Tempo 130 auf deutschen Autobahnen?

Tempolimit. Ja, Nein, Vielleicht?

  • Tempolimit < 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 150 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 180 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Original von end4win
Warum sollten die mit Klimaschutz anfangen wenn die Deutschen noch nicht mal
ein Tempolimit hinkriegen.
Weil es viel mehr bringt als ein Tempolimit.

Wieso nicht machen wie im Moment auch und viel Wert auf sichere und umweltschonende Autos setzen?

Davon abgesehen halte ich auch nicht unbedingt sehr viel vom "Klima-Hype". Das ist mehr eine Sache, um sich selbst zu profilieren und zu sagen "ich rette die Welt", während die Zusammenhänge zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung noch gar nicht gründlich genug erforscht sind. Ist aber eher ein anderes Thema ;)
 
Original von end4win
[flame]
Habt ihr einen Fuchsschwanz an der Antenne
[/flame]
Gruss
ich hab weder ne antenne, noch 'n auto, noch'n führerschein :P
und als argument hatten wir häufig schon die sinnlosigkeit eines solchen limits.

mfg.
 
Wikipedia
Ein Argument (lateinisch ?Beweisgrund, Beweismittel?) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These), angeführt wird.
Tempolimit = Sinnlos (Behauptung/These), weil (Begründung[en]) :
Original von Cyberm@ster
Ich bin gegen Tempolimits, denn in manchen Fällen ist sogar 90 km/h zu schnell. Man sollte der Situation angepasst fahren. Ich sehe nicht ein warum man bestraft werden soll, weil man Sonntag morgens um 8 mit 200 km/h über ne leere Autobahn fährt. Da gefährdet man höchstens sich selbst. Und obs für die Umwelt wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sollte man erstmal die Motorsportveranstaltungen abschaffen...

(z.B.)

Irrtümer vorbehalten ;)
 
Als nichtselbstfahrender Bundesbürger bin ich zwar nicht direkt, aber doch als stetiger Mitfahrer indirekt von diesen Sachen betroffen.
Deshalb hier auch mal meine Sicht:
Klimaschutz: Wenn die oben angegebenen Zahlen stimmen (3% weniger im Bundesweiten CO2-Ausstoß von Autos) ist das wirklich nicht der Bringer, zumal Autos nicht den höchsten CO2 Ausstoß in der BRD produzieren.
Ich habe dennoch für Tempolimit 130 gestimmt, aus mehreren Gründen:
1. Wie hier schon einmal angeführt ist die Geschwindigkeitsdifferenz der Hauptgrund für jeden Unfallschaden, je größer die Differenz um so größer das Verletzungsrisiko und die Beschädigung der beteiligten Fahrzeuge.
Fährt jemand auf ein vor ihm mit 80 fahrendes Fahrzeug auf ist das ganze mit 130 Saugefährlich und mit 180 eine Freifahrkarte Richtung Himmel/Hölle.
Eigentlich würde ich mir wünschen, dass die ganzen sehr sinnlos anmutenden Tempobegrenzungen fallen und stattdessen allgemein Tempo 130 gilt.
Beispiel: Karlsruhe-Stuttgart (A8): dort ist seit längerem ständig Baustellenbetrieb, im Bereich der Baustellen wird stellenweise der Verkehr gesplittet und teilweise auf die andere Fahrbahnseite gelenkt.
Im Baustellenbereich gilt Tempo 80, was im Berufsverkehr zu gigantischen Staus und Wartezeiten führt.
Nur warum gilt dort Tempo 80? Auf der B36 die direkt vor meiner Haustüre liegt (2 Spurig keine bauliche Trennung) gilt Tempo 100 und dort gibt es weder eine bauliche Trennung (zwischen den umgeleiteten Verkehrsflüssen auf der A8 sind Betonklötze zu ca. 500kg untergebracht) noch 4 Spuren! Da ist das Tempolimit völlig sinnfrei.
Andererseits hat es mir das Verkehrsleitsystem zwischen Ulm und Stuttgart echt angetan.
Dort wird der Verkehr gezählt und bei Bedarf das Höchsttempo reduziert um den Verkehrsdurchsatz zu erhöhen (Hintergrund: Bei Tempo 180 hält man logischerweise einen größeren Abstand zu seinem Vordermann, aufgrund der hohen Tempodifferenzen zwischen allen Verkehrsteilnehmern senkt sich so der maximal mögliche Durchsatz massiv), und es funktioniert.
Entweder dieses Modell auf allen Deutschen Autobahnen oder ein allgemeines Tempolimit.
Und mal was an die "ich will Spass" bzw. "wenn ich nicht 200 fahren darf hab ich keinen Spass" Fraktion: vor einiger Zeit bin ich gut 200 km in einem Konvoi mit einem Fahrzeug gefahren das wegen eines Reifenschadens nur mit einem Reserverad das auf 80 km/h beschränkt war unterwegs war.
Wir haben von Kassel nach Frankfurt knappe 5 Stunden gebraucht und dabei so ca alle 20 Minuten Situationen erlebt die mir absolut gezeigt haben, dass auf unseren Autobahnen viel zu viele Vollidioten fahren als dass das mit Tempo > 130 noch irgendwie machbar ist.
Das Konvoifahrzeug mit dem Reifenschaden fuhr ganz vorne, wir hinten dran, es haben sich _REGELMÄSSIG_ Leute in den Konvoi gedrängt, der klar gekennzeichnet war!
Wir wurden von LKW Fahrern teilweise so übel geschnitten dass nur eine Vollbremsung uns vor Unfällen bewahren konnte.
Und das beste: nachdem der Konvoi zum x-ten mal aufgetrennt worden war haben wir versucht uns wieder zu sammeln, wir waren grade ausgeschert als ein Mercedes (was für ein Modell, keine Ahnung, einer von den dicken Limousinen die locker 200 schaffen) mit wirklich hohem Tempoüberschuss von hinten angeschossen kam, er hat es geschafft zu bremsen, (wir sind btw. konvoigerecht ausgeschert, hinterstes Fahrzeug zuerst) kaum waren wir an dem letzten Helden vorbei der in den Konvoi eingeschert ist zieht er an uns vorbei, ordnet sich vor uns ein und tritt bei 90 km/h auf die Bremse.
Seit diesem Erlebnis habe ich erlich gesagt für Schnellfahrer absolut KEIN verständnis mehr...
Wenn es einen Fahrertypus in Deutschland gibt, der so aggressiv wird wenn er bremsen muss, sorry, aber ich will sicher an mein Ziel kommen und nicht wenn ich auf die Autobahn fahr schonmal innerlich mit dem Leben abschliessen.
Imrahil
 
Original von Imrahil
Nur warum gilt dort Tempo 80? Auf der B36 die direkt vor meiner Haustüre liegt (2 Spurig keine bauliche Trennung) gilt Tempo 100 und dort gibt es weder eine bauliche Trennung (zwischen den umgeleiteten Verkehrsflüssen auf der A8 sind Betonklötze zu ca. 500kg untergebracht) noch 4 Spuren! Da ist das Tempolimit völlig sinnfrei.
Andererseits hat es mir das Verkehrsleitsystem zwischen Ulm und Stuttgart echt angetan.
Dort wird der Verkehr gezählt und bei Bedarf das Höchsttempo reduziert um den Verkehrsdurchsatz zu erhöhen (Hintergrund: Bei Tempo 180 hält man logischerweise einen größeren Abstand zu seinem Vordermann, aufgrund der hohen Tempodifferenzen zwischen allen Verkehrsteilnehmern senkt sich so der maximal mögliche Durchsatz massiv), und es funktioniert.
Entweder dieses Modell auf allen Deutschen Autobahnen oder ein allgemeines Tempolimit.

Also zum Tempo 80 in Baustellen kann ich sagen, dass das auch zum Schutz der Arbeiter ist. Ausserdem ändert sich in der Baustelle oft die Fahrbahnführung, das Verkehrsaufkommen ist höher und es könnte Bauschutt auf der Fahrbahn liegen, Baufahrzeuge scheren ein usw... Ausserdem würde ständiges Beschleunigen und Abbremsen zu Stauwellen führen, weshalb man sich dann lieber auf eine niedrigere Geschwindigkeit einigt.

Die Verkehrsleitsysteme die du ansprichst haben durchaus ihren Sinn, sind aber kein Argument für ein Tempolimit, da eine Anwendung bei Autobahnstrecken ohne Tempolimit ja gar nicht in Frage kommt. Stattdessen würde man sogar die Reisezeit und vermutlich auch den Verkehrsdurchsatz zusätzlich erhöhen.

Dann noch kurz was zu deinem letzten Punkt, den Rasern. Natürlich es stimmt schon, dass einige Leute wohl zu wenig in der Hose haben und aufgrund ihrere Komplexe dann mehr aufs Gaspedal treten müssen und wenn man mal jemanden bei nem schlimmen Verkehrsunfall verloren hat denkt man sicher auch ganz anders über das Tempolimit, aber trotzdem sollte man das nicht verallgemeinern, diese Assis wird es immer geben. (Die größten Raser soll es übrigens zwischen 40 und 50 Jahren geben, weil die männlichen Fahrer anscheinend versuchen ihre schwindenden Muskeln durch dieses Matchoverhalten zu kompensieren)
Natürlich ist das Risiko bei nem Unfall draufzugehn mit 180 deutlich höher als bei 130 km/h das will ich nicht bestreiten.
 
Als ich mir das Ergebnis der Umfrage angschaut habe, bin ich "erschrocken". Ich hätte nicht gedacht, dass hier so viele "Bleifüsse" sind. Ich find´s einfach scheiße!

1. belastet es die Umwelt sehr wohl! schneller fahren --> mehr Drehzahl --> mehr Verbrauch (und auch wenn es nur 3% sind, die Summe macht den Unterschied)
2. ich möchte nicht wissen wieviele "Rasertouristen" ihre Autos durch die ganze Welt fahren oder fliegen / verschiffen lassen um auf den deutschen Autobahen mal richtige die Sau rauszulassen
3. ist das fahren auf Autobahnen ohne Tempolimit viel stressiger und gefährlicher, zumindest für Autofahrer die nicht mit 180 über die Piste brettern; Stichwort: überholen und Geschwindigkeitsdifferenz

Ich hoffe, dass sich die Politiker die für ein Tempolimit sind durchsetzen können!
 
Original von goflo
Als ich mir das Ergebnis der Umfrage angschaut habe, bin ich "erschrocken". Ich hätte nicht gedacht, dass hier so viele "Bleifüsse" sind. Ich find´s einfach scheiße!

1. belastet es die Umwelt sehr wohl! schneller fahren --> mehr Drehzahl --> mehr Verbrauch (und auch wenn es nur 3% sind, die Summe macht den Unterschied)
2. ich möchte nicht wissen wieviele "Rasertouristen" ihre Autos durch die ganze Welt fahren oder fliegen / verschiffen lassen um auf den deutschen Autobahen mal richtige die Sau rauszulassen
3. ist das fahren auf Autobahnen ohne Tempolimit viel stressiger und gefährlicher, zumindest für Autofahrer die nicht mit 180 über die Piste brettern; Stichwort: überholen und Geschwindigkeitsdifferenz

Ich hoffe, dass sich die Politiker die für ein Tempolimit sind durchsetzen können!
Hast du dir mal die Argumente der Anderen durchgelesen? Dann wüsstest du, dass es hier keine "Bleifüße" gibt.

Aso, und noch was: mehr Geschwindigkeit bedeutet 1. nicht zwingend höhere Drehzahl und 2. nicht zwingend höherer Verbrauch.
 
Hast du dir mal die Argumente der Anderen durchgelesen? Dann wüsstest du, dass es hier keine "Bleifüße" gibt.

Ich habe mir ein paar Beiträge durchgelesen und es haben nicht annähernd alle die für "Beibehalten der derzeitigen Regelung" gestimmt haben auch einen Beitrag verfasst. Das war an alle die gerichtet die für "Beibehalten der derzeitigen Regelung" gestimmt haben.

Aso, und noch was: mehr Geschwindigkeit bedeutet 1. nicht zwingend höhere Drehzahl und 2. nicht zwingend höherer Verbrauch.

Bei 95% der Autos heißt es das sehr wohl!
 
Original von goflo
Bei 95% der Autos heißt es das sehr wohl!

Du gehst hier von jeweils einem Auto aus...

Wenn ich nen Benziner fahre und der Meinung bin, ich möchste meinen Verbrauch senken, dann verkauf ich den Wagen und kaufe mir einen Diesel. Da habe ich bei höherer Geschwindigkeit bedeutend weniger Drehzahlen und auch einen bei weitem niedrigeren Spritverbauch als beim Benziner.

EDIT: du gehst also davon aus, dass alle, die die derzeitige Regelung behalten wollen "Bleifüße" sind? Das finde ich lächerlich.
 
Ich als Vertreter der "Nürburgring Fraktion" bin natürlich gegen ein Tempolimit.
Wie stek schon sagte es gibt nicht geileres als schnell zu fahren, so lange man dabei die Kontrolle über sein Gefährt behält.
Das geilste auf deutschen Autobahnen ist sowieso immer wenn du gemütlich da her düst und dann so ein schleichender Kleinwagen (oder sonstiges absolut untermotorisiertes Gefährt) auf die linke Spur zieht weil in 2 Kilometern ein LKW überholt werden muss oder weil er 1.73 km/h flotter fahren könnte als der Vordermann, ohne schwer in den Rückspiegel zu sehen und auch nur kurz angeblinkt, diese "überholer" dürfen sich dann nicht wundern dass die S Klasse oder der BMW von hinten schon mit der Lichthupe angerauscht kommt.
Wer es sich nicht zu traut 130 oder schneller zu fahren ist auf der rechten Spur ganz gut aufgehoben, dort kann er dann in Ruhe seine Tempo 80 fahren, mit den LKWs zusammen, und wer Angst vor der Autobahn hat, sollte mal überlegen seinen Führerschein nicht vielleicht doch wieder abzugeben oder nochmal die Fahrschule aufzusuchen, solche Leute sind ein viel höheres Unfallrisiko als der Sven mit Tempo 180 auf der fast toten Autobahn.

Aber noch besser ist eigentlich nur die Selbstüberschätzung mancher (junger) Fahrer die ich hier jeden Tag erlebe, sei es bei der einer Touristenfahrt über den Nürburgring oder auf dem Weg da hin, wenn ich so fahre, dass ich damit rechnen muss die Kontrolle zu verlieren habe ich allgemein auf den Straßen Deutschlands nichts zu suchen.

Wenn schon jemand auf die Wahnwitzige Idee kommt ein Tempolimit auf der Autobahn einzuführen (in Baustellen und gefährlichen Passagen ists ja jetzt schon und durchaus sinnvoll, keine Frage), dann sollte im gleichen Zug dafür gesorgt werden, dass es auch kontrolliert wird, weil sonst kann mans auch bleiben lassen.
Ebenfalls sollte man dann auch bitte dafür sorgen, dass ich diese 130 auch fahren kann, (Wetter außen vor gelassen) sonst hab ich auch nichts davon, dass wie manche Leute behaupten, der Verkehr flüssiger würde.

Zu verschleiß und verbrauch, wenn du einmal den Tempomat, so fern vorhanden auf Tempo 200 eingestellt hast und die in Ruhe fahren kannst, brauchst du keine Bremsen, und der verbrauch hält sich auch in moderaten Maßen, ganz im vergleich zum Stadtverkehr (den ich eigentlich meide wo es nur geht).

Abschließend, Tempolimit ja, aber nur da wo es zwingend Sinn macht.
Für alle die es sich zutrauen schnell zu fahren bleibt im Zweifelsfall immer noch der Nürburgring bzw. die Nordschleife, dort ist ein Tempolimit doch eher unwahrscheinlich :)
 
Ich habe nie behauptet, dass alles Bleifüsse sind. Wenn einer sagt er muss jedes Jahr einige 10TSD km Autobahn fahren, dann verstehe ich, dass er lieber 160 od 180 fährt, weil er dann über das Jahr gesehen einige Stunden weniger im Auto sitzt. Aber die die sagen ich fahre gerne 200 auf der Autobahn obwohl ich nur ein paar km fahre und ob jetzt viel Verkehr ist oder nicht ist mir egal, nach dem Motto "die linke Spur gehört mir und ihr habe alle Platz zu machen", die versteh ich nicht. Nähmlich denen bringt es nichts.

Zum Thema Verbrauch:
es ist egal was ich fahre, irgendwann kommt der Punkt wo ich nicht mehr in den nächsten Gang schalten kann und dann steigt mit jedem kmh die Drehzahl und somit auch der Verbrauch. Egal ob Diesel od Benziner. Und dieser Punkt ist bei den meisten Autos leider viel zu niedrig.
 
Original von goflo
Ich habe nie behauptet, dass alles Bleifüsse sind. Wenn einer sagt er muss jedes Jahr einige 10TSD km Autobahn fahren, dann verstehe ich, dass er lieber 160 od 180 fährt, weil er dann über das Jahr gesehen einige Stunden weniger im Auto sitzt. Aber die die sagen ich fahre gerne 200 auf der Autobahn obwohl ich nur ein paar km fahre und ob jetzt viel Verkehr ist oder nicht ist mir egal, nach dem Motto "die linke Spur gehört mir und ihr habe alle Platz zu machen", die versteh ich nicht. Nähmlich denen bringt es nichts.

Zum Thema Verbrauch:
es ist egal was ich fahre, irgendwann kommt der Punkt wo ich nicht mehr in den nächsten Gang schalten kann und dann steigt mit jedem kmh die Drehzahl und somit auch der Verbrauch. Egal ob Diesel od Benziner. Und dieser Punkt ist bei den meisten Autos leider viel zu niedrig.
Also ich denke, du hast nicht ganz verstanden, was ich meinte ;)

OffTopic: "Wer nämlich mit H schreibt ist..." ;)
 
Ich seh schon, euer Nationalheiligtum wollt ihr euch nicht wegnehmen lassen! :rolleyes:
@M4CH!N3: es heißt die Motordrehzahl und nicht Drehzahlen ;)
 
Original von goflo
Zum Thema Verbrauch:
es ist egal was ich fahre, irgendwann kommt der Punkt wo ich nicht mehr in den nächsten Gang schalten kann und dann steigt mit jedem kmh die Drehzahl und somit auch der Verbrauch. Egal ob Diesel od Benziner. Und dieser Punkt ist bei den meisten Autos leider viel zu niedrig.
1. Ist das ein Punkt, wo gerade die deutsche Autoindustrie auch gerne die Motoren ausbaut. Starke Motoren trotz niedriger Drehzahl :)
Man kann den Kraftstoffverbrauch nunmal auch sehr gut durch innovative Technik verringern - was auch passiert. Hier können die Weltretter vielleicht einhaken und mehr Druck in dieser Richtung machen...
2. Es kommt bei vielen nunmal vor, dass sie sehr große Strecken zurücklegen müssen. Und da nehmen es viele auch in Kauf, mehr zu zahlen, wenn sie dadurch viel Zeit sparen können. Gerade diejenigen, die aus beruflichen Gründen viel fahren, profitieren davon enorm. Denn sie können (sofern die BAB frei ist) ruck zuck von A nach B kommen, dadurch vielleicht mehr Kunden besuchen oder eher zu Hause sein, um vielleicht noch ein klein wenig Zeit mit der Familie verbringen zu können.
 
Ich habe auch mal dafür gestimmt, dass es so bleiben soll wie es ist. Es sind so schon nicht mehr wirklich sehr viele Autobahnabschnitte freigegeben. Und wenn man öfters lange Strecken fahren muss, wird die Zeit, die man durch freigegebene Autobahnen einspart, ein echt kostbares Gut.
Zu dem wird durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung sicher zu dichteren Verkehr führen. Dann fällt mir auch oft auf, dass die Leute bei Bspw. 120 viel mehr drängeln und dicht auffahren als bei freigegebenen Strecken. Und ich denke mal, durch dichtes auffahren entstehen auch viele Unfälle.

Und wenn man unbedingt die Fahrzeuge für das Umweltproblem verantwortlich machen will, sollte man lieber mal was an den Motoren machen. Die Techniken gibt es schon lange aber keiner nutzt diese. Ich finde es wird mal wieder an der falschen Stelle was wegen dem CO2 Ausstoß getan.
Außerdem ist das doch jetzt nur wieder irgendein Vorwand uns diese kleine Freiheit zu nehmen ;) Mir ist so, als ob es vor ein paar Jahren schon mal den Versuch gegeben hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung allgemein gültig zu machen. Aber ich weiß nicht mehr wann das war und weswegen das zum Glück gescheitert ist.
 
Original von Sven
Ich als Vertreter der "Nürburgring Fraktion" bin natürlich gegen ein Tempolimit.
Wie stek schon sagte es gibt nicht geileres als schnell zu fahren, so lange man dabei die Kontrolle über sein Gefährt behält.
Das geilste auf deutschen Autobahnen ist sowieso immer wenn du gemütlich da her düst und dann so ein schleichender Kleinwagen (oder sonstiges absolut untermotorisiertes Gefährt) auf die linke Spur zieht weil in 2 Kilometern ein LKW überholt werden muss oder weil er 1.73 km/h flotter fahren könnte als der Vordermann, ohne schwer in den Rückspiegel zu sehen und auch nur kurz angeblinkt, diese "überholer" dürfen sich dann nicht wundern dass die S Klasse oder der BMW von hinten schon mit der Lichthupe angerauscht kommt.
Also solangsam werd ich irgendwie sauer. (Grund: du solltest lesen was ich oben für eine Situation geschildert habe, genau solches Verhalten pisst mich nämlich tierisch an!)
Kannst du in die Person reinschauen, hast du die letzten zehn Minuten in dem Auto gesessen dass gerade rauszieht, hast du auch nur den BLASSESTEN Schimmer, was den Fahrer zum rausziehen bewegt hat?
Nein, natürlich nicht, er blockiert lediglich DEINE linke Spur, also Lichthupe an, nach dir die Sintflut!? Sowas nenn ich Rücksichtslos und dumm!

Wer es sich nicht zu traut 130 oder schneller zu fahren ist auf der rechten Spur ganz gut aufgehoben, dort kann er dann in Ruhe seine Tempo 80 fahren, mit den LKWs zusammen, und wer Angst vor der Autobahn hat, sollte mal überlegen seinen Führerschein nicht vielleicht doch wieder abzugeben oder nochmal die Fahrschule aufzusuchen, solche Leute sind ein viel höheres Unfallrisiko als der Sven mit Tempo 180 auf der fast toten Autobahn.
Ok, mit Angst fahren ist nicht wirklich gut, es ist sogar ziehmlich schlecht, aber weisst du was noch schlechter ist?
Rambo-mentalität.
Also wer deiner Meinung nach ein Fahrzeug fährt das nicht schneller als 130 kann der soll gleich 80 fahren?
Nur weil er dir im Weg ist?
Scheinbar gilt "freie Fahrt für freie Bürger" nur für die Bürger die gewillt sind weit über der Richtgeschwindigkeit zu fahren, also wohl doch eher "freie Fahrt für freie Gashebel"?
Und was ist mit dem Rest, denen die nicht gewillt sind ihr Fahrzeug schneller als 130 oder sogar 120 zu bewegen?
Sind das alles unwichtige Randfiguren auf deiner Rennstrecke?
Aber noch besser ist eigentlich nur die Selbstüberschätzung mancher (junger) Fahrer die ich hier jeden Tag erlebe, sei es bei der einer Touristenfahrt über den Nürburgring oder auf dem Weg da hin, wenn ich so fahre, dass ich damit rechnen muss die Kontrolle zu verlieren habe ich allgemein auf den Straßen Deutschlands nichts zu suchen.
Und dein Fahrzeug fährt auf Schienen, richtig?
Aquaplaning: gibt's nicht.
Wildwechsel: gibt's nicht.
Unvorhersehbare Vorfälle: gibt's nicht.
Hach ist die Welt schön, dumm nur wenn sowas passiert und man nicht damit rechnet...
Wenn schon jemand auf die Wahnwitzige Idee kommt ein Tempolimit auf der Autobahn einzuführen (in Baustellen und gefährlichen Passagen ists ja jetzt schon und durchaus sinnvoll, keine Frage), dann sollte im gleichen Zug dafür gesorgt werden, dass es auch kontrolliert wird, weil sonst kann mans auch bleiben lassen.
Ebenfalls sollte man dann auch bitte dafür sorgen, dass ich diese 130 auch fahren kann, (Wetter außen vor gelassen) sonst hab ich auch nichts davon, dass wie manche Leute behaupten, der Verkehr flüssiger würde.
Mehr Kontrollen wären in der Tat mal interessant.
Allerdings, wo du keine 130 fahren kannst, kannst du auch keine 180 fahren, also würde sich da wohl wenig ändern...

Zu verschleiß und verbrauch, wenn du einmal den Tempomat, so fern vorhanden auf Tempo 200 eingestellt hast und die in Ruhe fahren kannst, brauchst du keine Bremsen, und der verbrauch hält sich auch in moderaten Maßen, ganz im vergleich zum Stadtverkehr (den ich eigentlich meide wo es nur geht).
Nur hoffentlich zieht keiner der Statisten die mit grob 70 km/h weniger rechts von dir unterwegs sind unverhofft raus während du grad anderweitig beschäftigt bist mit deiner Ruhephase...
Abschließend, Tempolimit ja, aber nur da wo es zwingend Sinn macht.
Für alle die es sich zutrauen schnell zu fahren bleibt im Zweifelsfall immer noch der Nürburgring bzw. die Nordschleife, dort ist ein Tempolimit doch eher unwahrscheinlich :)
Es macht überall zwingend Sinn, und auf dem Nürburgring ist es mir ehrlich gesagt völlig egal was du machst, solange keine Unbeteiligten zu Schaden kommen!
Imrahil

*EDIT*
1. Ist das ein Punkt, wo gerade die deutsche Autoindustrie auch gerne die Motoren ausbaut. Starke Motoren trotz niedriger Drehzahl.
Man kann den Kraftstoffverbrauch nunmal auch sehr gut durch innovative Technik verringern - was auch passiert. Hier können die Weltretter vielleicht einhaken und mehr Druck in dieser Richtung machen...
1. Ein bischen Schulphysik für alle:
Reibung ist abhängig von v^2, sprich du brauchst exponentiel mehr Energie um deine Geschwindigkeit zu halten je schneller du fährst.
2. Der Ganze Punkt wäre sowieso nur interessant wenn es das einzige Argument wäre, wobei das dann auch nur auf einen geringen Prozentsatz anwendbar ist.
Ich führe dein Argument mal so gegen das Energiesparargument wie es bei mir ankommt:
"Mit Tempolimit kann man Energie sparen." - "Mit effizienteren Motoren kann man Energie sparen."
Schliesst das eine das andere aus?
Nein, kann das eine das andere ersetzen? Nein.
Warum nicht? 1. weil nicht alle schnellen Autos unbedingt neu sind. Bis sich eine solche Technik durchgesetzt hat (wobei mir schleierhaft ist wie da der Gesetzgeber was tun soll) dauert es ein paar Jährchen, wohingegen 2. ein Tempolimit sofort wirksam ist.
2. Es kommt bei vielen nunmal vor, dass sie sehr große Strecken zurücklegen müssen. Und da nehmen es viele auch in Kauf, mehr zu zahlen, wenn sie dadurch viel Zeit sparen können. Gerade diejenigen, die aus beruflichen Gründen viel fahren, profitieren davon enorm. Denn sie können (sofern die BAB frei ist) ruck zuck von A nach B kommen, dadurch vielleicht mehr Kunden besuchen oder eher zu Hause sein, um vielleicht noch ein klein wenig Zeit mit der Familie verbringen zu können.
Ganz ehrlich, mir blutet das Herz...
Vorhin wurde mal als Argument gegen Tempolimit ins Feld geführt dass sowieso gerade mal 20% aller Deutschen Autobahnen Tempolimitfrei sind.
Ich dreh das jetzt mal um, wegen der letzten 20% freier Autobahnen gibt es so ein Geschiss?
Wieviel Zeit er effektiv verlieren würde dürfte sich weit unterhalb einer Stunde bewegen.
 
Zurück
Oben