Wechsel von 1&1 zu Arcor - Erfahrungen?

Hi,
bisher haben wir (meine Familie und ich) eine DSL-2000-Flatrate bei 1&1, zusammen mit dem Internetanschluss. Telefon läuft mit normalem Festnetz über die Telekom.

Letztens fiel uns das Angebot von Arcor in's Auge:
DSL 16000 + Telefonflatrate (über Festnetz, VoIP scheint in unserer Gegend nicht wirklich zu funktionieren) für insgesamt 34,95? (DSL 2000 würde 29,95? kosten, die Sechzehntausendervariante dann halt 5? Aufpreis). Im Endeffekt also das gleiche Angebot, was auch die T-Com im Moment hat (wenn man von Kleinigkeiten wie Hotspot-Flat, Email-Paket usw. absieht, die wir nicht brauchen).
Der Vertrag mit 1&1 ist gekündigt und läuft zum 29.2.08 aus.

Allerdings ist noch eine Frage offen, die weder wir noch die Promotionangestellten von der T-Com und Arcor uns beantworten konnten:
Laut T-Com würde ein Umzug des DSL-Anschlusses eine Übergangszeit von 10-14 Tagen benötigen, in der 1&1 uns zwar den Zugang verweigert (ist ja auch klar, wenn der Vertrag gekündigt ist), den DSL-Port allerdings noch nicht wieder freigegeben hat. Erst nach Ablauf dieser Zeit wäre eine Neuschaltung des DSLs möglich. Somit hätten wir eben diese 10-14 Tage kein Internet.
Von Arcor allerdings kam die Aussage, dass der Wechsel nahtlos funktionieren würde und wir höchstens für eine Minute weder Telefon noch Internet hätten, den Zeitraum, den der Techniker braucht, um die Kabel in der Verteilerbox umzustecken.

Wie kann es sein, dass Telekom für so einen Wechsel zwei Wochen benötigt und Arcor es nahtlos schafft? Wäre schön, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit so einem Wechsel posten könnte :)
 
Das liegt schlicht und einfach daran, dass es bei der Telekom z.Zt. drunter und drüber geht. Die Aussage das irgendwelche DSL-Ports nicht freigegeben werden können ist falsch.

Sobald Du einen Vertrag beim alten Provider (DTAG) kündigst und zum neuen Provider (Arcor) gehst, wird Dir (normalerweise) zum Wunschtermin von Deinem neuen Provider ein Port in der Vermittlungsstelle geschaltet. Natürlich geht auch das nicht innerhalb eines Tages, da es ca. 14 Tage dauert bis die Telekom die TAL (Teilnehmeranschlußleitung) vom neuen Port in der Vst. bis zu Dir uns Haus schaltet.

Erfahrungsgemäß geht der eigentliche Wechsel am Anschaltetag innerhalb weniger Minuten ohne große Komplikationen über die Bühne. Wenn man bedenkt, dass derzeit täglich ca. 500 solcher Wechsel (allein zu Arcor) abgewickelt werden, ist der Prozentsatz der schiefgeht recht gering.
 
Wenn man also genug Vorlaufzeit hat (wie in dem Fall jetzt mehr als einen Monat), sollte es reibungslos über die Bühne gehen? Das wäre natürlich super.
 
Dann bedank' ich mich für deine Zeit und Mühe :)

Eine letzte Frage noch: was läuft denn bei der Telekom im Moment drunter und drüber, dass sie es nicht schaffen, einen DSL-Wechsel ohne Probleme einzurichten?
 
Da gibt es mehrere Gründe. Zum Einen entstand durch den Telekom-Streik im letzten Jahr ein sehr großer Backlog, an dem man immer noch zu knabbern hat. Dazu kommt jetzt auch noch der Sparplan, der momentan durch den Vorstand durchgesetzt wird und die Auslagerung vieler Mitarbeiter in die Vivento. Wie sich das auf die Mitarbeitermotivation auswirkt, kann sich jeder selbst ausmalen.

Das Problem, was derzeit alle Provider haben, sind die extrem gefallenen Margen bei Festnetzanschlüssen. Auch an den anderen Wettbewerbern wie Arcor, Alcie und Co. geht sowas natürlich nicht spurlos vorbei. Nur trifft es eben einen mehr, den anderen weniger.
 
Hi,

Original von lBr1anl
Wie kann es sein, dass Telekom für so einen Wechsel zwei Wochen benötigt und Arcor es nahtlos schafft? Wäre schön, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit so einem Wechsel posten könnte :)

naja das es Arcor nahtlos schafft ist wohl nicht ganz so Richtig. Da müssen beide Seiten mitspielen. ;)

Ich wurde auch für 14 Tage auf Eis gelegt was Arcor angeht. Dafür hat es sich für mich aber gelohnt. Bin so zu sagen ein sehr zu friedener Kunde von Arcor. :)
 
Dann nochmal danke für deine Erklärungen :)

Allerdings wäre mir ein abschließender Erfahrungsbericht noch ganz lieb, um auch ein bisschen was Arcorspezifisches zu hören. Dass die T-Com nicht empfehlenswert ist, ist mir jetzt klar geworden :D

Edit:
Test User: Was hast du denn für einen Tarif? Hast du auch das Telefon über Arcor laufen?
 
Hi,

lBr1anl bei läuft alles über Arcor. Tarif habe ich Bandbreite 6000 und Telefonflat.
 
Also wenn ich das richtig sehe gibt es bei Arcor das Risiko, 14 Tage ohne Internet zu sein, die T-Com garantiert es uns und nimmt dafür noch 15? pro Monat Aufpreis.
Gab es denn noch irgendwelche Schwierigkeiten bei der Übernahme oder musstest du "nur" warten, während alles automatisch lief? Warst du auch in Sachen Telefon auf Eis gelegt oder "nur" beim Internet?
Entschuldigung, wenn ich so penetrant frage, aber einen Providerwechsel macht man ja normalerweise nur einmal alle zwei Jahre durch.
 
Hi,

Original von lBr1anl
Also wenn ich das richtig sehe gibt es bei Arcor das Risiko, 14 Tage ohne Internet zu sein, die T-Com garantiert es uns und nimmt dafür noch 15? pro Monat Aufpreis.

Wie gesagt, es hängt von beiden Anbieter ab wie lange es dauert.

Original von lBr1anl
Gab es denn noch irgendwelche Schwierigkeiten bei der Übernahme oder musstest du "nur" warten, während alles automatisch lief? Warst du auch in Sachen Telefon auf Eis gelegt oder "nur" beim Internet?

Schwierigkeiten gibt es dann wenn man seine Rechnung vorher nicht bezahlt hat beim alten Anbieter. :D
Und Arcor möchte keine Kunden mit Schufaeintrag.

Telefon ging flott ( 3 Tage oder so ), nur halt Internet dauerte halt länger.

Original von lBr1anl
Entschuldigung, wenn ich so penetrant frage

Kein Problem. :)

Original von lBr1anlaber einen Providerwechsel macht man ja normalerweise nur einmal alle zwei Jahre durch.

Wäre mir zu anstrengend. ;)
 
Probleme kanns immer geben wenn einer nicht mitspielt, in dem Fall den ich schildere ist es Hansenet (Alice). Die Eltern meiner Freundin sind auch zu Arcor gewechselt (Telefonflat plus DLS 2000), Anschluß sollte am 21.01 freigeschaltet werden. Naja, bis 16 Uhr hat sich nichts getan, daher hab ich da mal angerufen, und nach ungelogen 35 Minuten in der Warteschleife dann doch einen Mitarbeiter dran bekommen, der mir dann sagte das Hansenet den Port nicht freigegeben hat und sich Arcor nun erst mal mit denen in Verbindung setzen muß.

Da frag ich mich doch, wird sowas nicht vorher mal überprüft und sichergestellt das das funktioniert? Übrigens, man sagte uns dann das wir noch ein oder zwei tage warten sollten, dann sollte alles gehen, naja, nun haben wir den 25.01., und getan hat sich nichts.

Ergo, nun schon 4 Tage ohne Telefon und Internet, mal sehen wann was passiert und wie oft da noch angerufen werden muß...
 
Ich kan euch nur zustimmen.

Ich habe früher auch 1und 1 DSL 2000 ohne extras verwendet.

Danach sind Preise gesunken und ich habe auf dsl 16000 mit Handy Flate gewechselt und habe nur paar Euro mehr bezahlt.

@Themenstarter 1und1 bietet doch mehr als Arcor
Sogar Domain

Habe Screenshots angehängt
 
In Berlin habe ich bisher die besseren Erfahrungen mit Arcor gemacht. Von Freunden mit 1und1, Alice u.a. höre ich immer wieder von nicht vollständig verfügbarer Bandbreite, ständigen Verbindungsabbrüchen usw. Bei Arcor hatte ich solche Probleme bisher nie. Selbst T-Online liefert hier wohl nicht die Verbindungsstabilität. Deswegen verlasse ich mich da weniger auf die Versprechen und Zusatzleistungen, die irgendwelche Provider liefern, sondern primär auf die Stabilität und real gelieferte Bandbreite und auch der Preis spielt bei Unterschieden zwischen 5 und 10 Euro eher eine untergeordnete Rolle. Was bringt es mir, wenn ich bei 1und1 10 Euro weniger zahle, dafür aber ständig meine SSH-Sessions unterbrochen werden, so wie es derzeit bei einer guten Freundin, die von Alice zu 1und1 gewechselt hat, der Fall ist?
 
Sehr wichtig ist uns halt auch, dass es nicht per VoIP geht, sondern über das gute alte Festnetz. Von VoIP hören wir hier in unserem "Bergdorf" eigentlich noch nichts gutes, immer wieder bricht die Verbindung ab und die ersten 5-10 Sekunden des Gespräches kann man sowieso vergessen.
Seitdem verlassen wir uns auf kein Stabilitätsversprechen von irgendeinem Provider mehr :D
 
Zurück
Oben