Tempo 130 auf deutschen Autobahnen?

Tempolimit. Ja, Nein, Vielleicht?

  • Tempolimit < 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 150 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 180 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
also ich bin dafür, das die Regelung so bleibt wie sie ist. Klar ist das ein Argument mit dem geringeren Unfallrisiko, aber wenn ich sehe bei uns Leute mit 160 über die Landstraße rollen liegt das Problem wo anders. Denn die Polizei schafft es nicht überall zu kontrollieren ..
Außerdem muss ich sage für Leute die vllt. mal 100 bis 200 Km im Monat zu Verwandten oder so fahren ist das egal, aber es gibt eben auch Leute die jeden Tag Autobahnfahren müssen und das nervt dann schonmal wenn man dann mit 130 km/h über die Straßen ziehen muss.

übrigens das mit dem angeblich nicht höheren Spritverbrauch halte ich für ein verdammtes Grücht. Man kann ja mal nen Benziner bei 5-6 TUmin und zwischen 2-3 TUmin fahren dann wird man sehen wie weit man kommt. (fahr zwar keinen Diesel aber würde sagen das ist das gleiche)
 
Also ich weiß nicht recht, schnellfahren ist gefährlich und umweltschädigend, aber außer wenn blitzer oder so dastehen, hält sich wahrscheinlich sowieso kein schwein dran
 
ich hab grad mal so eben weiter oben was vom fahrspurwechsel gelesen, ich glaub der post stammt von imrah..dingens

wie gesagt, als nicht-eigentümer eines fahrzeugs geschweige denn eines führerscheins habe ich nicht allzuviel wissen dazu. aber hat ein fahrzeugführer nicht die pflicht, beim fahrspurwechsel zu schauen, ob er gefahrenfrei wechseln kann? zum beispiel ein blick in den rückspiegel, ob gerade jemand auf der linken fahrspur herangerast kommt?

Also solangsam werd ich irgendwie sauer. (Grund: du solltest lesen was ich oben für eine Situation geschildert habe, genau solches Verhalten pisst mich nämlich tierisch an!)
Kannst du in die Person reinschauen, hast du die letzten zehn Minuten in dem Auto gesessen dass gerade rauszieht, hast du auch nur den BLASSESTEN Schimmer, was den Fahrer zum rausziehen bewegt hat?
Nein, natürlich nicht, er blockiert lediglich DEINE linke Spur, also Lichthupe an, nach dir die Sintflut!? Sowas nenn ich Rücksichtslos und dumm!

hast du ne ahnung wie's is, wenn du mit ~ 200kmh auf der linken fahrspur bist, und kurz vor dir jemand plötzlich ohne vorwarnung mit 120 kmh auf deine (ja, ich verwende das wort 'deine') fahrspur wechselt? im normalfall heißt das abruptes bremsen. resultiert daraus ein unfall, ist meistens der spurwechsler schuld. >> Google
so ein rücksichtsloses verhalten sollte dich eigentlich auch tierisch anpissen ;)

was du im übrigen offensichtlich nicht begreifst ist, dass hier keiner die autobahn direkt mit einer rennstrecke vergleicht, davon mal abgesehen.
Also wer deiner Meinung nach ein Fahrzeug fährt das nicht schneller als 130 kann der soll gleich 80 fahren?
Nur weil er dir im Weg ist?
Scheinbar gilt "freie Fahrt für freie Bürger" nur für die Bürger die gewillt sind weit über der Richtgeschwindigkeit zu fahren, also wohl doch eher "freie Fahrt für freie Gashebel"?
Und was ist mit dem Rest, denen die nicht gewillt sind ihr Fahrzeug schneller als 130 oder sogar 120 zu bewegen?
Sind das alles unwichtige Randfiguren auf deiner Rennstrecke?
junge, beruhige dich erstmal und les dir durch was er schreibt. er schrieb, wenn jemand angst vor der autobahn allgemein hat, sollte er eine fahrschule aufsuchen oder den führerschein abgeben. und die leute die langsam fahren wollen, bleiben halt auf der dafür vorgesehenen rechten fahrspur.
Und dein Fahrzeug fährt auf Schienen, richtig?
Aquaplaning: gibt's nicht.
Wildwechsel: gibt's nicht.
Unvorhersehbare Vorfälle: gibt's nicht.
Hach ist die Welt schön, dumm nur wenn sowas passiert und man nicht damit rechnet...
ich suche verzweifelt den zusammenhang zwischen deinem kommentar und dem text den du zitiertest ^^
Nur hoffentlich zieht keiner der Statisten die mit grob 70 km/h weniger rechts von dir unterwegs sind unverhofft raus während du grad anderweitig beschäftigt bist mit deiner Ruhephase...
genau, und gurken fliegen nicht im rudel ;)
(bei missverständnissen: anspielung auf sinnlosigkeit)
1. Ein bischen Schulphysik für alle:
Reibung ist abhängig von v^2, sprich du brauchst exponentiel mehr Energie um deine Geschwindigkeit zu halten je schneller du fährst.
in der theorie schon. aber verbraucht ein vw käfer, der mit 100 fährt soviel wie ein moderner wagen bei der geschwindigkeit? praxis macht manchmal doch sinn ;)
Ganz ehrlich, mir blutet das Herz...
Vorhin wurde mal als Argument gegen Tempolimit ins Feld geführt dass sowieso gerade mal 20% aller Deutschen Autobahnen Tempolimitfrei sind.
Ich dreh das jetzt mal um, wegen der letzten 20% freier Autobahnen gibt es so ein Geschiss?
ja, schon schlimm wenn 20% der webhoster im internet noch unlimitierten traffic zur verfügung stellen würden und durch ein neues gesetz (vorsicht, hypothese) festgelegt wird, dass das nun nicht mehr gestattet ist?

soa.. und nun der abschnitt 'offtopic'
wir können uns weiterhin auf so einem niedrigen niveau unterhalten, wenn du möchtest und weiterhin die meinungen anderer mit unserer meinung auseinandernehmen, auch wenn wir seine meinung nicht nachvollziehen wollen. da das hier mein letzter post ist, in dem ich zitate nutze, um den zitierten direkt etwas zu unterstellen, hoffe ich doch stark auf deine einsicht.

mfg.
 
Original von 0mega
1. Ein bischen Schulphysik für alle:
Reibung ist abhängig von v^2, sprich du brauchst exponentiel mehr Energie um deine Geschwindigkeit zu halten je schneller du fährst.
in der theorie schon. aber verbraucht ein vw käfer, der mit 100 fährt soviel wie ein moderner wagen bei der geschwindigkeit? praxis macht manchmal doch sinn ;)

Nach dieser Argumentation bist du also auch für Kohlekraftwerke, die der Umwelt extrem schaden. Denn wenn man stattdessen nur noch Holz verbrennen würde, dann würde das die Umwelt noch deutlich mehr verschmutzen. Tolle Argumentation.
 
Original von 0mega
hast du ne ahnung wie's is, wenn du mit ~ 200kmh auf der linken fahrspur bist, und kurz vor dir jemand plötzlich ohne vorwarnung mit 120 kmh auf deine (ja, ich verwende das wort 'deine') fahrspur wechselt?
Man sollte vielleicht erwähnen, dass nicht ein bestimmter Teilnehmer die Pflicht hat, vorsichtig zu fahren, sondern jeder Verkehrsteilnehmer. Wenn man aus der Fahrschule was mitnehmen sollte, dann die Erkenntnis, dass man so fahren sollte, als seien sonst nur Bekloppte und Unzurechnungsfähige auf den Straßen.

Und BTW, der abrupt ausscherende kann einen triftigen Grund dafür haben, zum Beispiel ein Hindernis oder ein Tier auf der Fahrbahn. Da hilft die "die linke Spur ist meine"-Mentalität herzlich wenig. Gerade eine Geschwindigkeitsdifferenz von 80km/h, wie sie in diesem Beispiel (200 vs. 120) mal angenommen wurde, führt dann aber zu einem Unfall. Bei einem Tempolimit von beispielsweise 130 würde derjenige, der meint immer noch 20km/h zu schnell fahren zu müssen, dennoch unter Garantie besser bremsen und einen Unfall wahrscheinlich vermeiden können.
 
Original von LX
Und BTW, der abrupt ausscherende kann einen triftigen Grund dafür haben, zum Beispiel ein Hindernis oder ein Tier auf der Fahrbahn.
Ach komm schon, sowas kommt doch laufend vor. Soviele Hindernisse und Tiere können garnicht auf der Autobahn liegen ...
Auf der Mittelspur ist das doch genau das selbe. Wenn du da mit den geforderten 130 ankommst, stellt das genau soein Hindernis dar, wenn plötzlich soein Dödel mit 80 ohne Vorwarnung rüber zieht.
Der einzige "trifftige Grund" ist Rücksichtlosigkeit oder Träumerei oder beides :rolleyes:
... Ohne jetzt irgendwelche rücksichtslosen Raser in Schutz zu nehmen.

Wenn man aus der Fahrschule was mitnehmen sollte, dann die Erkenntnis, dass man so fahren sollte, als seien sonst nur Bekloppte und Unzurechnungsfähige auf den Straßen
Was ja auch der Fall ist.
 
Zum "man spart eh nur wenig Zeit beim schnelleren Fahren"-Argument:
Falsch! Wer das behauptet, fährt selten oder nie lange Strecken! Jeder der es tut weiß, dass schon bei 600km schnell mal 1,5h drin sind.

Zum "Langsamer fahren heißt wenigeer Sprit verbrauchen"-Argument:
Bedingt falsch! Wenn man schon mit Physik kommt, dann muss man auch alles betrachten! Es gibt dort noch so etwas wie eine Leistungskurve zum Motor/Fahrzeug. Dort ist der ideale Punkt nicht unbedingt der beim langsamen Fahren. Wer's nicht glaubt kann ja wegen mir im 6. mit 40 durch die Gegend kriechen...

Zum "viele Gründe zum Rausziehen"-Argument:
Schon mal in die StvO bzw. die geltenden Versicherungsregeln geguckt? Man muss(!) das Tier oder den Gegenstand wegklatschen, es sei denn, man kann durch Ausweichen oder Bremsen den Schaden mindern. Wenn man jedoch ohne Rücksicht auf Verluste auf eine andere Spur zieht, ist das mitnichten ein Minimieren des Schadens! Leute, die mit einem solchen Argument kommen, weil sie das Gaspedal nicht kennen oder beim Überholen nicht Runterschalten können oder bei Wildwechsel nur den eigenen Vorteil vor Augen haben (oder etwa nicht genug Auffassungsvermögen zum Beobachten der Gesamtsituation haben?!) sind genau die, die mich auf Bundesstraßen schon oft zur Vollbremsung gebracht haben, weil ich als Gegenverkehr anscheinend nicht wahrgenommen (und ich fahre immer mit Licht!) oder einfach ignoriert wurde.

Noch etwas anderes:
Das Argument mit den LKWs ist in sofern nur bedingt richtig, als dass derzeit bspw. die polnischen LKWs wesentlich moderner (eigentlich großteils nagelneu) sind. Viel schlimmer finde ich, dass die LKWs, Kleintransporter und PKWs - meistens aus Ukraine, Litauen u.s.w. - hier ohne TüV fahren dürfen! WIr bezahlen alle 2 Jahre ein Heidengeld, um die Karre durch den TüV zu bekommen und somit den Sicherheitsanforderungen - Ja, auch zum Schnellfahren! - gerecht zu werden und diese tickenden Zeitbomben gurken über deutsche Straßen. Dort muss mal angesetzt werden. Aber zum Glück ists nur der Deutsche, der überall im Ausland noch nachträglich mit deutscher Staatshilfe belangt werden kann.
 
Ich habe nicht behauptet, dass regelmäßig Tiere auf der Autobahn stehen, noch dass dies der häufigste Grund für plötzliches Ausscheren ist.

Fakt ist allerdings, dass dieser Fall eintreten kann und dass man daher auch als Schnellfahrer so zu fahren hat, dass man wenn nötig damit umgehen kann. Und derjenige, der wenn im Augenwinkel ein Vieh auf die Straße springt, auf das man mit 130 zurast, in den wenigen verbleibenden Millisekunden bis zum Knall die Situation analysiert und die wohlüberlegte Entscheidung trifft, das Tier zu rammen, weil er im Rückspiegel einen ankommen gesehen hat, den möchte ich mal kennenlernen.

Mit 70km/h Unterschied an einem Wagen vorbeibrettern nenne ich jedenfalls nicht so zu fahren, als wären alle anderen Idioten, sondern so zu fahren als wär man selber einer :)
 
Zum "Langsamer fahren heißt wenigeer Sprit verbrauchen"-Argument:
Bedingt falsch! Wenn man schon mit Physik kommt, dann muss man auch alles betrachten! Es gibt dort noch so etwas wie eine Leistungskurve zum Motor/Fahrzeug. Dort ist der ideale Punkt nicht unbedingt der beim langsamen Fahren. Wer's nicht glaubt kann ja wegen mir im 6. mit 40 durch die Gegend kriechen...

Es geht um Energieverbrauch und Schadstoffausstoss, nicht um Drehmoment.
Von welchem Fahrzeug redest du welches bei 120 mehr verbraucht als bei 180?

Zum "man spart eh nur wenig Zeit beim schnelleren Fahren"-Argument:
Falsch! Wer das behauptet, fährt selten oder nie lange Strecken! Jeder der es tut weiß, dass schon bei 600km schnell mal 1,5h drin sind.
Könntest du mir die 600 km Autobahn zeigen auf der du mir 1,5 Stunden abnehmen willst
ohne deinen Führerschein zu riskieren und ich Beweise dir, dass ich für die Strecke
nur die Hälfte des von dir verblassenen Sprits gebraucht habe.
Der Umwelt zuliebe und nicht fürs Zeitsparkonto. ;)

Und ja ich habe es kapiert, dass euch die Zukunft meiner Kinder nicht interresiert.
Aber wieso verlangt ihr dann von anderen, dass sie nicht nur an ihren kurzfristigen
Vorteil denken sollen?

Gruss
 
Original von Imrahil
Und was ist mit dem Rest, denen die nicht gewillt sind ihr Fahrzeug schneller als 130 oder sogar 120 zu bewegen?
Sind das alles unwichtige Randfiguren auf deiner Rennstrecke?
Für die gibt es meistens eine Mittlere Spur, da ist mir das herzlich egal. Auf 2 Spurigen Autobahnen ist wie du sagst "rasen" eh nicht möglich, wenn auch nur ein wenig Verkehr ist.

Original von Imrahil
Und dein Fahrzeug fährt auf Schienen, richtig?
Aquaplaning: gibt's nicht.
Wildwechsel: gibt's nicht.
Unvorhersehbare Vorfälle: gibt's nicht.
Hach ist die Welt schön, dumm nur wenn sowas passiert und man nicht damit rechnet...
Ich habe nie behauptet, dass mein Auto auf Schienen läuft, sondern lediglich meine Erfahrungen von Leuten geschildert die eigentlich nichts auf der Straße verloren haben, wenn es Regnet wie aus Eimern oder man in einen Bereich der extra noch für "Achtung Wildwechsel" gekennzeichnet ist (meistens hängt dann da eh ein Tempolimit-Schild), dann habe ich mein Tempo der Situation anzupassen um mein Auto unter _meiner_ Kontrolle zu behalten. Und wenn man alle x Sekunden mit einem "unvorhersehbaren Vorfall" rechnen würde, könnte man sich eh nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren sondern würde im Endeffekt so viel Schiss davor bekommen, dass man das Fahren direkt sein lassen kann, man kanns mit der Paranoia auch übertreiben. Aber ganz ehrlich glaube ich, ohne dich angreifen zu wollen, dass dir einfach die Erfahrung vom selber fahren fehlt um das richtig einschätzen zu können.
 
Original von end4win
Und ja ich habe es kapiert, dass euch die Zukunft meiner Kinder nicht interresiert.
Die Zukunft deiner Kinder wird nicht in Deutschland entschieden, Tempolimit hin oder her. Sondern in Afrika, Asien und Lateinamerika. DA wird jeden Tag Unmengen an Müll verbrannt, existieren keine Abgasnormen, Klimaschutz oder sonstiges Bewusstsein diesbezüglich. DORT muss man das Problem ansetzen und nicht in Europa wo eh schon seit Jahren Umweltschutz in unterschiedlichsten Bereichen begangen wird.
 
Original von Mackz
Sondern in Afrika, Asien und Lateinamerika. DA wird jeden Tag Unmengen an Müll verbrannt, existieren keine Abgasnormen, Klimaschutz oder sonstiges Bewusstsein diesbezüglich. DORT muss man das Problem ansetzen und nicht in Europa wo eh schon seit Jahren Umweltschutz in unterschiedlichsten Bereichen begangen wird.
Tscha, nur wie erklärst du einem Schwellenland, dass es gefälligst Klimaschutznormen einhalten soll, wohingegen sich Europa und Nordamerika ihren Wohlstand zu Zeiten der industriellen Revolution bis teilweise sogar gegen Ende des letzten Jahrhunderts ebenso unter Nichtbeachtung jeglichen Naturschutzes erkauft haben?
 
Original von LX
Original von Mackz
Sondern in Afrika, Asien und Lateinamerika. DA wird jeden Tag Unmengen an Müll verbrannt, existieren keine Abgasnormen, Klimaschutz oder sonstiges Bewusstsein diesbezüglich. DORT muss man das Problem ansetzen und nicht in Europa wo eh schon seit Jahren Umweltschutz in unterschiedlichsten Bereichen begangen wird.
Tscha, nur wie erklärst du einem Schwellenland, dass es gefälligst Klimaschutznormen einhalten soll, wohingegen sich Europa und Nordamerika ihren Wohlstand zu Zeiten der industriellen Revolution bis teilweise sogar gegen Ende des letzten Jahrhunderts ebenso unter Nichtbeachtung jeglichen Naturschutzes erkauft haben?
Damals wusste man es ja nicht besser, bzw hatte keine Alternativen. Heute dagegen schon. Heute ist die Entwicklung viel weiter und die Rahmenbedingungen ganz andere. Ich finde das kann man nicht vergleichen. Außerdem sollte das kein Freihfahrtsschein bedeuten, etwas zu tun, nur weil es andere vielleicht ähnlich getan haben.
 
Und noch Heute der Meinung sind mit 200 über die Autobahn brettern undd die
500m zum Kindergarten im SUV zurücklegen zu müssen.
Aber natürlich, es ist sicherer und man spart Zeit, ausserdem kann man zeigen
was man hat und kann.

Wärst du bereit auf deinen "Rennwagen" zu verzichten wenn damit in Russland
sichere, umweltfreundliche LKW's finanziert werden?

Hier wird ein kostenneutraller Ansatz wie jeder was für die Umwelt tun kann
abgelehnt, weil die eventuell eingesparte Zeit mehr Wert ist als die paar Liter
Sprit. Die Rechnung zahlen unsere Enkel.

BTW.
Wer kauft den das Zeug das in China unter Missachtung aller Umwelt- und
Gesundheitsstandards produziert wird.
Warum wird den inzwischen in Italien die Pizza mit holländischen und marokanischen
Tomaten belegt.
Wer kauft Erdbeeren aus Israel wo im Gazastreifen die Leute nicht wissen wie sie ihre
Familien ernähren sollen?
Wer exportiert Milchpulver, Getreide und gefrorene Hühnchen nach Afrika so billig
das dort der Bauer seine Produkte nicht mehr verkaufen kann.
Wer verkauft ihnen genmanipuliertes Saatgut, dass jedes Jahr wieder gekauft
werden muss weil die Früchte nicht für die Aussaat geeignet sind?
Wer kauft das Öl mit dem die Scheichs ihren Luxus finanzieren während ein Grossteil in der Region ihr Leben wie im Mittelalter fristet.

Gruss
 
Original von end4win
Hier wird ein kostenneutraller Ansatz wie jeder was für die Umwelt tun kann
abgelehnt, weil die eventuell eingesparte Zeit mehr Wert ist als die paar Liter
Sprit.
Weil der Ansatz umwelttechnisch absolut nichts bringt.

Man kann zwar vielleicht irgendwelche Angaben machen wie viele Tonnen CO2 mehr produziert werden, allerdings muss man alles relativ betrachten. Eine Million Tonnen mehr oder weniger fällt überhaupt nicht auf, wenn die Gesamtmasse sich auf viele Billionen bezieht.

Wenn es dagegen wirklich auf jedes Kilogramm Jahresverbrauch ankommt, dann könnte man ja ab sofort Autofahrten nur auf Antrag zulassen, sodass nur diejenigen fahren, bei denen das absolut unumgänglich ist... Wobei das völliger Schwachsinn ist.

Wir haben nunmal diesen Luxus, überall hinfahren zu können, wo man will. Und wir haben die Möglichkeit, Zeit einzusparen, indem man schneller fährt. Und wir haben sogar den Luxus, schnell zu fahren, weil es Spaß macht.

Und es gibt Mittel und Wege, diesen Luxus beizubehalten und dennoch den angeblichen Weltrettern entgegen zu kommen. Durch umweltschonende Autos, durch gut ausgebaute Straßen, durch einen flüssigen Verkehrsfluss, durch alternative Energien (die langfristig sogar wirtschaftlich interessant sind), durch gut ausgebaute Infrastruktur des ÖPNV etc. Und man muss nicht solche unsinnigen Gesetze einführen, nur, weil es Leute gibt, die nicht das Bedürfnis haben, schnell zu fahren. Denn die haben immer noch zwei Fahrstreifen, auf denen sie problemlos langsam fahren können, ohne dabei von anderen bedrängt zu werden - wer schnell fahren will darf dann auch gerne auf die linke Spur wechseln.

Und zur Verkehrssicherheit sollte man sich nochmal vor Augen führen: Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen!

Man könnte viel besser Landstraßen zu Autobahnen ausbauen. Das ist würde die Verkehrstoten eher reduzieren.
 
Man könnte viel besser Landstraßen zu Autobahnen ausbauen.

Wir könnten auch alles teeren , dann wäre genug Platz um auszuweichen keiner könnte mehr gegen einen Baum fahren und Wildwechsel gibt es auch keinen mehr.

Und wir haben die Möglichkeit, Zeit einzusparen,

Zeit kann man nicht sparen. Man hat sie oder man nimmt sie sich. Wenn dir Zeit
fehlt nimm den Zug dort kannst während der Reisezeit etwas sinnvolles tun.

Wenn es dagegen wirklich auf jedes Kilogramm Jahresverbrauch ankommt, dann könnte man ja ab sofort Autofahrten nur auf Antrag zulassen, sodass nur diejenigen fahren, bei denen das absolut unumgänglich ist...

Dies begann bereits in den 70er.
Ölkrise, Autofreie Sonntage.
Heute, Fahrverbote im Zuge der Feinstaubverordnung oder bei zu hoher Ozonkonzentration, noch nur für bestimmte Fahrzeuge. ;)

Man kann zwar vielleicht irgendwelche Angaben machen wie viele Tonnen CO2 mehr produziert werden, allerdings muss man alles relativ betrachten. Eine Million Tonnen mehr oder weniger fällt überhaupt nicht auf, wenn die Gesamtmasse sich auf viele Billionen bezieht.

Na dann, lassen wir es auf uns zukommen für meine Generation reichen die Ressourcen
warscheinlich noch. Unsere Politiker werden sicher eine Lösung finden und wenn
nicht wird sich irgendwann die Natur der Sache annehmen.

Wir haben nunmal diesen Luxus, überall hinfahren zu können, wo man will.

Da werden sich deine Enkel aber freuen, wenn du ihnen von der guten alten Zeit erzählst.

Gruss
 
Es sind auch meine Kinder und Enkel, denen ich diesen Luxus gönne.

Und ich fänds auch entsprechend nicht schlimm, wenn wir in 50 Jahren mit neuer Technik durchschnittlich 220 auf Autobahnen fahren. Man kann auch spritsparende Autos bauen. Aber dafür scheint dein Horizont nicht zu reichen. Du scheinst dich zu sehr darauf fixiert zu haben, andere in ihren Rechten zu beschränken, nur weil deine beschränkte Sichtweise andere Meinungen nicht akzeptiert. Denn genau das wird durch die vehemente Forderung eines Tempolimits ausgedrückt.

Wenn du dich wirklich um die zukünftigen Generationen sorgen würdest, dann würdest du ihnen Möglichkeiten geben und keine Einschränkungen.
 
Wir könnten auch alles teeren , dann wäre genug Platz um auszuweichen keiner könnte mehr gegen einen Baum fahren und Wildwechsel gibt es auch keinen mehr.
So erstaunlich das klingen mag, es würde gegen dem Klimawandel helfen, denn: Teer enthält Kohlenstoff, wenn man Kohlenstoff bindet verringert man so den CO2 Anteil in der Atmossphäre, wenn man den ganzen Regenwald abholzt und 10m dick zuteert würde das vermutlich eher dem klimawandel entgegenwirken ;)
Und wo wir schon bei Kalauern sind:

Wenn du dich wirklich um die zukünftigen Generationen sorgen würdest, dann würdest du ihnen Möglichkeiten geben und keine Einschränkungen.
*LOL*
Das war ein echter Rippenbrecher von Witz!
Liesst du eigentlich was du schreibst, Malo?
Meine Fresse, ich zitiere mal eben (aus dem Gedächtnis allerdings) aus Michael Moores "Dude where is my country": "Grandpa, did you really burn all the oil just to drive faster to places where you could buy things wrapped in oilmade plastic and stick it into oilmade bags?"
Du hast wahrscheinlich keine Ahnung wofür die moderne Zivilisation Öl braucht, und egal wie lange wir noch welches haben, jedes gramm das verbrannt wird um zu fahren ist zu betrauern, denn wir haben nunmal NICHT unendlich viel Öl!
Ich wiederhole: wir haben NICHT unendlich viel Öl!!!
Egal ob es uns heute, morgen oder in 50 Jahren ausgeht, es wird uns irgendwann ausgehen, und zwar in nicht allzuferner Zukunft.
Saudi Arabien schlotzt im Moment aus selbst den entlegensten Feldern die sie kennen das Maximum, und der Ölpreis steigt trotzdem, die OPEC umschifft das Thema "höhere Ölförderraten" weil keine Reserven da sind und das jeder dort weiss.
China frisst soviel Öl wie kein anderes Land und in Deutschland wo wir Alternativen hätten sträuben wir uns aus purer Bequemlichkeit gegen Sparmassnahmen die den Ölverbrauch senken!
Kauf dir ein verdammtes Elektroauto, wenn du Geld für ein Fahrzeug hast das 200km/h schafft, dann hast du auch Geld für ein E-Auto das 800km Reichweite hat!
Du willst deinen Kindern und zukünftigen Generationen Möglichkeiten wahren?
Zitat Volker Pispers: "Wenn der Deutsche die Wahl hat, mit einem kleinen Auto durch eine intakte Umwelt zu zuckeln, oder mit einem riesen Geländewagen über einen verwüsteten Planeten zu brettern, dann weiss der Deutsche doch was er will." Schade für die Umwelt...
Manchmal frag ich mich echt wie Realitätsfremd man eigentlich Leben kann.
Schimpft mich Idealisten, in Wirklichkeit bin ich Realist und Prangere nur an wo sich fast ganz Deutschland in eine Scheinwelt flüchtet!
Ich bin ehrlich gesagt sehr überrascht dass ausgerechnet hier soviel Blindheit herrscht.

Naja, für unsere Zukunft seh ich ehrlich gesagt sowieso schwarz, mir bleibt nur zu hoffen dass ich nach dem Zusammenbruch oben auf der Müllhalde sitze und nicht mit dem ganzen Rest vermodere.
Ein Buchtipp für euch: Andreas Eschbach: Ausgebrannt
Inhalt: das Öl geht zu Ende, was passiert?
Und glaubt mir, im echten Leben wird es kein Happy End geben wenn es soweit kommt...
Imrahil
 
Original von valenterry
Original von 0mega
1. Ein bischen Schulphysik für alle:
Reibung ist abhängig von v^2, sprich du brauchst exponentiel mehr Energie um deine Geschwindigkeit zu halten je schneller du fährst.
in der theorie schon. aber verbraucht ein vw käfer, der mit 100 fährt soviel wie ein moderner wagen bei der geschwindigkeit? praxis macht manchmal doch sinn ;)

Nach dieser Argumentation bist du also auch für Kohlekraftwerke, die der Umwelt extrem schaden. Denn wenn man stattdessen nur noch Holz verbrennen würde, dann würde das die Umwelt noch deutlich mehr verschmutzen. Tolle Argumentation.
falsch, das war nur ein beispiel dafür, dass seine kleine formel nur dann funktioniert, wenn die gesamte energie tatsächlich verlustfrei in die beförderung einfließt.. abgesehn davon isses blödsinn bei zwei unterschiedlichen fahrzeugmodellen gleich grob unterschiedliche energiequellen (kraftwerke) anzusprechen -> fossile brennstoffe vs. regenerative brennstoffe (holz).. außerdem heizen doch einige haushalte und kommunale einrichtungen mit sogenannten holzpellets; soweit ich weiß auch aus umweltschutzgründen? vergleich' dann auch gleich mal sonnenenergie mit atomkraft*

naja egal, ich halt mich aus dem thema ersma raus weil ich besseres zu tun hab als mich über sowas aufzuregen -.-

mfg. & gute Nacht
_________________
*)nicht als Argument gedacht
 
Original von 0megafalsch, das war nur ein beispiel dafür, dass seine kleine formel nur dann funktioniert, wenn die gesamte energie tatsächlich verlustfrei in die beförderung einfließt.. abgesehn davon isses blödsinn bei zwei unterschiedlichen fahrzeugmodellen gleich grob unterschiedliche energiequellen (kraftwerke) anzusprechen -> fossile brennstoffe vs. regenerative brennstoffe (holz).. außerdem heizen doch einige haushalte und kommunale einrichtungen mit sogenannten holzpellets; soweit ich weiß auch aus umweltschutzgründen?
Egal mit welchem Treibstoff ich fahre und egal wie gut mein Fahrzeug ist, der Großteil aller Fahrzeuge hat seinen Effizientesten Geschwindigkeitsbereich weit unterhalb seiner Spitzengeschwindigkeit.
An dieser Stelle setzt das Argument an, und alles was ich bisher gelesen habe konnte das nicht entkärften.
Klar kann es in Zukunft Autos geben deren Effizienz auch in den Topgeschwindigkeiten genau gleich ist, sicherlich (die Technologie dafür existiert schon, schonmal was von Dampfautos gehört?) wird das in einigen Jahren auch beim ein oder anderen Auto eingebaut sein.
Aber die Uhr tickt, wenn _Politiker_ schon sagen "Wir haben nur noch wenige Jahre Zeit", wie dringend muss dann das Handeln geworden sein?
Das ständige verttrösten auf die Technologie von morgen (wie es in den ersten 20-30 Jahren nach der Ankündigung des Klimawandels durch Forscher geschah) wird uns in Teufels Küche bringen.
Imrahil
 
Zurück
Oben