Original von Hackse
@Watchme
Sehr schön, endlich mal jemand, der hierzu Stellung nimmt. Ich hatte mich schon gelangweilt.
fein fein fein...du bist leicht sarkastisch und klingst mitunter zynisch...
ich glaube ich koennte dich moegen

NebenbeI bin ich ein froehlicher Mensch (teilweise) und lach einfach gerne

so:
Der Gulliver hat ( wie meistens) wieder einmal 100%ig Recht!
Linux (als kernel) wird immer mit den ganzen Distributionen gleichgesetzt.
Das ist Grundlegend falsch, schon alleine weil Linux streng zwischen Kernel und Application trennt.
Wenn wir also ueber "Linux" reden sollten wir ( als gebildete Menschen)entweder _eine_ Distribution einsetzen, oder akzeptieren, das "Linux" nur der Kernel ist, OHNE Konqueror und sonstige Spielereien.
---------
Gut, dann zeig' mir doch mal bitte am Beispiel MS-Office, wie/wo man dies umsonst her kriegt, da Du behauptest dies sei kostenfrei. Ich freue mich auf Deine Antwort.
Neben Openoffice gibt es das OfficePaket meistens bei nem Rechnerkauf dabei

Ansonsten gibt es die Programmiersprachen ( die du faelschlicher Weise einfach rauskommentiert hast) auch kostenlos fuer Windows

ne IDE? reicht dir ein Editor nicht?Da braucht man einfach ungeachtet Deiner "klugen" Ratschläge 'nen Compiler und, je nach Problemstellung, 'ne vernünftige IDE. DAS meinte ich mit unerlässlich, noch mal für Dich zum Verständnis ...
so.. und nu wo ist dein problem? soweit ich bisher programmiert habe (siehe Thread "Wieviele Programmiersprachen koennt ihr?") habe ich bisher nur fuer die Assemblercompilierer was bezahlen muessen....
Wenn du allerdings in RPG1 oder so Proggst... dann is dir nich zu helfen , richtig

uiuiuiui... das klingt aber _sehr_ danach, als ob du das _sehr_ persoenlich nehmen wuerdestDass Dateisysteme ihre Daten in irgendeiner Weise in ?Fragmenten? anlegen ist klar, aber darum geht es nicht. Deine lächerliche Arroganz in Ehren, solltest Du wenigstens richtig lesen können, WENN Du schon meinst mit Deinen überflüssigen "rofls" und "lols" und der gleichen meinst zu "argumentieren". Es geht hier in diesem Gebiet um eine rein fachliche Angelegenheit zweier Betriebssystemtypen. Warum kannst Du nicht einfach dazu Stellung nehmen ohne diese kindische "Ich muss so lachen und hab' Bauchschmerzen"-Scheiße abzuziehen? An Deinen Argumenten ist einiges zweifelhaft und dennoch erspare ich es uns beiden Dich in irgend einer Weise als lächerlich hinstellen zu wollen, da es a) nicht klappt und b) unnötig ist. Das Ganze ist, zumindest für mich, überhaupt nicht persönlich, sondern fachbezogen.

Is wirklich nicht so gemeint

zum Thema Defragmentieren: lies den Artikel den sieben gepostet hat.... sehr aufschlussreichZurück zum Thema: Bei erneutem Lesen dieses Parts meines letzten Postings wird Dir auffallen, dass ich von DE-fragmentieren geschrieben habe und sogar Du als Windows-Dau, so wie Du Dich selbst nennst, solltest wissen, dass die DE-fragmentierung einer z.B. 200 GB großen Festplatte unter NTFS u. U. mehrere Stunden dauern kann. Dieses Problem hat man z.B. unter ReiserFs nicht und genau DAS hab' ich vorhin geschrieben. Ich hoffe Du kannst den Sachverhalt mit dieser präzisen Schilderung nun endlich nachvollziehen, so dass Du vernünftig hierzu Stellung nehmen kannst.

Warum sollte ich also 200GB defragmentieren?
ach sorum meinst du das....Ich hab' in dem Part kein Wort von Netzwerken geschrieben, worauf sich Dein Samba (z.B. smb4k) beziehen würde. Ebenso wenig hab' ich hier irgend etwas von im Kernel integrierter Software geschrieben. Installiere ein Windows und es erkennt die lokalen Linux-Partitionen nicht. Wenn ich aber z.B. Kanotix installiere, kann ich alle lokalen Windows-Partitionen automatisch erkennen und zugreifen. Ich sehe dies persönlich als Vorteil. LOKAL != Netzwerk, gell?

dafuer gibt es unter Windows Tools verschiedener Guete...

Ich bin bisher immer auf meine Linuxpartitionen drauf gekommen...
doch tut er!Ebenso ist es mit den Bootmanagern: Grub oder Lilo erkennen Windows und können Windows booten, doch erkennt der Windows-Boot-Manager irgend ein Linux an? --> Nein.
du kannst den genauso wie Grub oder Lilo so konfigurieren, dass er Linux startet
Das einzige was nicht ist: es wird nicht automatisch eingerichtet. Das wird es bei gentoo z.B. aber auch nicht...

Na dann hoffen wir doch mal, dass Vista da noch was ?glatt bügelt?. Nee mal ernsthaft, damit hast de' Recht und ich habe kein Problem das einzusehen. Wie bereits korrekt von Dir angedeutet ist Vista Beta ähnlich einem RC2 in einer Testphase und daher nicht fertig.
schoen das wir doch etwas gemeinsames gefunden haben

Nur dmait du siehst , was man aus Windows alles machen kann empfehle ich dir Google oder http://www.deskmodder.de/Sag' ich gar nicht, aber ich hab's noch nie bei 'nem Windows-User gesehen (obwohl ich sehr viele Windows-User kenne), was wohl bedeutet, dass der Aufwand hierfür höher zu sein scheint. Du hast Recht, ich kann Dir nicht beweisen, dass es nicht geht und es ist mit ein paar Hacks sicherlich möglich. Aber mal ganz ehrlich: Ist es nicht einfach praktischer, wenn man im Control Center einfach den Logon-Screen wählen kann und beim nächsten Logon funktioniert es sogar ohne Reboot (erneutes Anmelden reicht aus)? Also ich find's benutzerfreundlicher.
Aber halt die Augen fest, damit du sie nich suchen musst, wenn sie dir ausm kopf fallen

Frauen??????? Wie kommst Du auf Frauen? Der Zusammenhang ist mir unklar, bitte erläutern! 8o
Die meisten die erstmal aufs _genaue_ Aussehen achten sind Frauen.
Mit Excel ( != Windows ) ist es in meinen Augen wesentlich einfacher Makros zu erstellen... schon alleine deshalb, weil ich VBA kann und Phyton grade erst lerneGar nix ist an VBA schwierig, aber Du hast das falsch verstanden. Ich habe kein Wort von VBA geschrieben und außerdem nicht gesagt, dass es unter Windows schwierig ist Makros zu erstellen, sondern ich habe geschrieben, dass es auch unter Linux mit Python sehr einfach geht.

Sprechen wir ueber Linux oder ueber eine bestimmte Distri?Da bist Du schlecht informiert. Beispiel Kanotix:
vorinstallierte Software im Bereich des Multimedia der Easter-RC4 v. 2006 sind Amarok, Kaffeine, Xmms, Xine, k3b, Audacity, Kdetv, Alsamixergui, Nxtvepg, Streamtuner, Teclasat, arts Builder/Control Tool. So, und nun erzähl' mir mal, was unter Win XP so an Multimedia-Software vorinstalliert ist.
Ausserdem ist auch bei Windows ne Menge dabei: Media Player, Movie macker 2, Sound-Recorder usw usw usw.
[IRONIE]Genau! die armen schueler!Na ja, damit ich "platt" bin, wie Du dies formulierst, musst Dir schon "ein wenig" was besseres einfallen lassen, denn das von Dir beschriebene Argument ist gar nicht mal so unbekannt, wie Du evtl. glaubst. Meine Schulzeit ist auch längst vorbei, jedoch bin ich nicht egoistisch genug um Schüler außer Acht zu lassen, nur weil ich kein Schüler mehr bin. Dass Microsoft bestimmte Verträge für Schulen anbieten ist schön, jedoch soll es Schulen geben, die gar kein Informatik anbieten und da möchte ich bezweifeln, dass solche Nicht-Informatik-Schulen mit Microsoft solche Verträge eingehen. "Pech für die Schüler", würdest Du hier wahrscheinlich sagen, jedoch finde ich dies dennoch ungerecht für die Schüler, die somit gezwungen wären sich ein für ein Schüler relativ teures Win XP zu kaufen. Kannst de' drehen und wenden wie de' willst, ich find's doof, dass den Schülern da nicht mehr entgegen gekommen wird.
Am besten machen wir dann auch noch alle Spiele und sonstige Anwendungen kostenlos, damit sich auch ein armer Schueler noch mehr Bier innen Hals kippen kann oder sich die 10.000ste SouthPole-Hose kaufen kann...[/IRONIE]
Manche Dinge kosten einfach Geld. Is so. ich kann auch nicht zum Autohaendler gehen und dem einen Vorjammern, wie arm ich bin und schon hab ich ein Auto umsonst. Es gibt viele Wege an Windows zu kommen, so man es denn haben moechte, und einen dieser Wege muss man nunmal dann beschreiten.
Sehr pauschal formuliert. Lies Dir mal unter der von mir geposteten Amarok-Page die Fähigkeiten von Amarok durch. Es ist, wie bereits beschrieben, ein komplexes Datenbank-Verwaltungssystem von Musik, mit Zugriff auf iPods und Radiostreams, automatischem Lyric-Download und Bilddownload von Alben, und, und, und. Wem das zu viel ist, der kann auch xmms verwenden und hat somit ein Music-Tool ? la Winamp.
Jo.. es kann super viel von dem jeder nur 1 zehntel braucht... genau das erleben wir grade auch bei den Windows-Programmen: nero kann ausser CD-brennen nun Filme konvertieren, istn media Center und man kann damit Filme gucken ....
genau dasselbe macht Musicbox nur das die einen schwerpunkt auf Musik und nich auf brennen haben ... Sehr schwachsinnig das ganze.... und einer der gruende warum ich amarok nie verwendet habe.
dann lieber Orpheus

Das is der Punkt wo ich _wirklich_ vom glauben abfalle....Würde ich an Deiner Stelle nicht so pauschalisieren. Unterschiedliche Linux-Distributionen haben unterschiedlichen Hardwaresupport. Manche von denen sind beschissen und manche von denen sind sehr gut.
Dir ist schon klar, dass Hardwaresupport nicht nur aus dem besteht, was eine Distri automatisch installiert??? *rofl*
wenn jemand fuer Debian Treiber schreibt kann ich die unter gentoo doch auch kompilieren und nutzen? denk mal drueber nach....

Musik und Filme werden ( wie im Konqueror) abgespielt (aber ohne andere Tools),Schon wieder Dein ungerechtfertigtes Lachen. Na ja, wer's nötig hat ...
Ich hab' nicht geschrieben, dass eine der von mir beschriebenen Fähigkeiten im Konqueror hinterlegt sind, denn dies wäre auch unnötig, da es hierzu so praktische Tools wie ftp, wget, ssh und dergleichen gibt, denen sich Konqueror bedient. Kein Grund das Rad erneut zu erfinden. Welcher Explorer? Kann der normale Windows Explorer Musik und Filme abspielen, wenn auch eingebettet über andere Tools, wie dies beim Konqueror der Fall ist? Kann der Windows-Explorer FTP- und SSH-Verbindungen aufbauen?
FTP kann er ... SSh wieder nur ueber Tools

Du willst nicht allen ernstes, dass ich fuer dich Google benutze? gut! Ich _weiss_ das es sie gibt, weil ich sie jahrelang genutzt habe ...Glaubst Du es gibt unter Windows in allen Bereichen so viele vernünftige Freeware-Programme wie unter Linux? Welches Freeware Programm kann graphisch das leisten, was Gimp unter Linux leisten kann? Wie sieht's aus unter Windows mit FREIEN Brennprogrammen, z.B. zum Erstellen von XBOX-DVDs?

so langsam kommen wir also von dem dummen einseitigen Windowsgebashe runter ..Ich wiederhole: Lies mein Worte und interpretiere keine Dinge hinein, die ich nie geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben, dass Linux das Maß aller Dinge ist, sondern ich schrieb', dass ICH für jedes Windows-Programm ein gleich gutes oder besseres Linux-Synonym gefunden habe. Dass heißt NOCH LANGE NICHT, dass es für JEDES erdenklich Windows-Programm ein ähnliches Linux-Synonym gibt, sondern mein Posting ist meine persönliche Ansicht. So kenne ich z.B. kein Programm unte Linux, dass es mit Dance-Ejay 7 von Windows aufnehmen kann. Ich liebe Dance Ejay.Anyway, es gibt ebenso Linux-Programme, für die es kein Windows-Synonym gibt, von daher ...

...........................................................
Fuer den Rest habe ich grade keine Zeit, verspreche aber den nachzuschieben....
LG
watchme