ST3500320AS S-ATA Festplatte wird nicht (richtig) erkannt

Hi Leute, ich hab ein kleines Problem...
Nachdem mir nach und nach mein Speicherplatz ausgegangen ist, habe ich mir zwei neue 500GiB S-ATA Festplatten gekauft. Und zwar zwei Seagates mit der Bezeichnung ST3500320AS.

Es ist alles richtig angeschlossen, aber im Windowsexplorer werden die Festplatten nicht angezeigt. Im BIOS (Mainboard = ASUS P5Q Pro) werden sie ebenfalls nicht erkannt, aber (und das wundert micht) Diagnoseprogramme wie Everest oder auch die Windows eigene Hardwareverwaltung zeigen mir, dass da irgendein Informationsaustausch stattfindet. Einen Screenshot dazu gibt es im Anhang.

Habt ihr eine Idee, wo da der Fehler liegen könnte und warum beide Festplatten nicht erkannt werden?

PS: Linux bzw. gparted zeigen mir auch nichts an.
 
Die Festplatten werden beim Booten vom System erkannt.
Das du im Windows Explorer nicht drauf zugreifen kannst liegt zum einen dran das keine
Partition auf den Festplatten vorhanden ist zumal die noch nicht mal initalisiert sind.
Als auch das den nicht vorhandenen Partitionen deswegen kein Laufwerksbuchstabe
zugeordnet wird die du dann im Explorer sehen würdest.

Wenn du bei der Ansicht wie im Bild bist mach mal einen Rechtsklick auf Datenträger 2 & 3
da sollte was von wegen soll die Platte initialiesiert werden stehen... bzw. Basis
Datenträger erstellen das machen. Dann kannst du mit einem Rechtsklick auf den dunkel
Blauen Balken daneben Partitionen erstellen auf beiden dann einfach erweiterte
Partitionen erstellen. Da sie neu sind würde ich die erste Formatierung langsam machen
lassen dauert zwar ne Weile kann so aber schon vor der Richtigen Benutzung teilweise
Fehlerhafte Festplatten aussortieren.
 
Original von -=Draven=-
Die Festplatten werden beim Booten vom System erkannt.
Das du im Windows Explorer nicht drauf zugreifen kannst liegt zum einen dran das keine
Partition auf den Festplatten vorhanden ist zumal die noch nicht mal initalisiert sind.
Als auch das den nicht vorhandenen Partitionen deswegen kein Laufwerksbuchstabe
zugeordnet wird die du dann im Explorer sehen würdest.

Wenn du bei der Ansicht wie im Bild bist mach mal einen Rechtsklick auf Datenträger 2 & 3
da sollte was von wegen soll die Platte initialiesiert werden stehen... bzw. Basis
Datenträger erstellen das machen.

Ein Rechtsklick bewirkt leider nur das Menü, was auch auf den Screenshot zu sehen ist. Es wird nichts initialisiert und eine Partition erstellen kann ich so natürlich auch nicht. Schade =/

Hat noch jemand eine andere Idee?
 
Original von end4win
Auf Text "Datenträger 2" geklickt, bzw. links im grauen Feld?

Gruss

Nee ;)

Tatsächlich, ich hab immer nur aufs Feld rechts daneben geklickt. Super, nun klappt es, vielen Dank an euch beide :D Festplatte wird nun auch von Linux erkannt. Im BIOS aber immer noch nicht, aber das muss man nicht verstehen oder? ^^
 
die festplattenerkennung von windows ist unabhännig vom bios.
wenn im bios "None" stehen sollte, ist dort vielleicht "None" direkt eingestellt, sprich deaktiviert.
setz den eintrag mal auf "auto"
 
Original von -=Draven=-
Original von end4win
Auf Text "Datenträger 2" geklickt, bzw. links im grauen Feld?

Gruss

Genau das meinte ich eigentlich ;)

Das ist mir im nachhinein auch klar geworden. Allerdings dachte ich vorher, dass zwischen einem Rechtsklick auf das Textfeld oder eben auf den Bereich rechts daneben nicht unterschieden werden würde. Da ist wohl Windows mitschuldig.
 
Da ist wohl Windows mitschuldig.​

Nein :D
Windows kann nichts dafür, wenn du intuitiv die falsche Stelle anklickst. :P

Gruss
 
Zurück
Oben