Welche Programmiersprache

Hi erstmal,

ich bin neu hier im Forum und auch neu und relativ unerfahren was das Thema Programmierung angeht. Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Bereich gelandet, falls nicht, entschuldige ich mich hier schonmal ;)

Wie bereits erwähnt, hatte ich bis vor einigen Wochen, mit Programmierung nichts am Hut. Nun habe ich mich mit Hilfe eines Tutorials schon etwas in die Basics von C eingearbeitet. Meine Kenntnisse reduzieren sich Momentan noch auf Themen wie verschiedene Verzweigungen, Schleifen, Funktionen, Arrays und Strings, Strukturen usw. Das letzte Thema mit dem ich mich beschäftigt habe war die Netzwerkprogrammierung.

Nun habe ich erfahren, dass es neben C auch noch C++ und C# gibt und dass (Zumindest C und C#) doch recht unterschiedlich sind.

Meine Frage ist, welche Sprache ihr mir empfehlen würdet. Es geht mir vor allem darum, von was ich am meisten profitiere und ich habe nicht wirklich große Lust mich Komplett in C einzuarbeiten um danach zu erfahren, dass es kleverer gewesen wäre C# zu lernen und die eine Sprache nichts mit anderen zu tun hat.

Vielleicht könnt ihr mir auch kurz die Vor- und Nachteile der jeweiligen Sprache aufzeigen, das wäre Spitze.

Vielen Dank schonmal im voraus.

TK
 
Als Universalsprache empfehle ich gerne Python, es ist neben Java an Unis und im wissenschaftlichen Bereich sehr verbreitet, hat eine gute und intuitive Syntax. Die Standardbibliothek ist riesig und gut dokumentiert, es gibt die wichtigsten Aspekte der funktionalen Programierung und es ist für eine interpretierte Sprache sogar recht schnell.
 
welche sprache man benutzen sollte hängt primär davon ab was du tun willst

welche sprache man lernen sollte nicht:

es gibt sog. sprachfamilien ... c, c++, c#, java ... um nur mal ein paar zu nennen, gehören der gleichen sprachfamilie an, folglich sehen sie sich recht ähnlich ...

was sich unterscheidet ist das was jeweils zum standard framework gehört, deswegen wirst du vermutlich die meiste zeit damit verbringen framework spezifische dinge zu lernen ...

der wechsel der sprache innerhalb einer sprachfamilie ist recht leicht ... wenn du c (sprache, abgesehen vom "framework") kannst, wirdst du kein riesen problem mit java, c# und co kriegen (ok, einen kleinen krampf wirst du bekommen wenn du das erste mal objektorientierung machst, aber das zählt eigentlich nicht ... gibts in c nicht ... dafür aber in c++,c#,java)

c respektive c++ bietet sich als einstiegssprache an, da man hier noch manuelle speicherverwaltung machen muss, und zwangsweise einiges über speicheraufbau etc. lernt

c# oder java haben als wesentlichen unterschied etwas das sich "garbage collection" nennt ... der speicher wird automatisch verwaltet, was dir arbeit abnimmt ... ausserdem wird c# und java nicht direkt in maschinensprache übersetzt, sondern in einen code der von einer virtuellen maschine ausgeführt wird

wenn du viel mit fremden dlls in der windows welt zu tun hast, würde ich dir zu c++ oder c# raten ... letzteres hat meiner bescheidenen meinung nach im vergleich zu java eine einfachere art mit nativen bibliotheken umzugehen... da c++ wie auch c direkt in nativen maschinencode umgewandelt werden haben die beiden natürlich kein problem damit native bibliotheken zu nutzen...

im zweifel schau dir mal ein paar sprachen an, probier etwas rum, und fang mit der an bei der du dich am ehesten "zu hause" fühlst ...
 
Nachtrag zu Python: die deutsche Community würde ich tendenziell eher meiden... hat ein bisschen was von sich mit GNOME-Entwicklern zu unterhalten...
 
Hi als Anfänger würde ich dir raten
es doch mal mit Haskell zu probieren oder Ada.

Auch sehr zu empfehlen ist C++.
Lies dich doch mal in Visual C++ in 7 Tagen ein.
 
Äh eine rein funktionale Sprache einem Anfänger zu empfehlen ist nach meinem Kenntnissstand inzwischen strafbar. Wird nicht unter ein dutzend Lart-Schläge geahndet.
Und C++ ist auch so eine Sache. Die Komplexität der Sprache übertrifft einfach mal alles andere, genau wie die unhilfreichen Meldungen der meisten Compiler.
 
Als ich Haskell gelesen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen :D. Von meinem Empfinden her halte ich Java für die einfachste Programmiersprache für einen Anfänger. Wenn man da soweit alles verstanden hat, kann man auch C++ mal machen. Ich schließe mich da also enkore an, weil C++ halte ich auch, gerade aus dieser Sprachfamilie, für die schwierigste Sprache.
 
Zurück
Oben