Bei SuSe vielleicht, ja. Bei nem ordentlichen Linux nein (z.b. Gentoo)... Ohne Firewall versteht sich.Original von Flou
Naja, wenn man bei beine OS einen Portscann durchführt düften die offenen Ports bei Linux westenlich höher sein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei SuSe vielleicht, ja. Bei nem ordentlichen Linux nein (z.b. Gentoo)... Ohne Firewall versteht sich.Original von Flou
Naja, wenn man bei beine OS einen Portscann durchführt düften die offenen Ports bei Linux westenlich höher sein.
meinermeinung einer der gründe wieso Windows so weit verbreitet ist!Original von b4ck
Ich sehe mich als OPFER mir wurde mit 11 Jahren oder 12 KA im ersten Informatik Unterricht schön eingeredet das Windows sowieso das BESTE is und Linux nur eine ALTE dumme und vieeel zu komplizierte Alternative ist
meinermeinung einer der gründe wieso Windows so weit verbreitet ist!
Original von Indiziert
meinermeinung einer der gründe wieso Windows so weit verbreitet ist!
Windows sponsert hier Rechner, da Software... etc.
Original von weau
Original von Indiziert
meinermeinung einer der gründe wieso Windows so weit verbreitet ist!
Windows sponsert hier Rechner, da Software... etc.
das auch irgendwie logisch, wenn ein unternehmen gewinn machen möchte oder?
Gewagte These. Wer sagt dir, dass hier keine Linux-Kernel-Entwickler anwesend sind, die garantiert ihr OS bis zur Wurzel kennen.Original von zotob
Hallo zusammen,
wage mal die These das weder der eine "Windoser" noch der andere "Linuxer" sein Os bis zur "Root->Wurzel" kennt.
Geschmackssache, würde ich sagen. Ich persönlich finde die Verwaltung von Windows wesentlich unübersichtlicher als z.B. von Linux oder Unix. Grund: Ich habe einfach kaum mit Windows zu tun und arbeite seit Jahren unter Linux. Eine Umstellung auf Windows würde erstmal unnötigen Lernaufwand für mich bedeuten.Original von zotob
Auch das ist eine Sysifus Arbeit, nur es geht wesentlich Einfacher, nein das ist der falsche Begriff übersichtlicher als unter den Unixen....
Schonmal versucht Windows auf einem nicht unterstützten Embedded-System zum Laufen zu bringen? Geht nicht, keine Chance, da du die Sources nicht zur Verfügung hast. "Tägliche Arbeit" hat bei mir aber lange Zeit bedeutet ein OS für eine Platine zu portieren, die von Windows nicht unterstützt wurde. Kommt also ganz darauf an, was die eigene "tägliche Arbeit" ist. Bei mir war es die Entwicklung eines digitalen Wegweiser-Systems und das war mit Windows nicht möglich, da für den eingesetzten Prozessor keine Windows-Version verfügbar war, die die Funktionalitäten geboten hätte, die benötigt wurden.Original von zotob
Klar kann mann/frau hier emotional diskutieren "Closed Source = Bullshit -> Open Source das Nirvana"
Nur was bringt das für die tägliche Arbeit genau "NADA" Garnichts!
Klar, für jeden Anwendungsbereich findet man da was passendes und vor-optimiertes, was man von Windows nicht behaupten kann.Original von zotob
Dann kommt hinzu das es mittlerweile bald mehr Distributionen von Linux gibt als wie farbige Unterhosen..
Dafür hat man unter Linux/Unix diverse Skriptsprachen zur Verfügung. Was bringt mir eine Objektorientierung in der Shell, wenn ich komplexe Skripting-Systeme nutzen kann? Ist übrigens bei Windows nicht anders, nur dass man die meisten Skriptsprachen erstmal nachinstallieren muss und wenn sie nicht OpenSource sind, kosten sie unnötig viel Geld. Was macht der Windows-User also? Genau, er bedient sich bei OpenSource-Tools wie Perl, Python usw.Original von zotob
Ein Grundlehre der EDV besagt das jedes Os auch eine Shell benötigt, das ist vollkommen richtig..
Ja und CMD ist keine Shell !
Seit der PowerShell von M$ entspricht nun endlich auch Windows dieser Anforderung, im vollen Umfang, vielleicht sogar noch besser als Bash oder Kornshell oder CShell es jermals können und dazu noch objektorientiert was diese o.g Beispiel Shells samt und sonder nicht sind !
Und du kennst dein OS also, wo du noch nichtmal wissen kannst, was der Kernel im Hintergrund tut (weil er halt Closed Source ist)?Original von zotob
Deshalb lernt erstmal euer OS "richtig kennen und nutzen" und dann seht mal weiter...
Gewagte These. Wer sagt dir, dass hier keine Linux-Kernel-Entwickler anwesend sind, die garantiert ihr OS bis zur Wurzel kennen.
Bei der Aussage bekomm ich Magenschmerzen :s. Sorry ist nichts persönliches, aber ich denke das Linux(e) oder andere freie Betriebssysteme nicht publik sind, weil es einfach keine Werbung dafür gibt ( vgl. Sarah Jessica Parker in "Sex in the City" mit einem Apple Laptop oder in "Natürlich Blond". Windows sogar im Fernsehen, zusätzlich dienen sie häufig als Sponsoren ). Natürlich kommt ja auch früher ( ich hoffe früherOriginal von again
Ich denke das wir kurz vor einem Wendepunkt stehen: Ich denke das Linux in den nächsten Jahren die Oberhand auch auf Desktopcomputern von "Normalanwendern" gewinnen wird. Mit (X/K)Ubuntu hat die Community eine tolle Distrubtion für alle Linux-Anfänger. Die mitgelieferte Software deckt die größten Anwendungsgebiete (E-Mail, Office, Internet ...) gut ab und ist (von den Dateiformaten her) auch kompatibel zu Windowssystemen.
Original von 0wnZ
Bei der Aussage bekomm ich Magenschmerzen :s. Sorry ist nichts persönliches, aber ich denke das Linux(e) oder andere freie Betriebssysteme nicht publik sind, weil es einfach keine Werbung dafür gibt ( vgl. Sarah Jessica Parker in "Sex in the City" mit einem Apple Laptop oder in "Natürlich Blond".