[TdW 60] Nordkorea - nur heiße Luft oder reale Bedrohung?

Und das Drama geht weiter, am Samstag hat Nordkorea den Kriegszustand ausgerufen:
"Ab sofort befinden sich die interkoreanischen Beziehungen im Kriegszustand und alle Angelegenheiten zwischen beiden Ländern werden nach dem Kriegsprotokoll behandelt", hieß es am Samstag in einer von der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten öffentlichen Erklärung.
Quelle: Nordkorea verkündet Kriegszustand mit Südkorea - Politik - Süddeutsche.de

Eine Maßnahme die vermutlich eindrucksvoller gewesen wäre, wenn die beiden Koreas sich nicht ohnehin noch offiziell im Krieg befinden würden...:rolleyes:

Allerdings hat Südkorea bereits reagiert und diesmal wendet sich die Präsidentin Park, die sich bislang eher zurückgehalten hat, mit scharfen Worten an die Öffentlichkeit:
"Die Existenzberechtigung für das Militär ist es, das Land und das Volk vor Bedrohungen zu schützen", sagte Park nach Berichten der Nachrichtenagentur Yonhap am Montag. "Wenn es zu Provokationen gegen unsere Bevölkerung oder unser Land kommt, sollten wir ohne jede politische Überlegung noch im frühen Stadium stark reagieren."
Quelle: Südkorea droht Nordkorea mit militärischer Reaktion - SPIEGEL ONLINE

Auch die USA haben reagiert und Tarnkappen-Jäger nach Südkorea verlegt:
Washington hat F-22-Jagdflugzeuge von Japan nach Südkorea verlegt und demonstriert damit erneut Stärke gegenüber Nordkorea. Die Maschinen verfügen über die sogenannte Tarnkappentechnik und sind für das gegnerische Radar nur schwer zu erkennen.
[...]
Die USA und Südkorea vereinbarten zuletzt eine verstärkte militärische Zusammenarbeit. Die US-Regierung verpflichtete sich, dem asiatischen Land bei Provokationen militärisch beizustehen.
Quelle: Provokation aus Nordkorea: Amerika entsendet F-22-Jets - SPIEGEL ONLINE

Etwas nervös macht mich die Tatsache, dass Präsidentin Park schon auf "Provokationen" schnell und "ohne politische Überlegungen" reagieren will. Laut dem SPON-Bericht haben sich auch die USA verpflichtet Südkorea bei "Provokationen" militärisch beizustehen... Wenn ich nicht irre, sprach man noch vor kurzem davon auf Angriffe zu reagieren und im Angriffsfall militärische Unterstützung zu leisten - ich hoffe da hat sich nur die Rhetorik und nicht die Politik geändert...8o

Übrigens bastelt man in Washington scheinbar weiter an der alten Theorie von der Achse des Bösen, denn die zuletzt geteste Atombombe Nordkoreas war möglicherweise eine Uranbombe und bekanntlich verfügt der Iran über Urananreicherungsanlagen:
Eine Bombe mit hoch angereichertem Uran würde in Washington auch Befürchtungen über eine wachsende Kooperation zwischen Nordkorea und Iran neue Nahrung geben.
[...]
"Sie kooperieren auf vielen Gebieten, besonders beim Raketenbau. Warum sie die Zusammenarbeit noch nicht auf das Nuklearprogramm ausgedehnt haben, bleibt ehrlich gesagt ein Rätsel", so der Ex-Mitarbeiter von Barack Obama.
Quelle: Atomtest: Nordkorea hat möglicherweise erstmals Uranbombe gezündet - SPIEGEL ONLINE

Aber trotz aller Kriegsrhetorik und militärischer Muskelspiele - es gibt auch Meldungen die Hoffnung machen:
Der Betrieb in dem gemeinsam von Nordkorea und Südkorea betriebenen Industriekomplex Kaesong ist trotz der Drohungen aus Pjöngjang normal angelaufen. Es gebe bislang kein Problem bei den Abläufen im Kaesong-Komplex, sagte ein Sprecher des südkoreanischen Vereinigungsministeriums.
Quelle: Nordkorea: Normaler Betrieb im Industriekomplex Kaesong - SPIEGEL ONLINE

In Kaesong arbeiten gut 50.000 nordkoreanische Billiglohnarbeiter für südkoreanische Konzerne. Tatsächliche stellt Kaesong eine der wenigen Einnahmequellen Nordkoreas für Devisen dar - ohne Kaesong würde die darbende Wirtschaft im Norden vermutlich ganz kollabieren. Allein die Tatsache das Nordkorea trotz aller Drohungen und Kriegserklärungen die Kooperation mit Südkorea in Kaesong fortsetzt, zeigt imho das Pjöngjang immernoch rational handelt. Würde Nordkorea selbstmörderische Aktionen planen, wäre ihnen die Zukunft ihrer Wirtschaft scheißegal...;)
 
Also das momentane Problem unseres kleinen Kim's ist doch die mangelnde
Aufmerksamkeit von Mama China. Diese schein sich nicht nur mit finanzieller
Unterstützung zurückzuhalten, sondern hat sich jetzt auch noch öffentlich
in der UN der Kritik des Klassenfeindes angeschlossen.
Nun wie bekommt man es hin das Mama einen wieder lieb hat oder zumindest
wieder Mittel fliessen lässt? Ganz einfach man provoziert, dass der Klassenfeind
einem eins auf die Nase gibt. Dann kann man zu Mama rennen und sagen:
"Siehste die sind es und ich muss mich doch verteidigen können dazu brauch
ich eben diese Atombombentests sonst kommt am Ende noch unser dummes
Volk auf den Gedanken der ganze Militärapparat wäre unnütz."
Defakto hat Kim und sein Regime nichts zu verlieren. Ihre ganze Existenz beruht
auf einem Militärapparat, den sie sich nicht leisten können, ohne Zuwendungen
aus China, also werden sie so lange weiter provozieren bis Peking nachgibt
oder seinem trotzigen Zögling selbst die Leviten liest.
Die grössten Risiken bestehen darin ob er noch auf Mama hört oder dann doch
lieber den "kollektiven" Selbstmord vorzieht und ob sich die Südkoreaner oder
gar Amrikaner zu einer Unbedachtheit hinreissen lassen und ihm wirklich eine
kleben.

Gruss
 
Kurze frage hab den Thread nur am anfang verfolgt vielleicht ist die frage schon gelöst...

wie sieht das bündnis verhältnis aus?

Nordkorea greift den Süden an, die Amis helfen den Süden. Müssen wir (Deutschland) bzw die NATO staaten auch mit eingreifen und haben dann einfach mal Nordkorea als "kriegsgegner"? und wer steht auf der seite der Nordkoreaner? China wohl kaum aber Russland verhält sich sehr sehr ruhig und macht bissel stunk hier in Europa wegen paar Banken und so :rolleyes:

Könnte mir das einer ungefähr erklären? Danke!
 
Chakky hat gesagt.:
Nordkorea greift den Süden an, die Amis helfen den Süden. Müssen wir (Deutschland) bzw die NATO staaten auch mit eingreifen und haben dann einfach mal Nordkorea als "kriegsgegner"?
Südkorea ist kein Mitglied der NATO, daher würde ein Angriff Nordkoreas keinen Bündnisfall auslösen. Sollte es tatsächlich zu einem Krieg kommen, wäre die NATO zumindest offiziell nicht involviert.

Chakky hat gesagt.:
und wer steht auf der seite der Nordkoreaner?
Nordkorea ist mittlerweile ziemlich isoliert, als "kommunistisches" Regime waren sie ursprünglich eng mit der UDSSR verbündet, nach deren Zusammenbruch hat sich das Verhältnis zu Moskau ziemlich abgekühlt. Der wichtigste Verbündete ist natürlich die VR China, die nach dem Zusammenbruch der UDSSR die einzige verbliebene "kommunistische" Supermacht ist. Weitere Verbündete oder Partner sind Kuba und der Iran - mit denen aber afaik nur wirtschaftlich, bzw. wissenschaftlich kooperiert wird - militärische Bündnisse bestehen da meines Wissens nach nicht.

Das Problem ist halt das Südkorea mit den USA verbündet ist, während Nordkorea mit China verbündet ist - der Bündnisarithmetik folgend, könnte ein Krieg in Korea also zu einem Krieg der Supermächte USA vs. China führen...:(

Daher steht zu hoffen das man in Peking noch genug Kontrolle über Kim hat, um ihn zurückzupfeifen und an die kurze Leine zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist halt das Südkorea mit den USA verbündet ist, während Nordkorea mit China verbündet ist - der Bündnisarithmetik folgend, könnte ein Krieg in Korea also zu einem Krieg der Supermächte USA vs. China führen...

Die Chinesen wollen lieber Geld verdienen als mit Mächten wie den USA Krieg spielen. Das die Chinesen sich an irgendwelchen Kriegshandlungen beteiligen halte ich fuer ausgeschlossen. Ein westlicher Boykott waere das sofortige Ende dieser wachsenden BRICS Komponente und um nichts in der Welt wuerden die das riskieren, denn das wuerde sie um Jahrzehnte zurueckwerfen und den Traum einer "neuen wirtschaftlichen Weltordnung", die vom Osten dominiert wird, zunichte machen.
 
Das die Chinesen sich an irgendwelchen Kriegshandlungen beteiligen halte ich fuer ausgeschlossen.

Zumindest nicht auf der Seite von Nordkorea. Die Chinesen werden wohl eher mit den Südkoreanern zusammen Nordkorea aufteilen, ganz ohne Kampf (in welcher Form auch immer!) werden sie Nordkorea (oder die vermuteten Bodenschätze Mittel- und Nord-Nordkoreas..) den Westmächten auch nicht so einfach überlassen, sollte es zum Krieg kommen. Ich finde die Frage, ob das an Nordkorea angrenzende Russland ebenfalls in den Krieg einsteigt, viel interessanter. Eine weitere Rolle könnte Japan spielen.
 
Hallo an alle,

zum Glück ist die momentane Lage ja etwas abgekühlt. Allerdings halte ich die Gefahr immer noch für genau so hoch, denn der stand der technik der Nordkoreaner wird sich in der Zwischenzeit weiter verbessert haben, womit sie wieder neue Drohungen aussprechen können. Hoffentlich herrscht auf beiden Seiten Einsicht.

Grüße
 
... klarzumachen, dass auf diesem Planeten genügend Dummköpfe herumrennen, die mit solchen Kalibern hantieren und davon gebrauch machen würden.

Dieses genügend ist nicht nur korrekt sondern kann der Realität entsprechend mit einer Zahl konkretisiert werden: NULL.

In anderen Worten: Die Häufigkeit des Auftretens der Sachverhalte des Themas ist exakt 0.

Ich hoffe geholfen zu haben.
mfG
muller
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben