Mit etwas Verspätung (sorry, bin gerade etwas im Stress) meldet sich das TdW zurück und macht aus der Not eine Tugend, denn der heutige Dienstag wurde zum Safer Internet Day und somit kann sich das heutige Thema natürlich nur um Datenschutz drehen. Im Zeitalter von Big Data wird Datenschutz schwerer und schwerer, denn längst sind es nicht mehr nur Regierungen, Behörden und Geheimdienste, die in den Daten argloser Bürger herumschnüffeln - die Wirtschaft ist nicht weniger datenhungrig. Und was gibt es nicht alles für Daten, die man abgreifen kann: Adressen, Kontaktdaten, Kontodaten, Bewegungsprofile... Big Data nennen die Firmen das gerne, setzen den großen Datensauger an und üben sich in Data Mining, denn viele dieser Daten bedeuten für Firmen praktisch bares Geld. In Deutschland und in Europa gibt es Datenschutzbeauftragte, deren Aufgabe es ist die Speicherung, Übermittlung und Veränderung von Daten zu überwachen und so eine missbräuchliche Verwendung zu unterbinden. Angesichts des, in Zeiten von Facebook & Google+, oft erschreckend leichtfertigen Umgangs der Menschen mit ihren persönlichen Daten, kann man sich aber schon fragen, ob Datenschutz überhaupt noch gewünscht / verstanden / benötigt wird...
Das TdW stellt daher die Frage: Brauchen wir heute noch Datenschutz?
Mehr dazu:
Safer Internet Day: Datenschutz bei Big Data | heise online
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz

Das TdW stellt daher die Frage: Brauchen wir heute noch Datenschutz?
Mehr dazu:
Safer Internet Day: Datenschutz bei Big Data | heise online
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz