Wie schützt ihr Eure Systeme

LOL, habe ich was verpasst?

Aber zu deiner Frage, JA, der Post war ernst gemeint! :)

Aber kläre mich auf! ^^
 
Mit Brain ist einfach nur der gesunde Menschenverstand gemeint und dass man überlegt bevor man etwas ausführt/anklickt. Aus Spaß hängen manche Leute dann Versionsnummern dran wie 1.0 oder 2.0.

btw: Ich sehe gerade, dass es auch Brainstorming-Programme gibt, die sich so nennen, aber ich glaube nicht, dass du die meintest oder?
 
1) ich klick nicht auf jedes ich-spring-so-bunt-und-lustig-hier-rum-bild
2) ich steh nicht auf nackte kinder
3) da gibts doch das nette ding von dingens ... das wirkt wahre wunder!

ich denke mal 1 und 2 ist der weitverbreiteste grund warum sich spam, viren oder trojaner verbreiten können!
 
1. Brain 2.0
2. Eingeschränktes Benutzerkonto
3. Firefox & Thunderbird statt IE & Outlook nutzen
4. Ad aware
5. router mit hardware firewall
6. norton software firewall

Hat bis jetzt immer gut geklappt.
 
ich muss noch hinzufügen, dass ich über eine gesunde paranoia verfüge und mein av (und virustotal.com) so gut wie immer nur zur bestätigung meines verdachtes beiträgt
 
Programme wie Ad-aware und Spybot nutze ich nicht, damit kann man lediglich beweisen, dass (dumme) Malware auf dem System ist, jedoch nicht, dass keine Malware vorhanden ist

ich nutz die dinger, weil ab und zu diverse software auch unerwünschte "features" installiert und ich diese loshaben möchte.
ich vertraue meine systemsicherheit keinen programmen an, aber die pure automatisierung der suche erleichtert und verschnellert den vorgang erheblich.

Ich hab auf meinem System zwei Passwörter, wobei jedes > 8 Zeichen ist. Wenn ich die hashes in LC5 importiere, zeigt er mir alle Zeichen nach dem 8. Zeichen im Klartext an und auch wie lang sie sind... Also sind lange Passwörter != gute passwörter.

das kommt jetz auch sehr auf das verwendete verfahren drauf an. LM hash z.b. unterscheidet nicht zwischen groß/kleinschreibung, kennt nur 142 zeichen und GANZ WICHTIG: teilt jedes passwort in 2 teile mit je 7 zeichen, die getrennt verschlüsselt werden. die einzelnen hashes werden dann einfach angefügt (pw's länger als 14 zeichen werden abgeschnitten).
man muss also nur 2x 7-zeichen bruteforcen, was durchaus auf heimmaschinen möglich ist..
(http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/newsletter/kennwoerter.mspx).

dass ich über eine gesunde paranoia verfüge und mein av (und virustotal.com) so gut wie immer nur zur bestätigung meines verdachtes beiträgt

soweit kommt bei mir nicht, alles verdächtige wird einfach mal gelöscht (evtl noch backup, falls das löschen eine fehlentscheidung war)
 
Bitdefender 8 Professional Plus als alles.
Ausser die Live-Firencheck kacke..
die habe ausgeschaltet und durch brain1.2 ersetzt (bin am updaten.. 2.0 kommt mit der Zeit ;) )

Ansonsten noch nRouter.
Eingeschränkter Benutzeraccount? pha! weicheier.. administratoraccount ohne passwort.
Fragt nicht wieso... wäre mir zu umständlich nNeuen User zu machen...

Und dazu nötig "notanker", BootCDs, alle Daten ge-backuped, 2 partitionen, image von Windowspartition zum schnell aufsetzen usw. Obwohl ich das nochnie wegen Viruseinfluss gebraucht habe. Bis anhin.

Ferner Kein Emailclient (nur web) und Firefox.
Wie gesagt.. ich hatte nochnie nChaos deswegen.
 
Mein Sicherheitskonzept basiert auf
  • Router (Firewall dadrin ist aus)
  • Avira AntiVir
  • Sygate Firewall (um Windows/Programme einzuschränken)
  • Brain Version 2.3.01
Damit lebe ich ansich sehr gut.
 
Wie wär es denn mit :

gegen Vitus:
avast
Bitdefender (is langsam, ABER gut)

gegen Spyware:
Spyware Blaster
XPY

gegen Rootkit:
Rootkit Revealer

Systemeinstellungen:
Winpooch
Total Commander

müsste alles Freeware sein, Total Commander müsste in den früheren Versionen (so 5.0) noch gratis sein

du kannst ja mal auf die Seite

http://polet.thoralf.googlepages.com/agnetzwerksicherheit

gehen. Da gibt es ne Folie in der das Thema Sicherheit ausführlich behandelt wurde. Bin mir ne sicher ob es jetzt schon darin steht(musst du schauen), spätestens in ner Woche is es aber da.(hoff i zumindest das i das regeln kann)


ach ja regelmäßig update is pflicht


ODER du surfst mit Linux, da musst du nichts schützen
wenn du Linux ne instalieren willst nutz Knoppix
 
Hab die nie angemacht und dennoch ansich meine Ruhe, ok beschwören will ich es nicht
aber naja...
Ich geh auch mal davon aus das der Router es dann gar net mehr gebacken bekommt
wenn ich die Firewall noch aktiviere.
 
Keine Ports offen (xampp läuft nur daheim hinter den router+ firewall)
router mit firewall
Brain 0.01 alpha 2
ab und an ein aptitude update && aptitude upgrade (nachher mindestesn 20min systemreparatur ;) )
 
PC 1 (ohne Router):
- Kaspersky AntiVir
- Sygate Firewall (Programme/Ports beobachten)
- DIENSTE abschalten
- XP-Antispy (o. TuneUp)

Und aufpassen, was ich am PC mache


PC 2 (mit Router + Firewall):
- AntiVir
- DIENSTE
- bisher noch keine Firewall
- XP-Antispy
 
  • Hardware Firewall
  • Sophos Sweep
  • zum reinigen: AdAware, TuneUp

und falls doch mal was passieren sollte, hab ich ja noch nen Systemwiederherrstellungspunkt von jedem Tag :P (lässt sich auch vorm Booten starten)
 
VMware... mit Virenscanner und Firewall von Bitdefender, AdAware und diverse andere Tools.
wenn trotzdem was draufkommt, spiel ich einfach das image zurück...
 
du verschleuderst jede menge systemressourcen, das ist dir bewusst?
kannst ja auch normales backup machen - acronis true image is da sehr zu empfehlen, da kannst du auch 1:1 images machen
 
ich arbeite als benutzer...
ich benutz mein hirn...
ich hab keine dienste nach aussen hin offen...

auf meinem laptop sowie auf meinem pc...


im geschäft sieht die sache etwas anderst aus, hier sind auch etwas andere geldmittel dafür vorgesehen ;)
 
WinXP ohne Res fressende Darstellungen oder Dienste die keiner braucht

1. G´Data Internet Security 2006
2. SpyBot ´Search & Destroy
3. Registry Optimierer - defragmentiert zudem die Registry

SpyBot ist durchaus in der Lage mit allen herkömmlichen Malware Progs
fertig zu werden, zudem kann man die IE Startseite festlegen
und gegen Änderung "Versiegeln"
Zudem kann man Sys komplett "Immunisieren"
Wirklich genial ist die Echtzeit-Registry Überwachung.
Da kommt nichts rein - da bei jedem Eintrag der User
gefragt wird ob der Eintrag "genehmigt" oder "abgewiesen" werden soll.
Ist zudem Freeware mit wöchentliche Aktuals.
Ein wirklich GUTES Automatisiertes Prog.

Zuviele Sicherheitsprogramme machen das Sys auch deutlich langsamer.
Ressourcenverbrauch beobachten.
G´Datas Internet Security ist z.B. auch ziemlich Res fressend, dafür
ist es aber zuverlässig.
 
Zurück
Oben