Landra
0
Hallo,
ich habe mit dem Ubuntu auf meinem Asus Laptop mitlerweile so viele Probleme, dass ich nicht mehr weiß, wie ich mir helfen soll
. Seit gestern mache ich anscheinend alles nur noch schlimmer. Es beginnt bereits beim Hochfahren nach der Benutzername und Passworteingabe. Gnome zeigt die ersten Schwierigkeiten, zu starten:
-----------------------------------------------------------------
Beim Starten des GNOME-Einstellungsdienstes ist ein Fehler aufgetreten.
Möglicherweise funktionieren einige Dinge, wie z.B. Themen, Klänge oder Hintergrundeinstellungen nicht korrekt.
Die letzte Fehlermeldung war:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Beim nächsten Anmelden wird GNOME weiterhin versuchen, den Einstellungsdienst neu zu starten.
-----------------------------------------------------------------
Nach einigen Minuten rappelt sich mein PC dann doch auf, mir den Desktop anzuzueigen, allerdings ein wenig rudimentär. Dieses Prolem tritt auf seit ich mir den Internetzugang wieder verschafft habe. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist mir schleierhaft. Ich habe allerdings noch nirgends herausfinden können, wie man nun feststellt, worin der Fehler im Einstellungsdienst liegt und wie ich ihn beheben kann.
Mein Internetzugang ist mir auch das reinste Rätsel. Ich habe gestern eine Stunde lang mit Hilfe meines Ubuntu-Buches (Grundlagen, Anwendung, Administration von Fischer) herumprobiert und zuletzt stellte sich die Verbindung wieder her. Als Information heißt es, ich verwende eine Kabelnetzwerkverbindung Eth0, ein LAN-Kabel ist auch angeschlossen. In der Interfaces steht allerdings nur eine iface wlan0 inet static mit samt der Daten address / netmask / gateway / wpa-psk / wpa-driver / wpa-key-mgmt / wpa-proto / wpa-ssid. Alle anderen Daten von sonstigen Netzwerken sind mit einer Raute versehen. Ich traue mich auch gar nicht mehr, irgendetwas anzurühren, da ich weder weiß, wieso es nun funktioniert, noch wieso es vorher nicht ging.
Wenn ich Musik hören möchte funktioniert der Lautstärkeregler nur über den Player (Totem Video-Player) selbst. Was auch nicht mehr geht, ist dass ich die Soundausgabe vom Rechner ausschalten kann, wenn ich das Kabel für die Anlage anstecke. Dann läuft mitlerweile beides. Vorher hat das Funktioniert, allerdings die Lautstärkeregelung über den Player nicht.
Der Browser Mozilla, den ich gerade nutze ist auch nicht wirklich zuverlässig seit einiger Zeit. Er startet schwerfällig und beenden lässt er sich nur, wenn ich das Beenden erzwinge. An dieses Problem habe ich mich noch nicht gewagt, da ich ohne meinen Browser nicht wüsste, wie ich noch Kontakt wie hier zum HaBo herstellen soll.
Wenn ich drucken möchte, hängen sich sämtliche Programme auf und ich muss alle schließen, bevor ich wieder irgendetwas tun kann.
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass ich völligst überfordert bin, mit meine Computer und ich alles nur noch immer schlimmer mache, anstatt endlich irgendetwas effektiv gelöst zu bekommen. Ist es vielleicht einfach eine gute Idee das /home zu kopieren und neu zu installieren?
ich habe mit dem Ubuntu auf meinem Asus Laptop mitlerweile so viele Probleme, dass ich nicht mehr weiß, wie ich mir helfen soll

-----------------------------------------------------------------
Beim Starten des GNOME-Einstellungsdienstes ist ein Fehler aufgetreten.
Möglicherweise funktionieren einige Dinge, wie z.B. Themen, Klänge oder Hintergrundeinstellungen nicht korrekt.
Die letzte Fehlermeldung war:
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
Beim nächsten Anmelden wird GNOME weiterhin versuchen, den Einstellungsdienst neu zu starten.
-----------------------------------------------------------------
Nach einigen Minuten rappelt sich mein PC dann doch auf, mir den Desktop anzuzueigen, allerdings ein wenig rudimentär. Dieses Prolem tritt auf seit ich mir den Internetzugang wieder verschafft habe. Ob es hier einen Zusammenhang gibt, ist mir schleierhaft. Ich habe allerdings noch nirgends herausfinden können, wie man nun feststellt, worin der Fehler im Einstellungsdienst liegt und wie ich ihn beheben kann.
Mein Internetzugang ist mir auch das reinste Rätsel. Ich habe gestern eine Stunde lang mit Hilfe meines Ubuntu-Buches (Grundlagen, Anwendung, Administration von Fischer) herumprobiert und zuletzt stellte sich die Verbindung wieder her. Als Information heißt es, ich verwende eine Kabelnetzwerkverbindung Eth0, ein LAN-Kabel ist auch angeschlossen. In der Interfaces steht allerdings nur eine iface wlan0 inet static mit samt der Daten address / netmask / gateway / wpa-psk / wpa-driver / wpa-key-mgmt / wpa-proto / wpa-ssid. Alle anderen Daten von sonstigen Netzwerken sind mit einer Raute versehen. Ich traue mich auch gar nicht mehr, irgendetwas anzurühren, da ich weder weiß, wieso es nun funktioniert, noch wieso es vorher nicht ging.
Wenn ich Musik hören möchte funktioniert der Lautstärkeregler nur über den Player (Totem Video-Player) selbst. Was auch nicht mehr geht, ist dass ich die Soundausgabe vom Rechner ausschalten kann, wenn ich das Kabel für die Anlage anstecke. Dann läuft mitlerweile beides. Vorher hat das Funktioniert, allerdings die Lautstärkeregelung über den Player nicht.
Der Browser Mozilla, den ich gerade nutze ist auch nicht wirklich zuverlässig seit einiger Zeit. Er startet schwerfällig und beenden lässt er sich nur, wenn ich das Beenden erzwinge. An dieses Problem habe ich mich noch nicht gewagt, da ich ohne meinen Browser nicht wüsste, wie ich noch Kontakt wie hier zum HaBo herstellen soll.
Wenn ich drucken möchte, hängen sich sämtliche Programme auf und ich muss alle schließen, bevor ich wieder irgendetwas tun kann.
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass ich völligst überfordert bin, mit meine Computer und ich alles nur noch immer schlimmer mache, anstatt endlich irgendetwas effektiv gelöst zu bekommen. Ist es vielleicht einfach eine gute Idee das /home zu kopieren und neu zu installieren?