Also die meisten Router (für den Heimgebrauch) haben einen Switch integriert. DSL-Router haben meist schon ein Modem integriert, so dass du dein Modem auch nicht mehr brauchst. Die kannst du aber nicht mit allen Providern verwenden (außer du deaktivierst das interne Modem dieser Geräte, dann ist es aber wieder nichts anderes als ein normaler Router).
Für dich ist es am einfachsten, einen ganz normalen Router zu holen und dort dann deine Verbindungsdaten einzutragen. Alle Computer, die du damit verbindest, teilen sich dann deinen Internetanschluss. Sollten die Anschlüsse im Router mal nicht mehr reichen, kannst du direkt an den Router auch noch einen Switch anschließen und so halt mehr Anschlüsse für Computer bereitstellen.
Und das mit der Flat bezieht sich darauf, wenn du keinen Router benutzt sondern nur den Switch. Da sich dann bei der von mir getesteten Methode beide Computer seperat einwählen, wirst du wohl für einen Computer seperat abgerechnet, da mit sehr großer Sicherheit bei deiner Flat (sofern du eine hast), die Verwendung mehrerer Computer nicht erlaubt ist. Das heißt natürlich, dass du dich auch nicht gleichzeitig mehrfach mit deinen Daten einwählen kannst. Wie das bei dir genau geregelt ist, musst du aber in deinen Vertragsunterlagen heraussuchen.