Hi,
bisher haben wir (meine Familie und ich) eine DSL-2000-Flatrate bei 1&1, zusammen mit dem Internetanschluss. Telefon läuft mit normalem Festnetz über die Telekom.
Letztens fiel uns das Angebot von Arcor in's Auge:
DSL 16000 + Telefonflatrate (über Festnetz, VoIP scheint in unserer Gegend nicht wirklich zu funktionieren) für insgesamt 34,95? (DSL 2000 würde 29,95? kosten, die Sechzehntausendervariante dann halt 5? Aufpreis). Im Endeffekt also das gleiche Angebot, was auch die T-Com im Moment hat (wenn man von Kleinigkeiten wie Hotspot-Flat, Email-Paket usw. absieht, die wir nicht brauchen).
Der Vertrag mit 1&1 ist gekündigt und läuft zum 29.2.08 aus.
Allerdings ist noch eine Frage offen, die weder wir noch die Promotionangestellten von der T-Com und Arcor uns beantworten konnten:
Laut T-Com würde ein Umzug des DSL-Anschlusses eine Übergangszeit von 10-14 Tagen benötigen, in der 1&1 uns zwar den Zugang verweigert (ist ja auch klar, wenn der Vertrag gekündigt ist), den DSL-Port allerdings noch nicht wieder freigegeben hat. Erst nach Ablauf dieser Zeit wäre eine Neuschaltung des DSLs möglich. Somit hätten wir eben diese 10-14 Tage kein Internet.
Von Arcor allerdings kam die Aussage, dass der Wechsel nahtlos funktionieren würde und wir höchstens für eine Minute weder Telefon noch Internet hätten, den Zeitraum, den der Techniker braucht, um die Kabel in der Verteilerbox umzustecken.
Wie kann es sein, dass Telekom für so einen Wechsel zwei Wochen benötigt und Arcor es nahtlos schafft? Wäre schön, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit so einem Wechsel posten könnte
bisher haben wir (meine Familie und ich) eine DSL-2000-Flatrate bei 1&1, zusammen mit dem Internetanschluss. Telefon läuft mit normalem Festnetz über die Telekom.
Letztens fiel uns das Angebot von Arcor in's Auge:
DSL 16000 + Telefonflatrate (über Festnetz, VoIP scheint in unserer Gegend nicht wirklich zu funktionieren) für insgesamt 34,95? (DSL 2000 würde 29,95? kosten, die Sechzehntausendervariante dann halt 5? Aufpreis). Im Endeffekt also das gleiche Angebot, was auch die T-Com im Moment hat (wenn man von Kleinigkeiten wie Hotspot-Flat, Email-Paket usw. absieht, die wir nicht brauchen).
Der Vertrag mit 1&1 ist gekündigt und läuft zum 29.2.08 aus.
Allerdings ist noch eine Frage offen, die weder wir noch die Promotionangestellten von der T-Com und Arcor uns beantworten konnten:
Laut T-Com würde ein Umzug des DSL-Anschlusses eine Übergangszeit von 10-14 Tagen benötigen, in der 1&1 uns zwar den Zugang verweigert (ist ja auch klar, wenn der Vertrag gekündigt ist), den DSL-Port allerdings noch nicht wieder freigegeben hat. Erst nach Ablauf dieser Zeit wäre eine Neuschaltung des DSLs möglich. Somit hätten wir eben diese 10-14 Tage kein Internet.
Von Arcor allerdings kam die Aussage, dass der Wechsel nahtlos funktionieren würde und wir höchstens für eine Minute weder Telefon noch Internet hätten, den Zeitraum, den der Techniker braucht, um die Kabel in der Verteilerbox umzustecken.
Wie kann es sein, dass Telekom für so einen Wechsel zwei Wochen benötigt und Arcor es nahtlos schafft? Wäre schön, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit so einem Wechsel posten könnte
