Was passiert wenn ein wirt. wichtiges Land pleite geht?

Nach dem es um das Thema ruhig geworden ist und ich mich mit einem Freund über Kapitalismus Alternativen und mögliche Wege zum Wechsel des Systems unterhalten habe, entstand beim Betrachten des Ist-Zustandes die Frage, was passiert wenn ein politisch und wirtschaftlich bedeutendes Land(z.B. USA) pleite geht?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass wir in den News lesen werden "EU-Rettungsschirm rettet die USA" o.Ä.. Andererseits könnte es sich die Weltwirtschaft wahrscheinlich auch nicht leisten auf die USA zu verzichten.
Würde es überhaupt soweit kommen, oder würde man sich auf einen Schuldenschnitt einigen? Das würde den Banken ja nicht allzu gut schmecken und dann würde der ganze Process wieder von vorn beginnen...
Wäre Krieg eine Alternative? Würde China alles aufkaufen?

Und wie steht es um Deutschland? Wenn ich so etwas lese bin ich mir nicht sicher ob wir den richtigen Weg einschlagen:
Handelsblatt Artikel
 
Wie sähe denn ein funktionierendes System aus?
Es gibt so viele schoene Utopieen, aber so gut wie nichts, was auch der Lebenswirklichkeit entspricht.
 
eine "perfekte" welt sieht für jeden anders aus - z.B. wäre in meiner jeder ein gerechtigkeitsutilitarist - aber wir leben nunmal nicht in einer perfekten welt

und wenn man nun für die westliche welt spricht - dann denke ich das das aktuelle system im groben durchaus tragbar ist - in den feinheiten jedoch teilweise enorme missstände aufweist, aber den "kapitalismus" umzuschmeißen halte ich für eine schnapsidee

bezüglich der frage das ein bedeutendes land pleite gehe - das passiert praktisch nicht so schnell ... :rolleyes:
allerdings bedarf es schon der einen oder anderen ökonomie vorlesung um das darzulegen

und china wäre die allerletzte nation die momentan an einer wirtschaftlichen krise der westlichen welt interessiert wäre ... das land lebt praktisch völlig vom export

(und was meinst du eigentlich mit "china würde alles aufkaufen" ? wie soll china denn eine nation kaufen :confused: )
 
ddeldip hat gesagt.:
Nach dem es um das Thema ruhig geworden ist und ich mich mit einem Freund über Kapitalismus Alternativen und mögliche Wege zum Wechsel des Systems unterhalten habe, entstand beim Betrachten des Ist-Zustandes die Frage, was passiert wenn ein politisch und wirtschaftlich bedeutendes Land(z.B. USA) pleite geht?
Was soll schon passieren? Es passiert das, was immer passiert: Viele Leute werden ihre Ersparnisse und / oder ihre Altersvorsorge verlieren. Also werden viele Leute sehr viel ärmer werden. Bei dem Staatsbankrott einer bedeutenden Wirtschaftsmacht werden sogar viele Leute, die vorher reich waren, sich plötzlich bei den Armen wiederfinden - wobei man sagen kann je unerwarteter und plötzlicher der Bankrott kommt, desto mehr Reiche werden ihren Reichtum verlieren. Bei einem Bankrott mit hinreichenden Vorzeichen, werden die meisten Reichen ihre Schäfchen ins Trockene bringen können. Und so sicher wie das Amen in der Kirche, werden einige wenige sehr viel reicher werden, als sie vor dem Staatsbankrott ohnehin schon waren...

Wie bei den meisten Entwicklungen / Ereignissen, hilft übrigens ein Blick in die Geschichte um die Folgen einigermaßen einschätzen zu können - es ist ja nicht so, dass so etwas noch nie passiert wäre...;)
Das treffendste Beispiel der jüngeren Geschichte dürfte der Bankrott Russlands im Jahr 1998 sein. Allerdings ist die Geschichte voll von Staatsbankrotten (allein Deutschland ist im letzten Jahrhundert 2x bankrott gegangen), darunter auch Staaten, die zu ihrer Zeit bedeutende Wirschaftsmächte waren, wie z. B. das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert oder Spanien im 16. Jahrhundert.
Im Fall der USA wären die Auswirkungen global vermutlich größer als bei Russland, da der Dollar die weltweite Leitwährung darstellt, doch die Weltwirtschaft würde wahrscheinlich schnell Ersatz finden - vermutlich den Yuan.
Ganz sicher wäre es nicht der Weltuntergang, denn für viele, vermutlich sogar die meisten Menschen, wäre der Bankrott vorallem ein Thema das die Nachrichten beherrscht und das nur für mehr oder weniger direkt Betroffene eine Katastrophe darstellt - genau wie ein Erdbeben oder ein Tsunami...;)
 
Und so sicher wie das Amen in der Kirche, werden einige wenige sehr viel reicher werden, als sie vor dem Staatsbankrott ohnehin schon waren...

Was mich an ein Zitat meines Mathelehrers zu Schulzeiten erinnert, der seine Erfahrungen mit der Börse wie folgt beschrieb:

"Das Geld ist ja nicht weg. Es gehört jetzt nur jemand anderem."
 
Wenn die Zahlungsfähigkeit fehlt, wird sie einfach neu definiert.

Stell dir die Welt als großes Aufbauspiel (wie Anno oder Pharaoh) vor. Und du als Staatsführer hast den passenden Trainer.
 
Wenn bei einem Land die Pleite droht und Banken deswegen absolut unvorbereitet selbstverschuldet am Bankrott stehen gibts doch Deutschland die direkt nen Kredit aufnehmen um diese Bank zu retten. Weil sonst würde es alles noch viel schlimmer...
 
Zurück
Oben