@Watchme
Sehr schön, endlich mal jemand, der hierzu Stellung nimmt. Ich hatte mich schon gelangweilt.
Nix?
Du bist absolut nicht up to Date
Gut, dann zeig' mir doch mal bitte am Beispiel MS-Office, wie/wo man dies umsonst her kriegt, da Du behauptest dies sei kostenfrei. Ich freue mich auf Deine Antwort.
Informatik hat genausoviel mit Computern zu tun wie Astronomie mit Teleskopen...
Mal den Satz gehoert?
Korrekt. Computer sind nur ein sehr geringer Teil der kompletten Informatik, zumal in der Universität ohnehin viel Wert auf den theoretischen Aspekt der Informatik gelegt wird. Anyway, ich kann meinem Professor wohl kaum sagen, "Informatik hat genausoviel mit Computern zu tun wie Astronomie mit Teleskopen", wenn er uns die Hausarbeit aufgibt einen bestimmten Sachverhalt einer bestimmten Programmiersprache zu implementieren.

Da braucht man einfach ungeachtet Deiner "klugen" Ratschläge 'nen Compiler und, je nach Problemstellung, 'ne vernünftige IDE. DAS meinte ich mit unerlässlich, noch mal für Dich zum Verständnis ...
a) NTFS is nich doof sondern ein jounaling-FS fuer WIndows
b) ich kann von Windows auf alle Linuxdateisysteme im Netzwerk zugreifen
c) _Alle_ Dateisysteme fragmentieren... liegt in der Natur der Festplatte
Dass Dateisysteme ihre Daten in irgendeiner Weise in ?Fragmenten? anlegen ist klar, aber darum geht es nicht. Deine lächerliche Arroganz in Ehren, solltest Du wenigstens richtig lesen können, WENN Du schon meinst mit Deinen überflüssigen "rofls" und "lols" und der gleichen meinst zu "argumentieren". Es geht hier in diesem Gebiet um eine rein fachliche Angelegenheit zweier Betriebssystemtypen. Warum kannst Du nicht einfach dazu Stellung nehmen ohne diese kindische "Ich muss so lachen und hab' Bauchschmerzen"-Scheiße abzuziehen? An Deinen Argumenten ist einiges zweifelhaft und dennoch erspare ich es uns beiden Dich in irgend einer Weise als lächerlich hinstellen zu wollen, da es a) nicht klappt und b) unnötig ist. Das Ganze ist, zumindest für mich, überhaupt nicht persönlich, sondern fachbezogen.
Zurück zum Thema: Bei erneutem Lesen dieses Parts meines letzten Postings wird Dir auffallen, dass ich von DE-fragmentieren geschrieben habe und sogar Du als Windows-Dau, so wie Du Dich selbst nennst, solltest wissen, dass die DE-fragmentierung einer z.B. 200 GB großen Festplatte unter NTFS u. U. mehrere Stunden dauern kann. Dieses Problem hat man z.B. unter ReiserFs nicht und genau DAS hab' ich vorhin geschrieben. Ich hoffe Du kannst den Sachverhalt mit dieser präzisen Schilderung nun endlich nachvollziehen, so dass Du vernünftig hierzu Stellung nehmen kannst.
ach .. ich verstehe... Samba is natuerlich direkt im Kernel mit Integriert... sicherlitsch. NFS und NIS brauchen auch keine eigene Software.. einfach auf kernel.org gehen und alles funzt... *rofl*
das glaubst du doch selber nicht... (hoff ich)
Ich hab' in dem Part kein Wort von Netzwerken geschrieben, worauf sich Dein Samba (z.B. smb4k) beziehen würde. Ebenso wenig hab' ich hier irgend etwas von im Kernel integrierter Software geschrieben. Installiere ein Windows und es erkennt die lokalen Linux-Partitionen nicht. Wenn ich aber z.B. Kanotix installiere, kann ich alle lokalen Windows-Partitionen automatisch erkennen und zugreifen. Ich sehe dies persönlich als Vorteil. LOKAL != Netzwerk, gell? Ebenso ist es mit den Bootmanagern: Grub oder Lilo erkennen Windows und können Windows booten, doch erkennt der Windows-Boot-Manager irgend ein Linux an? --> Nein.
dein Empfinden in allen Ehren, aber Vista hat es grade mal zur Beta2 geschafft... weisst du wie ne Distri zu RC2 Zeiten zum Teil aussieht?
Na dann hoffen wir doch mal, dass Vista da noch was ?glatt bügelt?. Nee mal ernsthaft, damit hast de' Recht und ich habe kein Problem das einzusehen. Wie bereits korrekt von Dir angedeutet ist Vista Beta ähnlich einem RC2 in einer Testphase und daher nicht fertig.
wer sagt , dass das unter Windows nicht geht?
Sag' ich gar nicht, aber ich hab's noch nie bei 'nem Windows-User gesehen (obwohl ich sehr viele Windows-User kenne), was wohl bedeutet, dass der Aufwand hierfür höher zu sein scheint. Du hast Recht, ich kann Dir nicht beweisen, dass es nicht geht und es ist mit ein paar Hacks sicherlich möglich. Aber mal ganz ehrlich: Ist es nicht einfach praktischer, wenn man im Control Center einfach den Logon-Screen wählen kann und beim nächsten Logon funktioniert es sogar ohne Reboot (erneutes Anmelden reicht aus)? Also ich find's benutzerfreundlicher.
Du bist eindeutig zu uninformiert...
fang einfach mal an im Forum (genau!! hier!!!) zu lesen und du wirst staunen, was man alles mit Windows XP machen kann.
Fuer den Fall das du es nicht findest: XP-Modding
Da geb' ich Dir vollkommen Recht und danke Dir für den Link. Werd' ich auf jeden Fall auf meiner XP-Partition mal ausprobieren. Super. 8)
a) WTF? wer braucht so nen schrott? Jemand der wirklich mitm PC _arbeitet_ interessiert sich meistens nicht dafuer obs nu 41, 42 oder 43 Pixel sind, die seine Panels hoch sind.... Mannmannmann.... Frauen...
Frauen??????? Wie kommst Du auf Frauen? Der Zusammenhang ist mir unklar, bitte erläutern! 8o
*lol* dann erklaer mir bitte was an VBA schwierig is?!? Super Argument!
Gar nix ist an VBA schwierig, aber Du hast das falsch verstanden. Ich habe kein Wort von VBA geschrieben und außerdem nicht gesagt, dass es unter Windows schwierig ist Makros zu erstellen, sondern ich habe geschrieben, dass es auch unter Linux mit Python sehr einfach geht.
dir is schon klar, dass der Media-Player und andere von dir genannte Tools bei _Windows_ dabei sind, aber bei Linux erst installiert werden muessen?
Reden wir ueber Tools, die _direkt_ dabei sind? dann hat Linux aber ganz ganz schlechte karten, weil nen im kernel intergrierten Mediaplayer gibts nicht... (als Beispiel)
Da bist Du schlecht informiert. Beispiel Kanotix:
vorinstallierte Software im Bereich des Multimedia der Easter-RC4 v. 2006 sind Amarok, Kaffeine, Xmms, Xine, k3b, Audacity, Kdetv, Alsamixergui, Nxtvepg, Streamtuner, Teclasat, arts Builder/Control Tool. So, und nun erzähl' mir mal, was unter Win XP so an Multimedia-Software vorinstalliert ist.
Schueler? meine Schulzeit is schon so lange vorbei..... Was interessiert mich, was Schueler tun?
Aber nur damit du noch was lernst:
es gibt von Microsoft das Projekt MSDNAA. Dabei zahlt eine Schule(oder Ausbildungsstaette) jedes Jahr um die 1200 Euro an Microsoft und erhaelt dafuer alle aktuellen Versionen der MS-Produktpalette. Das Schoene daran: Jeder Schueler und Dozent dieser Lehranstalt darf sich eine Kopie mit nach Hause nehmen und diese auch nach dem Austritt aus dieser Lehranstalt nutzen...
Nu bisse platt, wa? *rofl*
Ah.. inkl. MS-Support hab ich vergessen
Na ja, damit ich "platt" bin, wie Du dies formulierst, musst Dir schon "ein wenig" was besseres einfallen lassen, denn das von Dir beschriebene Argument ist gar nicht mal so unbekannt, wie Du evtl. glaubst. Meine Schulzeit ist auch längst vorbei, jedoch bin ich nicht egoistisch genug um Schüler außer Acht zu lassen, nur weil ich kein Schüler mehr bin. Dass Microsoft bestimmte Verträge für Schulen anbieten ist schön, jedoch soll es Schulen geben, die gar kein Informatik anbieten und da möchte ich bezweifeln, dass solche Nicht-Informatik-Schulen mit Microsoft solche Verträge eingehen. "Pech für die Schüler", würdest Du hier wahrscheinlich sagen, jedoch finde ich dies dennoch ungerecht für die Schüler, die somit gezwungen wären sich ein für ein Schüler relativ teures Win XP zu kaufen. Kannst de' drehen und wenden wie de' willst, ich find's doof, dass den Schülern da nicht mehr entgegen gekommen wird.
ist ein riesiger Wasserkopf fuer eine gaaaaaanz kleine Sache: Musik hoeren
Sehr pauschal formuliert. Lies Dir mal unter der von mir geposteten Amarok-Page die Fähigkeiten von Amarok durch. Es ist, wie bereits beschrieben, ein komplexes Datenbank-Verwaltungssystem von Musik, mit Zugriff auf iPods und Radiostreams, automatischem Lyric-Download und Bilddownload von Alben, und, und, und. Wem das zu viel ist, der kann auch xmms verwenden und hat somit ein Music-Tool ? la Winamp.
Ach gibts also? bei mir is kein einziger gelaufen, weil die Karte nicht erkannt wird.
*rofl* Jedes Tool kann nur so gut sein, wie der Hardware-support der dahinter steht und der is bei Linux noch recht bescheiden!
Würde ich an Deiner Stelle nicht so pauschalisieren. Unterschiedliche Linux-Distributionen haben unterschiedlichen Hardwaresupport. Manche von denen sind beschissen und manche von denen sind sehr gut. Mein damaliges Dolby-System lief unter Linux ohne Probleme, aber unter Win XP SP 2 nicht. Hardware-Anbieter schreiben oft reine Windows-Treiber für deren Komponenten. Logisch, dass Windows damit keine Probleme hat. Mittlerweile gibt's für viele, viele, viele Hardware super Support für Drucker, Scanner, Kamera, Webcam, etc. unter Linux. Informier' Dich mal, Du scheinst mir hier nicht auf dem aktuellen Stand zu sein. Ich konnte z.B. meine Logitech-Webcam unter Linux einfach anstecken uns sie funktionierte sofort, ohne irgendwas zu installieren. Drucker u. Scanner, in meinem Falle Epson Stylus CX 3650, funktionierten auch sofort mit cups.
weisst du wieviele Programme es _kostenlos_ fuer genau diese Anwendung bei Windows gibt? Such mal.. du wirst erstaunt sein
Ich hab' meine Multimedia-Applikationen unter Linux. Thanx, anyway.
kann er nicht besser oder schlechter als der Explorer unter Windows...
dein Wissen scheint echt aus Win95 Zeiten zu stammen...
und mal ganz unter uns: ohne entsprechende Zusatzprogramme is auch dein Konqueror hilflos... *rumrofl*
Schon wieder Dein ungerechtfertigtes Lachen. Na ja, wer's nötig hat ...
Ich hab' nicht geschrieben, dass eine der von mir beschriebenen Fähigkeiten im Konqueror hinterlegt sind, denn dies wäre auch unnötig, da es hierzu so praktische Tools wie ftp, wget, ssh und dergleichen gibt, denen sich Konqueror bedient. Kein Grund das Rad erneut zu erfinden. Welcher Explorer? Kann der normale Windows Explorer Musik und Filme abspielen, wenn auch eingebettet über andere Tools, wie dies beim Konqueror der Fall ist? Kann der Windows-Explorer FTP- und SSH-Verbindungen aufbauen? Über den Internet-Explorer brauchen wir erst gar nicht erst zu reden. Damit Du dies nicht erneut falsch verstehst und nicht erneut ungerechtfertigt lachst, möchte ich hier erneut erwähnen, dass dies selbstverständlich und sinnvollerweise über externe Programme funktioniert, jedoch ist es für den User praktischer, wenn man viele Funktionen mit einem Programm handeln kann, wenn auch eingebettet, und nicht für jedes Protokoll ein anderes Programm ausführen muss. Lies lieber noch mal mein Posting und argumentiere dann vernünftig.
was meinste weswegen Freeware Seiten so ueberfuellt sind mit Windows-Programmen?
Glaubst Du es gibt unter Windows in allen Bereichen so viele vernünftige Freeware-Programme wie unter Linux? Welches Freeware Programm kann graphisch das leisten, was Gimp unter Linux leisten kann? Wie sieht's aus unter Windows mit FREIEN Brennprogrammen, z.B. zum Erstellen von XBOX-DVDs?
[...] und sollte gleichzeitig mindestens 3-4 Stunden zur konfiguration mitbringen.
Aber wieso sollte man den Wunsch haben wenn (laut dir) ja alles unter Linux besser ist? gibt es da doch tatsaechlich Windows-Programme, fuer die es kein adaequates Linux-Programm gibt? (*hust* Dreamweaver als WYSIWYG; Autocad; Mathematica *hust*)
Ich wiederhole: Lies mein Worte und interpretiere keine Dinge hinein, die ich nie geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben, dass Linux das Maß aller Dinge ist, sondern ich schrieb', dass ICH für jedes Windows-Programm ein gleich gutes oder besseres Linux-Synonym gefunden habe. Dass heißt NOCH LANGE NICHT, dass es für JEDES erdenklich Windows-Programm ein ähnliches Linux-Synonym gibt, sondern mein Posting ist meine persönliche Ansicht. So kenne ich z.B. kein Programm unte Linux, dass es mit Dance-Ejay 7 von Windows aufnehmen kann. Ich liebe Dance Ejay.

Anyway, es gibt ebenso Linux-Programme, für die es kein Windows-Synonym gibt, von daher ...
rofl rofl rofl ... du emulierst Doom3? das gibbet nativ... *hint*
Nee, tu' ich nicht.

Gibt 'nen Linux-Installer für Doom 3 und das Ding läuft, insofern man die drei Doom-CDs besitzt. Hast Recht, da gibt's nix zu emulieren, zumal Doom 3 auch mit Open-GL läuft und nicht mit Direct-X.
Also musstest du auf Windows-Software zurueckgreifen.. ich sags ja... Der Hardware-support is mies. und wenn ich Geld fuer etwas hinlege moehcte ich schon, dass es funktioniert...
Du musst hier differenzieren. Windows supportet bestimmte Hardware auch nicht OHNE Treiber. Der Punkt ist, dass die Hersteller manchmal keine Linux-Treiber schreiben, daher machen Linux-Leute das selbst. Wenn es Treiber für Linux gibt, dann läuft die Software problemlos. Wenn nicht, dann war es zumindest bei mir immer der Fall, dass ich eigene Linux-Treiber verwenden konnte, wie z.B. cups für Drucker/Scanner und dergleichen. Ich möchte hier nochmals betonen, dass Windows OHNE Treiber bestimmte Hardware genauso wenig supportet. Die Frage ist also: Schreiben die Hersteller auch Treiber für Linux oder nicht? Du kannst Linux nicht dafür verantwortlich machen, wenn die Hersteller keine Treiber für Linux schreiben. Genauso ist es mit manchen Spielen: Dass manche Spiele mit Direct-X, was microsoftspezifisch ist, unter Linux nicht laufen, ist all zu logisch. Doch Linux kann nix dafür, dass Spiele-Schmiede kein Open-GL verwenden. Unter Windows würden Linux-Applikationen gar nicht laufen, doch Linux kann wenigstens einige Windows-Applikationen zum laufen bringen.
Das laesst aber _tief_ bliecken, wenn dein Neustrat ein problem ist....
Tief blicken? Keine Ahnung welchen Teil Du von meiner einfachen Aussage nicht nachvollziehen kannst, aber es macht einfach keinen Spaß bei der Installation vieler Applikationen jedes Mal neu booten zu müssen.
Es geht sogar noch einfacher, weil im gegensatz zu manchen Distris bringt die Windows-Live-CD ( Google mal nach XPE) nen Desktop mit.
Das machen lang noch nciht alle Live-Distris
Ja, und? Meine Distibution basiert auf Knoppix und bringt sehr wohl 'nen Desktop mit. Mal ganz ehrlich: Wäre es nicht praktischer, wenn die Windows-Installations-CD selbst dieses Feature hätte?
Lies dir diesen Bloedsinn nochmal durch:
Linux ist naeheer am Operating System durch Open Source?
Faellt dir selber auf dass das Bloedsinn ist? hoffentlich!
Bleib' mal bitte realistisch. Du willst mir nicht erzählen, dass Du eine Applikation leichter modifizierst und neue sowie komplexe Features hinzufügst, wenn Du den Sourcecode nicht hast. Wie Du selbst schon sagtest: Reverse-Engeneering ist IMMER Aufwand. Somit bist Du mit einem OS, bei dem Du den Sourcecode hast, AUF JEDEN FALL näher am OS dran, schon allein aufgrund der Tatsache, dass der Source-Code auf Anhieb die Funktionsweise viel transparenter macht als aufwändiges Reverse-Engeneering. Wenn Du dies als Blödsinn empfindest ist Deine persönliche Sache und zwar NUR Deine.
RE is IMMER Aufwand *rofl*
Eben, daher auch bei einem Open-Source-OS unnötig für die Entwicklung neuer Features. Meine Worte.
Das Coden allgemein schult. voellig egal, ob du hinterher dafuer Geld bekommst oder nicht.
Richtig, aber was hat das mit dem zu tun, was ich geschrieben habe? Ich habe kein Wort von Geld oder kein Geld bekommen geschrieben.
Und "Einbruchssicher" zu coden lernt man unter Windows viel viel eher. Schon alleine aus dem Grund, weil du mit Windows viel haeufiger als Ziel benutzt wirst als unter Linux.
Das würde ich nicht pauschalisieren. Das Konzept sicherer Programmierung im Sinne von z.B. "Wie meide ich Stackoverflows" und dergleichen wird im Informatik-Studium betriebssystemunäbhängig vermittelt, denn es geht um das Konzept, nicht um's OS.
was schon zu Ende?
is besser...ich krieg fast Bauchschmerzen vom Lachen
Nicht so voreilig. Keine Sorge, denn aufgrund meiner momentanen Semesterferien habe ich recht viel Zeit um mit Leuten wie Dir, die meinen über andere ungerechtefertigt lachen zu müssen, was keineswegs funktioniert, aber selbst keineswegs bessere Argumente haben, viel Zeit zu verbringen. Wenn Dir dies lieber ist, so können wir das Ganze auch gern über PN ode Email klären. Gar kein Problem.
wie gut, dass das nur deine Meinung is *grins*
Kannst Du auch argumentieren, oder reicht's nur zu so'nem Spruch? Du sagtest, Du wärst aus der Schule raus, oder? ...
Wenn du angefangen haettest, dass Die User/grouprechte in Windows nicht ausreichend getrennt sind ( und zum Teil nciht eindeutig), dass es Mist ist als Admin zu arbeiten oder aehnliches haette ich dir Recht geben muessen.
Yeah, na da haben wir doch mal ein gutes Argument von Dir. Du sagst es, oder z.B. die Sache mit den mehreren Admin-Konten, die angelegt werden, wenn man bei der Windows-Installation bereits die Benutzernamen (plural) angibt. Alle Benutzer sind automatisch Administrator, wie geil.
Ich freue mich auf Deine Antwort.
I'm watching you.
Greetz
HACKSE