Bei der ganzen Diskussion, ob Weihnachten ein christliches Fest ist, darf man nie vergessen, woher es ursprünglich kam. Die Geburt Jesu wurde nämlich früher an einem komplett anderen Tag gefeiert, aber am 24.12. war das höchste Fest, das des Sonnengottes, vieler "Heiden". Und um die Umstellung auf das Christentum den armen Heiden zu erleichtern wurde der Feiertag schlicht und einfach verschoben. Dementsprechend hat für mich Weihnachten nicht wirklich einen Bezug zum Christentum und als Atheist kann ich mich selber höchstens fragen, warum ich ein germanisches Fest feiere. Ich sehe es aber auch eher als schlichtes Familienfest, an dem man halt einfach mal zur Ruhe kommt.
Wir haben zum Beispiel auch diesen absolut ungläubigen Brauch am 24ten Skifahren zu gehen. Für uns ist das aber gerade das der Sinn hinter dem Fest, man ist beisammen als Familie und genießt die gemeinsame Zeit. Und so ganz nebenbei, fast ganz unter sich ist man auch noch :wink:.
mfg benediktibk
Wir haben zum Beispiel auch diesen absolut ungläubigen Brauch am 24ten Skifahren zu gehen. Für uns ist das aber gerade das der Sinn hinter dem Fest, man ist beisammen als Familie und genießt die gemeinsame Zeit. Und so ganz nebenbei, fast ganz unter sich ist man auch noch :wink:.
mfg benediktibk