Wie Firefox Passwörter auslesen ?

Hallo,

bin gerade dabei ein prog zu coden, dass die Firefox pws auslesen soll.
er schaut ob signons.txt vorhanden ist (Hier sind die pws verschlüsselt gespeichert).
Je nach FF-Version kanns auch signons2.txt oder signons3.txt sein.

Habe duch Onkel Google erfahren dass ich die Key3.db brauche um die verschlüsselten pws in signons.txt wieder lesbar zu machen. Mein programm ist soweit, dass es schaut ob diese Dateien existieren oder nicht.

Ich benutze VB.net (Visual Studio 2005).

Meine Frage(n) wäre(n):

-Welche verschlüsselungsart wird hier benutzt?

-Wo könnte ich nähere Infos darüber finden, vor allem um in vb.net damit weiterzukommen?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG

Octane
 
Original von Octane
-Welche verschlüsselungsart wird hier benutzt?

garkeine soweit ich weiss, war das nicht einfach nur base64? oder war das thunderbird oder ff2? ich meine mich da an sowas erinnern zu können.
 
könnte gut sein, aber ich bekomm es irgendwie nicht hin, es zu entschlüsseln.

Beispiel: Hier ein Base64 Verschlüsselter String:

Muss ich den irgendwie aufteilen oder so?

MDoEEPgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEwFAYIKoZIhvcNAwcECG3JgG3bMjwcBBDc6cUxFK+H8A7h2dGDgYQ6

Habe versucht durch inline-programme dies zu entschlüsseln aber funktioniert nicht.^^
 
Habe da nun nachgeschaut...habe auch ein paar dateien gefunden indenen was mit base und signons usw. stand aber is leider zu kompliziert für mich.

versteh so gut wie garnix^^

ich bräuchte nur eine methode den base64 string zu verstehen den FF erstellt.
er stimmt nicht mit dem überein, den ich mit einem Base64 converter erstelle.

Meine Vermutung ist, dass nicht nur das Passwort zum Base64 String umgewandelt sondern da muss noch irgendwas anderes drin sein^^

--> FALLS es überhaupt base64 ist.

hoffe ihr könnt weiterhelfen
 
Soweit ich informiert bin, werden die Passwörter nur als Base64 abgelegt, wenn kein Master-Passwort gesetzt ist. Ansonsten hilft https://wiki.mozilla.org/ sicherlich weiter. Bin der Meinung dort man was über die Funktionsweise des Passwort-Managers gelesen zu haben. Einfach mal ein bisschen stöbern.
 
Soweit ich weiss reicht es den Profile Ordner zu kopieren um ihn dann im eigenen Firefox einzufügen...schwupps alles da (soviel zu Sicherheit^^)
Daraus kannst du dann allerdings die Keys dann auslesen und den Algorithmus eventuell decrypten. Hast du dann erst einmal den Algorithmus gefunden mit dem FF verschlüsselt, sollte der Rest recht einfach sein.
Andere Möglichkeit wäre es, dein eigenes Passwort mal zu entschlüsseln, wenn nötig mit BF.
 
Wenn nötig mit BF

Ich hoffe du meinst hier nicht BruteForce, denn das wäre absolut sinnlos. Er ist ja nicht auf der Suche nach dem Passwort, sondern dem Algorithmus, da hilft BF nicht viel weiter (ausser evtl. alle möglichen Alghorithmen auszuprobieren, aber da wäre es einfacher, den Quellcode von Firefox zu durchsuchen und gegebenenfalls entsprechende Funktionen nach VB zu übersetzen)
 
Such mal nach dem Source von Firepassword. Version 1.7 ist unter der GPL2 veröffentlicht. Ist zwar C++, aber das kann dir vielleicht einige Fragen beantworten, da es genau das macht, was du auch programmieren willst ;)
 
Habe eine andere Lösung genommen um an die Passwörter ranzukommen.
ich habe mittels VB.NET einfach die 2 dateien (signons.txt und key3.db) einfach auf ein ftp server geuppt und dann in den firefox ordner verschoben.
konnte so die pws auslesen

hoffe ich konnte dir helfen
 
Zurück
Oben