtliche PCI-Karten ausgebaut (Soundkarte, 2.Netzwerkkarte, WLan-Karte), um sie als Fehlerquelle auszuschließen. Nichts gebracht.
5. Wollte ein BIOS-Update machen und hab dabei festgestellt, dass es seit Jahren kein neues mehr für mein Board gibt...

Ich hab leider nicht die Möglichkeit, die Komponenten mal mit denen von jemand anderem auszutauschen und zu testen.
Ich hab keine Ahnung, was ich sonst noch machen könnte( vom kompletten Austausch sämtlicher Teile mal abgesehen, dazu fehlt mir das Geld.)
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann?
Danke, Upuaut.
 
tja, ich kann mir nur 3 sachen vorstellen. ram defekt. memtest kann letztendlich nicht alle fehler finden. mb defekt oder cpu defekt. wobei die hohe temperatur fast für die cpu sprechen würde, dass die ne macke bekommen hat und immer wenn etwas bestimmtes eintritt, dann is der rechner halt weg
 
Hast Du auch mal ausprobiert, die Laufwerke abzuklemmen? Manchmal erzeugen die bzw. einer der Controller diffuse Fehlerbilder.

Zum Memtest - lightsaver sprach es schon an, Du kannst nicht alles testen. Ein Großteil kann aber geprüft werden, aber nur, wenn Du alle Tests fährst.
 
Also ich hatte das Problem gleich 2 mal mit meinem Rechner und jedes mal hat die GraKa versagt.....(soll heißen: Medion hat jeweils die neue Karte eingesetzt)
 
Kann auch das "billige" PCCHIPS Board sein...
sowas zu verbauen ist an sich schon purer Sadismus seitens Medion dann...

Steht irgendwas im Fehlerprotokoll?
 
Hi, danke erstmal für die Antworten.

Laufwerke abnehmen hab ich grade probiert, leider keine Besserung. Fehlerprotokoll unter Windows ist leer, Ubuntu wüsst ich nicht, wo ich nach einem solchen suchen sollte...

@Draven: Hab keinen Medion-Rechner, ist ein Eigenbau. War eher der notorische Geldmangel eines Schülers, der mich zu dem Board gebracht hat.

Kennt ihr ein anderes, gutes Test-Programm für den RAM oder auch das Board?
Ich hab memtest die ganze Nacht laufen lassen, kein Fehler.

Danke, Upuaut.
 
Tritt das Abstürzen in Verbindung mit bestimmten Programmen auf?
Ansonsten kann es evtl sein, dass die CPU zu heiß wird. Hab gehört, dass die Intel Prozessoren in so einem Fall alle Aktivität runterregeln, aber ich bin mir da auch nicht sicher. Guck mal im Bios wie hoch die Temperatur deiner CPU ist, oder benutze für Windows das Programm Speedfan. Möglicherweise ist der Lüfter zu verstaubt, oder, falls du den PC gerade zusammengeschraubt hast, ist die Leitpaste nicht vernünftig verteilt oder der Kühlkörper nicht vernünftig befestigt.
Wenn das Problem bei beien Betriebssystemen auftritt und noch nicht mal der abgesicherte Modus Abhilfe schafft, liegt es höchstwahrscheinlich an der Hardware. Guck mal im Bios, ob irgendwelche Einstellungen merkwürdig erscheinen.
 
Hi,
Das Aufhängen ist an keine Programme gebunden, tritt z.B. auch auf, wenn überhaupt keine Programme gestartet sind.
Die Temperatur kann ich glaube ich inzwischen ausschließen, da ich mir,wie erwähnt, einen neuen Kühler gekauft habe, um ein Temperaturproblem ausschließen zu können, nun liegt die CPU-Temperatur im Höchstfall bei 38-39°C.
BIOS-Einstellungen hab ich überprüft, konnte keine Merkwürdigkeiten feststellen, und auch ein zurücksetzen des BIOS brachte keine Änderung.

Danke, Upuaut.
 
PCChips ist Scheisse, noch Fragen? ;)
Nja, wie schon erwähnt mal Memtest drüber pfeiffen lassen, Schuld dafür kann alles sein was in deinem Rechner drin ist, und weil ichs besser weiss sogar das Gehäuse (frag mich bitte nicht wieso, hatte das aber schon)
Softwareproblem ist es mal keins (schafft bei mir auch nur Rainbow Six Vegas weils meine Graka nicht unterstützt, und DoD:S wenn ich cl_restrict_server_commands nicht auf 0 gestellt hab) nachdems auf beiden Betriebssystemen einfriert.
CPU-Temperatur passt auch. Gibt die Ereignisanzeige was her? Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Verwalten - Ereignisanzeige. Dort Fehler drin?
Klingonisch aber die CPU ist ordentlich im Sockel?

Nja, ansonsten geh einfach mal zum Verkäufer und sag ihm das Board ist kaputt du hast das in ner anderen Firma überprüfen lassen, blah, Austausch. Die wissen sicher selbst dass PCChips Müll ist.
Ansonsten kannst ja mal die Standardtorturen fahren wie BIOS-Update. Schmeiss mal alles raus aus dem Rechner was er nicht zum leben braucht, also so dass du nur mehr mit:
NT, MB, CPU (ohne Kühler :D ), RAM, VGA, 1 LW, HDD
 
Moin,
lange Zeit vergangen, hab mir mal neuen Arbeitsspeicher bestellt, der Versand dauert leider ewig... Hoffe, dass der RAM morgen da ist, dann tausch ich aus und teste das ganze mal.

Achso: @Tenchuu: Danke, dass du dich mit meinem Problem beschäftigt hast, aber bitte bevor du postest genau lesen, hättest du meinen Anfangspost gelesen, wüsstest du, dass ich viele deiner Vorschläge bereits mit negativem Resultat ausprobiert habe.

Bis hierhin danke erstmal, mal sehen wie's mit neuem RAM läuft, Lösungsansätze trotzdem weiterhin jederzeit erbeten.

Upuaut
 
Stimmt, lag an nem Textaufnahmeproblem an dem Abend.
Fehlerursache
So viel dazu.

Ich denke du hast das hier dennoch überprüft: CPU in Sockel?
Die Boxed Kühler der 478er 3Ghz CPU's sind nicht wirklich brauchbar, daher haben mich die 47°C nicht verwundert nach dem einschalten. Des weiteren ist es so dass ich es gewohnt bin dass beim abnehmen des Kühlers die CPU am Kühler hängt, hatte das auch oft als Fehlerquelle daher ist das ein ernst zu nehmender Ratschlag. Kann auch erst im späteren Verlauf herausrutschen, wenn du mich fragst ist die komplette Kühlerkonstruktion der 478er CPU's ein Reinfall, alleine schon wie's das Board verbiegt.
Finger auf die CPU, Bügel aufmachen, drücken, den Bügel wieder zu machen. Teils mit dem freien Auge, wenn man nicht darauf gefasst ist erst recht, nicht erkenntbar.
 
Original von Upuaut
Hi,
Das Aufhängen ist an keine Programme gebunden, tritt z.B. auch auf, wenn überhaupt keine Programme gestartet sind.
Die Temperatur kann ich glaube ich inzwischen ausschließen, da ich mir,wie erwähnt, einen neuen Kühler gekauft habe, um ein Temperaturproblem ausschließen zu können, nun liegt die CPU-Temperatur im Höchstfall bei 38-39°C.
BIOS-Einstellungen hab ich überprüft, konnte keine Merkwürdigkeiten feststellen, und auch ein zurücksetzen des BIOS brachte keine Änderung.

Danke, Upuaut.


Die temp kannst du auf jeden fall ausschließen... dein CPU ist noch sehr gut gekühlt fürn pt4 xD

Meiner ist um einiges heißer und schaltet sich nicht ab.... ;)

Würde auf das Mainboard tippen...
 
Die temp kannst du auf jeden fall ausschließen... dein CPU ist noch sehr gut gekühlt fürn pt4

Seh ich nicht so.
Für mich wäre es die einzigste logische Erklärung, warum die Kiste nach einer bestimmten Zeit abschmiert und nicht sofort nach dem hochfahren.

Mal ne Frage, hast Du beim CPU Kühlerwechsel Wärmeleitpaste verwendet?
 
Original von stone.dr
Die temp kannst du auf jeden fall ausschließen... dein CPU ist noch sehr gut gekühlt fürn pt4

Seh ich nicht so.
Für mich wäre es die einzigste logische Erklärung, warum die Kiste nach einer bestimmten Zeit abschmiert und nicht sofort nach dem hochfahren.

Mal ne Frage, hast Du beim CPU Kühlerwechsel Wärmeleitpaste verwendet?

Nun das sehe ich aber auch nicht so ;) denn mein cpu ist um einiges heißer (auch pt4) und geht niemals einfach so aus.... (boxed standart lüfter)

Könnte sehr gut das Mainboard sein, das es vllt ein haarriss hat und wenns warm wird bemerkt man es erst ;) Was für eine theorie LOL ^.^
 
Hi,
1. CPU ist einwandfrei im Sockel soweit das mit bloßem Auge feststellbar ist
2. Ja, ich habe beim Einbau des neuen Kühlers Wärmeleitpaste verwendet (Beim alten boxed Kühler wars ein Wärmeleitpad) Ich hab das natürlich nicht fingerdick aufgetragen, sondern mit einer Plastikkarte ziemlich dünn verteilt, da es ja nur die Unebenheiten ausgleichen soll. Ich würde dazu neigen, das als Fehlerursache auszuschließen.
3. Ein Temperaturproblem würde ich ausschließen, hab mal einen "Langzeitversuch" gemacht, indem ich nach dem Hochfahren einige Programme gestartet habe und dann gestoppt habe, wann er sich abgeschaltet hat. Das war nach 28 Min. Hab ihn dann ein paar Stunden ausgeschaltet gelassen, damit er wieder 100% kalt ist, dann hochgefahren und exakt die selben Programme gestartet. Er lief fast 4 Stunden damit. Korrigiert mich, aber sollte er nicht bei exakt denselben Bedingungen auch gleich heiß werden?
Daraus schließe ich, das es nicht von der Temperatur abhängt.

RAM leider noch nicht hier, war zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Hermes nicht zu Hause... Also morgen auf ein neues. Falls es doch das Mainboard sein sollte: Kann mir nebenbei jemand ein "gutes" aber trotzdem für Schüleretat verträgliches 478er Board empfehlen? Muss nicht allerhöchste Klasse sein, was normales eben. Ich stoße irgendwie nur auf MicroAtx-Boards...

Danke, Upuaut.
 
Die Empfehlung halte ich für ziemlichen Schwachsinn, ich hatte des öfteren Low-Cost Boards von MSI, sowie auch von Asus und die sind mindestens genauso schlecht wie die Billigboards der Billighersteller.

Aber jetzt kommt der Knüller:
Auf Alternate schnell gucken welche 478er Slot Boards es noch gibt:
http://www.alternate.de/html/shop/p...l1=Mainboards&Level2=Intel&Level3=Sockel+478&
und dann aus ner 50/50 Entscheidung heraus MSI vorschlagen ist noch lange kein brauchbarer Ratschlag. Und die Kundenbewertungen, kannst du ebenfalls in der Pfeiffe rauchen.

Also ich sags mal so: Bräucht ich heute schnell ein Board, würd ich eher noch eines bei Ebay ersteigern anstatt mir einen derartigen Rotz zuzulegen.
 
ohne das jetzt alles zu lesen (es ist spät :)): ich hatte mal ein ähnliches problem, da lag es daran, dass die ram-timings zu scharf waren. das vielelicht mal überprüfen..
ach, und wackelkontakte hast du auch nirgends (va beim strom) ? hab das mal bei ner graka erlebt..

ach, und bei boards gibts nur 2: intel & tyan :)

/edit: asrock ist asus-ausschußware, das sagt schon einiges.. daher imho doch 'lieber' MSI, ohne das ich das befürworte
 
Zurück
Oben